Unterwegs in Ihrer Heimat

Freizeit

Staub & Co. Silbermann
Tag der offenen Tür am 24. Mai - jetzt am Glücksrad drehen und Preis abholen!

Jeder Besucher kann sich ein tolles Geschenk an unserem Glücksrad erspielen. Jeder Dreh gewinnt! Jetzt mitmachen TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag 24. Mai, 10 - 13 Uhr - Eintritt frei! Chemie erleben! Kommen.Sehen.Staunen • Werksführungen • Infotainment • Mitmach-Aktionen • Spiele für Groß und Klein • Essen und Trinken • Musikverein Batzenhofen Industriestraße 3 · 86456 Gablingen

FreizeitAnzeige
Foto: Regens-Wagner-Stiftung Dillingen
9 Bilder

Regens Wagner Dillingen
Regens Wagner feiert: Meile am 18. Mai

Wenn sich der Dillinger Albangarten (Regens-Wagner-Straße) in eine bunte Spielwiese verwandelt, wenn sich auf der Regen-Wagner-Straße kreative Verkaufsstände aneinanderreihen, wenn die Regens-Wagner-Küche mit ihren Mitarbeitern zur Hochform aufläuft, wenn ein stimmungsvoller Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wird und sich Menschen mit und ohne Behinderung über Austausch und Begegnung freuen, dann ist die Regens-Wagner-Meile. Alle zwei Jahre feiert Regens Wagner Dillingen dieses...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

Sonderthemen

Unterwegs in Herrsching am Ammersee

Folgen Sie Herrsching am Ammersee als Erste/r
Sport
Johannes Beheim, Fritz Oblinger, Dr. Jenny Lauterbach (vlnr)

Lernen vom Großmeister
Karate Lehrgang mit Sensei Fritz Oblinger (9.Dan)

Fritz Oblinger (9. DAN Karate / 9. DAN Kyusho) ist einer der bekanntesten deutschen Karatelehrer und zudem Autor mehrerer Fachbücher. Entsprechend groß war der Andrang von Karateka aus ganz Bayern zu seinem Lehrgang im Dojo des TSV Grünwald. Auch Dr. Jenny Lauterbach und Johannes Beheim vom Budo-Verein Herrsching e.V. nutzen die Gelegenheit, um vom Wissen des profilierten Großmeisters zu profitieren. Mit der Unterstufe wurden die Heian-Katas in einer besonderen Übungsform trainiert. Für die...

Sport
Der Herrschinger Karate-Nachwuchs freut sich über die süße Oster-Überraschung

Erfolgreiche Suche nach Schoko-Osterhasen
Süße Überraschung für den Karate-Nachwuchs

Beim letzten Training vor den Osterferien gab es für die Kinder der Abteilung Karate des Herrschinger Budo-Vereins eine kleine Überraschung. Die Trainer Anja Kaufmann und René Mros hatten für jeden der kleinen Karateka einen Osterhasen in der Halle versteckt. Die Suche verlief erfolgreich, alle Schoko-Osterhasen wurden von den Kindern gefunden. Diese haben sich sehr über die kleine Aufmerksamkeit gefreut und dementsprechend gut gelaunt begann der Start in die Osterferien. Die Abteilung Karate...

Sport
Martin Dahlhaus (Sparkasse Herrsching) und Werner Bachmeier (Kassenwart Budo-Verein Herrsching) - beide Bildmitte - Mitglieder Abteilung Karate

Spendenscheck für Jugendarbeit
Budo-Verein erhält Spende der Kreissparkasse

Der 1. Budo-Verein Herrsching e.V. kann sich über mehr Geld im Spendentopf freuen. Die Kreissparkasse Herrsching, vertreten durch Kundenberater Martin Dahlhaus, überraschte den Herrschinger Budo-Verein mit einer Spende in Höhe von 500.-€. Bei einem Besuch des Familientrainings der Abteilung Karate überbrachte der Vertreter der Herrschinger Kreissparkasse einen Scheck zur Förderung der Jugendarbeit. Bei seinem Besuch konnte sich Kundenberater Dahlhaus persönlich ein Bild von der ausgezeichneten...

Sport
Jürgen Kester, Rudi Russ (rechter Bildrand) und Lehrgangsteilnehmer

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
SV-Spezialisten zu Gast in Herrsching

Am vergangenen Wochenende fand in Herrsching der 4. Lehrgang für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung statt. Aus diesem Grund hatte die Karateabteilung des Herrschinger Budo-Vereins zwei ausgewiesene Spezialisten als Referenten eingeladen. Unter der Anleitung von Jürgen Kestner (8. Dan, Selbstverteidigungsspezialist / DKV SV-Ausbilder / SV-Ausbilder bei der Polizei) und Rudi Russ (6. Dan, DKV SV Lehrer und Gewaltschutztrainer) trainierten rund 50 Teilnehmer aller Altersklassen aus ganz...

