Hannover-Seelhorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Mai 1989 wurde das Gemeindezentrum der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage"in Wülfel  eingeweiht. Im Bild die leider schon verstorbenen Hannelore Kunze (r.) und Inge Meier (l.).
4 Bilder

Damals in Wülfel: Als drei Bürgermeister zur Einweihung kamen

Ende Mai des Jahres 1989 wurde im hannoverschen Stadtteil Wülfel ein interessantes Bauwerk eingeweiht. Der Stadtbezirk war damit um ein sehenswertes Stück Architektur reicher. Nach etwas über einem Jahr Bauzeit öffnete damals das Gemeindezentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage(vielen Lesern vielleicht besser bekannt unter dem Begriff „Mormonen“) an der Hildesheimer Straße 344 seine Pforten. „Das ist wirklich eine schöne Architektur und eine Bereicherung für den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.11.18
  • 4
  • 6
Pastorin Rita Klindworth begrüßt die Besucher zum gemeinsamen Reformationstag-Frühstück am 31. Oktober im Gemeindesaal von St. Petri. Der Bericht darüber findet sich auf den Stadtreporter-Seiten.

Aktuelle Berichte aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel gibt es jetzt vom Stadtreporter

Es gibt weiterhin aktuelle Berichte aus Hannover und insbesondere aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel im Netz. Auf Stadtreporter.de können Bürgerreporter ebenfalls Texte und Bilder einstellen. Am neuen Reformationstag lud die Döhrener Kirchengemeinde St. Petri Bürger zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus. Darüber handelt mein erster Bericht als Stadtreporter auf den neuen Seiten. Wer gerne über  dieses Ereignis etwas lesen möchte - hier der Link:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.10.18
  • 2
  • 1
Kein Hafen, aber viel Musik: "Hafenkonzert" am Maschsee mit den Blauen Jungs der DKG.
3 Bilder

Damals am Maschsee: Schlemmerbüfett und Hafenkonzert

Bei einem musikalischen Frühschoppen konnten die Südstädter und Döhrener fröhlich in den beginnenden Mai schaukeln: Anfang des Wonnemonats anno 1989 hatten Wolfgang Grashoff alias Käpt’n Mück von der Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) und der damalige Wirt des DLRG-Heims am Karl-Thiele-Weg beim Strandbad Maschsee (heute befindet sich in den Räumen das Aspira) zum „ersten hannoverschen Hafenkonzert“ mit Schlemmerbüfett eingeladen. Es gibt am Maschsee-Südufer zwar keinen Hafen, dafür wurde an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.10.18
  • 1
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg beim Festkonzert der Chorgemeinschaft Hannover-Wülfel zum 100. Vereinsgeburtstag.
7 Bilder

Damals in Wülfel: Die Ehrenplakette kam gerade noch rechtzeitig

Der 1. April 1889 ist ein historisches Datum für den Stadtteil Wülfel. Damals gründeten Arbeiter des Unternehmens Garvens die „Neue Liedertafel Wülfel“. Aus dem früheren reinen Männerverein wurde im Laufe der Zeit die gemischte „Chorgemeinschaft Hannover-Wülfel". Und die feierte im April des Jahres 1989 ihr 100. Jubiläum mit einem Festkonzert in der Matthäi-Kirche an der Loccumer Straße. Höhepunkt des Konzertes war die Übergabe der nach dem ersten preußischen Chorgründer benannten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.10.18
  • 1
An diesem Bild arbeiteten auch zwei Politikerinnen mit: Es entstand während der Aktion "Paint together" beim Döhrener KulturLustWandeln 2017.

