Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hannover-Seelhorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

4 Bilder

Das 13. Türchen

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Timotheus Gemeinde in Waldhausen einen „lebendigen Adventskalender“. Aufgrund des recht nassen Dezemberwetters lud die Familie Neumann in diesem Rahmen zu einem Sofa-Konzert. Stimmgewaltig präsentierten „Johnny Tune und die Tunnettes Stücke aus ihren aktuellen Repertoire wie „You’ve got a Friend“ und „Intentional“. Gemeinsam mit ihrem dicht gedrängtem Publikum sangen sie gemeinsam einige Weihnachtslieder. Neben der Musik gab es am 13.12. Leckerbissen wie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.12.17
Zwei Üstra-Oldtimer warteten schon auf die Pfadfinder mit ihren Friedenslichtern.
5 Bilder

Das Friedenslicht machte sich von Döhren aus auf die Reise

Die Auferstehungskirche war am heutigen Nachmittag (17. Dezember) auf allen Bänken dicht gefüllt. Denn von der evangelischen Kirche im Osten von Döhren sollte das Friedenslicht aus Bethlehem (über Wien mit dem ICE nach Hnanover gelangt) zu verschiedenen Orten in der Landeshauptstadt und im Umland gebracht werden. Die evangelischen und katholischen Pfadfinder und Angehörige der muslimischen Jugend trafen sich alle in der Kirche an der Peiner Straße. Den weitesten Weg hatte übrigens eine junge...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.12.17
  • 3
4 Bilder

Das Licht für den Frieden

Es kam mit dem Flugzeug aus Bethlehm nach Wien und dnn mit dem Zug nach Hannover. Pfadfinder aus vielen Orten Niedersachsens waren gekommen, um dieses Licht nun in die Welt - in ihre Welt - zu tragen. Die Aussendungsfeier mit Vertretern der ev. und der kath. Kirche und unter aktiver Beteiligung von Muslima hatte natürlich den Frieden als Thema und den Gedanken daran, an die Nächste/ den Nächsten zu denken. Natürlich waren auch Pfadis aus Seelze-Lohnde dabei. Ab heute Abend wird dieses Licht an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.12.17
  • 8
Der damalige Chorchef Friedhelm Bönig zeigt die Ehrenurkunde, die die Liedertafel zum 100. Geburtstag erhalten hat.
9 Bilder

Damals in Döhren: Mit einem fröhlichen Lied wurden die Gäste zum 100. Geburtstag begrüßt

„Musica zu Ehren“ tönte es vor nunmehr fast 30 Jahren im vollbesetzten Saal des Freizeitheims Döhren. Die Männer der Liedertafel Hannover-Döhren begrüßten ihre Gäste mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen. Geladen hatten sie zu einem Jubiläumsempfang. Damals Anfang Juni 1988 feierte der Männerchor seinen 100. Geburtstag. Neben Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und ihrem Vize Klaus-Dietrich Meyer stießen zahlreiche Vertreter befreundeter Vereine auf das große runde Jubiläum an. „Mit der Pflege...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.12.17
  • 1
Ortstermin für eine alte Uhr am Döhrener Brückenhaus.
4 Bilder

Damals in Döhren: Ortstermin für eine alte Uhr

Das Wetter war an jenem grauen Januartag des noch jungen Jahres 1988 nicht gerade das Beste, was Petrus zu bieten hatte. Dennoch traf sich eine Gruppe Herren am ehemaligen Turbinenhaus der Döhrener Wolle – heute zumeist Brückenhaus genannt. Anlass des Ortstermins: Günter Porsiel hatte die Initiative ergriffen und wollte ein Stück Döhrener Geschichte in den Stadtteil zurückholen. Eine historische Uhr der früheren Wollwäscherei- und Kämmerei sollte am Brückenhaus angebracht werden. Das 80...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.09.17
  • 4
Juliano Rossi alias Oliver Perau kam nach Döhren.
7 Bilder