Sport

15. März 2025
Lehrgang für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Lehrgang für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in Herrsching Referenten: Jürgen Kestner (8. Dan) und Rudi Russ (6. Dan) Datum: 15.03.2025 Ort: Dreifachturnhalle Realschule Herrsching Jahnstraße 10, 82211 Herrsching Ausrichter: 1.Budo-Verein Herrsching e.V. – Abteilung Karate Trainingszeiten: • 10.00 - 11.15 Uhr / Russ (Kinder ab 7 Jahre - Selbstbehauptung) • 10.00 - 11.15 Uhr / Kestner (SV Spezial) • 11:30 – 12:45 Uhr / Russ (Kinder ab 7 Jahre – Selbstbehauptung) • 11:30 – 12:45 Uhr /...

Sport
Trainer René Mros, Anja Kaufmann – Prüflinge Mariana Chereshnevska, Luzie Marsen, Paul Rossmann, Caspar von Essen – Prüfer Alex Kaufmann (vlnr)

Karate in Herrsching
Erste Kyu-Prüfung im Jahr 2025

Kurz nach den Weihnachtsferien fand beim Herrschinger Budo-Verein die erste Kyu-Prüfung des Jahres 2025 statt, bei der vier Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Teilnehmer hatten sich monatelang hart und engagiert auf diese Prüfung vorbereitet und zeigten bei der Prüfung ihre Fertigkeiten in den verschiedenen Bereichen des Karate. Prüfer Alex Kaufmann zeigte sich beeindruckt vom Können und der Konzentration der Jugendlichen. Auch die Trainer Anja Kaufmann und René Mros waren...

Sport
Trainer und Teilnehmer beim Karate-Nikolaustraining 2024

Traditionelles Nikolaus-Training des Budo-Vereins
Nikolaus-Päckchen für die Herrschinger Karateka

Einer schönen Tradition folgend fand unter der Leitung der Trainer Anja Kaufmann (5. Dan), Jenny Lauterbach (2.Dan), Luisa Brötz (3. Kyu) und René Mros (3. Dan) das traditionelle „Nikolaus-Training“ der Abteilung Karate des Herrschinger Budo-Vereins statt. Da in der neuen Realschulturnhalle die Ortsmeisterschaft im Tischtennis ausgetragen wurden, mussten die Karateka in die Martinshalle ausweichen. Und die platzte mit der Teilnahme von rund 50 Aktiven aller Altersgruppen aus allen Nähten. Nach...

Sport
Freddy Kleinschwärzer, Peggy Bening (rechter Bildrand) und Lehrgangsteilnehmer

Selbstverteidigung der Extraklasse
Sicherheitsexperte Freddy Kleinschwärzer zu Gast beim Herrschinger Budo-Verein

Kürzlich fand ein Selbstverteidigungsseminar in Herrsching am Ammersee statt Als Referenten konnten Freddy Kleinschwärzer Peggy Bening gewonnen werden, beide renommierter Kampfsportexperten und Selbstverteidigungsspezialisten. Abteilungsleiter Norbert Wittmann konnten neben den beiden Referenten auch Gäste des Dojos Hisatake aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn begrüßen. Kleinschwärzer ist ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet des „Self-Defense.“ In seiner Funktion als Ausbilder für Polizeitraining...

Sport
Prüfer Fritz Oblinger, Michael Kurtz, Prüfer Lothar Ratschke (vlnr) | Foto: 1.Budo-Verein Herrsching e.V.

Neuer Träger eines schwarzen Gürtels
Karateka Michael Kurtz besteht Prüfung zum 1. Dan

Bei den Karateka des Herrschinger Budo-Vereins gibt es einen neuen Träger des schwarzen Gürtels. Michael Kurtz absolvierte die anspruchsvolle Prüfung zum 1. Dan im Anschluss an den BKB (Bayerischer Karate Bund)-Tag in Ingolstadt. Der BKB-Tag ist das größte Lehrgangs-Event in Bayern. Hunderte von Karateka aus ganz Bayern und dem Bundesgebiet reisen hierzu nach Ingolstadt um bei namhaften Trainern zu trainieren. Nach den kräftezehrenden Trainingseinheiten des Lehrgangs wurde ihm bei der...

Sport
Prüfer Klaus Reichelt (7. Dan), Uwe Riedemann (5. Dan), Prüfer Ulrich Weß-Wesner (8. Dan) - vlnr

Erfolg!
Karateka Uwe Riedemann erreicht hohe Dan-Graduierung

Uwe Riedemann von der Karate-Abteilung des Herrschinger Budo-Vereins hat nach langer und intensiver Vorbereitungszeit die Prüfung zum 5. Dan erfolgreich bestanden. Neben den regulären Trainingseinheiten besuchte er zahlreiche Wochenendlehrgänge bei verschiedenen Karate-Meistern. Die beständige und harte Trainingsarbeit hat sich gelohnt. Riedemann absolvierte die anspruchsvolle Prüfung in Bünde (Nordrhein-Westfalen). Das Prüfergremium war mit Ulrich Weß-Wesner (8. Dan) und Klaus Reichelt (7.Dan)...

Sport
Prüfer Norbert Wittmann (inks) und Trainer René Mros (rechts) mit den erfolgreichen Karate-Prüflingen
2 Bilder

Kyu-Prüfungen beim Herrschinger Budo-Verein
Prüfung bestanden!