Ausstellung in der "Schaubude": An einem Bild malten Politikerinnen mit

In der "Schaubude" der Ateliergemeinschaft Landwe(h)rk im ehemaligen Fahrradladen an der Bernwardstraße zeigt die Döhrener Künstlerin "terena b" derzeit ein paar ihrer Werke. Acht Arbeiten in Stucco auf Holz sind zu sehen. Ein großformatiges Bild vis-a-vis des Schaufensters an der gegenüberliegenden Wand ist etwas besonderes. Es entstand während der Malaktion "Paint together" während des Döhrener KulturLustWandelns 2017.Auch zwei bekannte Politikerinnen griffen damals zum Pinsel und malten mit:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.10.18
  • 3
Auftritt in einem Garten der Allerstraße: Das Trio Isetta
22 Bilder

Kulturspaziergang 2. Teil: Trio Isetta, die kleinste Bar der Welt und über den Dächern von Döhren

Am heutigen Sonntag (16. September) waren viele Menschen in Döhren zu sehen, die mit einem großen Programm-Faltblatt durch die Straßen des Stadtteils streiften. Denn das Kulturlustwandeln ging weiter und an vielen Ecken in Döhren wurde Kunst, Unterhaltung und Kunsthandwerk geboten. Bilder und Zeichnungen von Döhrener Künstlern gab es am Straßenrand oder in Hinterhöfen zu sehen, der Förderverein Straßenbahn Hannover e.V. öffnete die Tore einer Wagenhalle auf dem Üstra-Betriebshof und zeigte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.09.18
  • 1
  • 5
Tanzschau im Stilraum an der Fiedelerstraße 28.
11 Bilder

In Döhren wird wieder kulturgelustwandelt

Kurz vor ein Uhr heute Mittag prasselte auf einmal ein Regenschauer auf die Köpfe der Döhrener herunter. Gut, dass sich just zu diesem Zeitpunkt die Tür des Döhrener Turms zu einer weiteren Führung durch das alte Gemäuer öffnete. So konnte eine Reihe von Bürgern hinter den starken Mauern des alten Landwehrturms schon einmal Schutz suchen, nicht vor bösen Feinden, aber immerhin vor dem Nass, dass vom Himmel schüttete. Die Führung durch den Turm war einer der Programmpunkte beim nunmehr 14....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.09.18
  • 5
Der Künstler Leszek Nowak stellte Ende 1988 in einer Galerie in Döhren aus.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als es eine Galerie im Stadtteil gab

Ein Maler stellte in Döhren aus. Nun ist eine Kunstaustellung nicht unbedingt etwas, an was nach fast 30 Jahren es noch lohnt, erinnert werden. Die Geschichte, die erzählt werden soll, ist dann auch: In Döhren gab es sogar mal eine Kunstgalerie. „arche nova“ war der Name. Die Galerie hatte ihr Domizil in einem Ladenlokal an der Fiedelerstraße (dort, wo heute ein Pflegedienst residiert). Leider hatte die Galerie nur relativ kurze Zeit Bestand. Jedenfalls von Dezember 1988 an bis Mitte Januar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.09.18
  • 1
In Sepia ...
7 Bilder

Bruchreife überschritten ...

... da wird wohl bald eine Sanierung fällig, sonst seh ich schwarz für das Haus mit Hinterhofidylle ...Nach der Sanierung: Miete unbezahlbar ! Ich fühlte mich in die 70er zurückversetzt ... da gab es noch jede Menge solcher Häuser ... im Osten wie auch im Westen. ... von der auf den Spuren der Döhrener Vergangenheit wandelnden Francis

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.09.18
  • 7
  • 13
Präsident Rudi Heise(r.)  ernennt Martin Weber (Bildmitte) zum Prinz Karneval.
21 Bilder

Damals in Döhren: Als Martin I. den Narrenthron bestieg

Den Döhrenern ist er als Präsident der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren und als Tischlermeister bekannt. Seine ersten närrischen Sporen verdiente er sich aber vor drei Jahrzehnten als Herrscher des Frohsinns auf dem Döhrener Narrenthron. Mitte November 1988 wurde der damals 21jährige junge Tischler Martin Weber als Martin I. zum bis dato jüngsten Prinz Karneval der Funkenartillerie Blau-Weiß gekürt. Im Gemeindehaus von St. Bernward an der Helmstedter Straße setzte Narrenpräsident...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.07.18
Abschiedgeschenke: v.l.  Pastorin Heike Scheiwe, Jutta Heine-Seela und Heidegret Zielinski von Kirchenvorstand.
6 Bilder

