Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hannover-Seelhorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

St. Martinsumzug in Döhren im November 2001.
5 Bilder

Damals in Döhren: Die Kirche war übervoll

„Jedes Jahr werden es immer mehr“ stöhnte ein etwas genervter Vater, der dem Gedränge in der St. Bernwardkirche ausgewichen war und nun vor dem Kirchenportal auf seine Sprösslinge wartete. Zum St. Martinstag am 11. November 2001 war die Döhrener Kirche voll wie es sonst nur am Heiligabend der Fall ist. Um es den heiligen Martin gleichzutun, wurden zwar keine Mäntel geteilt, aber nach der kurzen Andacht gab es für die Kirchenbesucher kleine süße Hörnchen. Jeder, der eines der leckeren Backwerke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.04.20
  • 2
Ende Mai sollte es zum 19. Male auf dem Fiedelerplatz heiß hergehen. Doch das Jazz-Festival wurde nun abgesagt. Das Foto entstand bei einem früheren Jazzfestival.

Das 19. Döhrener Jazzfestival wurde abgesagt

Die Entscheidung ist gefallen: Das Döhrener Jazz-Festival fällt im Jahr 2020 aus. Organisator Reinhard Kramer sagte das beliebte Musikereignis jetzt wegen der Corona-Krise ab. Mehr auf Stadtreporter.de - hier klicken

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Volkstrauertag 2000 auf dem Seelhorster Friedhof
15 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Mit brennenden Fackeln wurde den Opfern gedacht

So langsam aber sicher nähern wir uns in unserer kleinen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel dem Ende des EXPO-Jahres 2000. Traditionell standen Mitte November wie in jedem Jahr am Volkstrauertag zwei Gedenkveranstaltungen an. Klar, dass ich als Chronist mit dem Fotoapparat dabei war. Mit brennenden Fackeln hielten zwei Feuerwehrleute am Denkmal der Opfer des Zweiten Weltkrieges auf dem Seelhorster Friedhof die Ehrenwache. Vertreter der Wülfeler und Mittelfelder Vereine legten Kränze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.20
  • 2

Blues Harp / Mundharmonika Unterricht

Hallo Ihr lieben, ich biete meinen Blues Harp / Mundharmonika Unterricht seit einiger Zeit auch per Skype, Zoom, WhatsApp Video, u.a. an. Bei Interesse schreibt mir gerne. Bleibt bitte gesund!!! Herzliche Grüße  Kay Steffens  www.kay-steffens.de https://harpunterricht.jimdofree.com/

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.04.20
  • 1
Songschreiberin und Sängerin Leonie Jael gab ein Atelier-Konzert
2 Bilder

Die Ateliergemeinschaft Landwe(hr) feierte Abschied

Abschiedsparty trotz Corona-Krise: Weil die Ateliergemeinschaft in der Landwehrstraße in Döhren zum Ende des Monats März beendet ist, feierten die Künstler heute (14. März) eine Abschiedsparty. Als Stadtreporter war ich dabei - hier geht es zum Bericht

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.20
  • 1
Arno Kirse spricht beim Volkstrauertag 1999 auf dem Seelhorster Friedhof.
8 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: „Ohne Tritt marsch!“

„Ehrenformation – ohne Tritt marsch!“ Auf das Kommando von Axel Klebb setzten sich bei leichtem Nieselregen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel und eine Reihe von Bürgern aus Mittelfeld und Wülfel auf dem Seelhorster Friedhof in Bewegung. Wir schreiben den 14. November des Jahres 1999. Es ist Volkstrauertag. Mit zwei Veranstaltungen im Stadtbezirk wurden seinerzeit noch an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Die Mittelfelder und Wülfeler zogen zuerst zu der niederländischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.03.20
  • 1
Der Grabstein von Dirigent Georg Scharnhorst wurde zur St. Petri-Kirche umgesetzt.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als ein Grabstein umzog