Dies konnten mit erleichterten und strahlenden Gesichtern insgesamt 17 Karateka des Herrschinger Budo-Vereins verkünden. Die Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren an zwei Terminen angetreten, um ihre Prüfungen vom 8. bis zum 1. Kyu abzulegen. Alle Prüflinge hatten sich lange und intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Bei den Prüfungen wurden nicht nur technisches Können, sondern auch Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen überprüft. Der vorgeschriebene Prüfungsmodus beinhaltete Kihon, Kata,...

Sport
Helmut Körber (4.vl) und Lehrgangsteilnehmer

Voller Erfolg
Karate-Lehrgang mit Helmut Körber in Herrsching

Zu einem Karateseminar mit Helmut Körber, 8. DAN und Prüferreferent des Bayerischen Karatebundes hatte die Karate-Abteilung des Herrschinger Budo-Vereins eingeladen. Der Abteilungsleiter, Norbert Wittmann, begrüßte über 40 Teilnehmer. Der Referent legte viel Wert auf die exakte Ausführung der Grundschule. Er betonte, dass man ständig bemüht sein muss, die Techniken und Stände zu verbessern. Anschließend wurde das Kihon am Partner angewendet. „Kihon ohne Anwendung ist leer“, so der Sensei. Beim...

Sport
Luzie Marsen, Alex Kaufmann,  Luisa Brötz (vlnr)

Stark unter Spitzenathleten
Herrschinger Budo-Verein erreicht sehr gute Ergebnisse bei Süd Games

Die „Süd Games“, organisiert vom Karateverband Baden-Württemberg (KVBW) und dem Bayerischen Karate Bund (BKB), fanden dieses Jahr erstmals in Ulm statt und zogen rund 430 Athletinnen und Athleten aus 85 Vereinen und sieben Nationen an. Das Teilnehmerfeld war international stark besetzt, mit Teilnehmern aus Nepal, Indien, Australien, Georgien, Österreich und Luxemburg. Die Veranstaltung bot optimale Bedingungen für die Sportler, was zu einem reibungslosen Ablauf und einem hohen Leistungsniveau...

Sport
Dr. Jenny Lauterbach

Ausbildung erfolgreich beendet
Neue C-Trainerin beim Herrschinger Budo-Verein

Der Herrschinger Budo-Verein verfügt über eine neue Karate-Übungsleiterin. Dr. Jenny Lauterbach (2. Dan) absolvierte die Ausbildung zum C-Trainer Breitensport sowie zum C-Trainer Leistungssport und bestand die jeweilige Prüfung mit Bravour. Die Ausbildung umfasst insgesamt 95 UE (Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten), die sich auf mehrere Wochenenden verteilen. Inhalt sind unter anderem Trainingslehre und Trainingsaufbau, Methodik, Trainingsplanung und Durchführung in Praxis und Theorie,...

Sport
Viktor Luft (linker Bildrand) und Herrschinger Karateka

Trainingskooperation
Volle Turnhalle beim Training mit Gasttrainer Viktor Luft

Vergangenes Wochenende konnte Norbert Wittmann, Abteilungsleiter des Herrschinger Budo-Vereins, den Gasttrainer Viktor Luft vom SV München Laim e.V. begrüßen. Die beiden Dojos verbindet eine Trainingskooperation und die Philosophie, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Karate trainieren können. Bei den zwei Trainingseinheiten konnten alle Teilnehmer die Begeisterung von Viktor über die Vielseitigkeit des Karate spüren. Sein Ziel als Trainer ist es, diese Vielseitigkeit mit viel Spaß und...

Sport
Prüfer Frank Schneider (3. Dan), Abteilungsleiter Norbert Wittmann (3. Dan), Trainer und Prüflinge des 1.Budo-Vereins Herrsching e.V. (vlnr)

Bestanden
Erfolgreiche Kyu-Prüfung beim Herrschinger Budo-Verein

Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden immer mehr Gefallen an der Kampfkunst Karate, welche im 1.Budo-Verein Herrsching angeboten wird. Mehrfach im Jahr wird der Wissensstand der Karateka durch Gürtelprüfungen überprüft. 19 Karateka aller Altersgruppen stellten sich kürzlich in der neuen Turnhalle der Herrschinger Realschule der Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad. Das aus Kihon, Kata, Bunkai und Kumite bestehende Prüfprogramm wurde von allen Teilnehmern entsprechend dem anvisierten...

Sport
Alex Kaufmann, Carlo Fugazza, Michael Kurtz (vlnr)

F wie Faszination, Forza! oder … Fugazza!!
Karate-Lehrgang mit Carlo Fugazza aus Mailand

Karateka aus Nah und Fern kamen kürzlich nach Unterföhring angereist, um unter dem italienischen Top-Trainer Carlo Fugazza (8. Dan) zu trainieren. Darunter waren auch Alex Kaufmann und Michael Kurtz vom Herrschinger Budo-Verein. Carlo Fugazza zählt zu den erfolgreichsten Kata-Spezialisten und Karate-Trainern weltweit. Er gewann zwischen 1973 und 1985 insgesamt 15 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften Von 1982 – 1993 war er Team Coach der italienischen Kata Nationalmannschaft, wo er zu...