Die Matthäi-Kirche verabschiedete Pastorin Heike Scheiwe

Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde heute Nachmittag (29. Juli) Pastorin Heike Scheiwe feierlich von ihren Aufgaben als Seelsorgerin der Matthäi-Kirchengemeinde in Wülfel entbunden. Zwölf Jahre lang prägte sie die Gemeindearbeit der ev.-luth. Kirchengemeinde an der Loccumer Straße, jetzt möchte sie noch einmal eine neue, andere Aufgabe übernehmen. „Frau Scheiwe, wenn Du weggehst, nimmst Du dann die Kirche mit?“, haben Kinder aus der Gemeinde gefragt, wie Scheiwe in ihren Abschiedsworten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.07.18
Künstlerin Martina Wagner führt durch die Ausstellung
2 Bilder

Kleine Vernissage in Döhren: Zwei Künstlerinnen zeigen Druckgrafik und Fotografien

Die beiden Künstlerinnen Martina Wagner und Jana Travnickova leben und arbeiten in Döhren. Jetzt lassen sie auch die Mitbürger im Stadtteil an ihren Werken teilhaben. In dem kleinen Kulturcafé und Bistro-Restaurant Gingkoo in der Landwehrstraße 75 stellen sie derzeit eine Reihe von Druckgrafiken aus; Martina Wagner hat daneben auch einige Fotografien beigesteuert. Heute Abend (28. Juli) - noch vor dem heftigen Regenschauer  - wurde die Bilderschau eröffnet. Martina Wagner nutzte die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.07.18
  • 3
Kreativtag von AuE im Freizeitheim Döhren anno Oktober 1988.
9 Bilder

Damals in Döhren: Kreativer Tag im Freizeitheim

Anfang Oktober des Jahres 1988 bot das Foyer des Freizeitheims Döhren einen Tag lang ein ungewöhnliches Bild: Tische waren aufgestellt und mit buntem Herbstlaub und Kerzen geschmückt, im Hintergrund klebte Papier an den Wänden, davor lagen Pinsel und Farbtuben. Das Team der AuE-Kreativschule hatte dies ausgeheckt, um ihr neues Programm vorzustellen. Die Abkürzung AuE steht für Ausdruck und Erleben. Es handelte sich bei der Kreativschule um einen gemeinnützigen Verein von freien Künstlern,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.07.18
  • 2
Bruno Hanne bei der Verleihung des Cord-Borgentrick-Steins am 10. Juni am Döhrener Turm.

Kulturinitiative und Heimatbund trauern um Bruno Hanne

Und plötzlich gibt es einen Menschen nicht mehr. Überraschend ist Bruno Hanne, der Leiter der Heimatbund-Ortsgruppe „Döhren-Wülfel im Kleinen Freien“, am vergangenen Mittwoch, den 13. Juni, verstorben. Wenige Tage zuvor war er noch aktiv für den Heimatbund im Einsatz, organisierte die Übergabe des Cord-Borgentrick-Steins an den Preisträger 2017, Dr. Klaus Mlynek, am Döhrener Turm. Im Rahmen der kleinen Feierstunde entstand auch das hier gezeigte Bild von Bruno Hanne, wahrscheinlich eines der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.06.18
  • 2
v.l.: Preisträger Dr. Klaus Mlynek, Bruno Hanne und Heinz-Siegfried Strehlow.
5 Bilder

Der Cord-Borgentrick-Stein für Klaus Mlynek wurde am Döhrener Turm verlegt

Der kleine Gedenkhain am Döhrener Turm hat Zuwachs bekommen. Heute Vormittag (10. Juni) setzte der Preisträger des „Cord-Borgentricksteins 2017“ symbolisch seine Auszeichnung neben den Ehrentafeln seiner Vorgänger in Front des Döhrener Turms in den Boden und klopfte den Stein vorsichtig mit dem Gummihammer fest. Dr. Klaus Mlynek bekam die Auszeichnung des Heimatbundes Niedersachsen und der Stadt Hannover für seine Verdienste um die Stadtgeschichte verliehen. Der 1936 geborene Mlynek war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.06.18
Acht Tage lang haben Mitte Juni Handwerker das Sagen in der Stadtbibliothek Döhren. In dieser Zeit bleibt die Bücherei geschlossen.