14. November 1999. Volkstrauertag. Für einen Teil der Teilnehmer der Gedenkstunde am Ehrenmal auf dem historischen alten Döhrener Friedhof ging es nach Abschluss der Kundgebung weiter. Ziel war der Garten der St. Petri-Kirche am Lindenhofe. Auf Initiative von Günter Porsiel und einigen anderen Bürgern war der Grabstein eines gewissen Georg Scharnhorst vom alten Döhrener Friedhof zur St. Petri-Kirche umgesetzt worden. Der Stein sollte am neuen Standort besser geschützt sein. Für den Döhrener...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.03.20
  • 1
  • 2
Dr. Marlena Robin-Winn wird neue Ordensritterin
53 Bilder

Die Funkenartillerie Blau-Weiß kürte Dr. Marlena Robin-Winn zur Ordensritterin

Gestern Abend (22. Februar) verlieh Präsident Martin Weber wieder den Orden "Humoris Causa" der Döhrener Funkenartillerie Blau-Weiß. Neue Ordensritterin der Karnevalsgesellschaft ist Dr. Marlena Robin-Winn. Außerdem wurden Martin Weber selbst geehrt. Schließlich trat der 52jährige bei den Blau-Weißen mit neun Jahre ein und ist seither im Karneval aktiv. Als Stadtreporter war ich dabei. Zum Bericht und weiteren Fotos bitte hier klicken. Es gab an dem Abend so viel zu fotografieren. Deshalb gibt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.02.20
  • 2
  • 3
Als Prinz darf man auch bützen
33 Bilder

Damals in Döhren: Zum 50. Jubiläum feierte die Funkenartillerie ihren neuen Prinzen im Freizeitheim

Die Prinzenkürung der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren wurde im Jahr 1998 ein ganz besonderes Ereignis. Vom Bernward-Gemeindehaus – dem traditionellen Ort des Geschehens – verlegten die Döhrener Narren die Veranstaltung in den großen Saal des Freizeitheims. Der Grund: die wohl älteste Karnevalsgesellschaft Hannovers feierte ein Jubiläum, hatte dazu viele Gäste eingeladen. 50 Jahre waren damals seit der Neugründung des Vereins 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg vergangen. Die Tradition...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.20
  • 2
Das Südstädter Komöd'chen zeigte seine neue Produktion
40 Bilder

Gelungene Premiere: Viel Applaus für den Hexenschuss in der Badewanne

Theater um einen Hexenschuss in der Badewanne: Auf der Bühne im Thurnithisaal des Freizeitheims Döhren ging es rund mit Ausreden, Lügen, Irrungen und Wirrungen. Gestern Abend (7. Februar) öffnete sich der Vorhang zur Premiere des neuen Stücks des Südstädter Komöd‘chens. Der Saal war voll und das Publikum rundweg begeistert. Mit viel Applaus dankten die Zuschauer den Hobby-Schauspielern für das gelungene Stück. Bestimmt atmete Theaterleiter und Regisseur Peter Gärtner erleichtert auf, als der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.02.20
  • 4
Kranzniederlegung auf dem Seelhorster Friedhof
8 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Bezirksbürgermeister Kirse musste seine Rede zweimal halten

„Eins, zwei, drei, im Sauseschritt - läuft die Zeit; wir laufen mit“, reimte schon Wilhelm Busch. Im Rahmen unserer kleinen Zeitreise durch die letzten 40 Jahre des Stadtbezirks Döhren-Wülfel haben wir nun fast das Jahr 1997 bald hinter uns gelassen. Ein fester Termin im gesellschaftlichen Leben von Döhren-Wülfel war zum Jahresende regelmäßig der Volkstrauertag. Die beiden Zusammenschlüsse der Vereine – Arbeitsgemeinschaft der Döhrener Vereine (AGDV) und die Interessengemeinschaft der Wülfeler...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.02.20
  • 2
Philippinische Folklore im Freizeitheim Döhren
3 Bilder

Damals in Döhren: Gamelan-Klänge im Freizeitheim

Ungewohnte Klänge waren vor 23 Jahren im Freizeitheim Döhren zu hören. Im großen Saal gastierte am 31. Mai 1997 ein philippinisches Gamelan-Orchester. Gamelan? „Gamelan ist die umfassende Bezeichnung für unterschiedliche Musikensembles in Indonesien, besonders in der traditionellen Musik von Java und Bali, die stets einzelne Bronzegongs und Metallophone oder seltener Xylophone enthalten und zu denen je nach Größe und Verwendungszweck Trommeln, Saiteninstrumente, Flöten und Gesangsstimmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.01.20
  • 2
  • 4
Ehrung von Heiz Babst
41 Bilder