Sport
Caspar von Essen, Lucas von Essen, Luisa Brötz, Anja Kaufmann und Bürgermeister Christian Schiller (vlnr)
2 Bilder

Jahresempfang der Gemeinde Herrsching
Ehrung für Karateka des Budo-Vereins

Am 11.04.2024 fand im Haus der bayerischen Landwirtschaft der Jahresempfang der Gemeinde Herrsching statt. Bei diesem Ereignis wurden Personen mit herausragenden Leistungen in Beruf, Kultur, Sport, Zivilcourage oder langjährig ehrenamtlich engagierte Menschen geehrt. Auf der Bühne standen aber auch prominente Künstler wie die Geigerin Arabella Steinbacher oder die Herrschinger Neubürger Teresa und Wigald Boning. Mit 340 Gästen war der Saal im Haus der bayerischen Landwirtschaft bis auf den...

Sport
Teilnehmer des Gemeinschaftstrainings SV-München Laim und Budo-Verein Herrsching

Kooperation
Karate Dojos aus Herrsching und München-Laim trainieren gemeinsam

Zum ersten Mal wurde am vergangenen Samstag ein gemeinsames Training von den Karate Dojo's des Herrschinger Budo-Vereins und des SV München-Laim e.V. abgehalten. Anja Kaufmann, 5.Dan, Trainerin beim Herrschinger Budo-Verein gestaltete 2 intensive Trainingseinheiten. Nach einer kurzen Verschnaufpause gab es für die Teilnehmerinnen noch eine Trainingseinheit „Selbstverteidigung für Frauen“ unter Leitung von Norbert Wittmann, 3. Dan, Budo-Verein Herrsching. „Unsere Idee ist es, unseren Mitgliedern...

Sport
Jürgen Kestner, Rudi Russ und Lehrgangsteilnehmer

Im Notfall muss man sich überwinden
Lehrgang für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in Herrsching

Fast 70 Teilnehmer aller Alterskategorien trafen sich in der neuen Sporthalle der Realschule Herrsching zum Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-Lehrgang mit den SV-Profis Jürgen Kestner (7. Dan, Selbstverteidigungsspezialist / DKV SV-Ausbilder / SV-Ausbilder bei der Polizei) und Rudi Russ (6. Dan, DKV SV Lehrer und Gewaltschutztrainer). Bei den Erwachsenen wurden SV-spezifische Bewegungsdrills, Reaktionsschulung und Stresstraining in einem Power-Parcours durchgeführt. Das Hauptziel...

Sport
Alex Kaufmann, Sensei Tan Soo Lin, Anja Kaufmann

Viel gelernt
Karate-Training in Singapur

Auch bei Urlaubsreisen ist bei den Karate-Trainern Anja (5. Dan) und Alex Kaufmann (4. Dan) vom Herrschinger Budo-Verein der Karate Gi meist im Reisegepäck. So auch bei einer Reise nach Singapur. Ein Karatefreund aus Ingolstadt hatte einige Jahre in einem Dojo der JKA Shotokan Singapur, bei Sensei Tan Soo Lin (5. Dan, Mitglied Nationalmannschaft Singapurs von 1985 bis 1993) trainiert. Daher erfolgte im Vorfeld der Reise eine Anfrage, ob die Teilnahme bei einem Training als Gäste möglich sei....

Sport
Luisa Brötz (links) und Luzie Marsen

Oberbayerische Bezirksmeisterschaft im Karate
Herrschinger Karatekas erfolgreich gestartet

Mit Luisa Brötz und Luzie Marsen starteten zwei Athletinnen des 1.Budo-Vereins Herrsching bei der Oberbayerischen Bezirksmeisterschaft in Vohburg an der Donau in der Disziplin Kata. Caspar von Essen konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Mit 388 Teilnehmern aus 37 Vereinen wurde bei dieser Oberbayerischen Meisterschaft ein erneuter Teilnehmerrekord verzeichnet. Die Bezirksmeisterschaft wurde im neuen Round-Robin-System mit anschließendem KO-System durchgeführt, d.h., dass in mehreren...

Sport
(v.l.n.r.) Prüfer Erich Berle, Ismail Süren, Thorsten Andresen, Peter Leopold, Prüfer Stefan Lang, Tobias Fleischmann

Neue Kyu-Grade für Herrschinger Karatekas
Erfolgreiche Gürtelprüfung abgelegt

Die Karateabteilung des Herrschinger Budo-Vereins begrüßt neue Kyu-Graduierungen in ihren Reihen. Vier Karatekas aus Herrsching absolvierten einen Karate Lehrgang in Neuburg/Donau. Nach zwei anstrengenden Trainingseinheiten mit dem Großmeister Fritz Oblinger (9. Dan) wurde noch eine Kyu-Prüfung abgehalten. Den 3. Kyu (1.Braungurt) erreichte Ismail Süren. Thorsten Andresen, Peter Leopold und Tobias Fleischmann stellten sich der umfangreichen Prüfung zum 2. Kyu (2.Braungurt). Alle Prüflinge...