Mitte Juni wird die Stadtbücherei Döhren für acht Tage geschlossen

Lesebegeisterte Döhrener müssen sich Mitte Juni für rund eine Woche anders orientieren. Vom 13. bis zum 20. Juni 2018 wird die beliebte Stadtbücherei an der Peiner Straße in Döhren geschlossen. Das teilte jetzt die Stadt Hannover in einer Presseinformation mit. Grund:  Handwerker rücken an. Es müssen Bauschäden an den Unterdecken repariert werden. Der Sanierungsbedarf wurde bereits Ende 2017 bei Überprüfungsmaßnahmen festgestellt. Wer ausgeliehene Sachen zurückgeben möchte, muss sich in dieser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.05.18
Blackpoint Jazzmen Hannover
19 Bilder

Beim 17. Jazz-Festival kam sogar der Oberbürgermeister nach Döhren

Tolles Sommerwetter, gute Laune, tolle Musik: Zum 17. Male eröffnete heute Nachmittag (26. Mai) Reinhard Kramer wieder das „Döhrener Jazz-Festival.“ Im Nu waren die vielen Bänke vor der Bühne auf dem Fiedelerplatz gefüllt. Sogar Oberbürgermeister Stefan Schostok schaute vorbei und genoss sichtlich das Ereignis. Später kam auch Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner in die "gute Stube von Döhren" und natürlich waren  Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel und Abgeordnete im Rat und der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.05.18
  • 1
  • 3
Puppenmutti Sunhild Reinckens (links) zeigt Kunsthandwerkern aus Perpignan, wie sie ihre Stoffpuppen herstellt.

Damals in Döhren: Französische Hobby-Künstler besuchten die Puppenstube

Französische Hobby-Künstler auf Fachbesuch in Döhren: Puppenmutti Sunnhild Reinckens zeigte Mitte August 1988 einer Gruppe von 13 Kunsthandwerkern aus der hannoverschen Partnerstadt Perpignan wie ihre niedlichen kleinen Stoffmädchen und –buben entstehen. Die Franzosen kamen damals vor 30 Jahren wegen eines Kunst-Workshops an die Leine, wollten aber auch einmal einen Blick in die Werkstätten hannöverscher Kunsthandwerker werfen. Neben einem Batikatelier suchten sie sich für ihre Informationstour...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.05.18
  • 1
Prozession rund um die Auferstehungskirche zum Gedenken an den Heiligen Georg.
20 Bilder

In der Auferstehungskirche wurde St. Georg mit altorientalischem Ritus gefeiert

Wer nur die „normalen“ Gottesdienste in den deutschen Kirchen kennt, der fühlte sich in eine andere Welt versetzt. Die Luft im Kirchenschiff war weihrauchgeschwängert, vorn im Altarraum standen Heiligenbilder. Priester in festlichen Gewändern sagten Gebete und sangen Lieder in einer unbekannten Sprache. Die eritreisch-orthodoxe St. Georgis-Gemeinde um ihren Priester Keshi Yonas feierte heute Morgen (29. April) .den Namenstag ihres Patrons in der ev.-luth. Auferstehungskirche in Döhren. Zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.04.18
  • 1
Freuen sich über  20 Jahre Jugendaustausch (v.l.): Birgit Merkel, Toshihiko Hayashi und Hannovers Bürgermeisterin Hannelore Kunze.
7 Bilder

Damals in Döhren: Sayonara-Party im Freizeitheim

Mitte August 1988 feierte die Stadt Hannover ein kleines Jubiläum. Damals blickte man auf 20 Jahre Jugendaustausch zwischen Hiroshima und Hannover zurück. Auf diesen runden Geburtstag wurde seinerzeit im Freizeit Döhren angestoßen. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.04.18
  • 1
Szenen aus dem Stück: "Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt" des Südstädter Komöd'chens.
6 Bilder