Schöner Abschluss: Mit Juliano Rossi klang das Kultur-Lust-Wandeln aus

Der 13. Döhrener Kulturspaziergang ist jetzt Geschichte. Mit einem Kulturpicknick auf dem Fiedelerplatz ging heute am späten Nachmittag (17. September) die über die Grenzen des Stadtteils  hinaus beliebte Kultveranstaltung zu Ende. Trotz eines leichten Regens zum Start des Picknicks kamen viele Besucher, um noch einmal gemütlich beisammen zu sitzen, gemeinsam etwas zu essen und zu trinken - und um Juliano Rossi zu hören. Juliano Rossi ist das Alter Egovon Oliver Perau. Der aus Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.09.17
  • 1
  • 2
Klezmermusik in der Kastanienallee
20 Bilder

Bilder, Musik und Fußmassagen: Auch am Sonntag gab es beim „Kultur-Lust-Wandeln“ wieder viel zu erleben

Da wurden alle Sinne angesprochen: Rund um ein Einfamilienhaus in der Kastanienallee gab es im Hintergarten philippinische Esskultur zu probieren und leckeren Kuchen zu kosten, wer wollte, konnte auch Honig von Döhrener Bienen erwerben. Die Augen hatten derweil bei den am Zaun und in den Büschen ausgestellten Bildern von Sabine Balzer etwas zu schauen, während vor der Haustür auf dem Bürgersteig das Duo „E.O.T.“ Klezmermusik etwas für die Ohren bot. Duftende Seifenkreationen gab es ebenso zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.09.17
  • 2
Malte engagiert mit: Die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf (l.) mit Terena b (r.)
6 Bilder

Döhren lustwandelt wieder in Sachen Kultur

Petrus schickte tolles spätsommerliches Wetter zum ersten Tag des diesjährigen Kultur-Lust-Wandelns am heutigen Sonnabend (16. September). An 24 Zielen in Döhren zeigten Döhrener ihren Nachbarn Kunst, Kunsthandwerk und Kultur. „Paint together“ hieß es etwa im Atelier Landwe(h)rk. Renate Klebe-Klingemann alias Terena b wollte zusammen mit den Besuchern ein neues Gemälde erstellen. Auch die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf und Ratsfrau Christine Ranke-Heck schlüpften in einen weißen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.09.17
  • 1
"Populistische Tanzperformance" beim Zinnober-Volkskunstlauf im Atelier Landwe(h)rk.
3 Bilder

Die Landwe(h)rker beteiligten sich am Zinnober

Am Wochenende des 1. bis 3. September wird in Hannover wieder „zinnobert“ . Die hannoversche Kunstschau „Zinnober Volkskunstlauf“ geht damit in ihr 20. Jahr. Auch die Döhrener Künstler der Ateliergemeinschaft „Landwe(h)rk" aus der Landwehrstraße machen bei diesem Überblick über die hannoversche Kunstszene mit. Renate Klebe-Klingemann alias terena b., Zoë MacTaggert und Ralf Bednar hatten für den Start am Freitag sogar etwas Besonderes einstudiert. Die Drei zeigten eine „populistische...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.09.17
Giuseppe Scigliano (l.) und Robert Titze (Mitte) im Gespräche vor ihren Bildern.
5 Bilder

Damals in Döhren: Maler aus drei Kulturen stellten in „Mizzi‘s Galerie“ aus

Vor 30 Jahren gab es auf dem Wollegelände an der Straße Am Uhrturm noch ein schönes Restaurant mit kulturellem Anspruch. „Mizzi‘s Galerie“ bot hier Gastlichkeit für die Besucher. Leider gibt es dieses gastronomische Angebot schon lange nicht mehr und der Stadtteil wurde wieder ein Stückchen ärmer. Im November des Jahres 1987 aber konnten die Döhrener hier noch in gepflegter Atmosphäre nicht nur ihre Getränke, sondern auch Kunst genießen. Eine „internationale Ausstellung“ mit Künstlern aus drei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.08.17
Pfarrer Dr. Mieczyslaw Pyrek (l.) und Weihbischof Dr. Schwerdfeger beim Einzug zum Firmungsgottesdienst,

Zur Firmfeier in St. Bernward kam Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger nach Döhren