Sport
Herrschinger Karatekas beim Nikolaustraining
4 Bilder

Nikolaus-Training des Herrschinger Budo-Vereins
Leckere Nikoläuse für die Karatekas

Einer schönen Tradition folgend fand unter der Leitung der Trainer Anja Kaufmann (5. Dan) und René Mros (3. Dan) das traditionelle „Nikolaus-Training“ der Abteilung Karate des Herrschinger Budo-Vereins statt. Rund 50 aktive Karatekas aller Altersgruppen füllten die neue Turnhalle der Herrschinger Realschule. Nach einer intensiven Trainingseinheit verteilten die „Karate-Nikoläuse“ dann kleine Päckchen an alle anwesenden trainingsbegeisterten Mitglieder. Niemand ging leer aus. Die Trainer...

Sport
Laurenz Berner und Anja Kaufmann (Bildmitte) und Herrschinger Karatekas

Kata in Perfektion
Karateka Laurenz Berner zu Gast in Herrsching

Kürzlich stattete Laurenz Berner, Mitglied im Landeskader des BKB (Bayerischer Karate Bund) und im Nationalkader des DKV (Deutscher Karate Verband), dem Herrschinger Budo Verein einen Besuch ab. Durch Vermittlung von Trainerin Anja Kaufmann, die selbst auf eine erfolgreiche nationale und internationale Karriere zurückblicken kann, konnte Laurenz Berner für eine Trainingseinheit beim Herrschinger Budo-Verein gewonnen werden. Berner vom Dojo Durach-Weidach, ist ein ausgewiesener Kata-Spezialist,...

Sport
v.l.n.r: Fritz Oblinger (9. Dan) Prüfer, Michael Kurtz, Adnan Akgün (6. Dan) Prüfer, Alex Kaufmann (4. Dan) Trainer Budo-Verein Herrsching

Sportlicher Erfolg
Karateka Michael Kurtz erkämpft sich den 1.Kyu

Dass es im Karate – wie auch in allen anderen Budo-Sportarten – verschiedene Gürtelfarben gibt, an denen man das Können eines jeden Budoka erkennen kann, ist der breiten Öffentlichkeit bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass es ein harter und langer Weg vom Weißgurt bis zum Schwarzgurt ist. Viele Anfänger halten nicht bis zum schwarzen Gürtel durch. Umso erfreulicher war es für die Trainer des Herrschinger Budo-Vereins, dass ein Karateka ihres Dojos eine weitere wichtige Prüfung auf diesem...

Sport
Fritz Oblinger, Johannes Beheim, Mohammed Abu Wahib, Adnan Akgün (v.l.n.r)

Geschafft!
Herrschinger Karateka besteht Prüfung zum 1.Dan

Die wohl wichtigste Station im sportlichen Werdegang eines jeden Karateka ist die Prüfung und das Erlangen des schwarzen Gürtels. Eine solche Dan-Prüfung fand kürzlich im Karate Dojo in Waldkraiburg statt. Johannes Beheim von der Abteilung Karate des Herrschinger Budo-Vereins legte unter den kritischen Blicken der Großmeister Fritz Oblinger (9. Dan), Mohamad Abu Wahib (5. Dan) und Adnan Akgün (6. Dan) erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab. Damit darf er ab jetzt den schwarzen Gürtel im Karate...

Sport
Herrschinger Karatekas beim Training mit den neuen Spiegelwänden.
2 Bilder

Beschaffung rollbarer Spiegelwände
Bessere Trainingsmöglichkeiten für Herrschings Karatekas

Schon lange bestand bei den Karatekas des Herrschinger Budo-Vereins der Wunsch mobile Spiegelwände zu beschaffen, um die Trainingsmöglichkeiten zu optimieren. Spiegelwände sind für viele Unterrichtseinheiten im Karatetraining ein wichtiges Hilfsmittel. Die Selbstkontrolle sowie Selbstkorrektur der eigenen Bewegungen vor einer Spiegelwand schulen das eigene Körpergefühl und fördern das nachhaltige Einstudieren von Techniken. Nach genauer Prüfung der finanziellen Lage des Vereins und mit...

Sport
Norbert Wittmann, Didier Lupo, Uwe Riedemann (vlnr)

Seminar Karate Bunkai in Pfarrkirchen
Karate Spezialist Didier Lupo zu Gast in Bayern

Am Wochenende hatte das Karate Dojo Pfarrkirchen zum ersten Seminar „Karate Bunkai“ mit Didier Lupo, 7.Dan aus Frankreich, eingeladen. Lupo ist ein Karate Experte der Fédération Francaise de Karate. Er war Mitglied der französischen Karate-Nationalmannschaft und konnte bei Europameisterschaften insgesamt 3 Medaillen erringen. Er ist einer der wenigen Experten in Europa auf dem Gebiet der realistischen Anwendungen von Karate-Techniken. Uwe Riedemann und Norbert Wittmann vom Herrschinger...

Sport

Lehrgang mit SV-Experten
Realistische Karate-Selbstverteidigung

Bei bestem Herbstwetter trafen sich am 30.09.2023 rund 60 Karatekas in der Sporthalle des Höhenkirchner Dojos Hisatake zum Selbstverteidigungs-Lehrgang mit den SV-Profis Jürgen Kestner (7. Dan Selbstverteidigungsspezialist / DKV SV-Ausbilder / SV-Ausbilder bei der Polizei in Baden-Württemberg) und Rudi Russ (6. Dan DKV SV Lehrer und Gewaltschutztrainer) Die Herrschinger Karatekas waren vertreten durch Abteilungsleiter Norbert Wittmann (3. Dan). Spezielle Nahkampftechniken und besondere...