Bald ist Premiere: Das Südstädter Komöd'chen probt ein neues Stück

Kostümprobe im Freizeitheim Döhren: Regisseur Peter Gärtner verfolgt aus dem Zuschauerraum das Geschehen auf der Bühne, greift ein, gibt Anweisungen. „Die Bank muss etwas schräger stehen“, korrigiert er das Bühnenbild. Trotz herrlichen Frühlingswetters verbringen die Mitglieder des Südstädter Komöd‘chens seit elf Uhr vormittags den Tag im fast fensterlosen Saal des Döhrener Freizeitheims. Denn bald ist Premiere. Und die wollen alle Mitwirkenden professionell und in gewohnter Qualität...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.04.18
  • 1
  • 3
Riesen-Asseln an den Bäumen
8 Bilder

Neues Kunstprojekt: Rote Metall-Asseln krabbeln an Mittelfelder Bäumen

Zur Einweihung gab es ein Schneegestöber: Heute am frühen Nachmittag (16. März) wurde ein neues Kunstprojekt in Mittelfeld offiziell auf den Weg gebracht. Petrus steuerte eisige Kälte bei, Frau Holle schüttelte zudem eifrig ihre Betten. Aber die Mitglieder der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld hatten vorgesorgt. Schnell war ein kleines Tischchen aufgebaut und für alle Anwesenden gab es heißen Apfeltee zum Aufwärmen. Die Grünfläche der ehemaligen Wendeschleife der einstigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.03.18
  • 1
  • 2
7 Bilder

Leckeres im Kino

Das interkulturelle Stadtteil-Projekt „Café – Erdball“ hat am Samstag, den 10. März zum „Genießen und Plaudern in gemütlicher Kinoatmosphäre“ ins „Puki“ eingeladen. Das Puschekino (PuKi) ist das im Hause des Pflegeheims Dr. Wilkening in der Waldheimer Wolfstr. wiedereröffnete Stadtteilkino. Initiatorin und Preisträgerin des Integrationspreises 2016 Sabine Lüdtge-Pilger hielt Rückblick und stellte die Zukunft ihres kulinarischen Projektes vor. Aus dem zunächst als einmaligem Event gedachten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.03.18
  • 1
Grußwort aus der Politik: Die Landtagsabgeordnete Doris Schröder Köpf sprach über die Bedeutung der Kunst.
5 Bilder

Jubiläumsparty im Atelier Landwe(h)rk zum dreijährigen Bestehen

Die Ateliergemeinschaft Landwe(h)rk hatte Grund zum Feiern. Seit nunmehr drei Jahren gibt es die Künstlergemeinschaft in einem Hinterhaus in der Landwehrstraße in Döhren. Heute Abend (10. März) stießen die mittlerweile fünf Künstler zusammen mit ihren Gästen, darunter auch Vertreter des Bezirksrates Döhren-Wülfel, mit einem Glas Prosecco auf das kleine Jubiläum an und eröffneten gleichzeitig ihre Jahresausstellung 2018. Doris Schröder-Köpf hatte ein Zitat von Friedrich Schiller mitgebracht....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.03.18
  • 2
Anstoß auf das Gelingen: Die KI lud zum 15. Male zu "Kunst & Handwerk".
12 Bilder

Zum 15. Male gab es „Kunst & Handwerk“ im Freizeitheim Döhren zu sehen

Da fiel es nicht leicht, seine Geldbörse in der Tasche zu behalten. Denn an den Ständen lockten viele schöne Dinge und vor allem so manche Vertreterin des schönen Geschlechtes entdeckte Sachen, die „man unbedingt haben musste“. Bereits zum 15. Male lud heute (25. Februar) die Kulturinitiative (KI) Döhren-Wülfel –Mittelfeld gemeinsam mit der Stadt Hannover zur Messe „Kunst & Handwerk“ in das Freizeitheim Döhren. Aus ganz Norddeutschland waren Künstler und Kunsthandwerker gekommen, um sich der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.02.18
  • 1
Georg Rinke, Gschäftsführer des Asphalt-Magazins stellte seine Zeitung vor.
4 Bilder