Große Prunksitzung: Die Juniorengarde bestand ihr "Zauberexamen"

Einen beschwingten Abend verbrachten gestern (25. Januar) die Gäste der Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf. Die Mittelfelder Narren hatten zu ihrer großen Prunksitzung in den Hangar No. 5 in Wülfel geladen. Wie üblich berichte ich über aktuelle Ereignisse auf Stadtreporter.de. Zum Bericht mit weiteren Fotos bitte hier klicken! Für MyHeimat ist aber auch eine Bildergalerie abgefallen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.01.20
  • 1
Volkstrauertag 1996 in Döhren mit Bezirksbürgermeisterin Inge Meier (2. v. l.).
5 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Bürgermeisterinnen sprachen beim Volkstrauertag

Vor rund 24 Jahren wurde noch mit zwei Veranstaltungen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel der Volkstrauertag begannen. Früh morgens hatte die Interessengemeinschaft Wülfeler und Mittelfelde Vereine (schon seit einigen Jahren aufgelöst) gemeinsam mit dem Reichsbund (heute Sozialverband) zu einem Trauermarsch auf den Seelhorster Friedhof eingeladen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel hielten mit Fackeln die Mahnwache am Ehrenmal, während Hannovers Bürgermeisterin Hannelore Kunze einige Worte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.01.20
Das Ensemble des Stücks "Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall"
32 Bilder

Die Proben laufen: Theater um einen Hexenschuss in der Badewanne

Am 7. Februar um 19:30 Uhr ist Premiere. Dann hebt sich zum ersten Mal der Vorhang für das neue Stück des Südstädter Komöd'chens im Freizeitheim Döhren. Titel: "Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall" von John Graham (deutsch von Paul Overhoff). Als Stadtreporter war ich bei einer Probe heute Nachmittag (18. Januar) dabei. Auf MyHeimat gibt es aber eine kleine Bildergalerie von den Proben mit weiteren Fotos. Update: Der Link zum Stadtreporter funtioniert zur Zeit nicht. Die Seite dort ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.01.20
  • 2
Ein moderner St. Matrin ritt 1996 durch Döhren.
6 Bilder

Damals in Döhren: Nach dem Gottesdienst trabte ein römischer Gardereiter durch Döhren

Es war der 11. November des Jahres 1996. Nicht nur, dass die Jecken nun wieder hochoffiziell ihr närrisches Treiben starten konnten, im hannoverschen Stadtteil Döhren ging es am späten Nachmittag dieses Tages auch etwas besinnlicher zu und viele Laternen erleuchteten die herbstlich-dunklen Straßen. Der Kalender verkündete den Tag des St. Martin und die Döhrener Kinder feierten den Heiligen mit einem Laternenumzug. Mittendrin wieder der Fanfarenzug der Funkenartillerie Blau-Weiß. Diesmal war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.01.20
  • 1
Die Rote Elf ist abfahrbereit
4 Bilder

Damals in Döhren: Als die „Rote Elf“ wieder auf Strecke ging

Es war an einem Sonntagmorgen Ende Oktober. Petrus schickte strahlend blauen Himmel zu den Döhrenern, allerdings wärmte die Sonne nicht mehr so richtig, es war schon relativ kalt. An der Zufahrt zum Straßenbahnbetriebshof in Döhren an der Thurnithistraße sammelte sich eine Menschenmenge. Die Leute warteten auf die Straßenbahn. Aber auf einen Zug ganz besonderer Art. Denn erstmals sollte 1995 seit langer Zeit  die „Rote Elf“ wieder auf Strecke gehen. Der historische Triebwagen wurde im Jahr 1927...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.12.19
  • 2
  • 6
Hier ist die Glocke aufgeprallt: Rudolf Heise zeigt die Spuren im Mauerwerk
5 Bilder

Damals in Döhren: Als Rudolf Heise durch fast zehn Jahrhunderte Kirchengeschichte führte