Sport
Karatekas beim BKB- Tag in Ingolstadt
(Bildquelle: Gitti Kraußer)
2 Bilder

BKB-Tag in Ingolstadt
Lehr- und Erfahrungsaustausch für Herrschings Karatekas

Einmal im Jahr treffen sich die Karatekas des Bayerischen Karate Bundes e.V. zu einem großen BKB-Tag in Ingolstadt. Der alljährliche BKB-Tag bietet einen Tag lang unterschiedlichste Trainingseinheiten von Referenten aus allen Stilrichtungen im deutschen Karate. So dient dieser Lehrgang nicht nur der reinen Technik- und Trainingsvermittlung. Vor allem der Austausch der verschiedenen Stilrichtungen und Methoden wird so gefördert und ermöglicht einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Auch...

Sport

Kara Games in Erding
Medaillen und Urkunden für Herrschinger Karatekas

Über 200 Karatekas aus 15 Vereinen maßen sich bei den 14. Erdinger Kara Games in der Semptsporthalle. Darunter waren zahlreiche Nachwuchstalente, aber auch sehr erfahrene Wettkämpfer. In der Disziplin Kata erreichten die jungen Herrschinger Karatekas 4 Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen. Bei den Junioren/Weiblich (Jahrgang 2007 – 2009), kämpfte sich Luisa Brötz Runde um Runde weiter und sicherte sich im Finale die Goldmedaille. Caspar von Essen erkämpfte sich bei den...

Sport
Herrschinger Karatekas mit Prüfern und Trainern.
3 Bilder

Prüfungsmarathon beim Herrschinger Budo-Verein
53 Karatekas aller Altersgruppen erkämpfen sich den nächsthöheren Gürtel

Zwei Prüfungstage bei hohen Temperaturen, ein Prüfungsmarathon, so kam es allen Beteiligten vor. Insgesamt 53 Karatekas zwischen 5 und 61 Jahren stellten sich kurz vor den Sommerferien in Herrsching der Kyu-Prüfung zum neuen Gürtel. Zur Kontrolle des Könnens und der Abnahme der Prüfungen standen die Prüfer Alex Kaufmann (4. Dan), René Mros (3. Dan), Frank Schneider (3. Dan) und Norbert Wittmann (3. Dan), bereit. Für die einige Karatekas war es die erste Gürtelprüfung, andere legten bereits sehr...

Sport
Luisa Brötz und Caspar von Essen
1.Budo-Verein Herrsching e.V.

Bayerische Karate-Meisterschaft 2023
Herrschinger Karatekas mit starker Leistung

Die Bayerische Karate-Meisterschaft der Kinder, Jugend, Junioren und U21 wurde in diesem Jahr in Fürth ausgetragen. Knapp 220 jungen Kämpferinnen und Kämpfer aus 46 bayerischen Vereinen, darunter viele Karatekas aus dem Landeskader, zeigten ihr Können auf der Wettkampfmatte. Sie alle hatten hart trainiert, um in den Disziplinen Kumite und Kata ihr Bestes zu geben. Für den Herrschinger Budo-Verein waren in der Disziplin Kata zwei Athleten am Start. Für Luisa Brötz und Caspar von Essen war die...

Sport
Frank Schneider, Alex Kaufmann, Mohammed Abu Wahib, Franz Fenk, Anja Kaufmann (v.l.n.r.)

Karate-Lehrgang der Extraklasse
Beeindruckende Teilnehmerzahl beim Lehrgang „Faszination Kata“ in Burglengenfeld.

Zum 18. Mal wurde der Lehrgang „Faszination Kata“ des BKB (Bayerischer Karate Bund) in der Burglengenfelder Stadthalle veranstaltet. Rund 130 Karatekas kamen in die Oberpfalz, darunter auch Anja Kaufmann, Alex Kaufmann und Frank Schneider vom Herrschinger Budo-Verein. Das Trainer-Trio mit Franz Fenk (ehemaliger Landestrainer), Fritz Oblinger (BKB Breitensportreferent) und Mohammed Abu Wahib (BKB Landestrainer) sorgte wieder für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Landestrainer...

Sport
Caspar von Essen, Luzie Marsen, Nadja Edlinger (vlnr)

Karate Turnier "Schwaben Open 2023"
Herrschinger Kata-Spezialisten mit starken Leistungen

Einen sehr langen, aber auch erfolgreichen Wettkampftag erlebten die drei Kata-Wettkämpferinnen und Wettkämpfer des Herrschinger Budo-Vereins in Monheim beim Turnier „Schwaben Open 2023“. Es gab eine Rekordzahl von knapp 300 Teilnehmern aus 38 Vereinen aus Deutschland und sogar aus Italien. Dabei waren an beiden Wettkampftagen in den Disziplinen Kata und Kumite, alle Altersgruppen von den Kindern über Jugendliche und Leistungsklasse bis hin zu den Erwachsenen vertreten. Für die drei...