Das Asphalt-Magazin stand im Mittelpunkt des Jahresempfanges

Thema des diesjährigen Jahresempfangs der Wülfeler ev.-luth. Matthäi-Kirche heute Vormittag (18. Februar) war die Straßenzeitung „Asphalt“. Zum nunmehr 26. Jahresempfang der Gemeinde hatte sich Georg Rinke als Redner angesagt. Rinke ist Geschäftsführer von „Asphalt.“ Während der Empfang sein 25. Jubiläum bereits im letzten Jahr hinter sich gebracht  hat, steht der runde Geburtstag für das „Asphalt“-Magazin erst für 2019 an. Dann ist es auch schon 25 Jahre her, dass die erste Ausgabe von Asphalt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.02.18
  • 2
Vor 30 Jahren eine Galerie: Damls stelle die "Arcje Nova" Fotos aus.
3 Bilder

Damals in Döhren: Als in der Fiedelerstraße eine Galerie Kunst vorstellte

In der Fiedelerstraße in Döhren gab es vor 30 Jahren einmal eine Galerie. Zugegeben, selbst ich konnte mich an diese Tatsache nicht mehr erinnern. Erst als ich meine alten Negative für die Serie „Damals in Döhren“ durchsah, stieß ich auf Aufnahmen für einen Bericht über eine Fotoausstellung in eben dieser Galerie. „Arche Nova“ nannte sich der kleine Kunsttempel, der in einem früheren Ladenlokal eine Heimat gefunden hatte. Im Juli 1988 zeigte die Galerie unter dem Titel „Ansichten“ Bilder eines...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.02.18
  • 1
Drehorgelmusik zur Einweihung
7 Bilder

Am Fiedelerplatz wurde der neue Bücherschrank von den Bürgern begrüßt

Jetzt gibt es wieder einen Bücherschrank am Fiedelerplatz in Döhren. Nachdem der alte Schrank im November vergangenen Jahres mutwillig zerstört worden war, hatte der Bezirksrat Döhren-Wülfel Geld für einen Neuen spendiert. Heute Nachmittag (25. Januar) weihte Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner gemeinsam mit Mitgliedern der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und eine Reihe Döhrener Bürger das neugeschreinerte Schmuckstück ein. „Bücher erklären uns unsere Welt, oder führen uns in fremde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.01.18
  • 2
  • 4
Trauriger Anblick: der alte Bücherschrank kurz nach seiner Zerstörung.

In Döhren wird Ende Januar ein neuer Bücherschrank aufgestellt

Döhren wird wieder einen neuen öffentlichen Bücherschrank am Fiedelerplatz bekommen. Wenn das Wetter mitspielt, soll der Schrank am 25. Januar aufgestellt werden. Dann können die Döhrener hier wieder kostenlos Bücher ausleihen oder tauschen. Liegt allerdings Schnee, muss der Aufbau verschoben werden. Der Bezirksrat Döhren-Wülfel hatte die Mittel für den Ersatzschrank spendiert. Der alte Bücherschrank war im November 2017 von unbekannten Tätern zerstört worden. In Döhren wurde erzählt, dass es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.01.18
  • 1
  • 2
Auftritt der Folkloregruppe Hellas im Labyrinth.
7 Bilder

Damals in Döhren: Sirtaki im Labyrinth

In der Straße „Am Lindenhofe“ in Döhren gab es einst eine Kneipe. Direkt gegenüber dem Eingang zur Döhrener Wolle. Da konnten die Arbeiter mit wenigen Schritten ihr „Feierabend-Bierchen“ erreichen und die Lohntüte schon etwas schmälern, bevor sie zu Hause abgegeben werden musste. Nachdem die Wollwäscherei ihren Betrieb eingestellt hatte, vermochte sich auch die Gastwirtschaft nicht allzu lange mehr halten. Dann fand sich ein neuer Wirt, der griechische Spezialitäten servierte. Das Speiselokal...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.12.17
  • 4

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.