Das Unglück hat seine Spuren hinterlassen. Die sind noch heute zu sehen. Dort, wo die große Glocke aufschlug, ist noch immer ein Teil des Mauerwerks weggeschlagen. Vor rund 25 Jahren war der Schaden am ehrwürdigen Turm der Döhrener St. Petri-Kirche eine Station auf dem kirchengeschichtlichen Rundgang durch den Stadtteil. Der auch heute noch vielen Döhrenern bekannte und mittlerweile längst zum Ehrenpräsidenten der Funkenartillerie Blau-Weiß Döhren ernannte Rudolf Heise hatte zu dieser Führung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.12.19
  • 1
  • 5
Kindermusical in der Kardinal-Bertram-Schule
2 Bilder

Damals in Döhren: Kleine „Mäuse“ sangen in der KBS

Im Juli des Jahres 1994 übernahmen viele, viele kleine Mäuse die Herrschaft in der Kardinal-Bertram-Schule (KBS). Jedenfalls für eine kurze, vergnügliche Zeit. Rund 65 Nachwuchssänger traten als KBS-Chor mit großen Mäuseohren in der Pausenhalle der Schule auf, die seinerzeit noch in Döhren in der Olberstraße residierte. Gespannt lauschten damals stolze Eltern und Freunde. Chorleiter Wolfgang Wagner hatte mit den Kindern ein „Mausical“ einstudiert. Das Musikstück erzählte die Geschichte einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.12.19
  • 1
Lichtkunst an der Auferstehungskirche
2 Bilder

Die Auferstehungskirche erstrahlte in Lichtkunst

Tolle Aktion am Vorabend des 1. Advent in der Auferstehungskirche. Lichtkünstlerin Nikola Dicke projizierte farbige Bilder mit adventlichen Motiven auf die Mauern des Döhrener Gotteshauses. Anlass war der Lichtermarkt der ev. luth. Kirchengemeinde. Als Stadtreporter war ich dabei - bitte hier klicken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.11.19
  • 3
Konzert der "Liedertafel" im November 1993 in St. Bernward.
7 Bilder

Damals in Döhren: Die Liedertafel sang in St. Bernward

Die Faktenlage ist relativ dünn: „Liedertafel“ verkündet der Eintrag im Register meines Negativarchivs. Und dann noch das Datum: „November 1993.“ Auf den Fotos selbst ist zu erkennen, dass der Männergesangsverein „Liedertafel“ aus Döhren-Wülfel (2018 aufgelöst) ein Konzert gegeben hat. Auch der Ort des Geschehens ist eindeutig zu ermitteln: Die sangesfreudigen Herren schmetterten ihre Lieder in der katholischen St. Bernwardkirche in Döhren. Weitere Hintergrundinformationen zum Geschehen vor 26...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.11.19
  • 2
40. Jubiläum des Spielmannzuges Wülfel im November 1993 im Freizeitheim Döhren.
8 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Als die Wülfeler Spielleute Jubiläum feierten

Schmissige Marschmusik erklang Anfang November des Jahres 1993 im Saal des Freizeitheim Döhren. Selbst zu seinem eigenen Jubiläum griff der Spielmannszug der Wülfeler Schützen zu Flöten und Trommeln, um seine Zuhörer mit bekannten Melodien zu erfreuen. 40 Jahre wurde der Spielmannszug in jenem Jahr alt, die vier Jahrzehnte wurden damals groß gefeiert. Viele der Spielleute waren schon von Anfang an dabei, es gab silberne und goldene Ehrennadeln. Anschließend wurde noch einmal auf das Jubiläum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.11.19
  • 1
Pfarrfest zur 100-Jahr-Feier der St. Bernwardkirche in Döhren.
12 Bilder

Damals in Döhren: Großes Pfarrfest zum 100. Geburtstag

An der St. Bernwardkirche in Hannover-Döhren ging es an einem Sonntag Anfang September des Jahres 1993 mächtig rund. Zwischen Hildesheimer und Helmstedter Straße wurden der Kirchplatz und der Garten des Caritas-Jugendheimes zu einem Festplatz. Die Döhrener Katholiken stießen damals auf ein ganz besonderes Ereignis an. Das im neuromanischen Stil ausgeführte Gotteshaus blickte seinerzeit auf ein ehrwürdiges Alter von genau 100 Jahren zurück. Zum Jubiläum präsentierten sich Kirche und Kirchplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.11.19
  • 1
  • 5
Sitzung des Festausschusses der St. Bernwardgemeinde im August 1993.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als die St. Bernwardkirche ihren 100. Geburtstag feierte