Sport
Thorsten Andresen und Martina Wild

Erfolgreiche Karateka
Prüfung zum 3.Kyu bestanden

Dass sich regelmäßiges Training auszahlt konnten die Herrschinger Karateka Martina Wild und Thorsten Andresen zeigen. Anlässlich eines großen Karate-Lehrgangs in Dorfen, stellten sie sich dort der Prüfung zum 1. Braungurt (3. Kyu). Nach intensiver Vorbereitungszeit bestanden beide Sportler diese anspruchsvolle Prüfung unter den kritischen Augen des renommierten und erfahrenen Prüfers und Breitensportreferenten des Bayerischen Karatebundes, Fritz Oblinger ( 9. Dan ) mit einem sehr guten...

Sport
Gerhard Schwarzer (links) und Dr. Edvard Ziegeler

Vorstandswechsel beim Herrschinger Budo-Verein
Führungsteam wieder komplett

Gerhard Schwarzer, der Vorsitzenden des 1. Budo-Verein Herrsching e.V. stand bei den Vorstandswahlen 2022 nicht mehr zur Verfügung. Da zunächst kein weiterer Kandidat für das Amt gefunden werden konnte, blieb Schwarzer geschäftsführend weiter im Amt. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde nun von den Mitgliedern Dr. Edvard Ziegeler als neuer Vorsitzender gewählt. Der Vorstand wird ergänzt durch Norbert Wittmann als stellvertretenden Vorsitzenden und Werner Bachmeier als Kassenwart....

Sport
Bildmitte: Trainerin Anja Kaufmann und Martin Dahlhaus von der Herrschinger Kreissparkasse

Mehr Geld im Spendentopf
Kreissparkasse Herrsching fördert Jugendarbeit beim 1. Budo Verein Herrsching e.V.

Der 1. Budo-Verein Herrsching e.V. kann sich über mehr Geld im Spendentopf freuen. Die Kreissparkasse Herrsching, vertreten durch Kundenberater Martin Dahlhaus, überraschte den Herrschinger Budo-Verein mit einer Spende in Höhe von 500.-€. Bei einem Besuch des Familientrainings der Abteilung Karate überbrachte der Vertreter der Herrschinger Kreissparkasse einen Scheck zur Förderung der Jugendarbeit. Bei seinem Besuch konnte sich Kundenberater Dahlhaus persönlich ein Bild von der sehr guten...

Sport
vlnr:  Luisa Brötz, Ilja Smorguner, Nadja Edlinger, Caspar von Essen

Karate - Training mit dem Vize-Weltmeister
Herrschinger Karateka beim Kadertraining des Bezirks Oberbayern

Rund 60 Kadermitglieder des Karate-Bezirks Oberbayern unter der Leitung von Sportwart Hans Hawe und der Bezirkskader-Trainerin Irmi Borgs,trafen sich kürzlich zum Lehrgang im Dojo des ESV Laim. Eine Trainingseinheit leitete Ilja Smorguner , der 6 fache Deutsche Meister und Vize-Weltmeister in der Kategorie Kata. Aufgrund ihrer guten Kontakte konnte die Herrschinger Trainerin Anja Kaufmann den jungen Athleten des Herrschinger Kata-Teams eine Teilnahme bei diesem Lehrgang ermöglichen. Die...

Sport
Trainerin Anja Kaufmann, Luisa Brötz, Caspar von Essen, Luzie Marsen (v.l.)
3 Bilder

Premiere auf der Tatami
Herrschings junge Karatekas mit guten Resultaten bei erstem Turnier

Drei Athleten des 1.Budo-Vereins Herrsching zählten zu den 370 Teilnehmern aus 35 Vereinen, die bei den Oberbayerischen Bezirksmeisterschaften in den Karate-Disziplinen Kata und Kumite in Moosburg einen neuen Teilnehmerrekord aufstellten. Dabei waren an beiden Wettkampftagen in den Disziplinen Kata und Kumite, alle Altersgruppen von den Kindern über Jugendliche und Leistungsklasse bis hin zu den Erwachsenen vertreten. Bei der Disziplin Kata kommt es auf Perfektion und Kraft an. Eine Kata ist...

Sport
Freddy Kleinschwärzer (links), Teilnehmer des SV-Trainings, Peggy Bening (rechts)

SV-Lehrgang mit Freddy Kleinschwärzer
Selbstverteidigung mit ehemaligem Vizeweltmeister und World-Games Gewinner

Auf Initiative der Abteilung Karate des 1. Budo-Verein Herrsching e.V. fand kürzlich ein Selbstverteidigungs-Abend für Budo-Sportler statt. In diesem Jahr konnten die Herrschinger Karateka auch Teilnehmer aus benachbarten Dojos begrüßen. Als Referent stand Freddy Kleinschwärzer zur Verfügung, ein renommierter Kampfsportexperte und Selbstverteidigungsspezialist. Kleinschwärzer, ein früherer Polizeitrainer bei der Bundespolizei, war weltweit als Personenschützer und Ausbilder für die UN, OSZE,...

Sport
Iain Abernethy (links) und Norbert Wittmann, 1.Budo-Verein Herrrsching e.V.