Hoher Besuch bei der Sonntagsmesse heute Vormittag (13. August) in der katholischen St. Bernwardkirche in Döhren. Weil eine ganze Reihe von Jungen und Mädchen aus der Gemeinde an diesem Tag das Sakrament der Firmung erhalten sollten, schaute eigens Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdfeger vorbei. 19 Firmlinge sagten an diesem Tag Ja zu ihrem Glauben und bekräftigten ihre Taufe. Weihbischof Dr. Schwerdfeger segnete sie und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Als Geschenk...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.08.17
  • 1
Jetzt ist das Programm des 13. Kulturlustwandelns erschienen.

13. Döhrener Kultur-Lust-Wandeln: Das Programm ist jetzt da

Am Wochenende des 16. und 17. Septembers ist es wieder soweit. Dann "kulturlustwandeln" die Döhrener zum 13. Male durch die Straße ihres Stadtteils, erkunden, was ihre künstlerisch begabten Mitbürger der Öffentlichkeit zu präsentieren haben. Jetzt ist das Programm für die zwei Tage erschienen und liegt im Freizeitheim Döhren und in verschiedenen Geschäften im Stadtteil zum Mitnehmen aus. Der Sonnabend enthält 24 Programmpunkte, das Spektrum reicht von einer Besteigung des Döhrener Turms...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.08.17
  • 3
4 Bilder

Kochevent in Döhren

Heute trafen sich im Döhrener Mütterzentrum die ersten Teilnehmer für das Integrationsprojekes „Cafe Erdball“ zum gemeinsamen Kochen. Am 26. August findet auf dem Fiedelerplatz die Veranstaltung „Cafe Erdball“ statt. Die Teilnehmer, die aus fremden Ländern stammen, bieten dabei selbstgemachte Köstlichkeiten aus ihren Herkunftsländern an. Schon beim heutigen Probekochen zeigte sich, wie schnell man beim Zubereiten und gegenseitigen Kosten der Speisen miteinander ins Gespräch kommt. So kam für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.06.17
Leckeres aus Ghana gab es beim ökumenischen Gottesdienst zum Pfingstmontag auf der Bernwardswiese.
9 Bilder

Ökumenischer interkultureller Pfingst-Gottesdienst auf der Bernwardswiese lockte 250 Besucher an

Etwas über 250 Gäste fanden am Pfingstmontag den Weg zur Bernwardswiese an der Brückstraße. Mehr ging auch eigentlich nicht. Alle Stühle waren besetzt. Dreizehn Kirchengemeinden feierten hier gemeinsam einen ökumenischen, interkulturellen Gottesdienst zum Geburtstag der christlichen Kirche. Es waren fröhliche Stunden. Gemeinsam zogen die Geistlichen der verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen zum provisorischen Altar. Gebete erklangen in den unterschiedlichsten Sprachen, bei den Liedern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.06.17
  • 1
  • 1
Mit vorsichtigen Hammerschlägen verlegt Ernst Müller „seinen“ Stein neben dem Döhrener Turm.
4 Bilder

Am Döhrener Turm wurde ein neuer Cord-Borgentrick-Stein verlegt

Der „Cord-Borgentrick-Stein 2016“ des Heimatbundes Niedersachsen wurde am Pfingstsonntag (5. Juni 2017) neben dem Döhrener Turm verlegt. Zuvor hatten wieder einige Viertklässler der Heinrich-Wilhelm-Olbersschule in der Turmstube des Döhrener Turms die Auszeichnung an Musikdirektor Ernst Müller, den Preisträger des Jahres 2016, übergeben. Heimatbundpräsident Heinz-Siegfried Strelow würdigte noch einmal die Leistungen des Geehrten. „Ernst Müller hat mit seinem Blasorchester deutsches Liedgut und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.06.17
  • 2
Coffee House Jazzband aus Hameln
18 Bilder