Es war ein sonniger Herbsttag, als sich Wilhelm Sommerwerck, Bischof von Hildesheim, am 8. September des Jahres 1893 auf den Weg nach Döhren machte, das damals noch ein selbstständiges Dorf im Landkreis Hannover war. Der Bischof reiste zur Einweihung der neuen St. Bernwardkirche an der Hildesheimer Chaussee an. Einige Zeit, bevor sich dieses Ereignis zum 100. Male jährte, herrschte im Gemeindehaus der St. Bernwardkirche geschäftiges Treiben. Ein Festausschuss bereitete das große Jubiläum vor....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.11.19
  • 2
Wer hat die schönsten Jungenbeine: Damenwahl bei der Willkommensfeier der DBS 1993.
4 Bilder

Damals in Döhren: Willkommensparty zum siebten Schüleraustausch mit der Normandie

Was sie an Hannover am meistens beeindruckt, wollte ich vor fast 30 Jahren von einer jungen Schülerin aus der Normandie wissen. „Hannover ist groß“ schwärmte Muriel. Ihre Freundin Aurelie nickte bekräftigend. Die beiden 14 und 15jährigen Mädchen waren zusammen mit fast 20 weiteren Jugendlichen aus Lisieux, einem kleinen Ort in der Normandie, zu einem die an einem Schüleraustausch mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) in die Leinemetropole gekommen. Eineinhalb Wochen lang nahmen sie im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.10.19
  • 1
  • 4
Zum Abschied kam auch Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner in die Gnadenkirche.

Pastor Karl-Martin Voget verlässt die Mittelfelder Gnadenkirche

Amtswechsel in Mittelfeld: Superintendent Thomas Fröhlich entpflichtete heute Nachmittag (20. Oktober) im Rahmen eines Abschiedsgottesdienstes Karl-Martin Voget als Pastor der ev.-luth. Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz. Als Stadtreporter war ich dabei - bitte klicken! oder unter foldender Adresse: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/kultur/...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.10.19
  • 2
Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner mit Bildhauer Wilfried Behre am Wünschestein.
2 Bilder

Zum Weltkindertag wurde ein Wünschestein aufgestellt

Der Fiedelerplatz im Herzen von Döhren ist um ein Kunstwerk reicher. Bildhauer Wilfried Behre installierte hier zum Weltkindertag 2019 seine Skulptur "Wünschestein". Als Stadtreporter berichte ich - hier klicken Oder folgende Adresse in den Browser eingeben: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/kultur/...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.09.19
  • 2
Jazz von den Frisco Guys: Mit dem Kulturpicknick ging das 15. Döhrener Kulturlustwandeln zu Ende.

Auch am zweiten Tag herrschte gute Laune beim Kulturlustwandeln

Mit einem Kulturpicknick in "Döhrens guter Stube" - dem Fiedelerplatz - klang das 15. Kulturlustwandeln aus. Zuvor boten über 20 Programmpunkte im Stadtteil wieder viel Unterhaltung. Petrus spielte mit, bei schönstem Sommerwetter herrschte gute Laune. Wie ihr wißt, schreibe ich aktuelle Berichte überwiegend - wegen der Zensur durch Google auf myHeimat - jetzt für den Stadtreporter. Zum Bericht und vielen Fotos deshalb bitte hier klicken Sollte es mit dem Link nicht klappen, bitte folgenden Text...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.09.19
  • 3
Live-Musik im Kirchgarten von St. Petri
4 Bilder

Mitte September kulturlustwandelt Döhren wieder

Heute (14. September) startete das 15. Kulturlustwandeln in Hannover-Döhren. Morgen (Sonntag, 15. September) wird die Kult-Veranstaltung fortgesetzt. Als Stadtreporter berichte ich - bitte klicken Falls der Link nicht funktioniert - bitte in den Browser einfügen: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/kultur/... :

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.09.19
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.