Karate der besonderen Art
Training mit dem britischen SV-Spezialisten Iain Abernethy

Selbstverteidigung auf Grundlage der Heian Katas – der britische SV-Spezialist Iain Abernethy zeigte in Grünwald, wie realistisch und praxisbezogen das Bunkai der zentralen Katas des Shotokan Karate sein kann. Inzwischen hat es sich in der Karate-Szene herumgesprochen, dass Iain Abernethy auf dem Gebiet der realistischen Anwendungen von Karate-Techniken einer der weltweit führenden Experten ist und neben seiner Tätigkeit als Chief International Coach der World Combat Association weltweit...

Sport
Prüfer Fritz Oblinger (9. Dan) - Frank Schneider - Prüfer Josef Ries (7. Dan) - René Mros - Prüfer Jürgen Kraus (6. Dan) vlnr | Foto: Bild: 1.Budo-Verein Herrsching e.V.

Großer Erfolg für Herrschinger Karateka
René Mros und Frank Schneider bestehen Prüfung zum 3. Dan

Die lange Vorbereitungszeit hat sich gelohnt. Am Ende eines Lehrgang in Neuburg an der Donau stellten sich René Mros und Frank Schneider vom 1. Budo-Verein Herrsching e.V. der Prüfung zum dritten Schwarzgurt (3. Dan). Während des gesamten Lehrgang, geleitet von Fritz Oblinger (9. Dan) und Josef Ries (7. Dan), standen insbesondere alle Dan-Prüflinge unterBeobachtung. Nach Lehrgangsende erfolgte dann die Dan-Prüfung. Ergänzt wurde dabei das Prüfer-Team zusätzlich durch Jürgen Kraus (6. Dan). Die...

Sport

13 Karateka schnappen sich neue Gürtel
Erfolgreiche Kyu-Prüfung in Herrsching

13 Karatekas aller Altersgruppen stellten sich kurz vor Weihnachten in der Herrschinger Martinshalle der Prüfung zum nächst höheren Kyu-Grad. Nach mehrstündigem Prüfungsstress konnte Alex Kaufmann (4. Dan), Prüfer der Stilrichtung Shotokan Karate im Deutschen Karate Verband(DKV), den Fleiß und die Ausdauer der Herrschinger Karatekas belohnen und ihnen zur bestanden Prüfung gratulieren. Das Trainerteam hatte die Prüflinge auf diese Kyu-Prüfung optimal vorbereitet. Sie möchten mehr über Karate...

Ratgeber
So wird morgen myheimat.de an den Start gehen: einheitlicher Look und mobil auf allen Kanälen

Das Warten hat endlich ein Ende: Morgen startet myheimat.de mit einem rundum erneuerten Portal

Morgen wird es endlich so weit sein. Das neue myheimat-Portal startet mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. "Passwort zurücksenden"-Button Meldet Euch dann bitte mit Eurer gewohnten E-Mail-Adresse an und fordert über den “Passwort zurücksenden”-Button ein Passwort für das neue Portal an. Schon heißt es: Herzlich willkommen in der neuen myheimat-Welt! Das Passwort könnt ihr nach dem ersten Login direkt in den Profileinstellungen anpassen. Frist von drei Jahren beachten...

Ratgeber
So wird myheimat.de in zwei Tagen aussehen - der Countdown läuft!

Wie viele Leser und Leserinnen erreiche ich mit meinen Inhalten?

Am 15. Dezember wird es dann ja endlich so weit sein. Das neue myheimat-Portal startet mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. Nur noch zwei Tage also! Was passiert mit den Punkten? In den letzten Jahren gab es immer wieder Feedback zu den Punkten und viele Nutzer:innen waren damit unzufrieden, weil das ganze System dahinter schwer zu verstehen war und die Punkte faktisch keinen Mehrwert hatten. Daher haben wir uns im neuen Portal von den Punkten getrennt. Stattdessen...

Ratgeber
Nur noch wenige Tage: Ab dem 15. Dezember wird sich myheimat.de in einem einheitlichen Look präsentieren - egal ob auf Desktop, Laptop oder Smartphone!

Assistenzen beim Erstellen von Inhalten – So werden Eure Beiträge auf dem neuen myheimat-Portal leichter gefunden

Ihr wollt, dass Eure Beiträge besonders leicht in Suchmaschinen gefunden werden, gut aussehen und auch als Bürgerreporter:in dazulernen? Das neue Portal hat an bestimmten Ecken kleine Info-Kästen mit hilfreichen Tipps, z.B. wie lange eine Überschrift im Idealfall sein sollte. Diese Hilfestellungen müsst ihr nicht berücksichtigen. Wir haben aber in den letzten Jahren wiederholt Nachrichten erhalten, in denen Nutzer:innen um Tipps und Ratschläge gebeten haben und diese können davon sicherlich...

Sport
Nikolaustraining der Herrschinger Karateka

Nikolaus-Training der Herrschinger Karateka

Unter der Leitung der Trainer Anja Kaufmann (5. Dan) und René Mros (2. Dan) fand das traditionelle „Nikolaus-Training“ der Nachwuchs-Karateka des Herrschinger Budo-Vereins statt. Rund 40 aktive Karateka füllten die Herrschinger Martinshalle. Nach einer intensiven Trainingseinheit verteilten die „Karate-Nikoläuse“ dann kleine Päckchen an alle Kinder. Die jungen Karateka sowie deren anwesende Angehörige, Freunde und Bekannte wurden anschließend mit Getränken und Naschereien versorgt. Die Trainer...