Partystimmung und gute Laune beim Jazzfestival auf dem Fiedelerplatz

Tolle Musik, Kaiserwetter und ein schöner Platz: was braucht es mehr für eine Open-Air-Party? Auf dem Fiedelerplatz ging jedenfalls heute Nachmittag (27. Mai) beim Döhrener Jazz-Festival die Post ab. „Die beiden Karnevalsvereine Hannoversche Funkengarde und Karnevalscorps Döhren laden jetzt bereits zum 16. Mal zum Döhrener Jazz-Festival“, erzählt Cheforganisator Reinhard Kramer und freut sich vor allem über den sommerlich blauen Himmel. Das kann man ihn nicht verdenken. War doch in den letzten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.05.17
  • 2

Damals in Döhren: Als im „Cafe ateljee“ Kleinkunst und Gastronomie zusammengeführt wurden.

Zwischen den Tischen herrschte dichtes Gedränge. Kellner Beo musste mit seinem Tablett durch die wenigen Lücken jonglieren, die seine Gäste ihm noch gelassen hatten. Geraucht wurde viel, das war damals noch in Restaurants erlaubt. Auf einem kleinen Podest neben der Garderobe griff Francois Djamigulan zur Gitarre. Er wollte erst noch ein paar Takte spielen, bevor er seine Bilder an den Wänden des kleinen Cafés enthüllte. Mitte Mai 1987 war wieder einmal eine Vernissage in den Räumen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.05.17
  • 3
Sabine Lüdtke-Pilger (2.v.r.) bekommt den Integrationspreis 2016 von Beiratsvorsitzenden Manfred Milkereit (r) überreicht | Foto: c) 2017 by Eike Pilger
3 Bilder

1. Preis für Café Erdball

Im Rahmen des Jahresempfang des Bezirksrates Döhren-Wülfel am Sonntag, den 30. April, wurde Sabine Lüdtke-Pilger der Integrationspreis 2016 überreicht. Den „Integrationsbeirat Döhren-Wülfel“ überzeugte die Idee des Projektes „Café Erdball“. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung auf dem Fiedelerplatz, bei der unsere Mitbürger aus fremden Ländern ihre kulinarischen Spezialitäten gemeinsam präsentieren. Inzwischen ist dafür auch der Termin bekannt geworden: Am Samstag, 19. August von 14 bis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.05.17
  • 1
Pastor Haunert erzählt den Schülern der 4b vom Leben der Gastarbeiter auf der "Wolle".

Damals in Döhren: Als Schüler ein Buch über die Döhrener Wolle schrieben

Im März vor 30 Jahren bot die Klasse 4b der Heinrich-Wilhelm-Olbers-Schule (die damals allerdings noch Grundschule Olbersstraße hieß) einen ungewöhnlichen Anblick. Die Schüler kehrten Lehrerpult und Kreidetafel den Rücken, setzten sich im Kreis zusammen und Schulleiterin Margrit Wolter hatte das Fach Mathematik auf die letzten Minuten des Unterrichts verbannt. Stattdessen lauschten die Kinder den Worten von Pastor Jörg Haunert von der St. Petri-Kirche. Er erzählte den Döhrener Nachwuchs vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.05.17
  • 1
  • 3
Schulleiterin Gesa Tiedemann (l.) und Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner vor dem Gemeinschaftsgemälde.

Die HWO feierte ihren 50. Geburtstag

Auf der Bühne in der Pausenhalle der Heinrich-Wilhelm-Olbers-Schule (HWO) lebte kurzfristig die Zeit vor 50 Jahren wieder auf. Da gab es Szenen aus dem Wilden Westen von der Pondarosa-Ranch und Ben Cartwright und seine Söhne sorgten noch einmal für Ordnung in Virginia City. Nachdem ein paar Grußworten zeigten die Schüler anschließend in einer Modenschau, was Frau und Mann in den 60ger Jahren so trugen. Mit dem Rückblick auf fünf Jahrzehnte feierte die Döhrener Grundschule heute Vormittag (26....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.04.17
Als Dank für das Referat gab es einen dicken Blaumenstrauß von Heidegret Zielinksi (l.), Vorsitzende des Kirchenvorstandes.
3 Bilder

Im Gemeindehaus der Matthäi-Kirche wurde über die Rettung des Abendlandes diskutiert

Ein schönes Jubiläum: Die Matthäi-Kirche lud heute Vormittag (26. März) nun schon zum 25. Mal zu ihrem traditionellen Jahresempfang in ihr Gemeindehaus an der Loccumer Straße in Wülfel. Als Gastredner sprach in diesem Jahr Dr. Petra Bahr, die neue Landessuperintendentin der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Im Lutherjahr – es wird der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert – hätte man eigentlich irgendetwas über Martin Luther als Thema des Referats erwartet. Stattdessen wählte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.03.17
  • 1
Jürgen Heckmann und Anja Schrage bringen als heimliche Untermieter namens Markus Brockmann und Silvia Steinbrecher Leben in das Mietshaus.
8 Bilder

Tratsch im Treppenhaus: Viel beklatschte Premiere im Jubiläumsjahr

Zum 20. Jubiläum des Südstädter Komöd’chen brachten die Amateur-Theaterleute etwas ganz besonderes auf die Bühne im Freizeitheim Döhren. Gestern (17. März) hob sich hier im Thurnithisaal der Vorhang für die Premiere von „Tratsch im Treppenhaus“. Die Südstädter Komödianten um Theaterleiter und Regisseur Peter Gärtner (die seit sechs Jahren mit ihrer festen Spielstätte im Freizeitheim an der Wollebahn eigentlich Döhrener sind) spielten das bekannte Stück des Hamburger Ohnesorg-Theaters in einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.03.17
  • 1
Die Philippinen waren Thema bei diesjährigen Weltgebetstag in der katholischen St. Michael-Kirche.
7 Bilder

Die Frauen auf den Philippinen waren Thema beim Weltgebetstag

Am Stehpult hing eine blau-rot-weiße Fahne, auf die Wand hinter dem Altar projizierte ein Beamer Fotos aus dem fernen Ostasien. Beim diesjährigen Weltgebetstag in St. Michael am ersten Freitag im März (3. März 2017) standen die Philippinen - und besonders die Situation der Frauen dort - im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Christen aus den evangelisch-lutherischen und freikirchlichen Gemeinden sowie der Apostolischen Kirche lud die katholische Gemeinde St. Bernward zum ökumenischen Gebetstag in ihr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.03.17
Griechische Folklore mit Kontakbereichsbeamten (er tanzte allerdings dann doch nicht mit)
22 Bilder

Damals in Döhren: Beim 10. Jubiläum gab es im Freizeitheim ein Kinder-Standesamt

Anfang September des Jahres 1986 stellte sich ein Trupp von rund 40 blau-weiß Uniformierten vor dem Freizeitheim Döhren in Reih und Glied auf, es gab einen Trommelwirbel und Fanfarenstöße, und dann erklang der Marsch „König Friedrich der Große“. Das Ständchen des Fanfarenzuges (heute Musikzug) der Funkenartillerie Blau-Weiß war Auftakt einer fröhlichen Geburtstagsfete: Zwei Tage lang feierten die Döhrener das 10. Jubiläum ihres Freizeitheimes. Viele Menschen schauten an dem Wochenende hier an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.02.17
  • 1
Diesmal als Duo Isetta: Elke Janßen-Sachs und Dirk Fehlauer mit Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner.
5 Bilder

Döhrener Leserschnupperabend: Das Trio kam als Duo

Aus dem Trio Isetta wurde kurzfristig ein Duo. Weil Hanno Scheibelhut erkrankt war, traten Elke Janßen-Sachs und Dirk Fehlauer zu zweit an und stimmten beim inzwischen schon 29. Döhrener Leseschnupperabend mit alten Schlagern musikalisch auf die anschließenden Buchvorstellungen ein. Rund 50 Gäste, darunter auch Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, waren heute Abend (22. November) der Einladung der Stadtbücherei Döhren gefolgt und ließen sich bei den unterhaltsamen Klängen von den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.11.16
Gruppenbild: Heimleiter, Kulturdezernent und Bezirksbürgermeisterin mit der Theatergruppe "Erinnerung sprich!"
7 Bilder

Interkulturelle Party mit Fotoausstellung, Filmprojekt, Theater und Essen

GGanz lecker: Zum Abschluss gab es ein Büfett mit Spezialitäten und Köstlichkeiten aus Syrien. Die Männer der Kochgruppe „Meet, Greet an Eat“ aus Linden hatte die Gerichte zubereitet und schnell bildete sich eine lange Schlange an dem Tresen im Foyer. Der Gaumengenuss war einer der Höhepunkte und Abschluss einer interkulturellen Party. Unter dem Titel „Döhrener Kulturen“ waren Alteingesessene und Neuhinzugekommene Ende Oktober ins Freizeitheim Döhren eingeladen, gemeinsam zu feiern, miteinander...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.10.16
Als Sonntags die Zauberkatze kam: Autorenlesung in  der Stadtbücherei Döhren.

Damals in Döhren: Sechs Sprösslinge fragten einen Autor

Ob es in jenen Apriltagen des Jahres 1986 am warmen Frühlingswetter lag? Die Kinderbuchabteilung der Stadtteilbücherei Döhren an der Peiner Straße war jedenfalls gähnend leer. Dabei hatte die damalige Bibliotheksleiterin Ilse Karnuth den kleinen Lesern eigentlich an diesem Tag etwas Besonderes zu bieten gehabt. Karlheinz Frank war in die Bücherei gekommen, um aus seinen Werken vorzulesen. Der Kinder- und Jugendbuchautor brauchte dann aber doch nicht unverrichteter Dinge wieder abzureisen. Nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.10.16
  • 3
Im Gespräch über die Kunst: v.l. Bezirksbügermeister Leopold Merkelbach, Maler Heiner Malkowsky und Rcehtsanwalt Utz Schulze-Ketzmar.

Damals in Döhren: Als Kunst in den Alltag gebracht wurde

Im März des Jahres 1986 wurde es in einer Döhrener Anwaltskanzlei langsam eng. Bei jedem schrillen Klingeln der Türglocke strömten neue Besucher herein, und das, obwohl längst Feierabend herrschte. Schließlich drängelten sich rund 60 Gäste in den Büros, darunter der damalige Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach, der bekannte Döhrener Maler und Bildhauer W.P. Eberhard Eggers und SPD-Fraktionschef Oskar Schrader. Nicht der Wunsch nach juristischem Rat, sondern die Bilder des Malers Heiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.10.16
Auch ein "Tiger" schaute beim Fest des Bildungsnetzwerkes vorbei.
7 Bilder

Mittelfeld feierte in der Beuthener Straße

Die Grundschule Beuthener Straße in Mittelfeld wurde zum Festplatz. Unter dem Motto „Mittelfeld feiert“ lud am heutigen Freitag (23. September) das Bildungsnetz Mittelfeld zu einem kurzweiligen Nachmittag in das Schulgebäude ein. Die Fete bildet den Abschluss des zweijährigen Projektes „Erfolgreich durch Vielfalt - Das Bildungsnetz Mittelfeld.“ Vor allem die Kinder hatten viel für das Programm vorbereitet, sei es die „Stomp-Show“ mit schwarzen Eimern, sei es die Aufführung von den „neun kleinen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.09.16
  • 1
Dete Kuhlmann rockte den Fiedelerplatz.
29 Bilder

Dete Kuhlmann sorgte für Partystimmung auf dem Fiedelerplatz

Da herrschte Stimmung: Als ob der Sommer nie zu Ende geht! Auf dem Fiedelerplatz wurde heute Spätnachmittag (18. September) Party gemacht. Kulturpicknick nannte sich die Veranstaltung, doch das war pures Understatement. Es war eine rauschende Open-Air-Sommerparty mit viel guter Laune. Dafür sorgte vor allem Dete Kuhlmann mit seiner Band. Klar, dass er nicht ohne Zugaben von der Bühne gelassen wurde. Und ebenso klar: Das Lied „96 – Alte Liebe“ gehörte mit dazu. Mit dem Kulturpicknick klang das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.09.16
  • 2
  • 4

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.