• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.583.861

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.150 Beiträge
    • 6.709 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Kultur
    Das Schweriner Schloss
    3 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Die Schlossinsel in Schwerin hat eine über 1000jährige Geschichte

    Bitte nicht wundern: Die Fotos sind schon etwas älter und stammen aus meiner analogen Zeit. Aber mit ihrer Hilfe soll hier das Schloss von Schwerin vorgestellt werden. Bei Wikipedia heißt es: „Das Schweriner Schloss ist die ehemalige Hauptresidenz der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin auf der Schlossinsel in Schwerin. Die Fünfflügelanlage wurde 1560 durch Herzog Johann Albrecht I. von Johann Baptista Parr im Renaissancestil begonnen und 1857 durch Großherzog Friedrich Franz II....

    • Brandenburg
    • Schwerin
    • 08.02.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Töpfers Mühle in Peine
    3 Bilder

    Mühlengeschichten
    Mächtiges Bauwerk: Töpfers Mühle in Peine

    Wer mit dem Zug die Strecke zwischen Hannover und Braunschweig bereist wird beim Blick aus dem Zugfenster in Peine von einer mächtigen Holländerwindmühle begrüßt. Es handelt sich um die sog. Töpfers Mühle, einst auch als Ratsmühle bezeichnet. Die Geschichte der Mühlen in Peine beginnt allerdings wahrscheinlich mit der zur früheren Burg gehörenden Burgmühle, eine Wassermühle. Zwar wird auf den Internetseiten der Stadt Peine eine Ratsmühle bereits in das 14. Jahrhundert zurückdatiert. Aber...

    • Niedersachsen
    • Peine
    • 07.02.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Galeriegebäude im Großen Garten mit dem goldenen Tor.
    2 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Das Galeriegebäude im Großen Garten von Herrenhausen

    Es gab mal eine Postkarte von den königlichen Gärten, die zwar nach der Zerstörung des Schlosses Herrenhausen durch Weltkriegsbomben, aber lange vor der Rekonstruktion des Adelssitzes gedruckt wurde. Und trotzdem enthielt die Postkarte auch ein Foto vom „Schloss“. Abgebildet war das Galeriegebäude, dessen äußere Anmutung tatsächlich auf Schloss hinwies. Und eigentlich war die architektonische Schublade, in dem die Galerie damals einsortiert wurde, gar nicht mal so verkehrt. Gut, die...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 06.02.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Strukturen und Muster können bereits allein ein Motiv sein
    2 Bilder

    Fotografie
    Mit der Kamera unterwegs: Im Urlaub Muster und Strukturen nachspüren

    Wer eine Reise tut, kann was fotografieren. Nun gut, Matthias Claudius benutzte, als er diesen Satz formulierte, eigentlich das Verb „erzählen“. Die Fotografie wurde schließlich erst einige Jahre später nach ihm erfunden. Aber erzählen wir Fotografen, wenn wir mit voller Speicherkarte aus dem Urlaub zurückkehren, nicht auch mit Fotos die Geschichte unserer Reise? Was gehört so alles in unsere Bilderstrecke vom Urlaub? Sehenswürdigkeiten, na klar. Eindrucksvolle Landschaften und Städtebilder und...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 06.02.25
    • 6
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Burgen und Schlösser
    Das große Schloss Blankenburg am Harz

    Das heutige Schloss Blankenburg – und zwar das „große Schloss“ – geht auf eine uralte Burganlage zurück. Sie dürfte im 12. Jahrhundert erbaut worden sein. Im Winter 1122/23 griff der Sachsenherzog Lothar von Süpplingenburg, der spätere deutsche König Lothar III., von der Blankenburg aus eine andere, nahe gelegenen Burg an. Der Bericht darüber gilt als Ersterwähnung der Burg. Im Laufe der Zeit wurde die Burg von den Grafen zu Blankenburg-Regenstein zu einem Renaissanceschloss umgebaut und...

    • Sachsen-Anhalt
    • Blankenburg (Harz)
    • 30.01.25
    • 5
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Mühlengeschichten
    Die Windmühle von Bergkirchen

    Diese alte Foto von der "Disco-Mühle" fand ich in meinem Bildarchiv - und konnte nicht mehr so recht etwas damit anfangen. MyHeimat-Mühlenexperte Dieter Goldmann aber half mir mit fundierten Infos weiter. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Dieter! Die ehemalige Windmühle liegt zwischen Wölpinghausen und Bergkirchen. 1850 erbaut war sie bis 1955 in Betrieb. Dieter schrieb mir u.a. "In den 1960er Jahren wurde sie als Gastwirtschaft genutzt, danach als Disco. Heute wird das Mühlengrundstück zu...

    • Niedersachsen
    • Wölpinghausen
    • 29.01.25
    • 2
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Gerichtspräsident und Vorsitzender richter der 4. Kammer des VG Hannover Ingo Behrens erläutert die Rechtslage bei einem Ortstermin
    3 Bilder

    Was geschieht mit Wichmann?
    Gerichtsverfahren zu „Wichmann“ – keine abschließende Entscheidung

    Der gerichtliche Streit um die ehemalige „Gastwirtschaft Wichmann“ im Stadtteil Döhren ist – jedenfalls vorerst – beendet. Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts stellte gestern (28. Januar) das Klageverfahren auf Erteilung eines positiven Bauvorbescheides für eine massive Bebauung des Grundstücks Hildesheimer Straße 230 ein, nachdem sowohl der Rechtsanwalt des Investors, Eckhard David, als auch die Vertreter der Stadt Hannover übereinstimmend das Verfahren für erledigt erklärt hatten....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 29.01.25
    • 2
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das rekonstruierte Schloss Herrenhausen
    2 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Auferstanden aus Ruinen: Das Schloss Herrenhausen

    Die Anfänge des Schlosses in Herrenhausen waren ganz bescheiden. 1636 ließ ein Herzog von Calenberg in Herrenhausen ein so genanntes „Vorwerk“ anlegen. Das Gut diente zur Versorgung des Hofes mit landwirtschaftlichen Produkten. Doch schon ab 1640 wurde hier ein Lusthaus errichtet, möglicher Weise unter Verwendung von Baumaterial der Veste Calenberg bei Schulenburg. Zunächst war es ein relativ schlichtes Fachwerkgebäude. Um 1670 aber ist die spätere Dreiflügelanlage bereits erkennbar. 1683 wurde...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Herrenhausen
    • 27.01.25
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Mauritius-Taggecko
    16 Bilder

    Fotosafari im Erlebniszoo Hannover
    Zuwachs im Affenhaus: Zwei neue Tierarten leisten den Meerkatzen Gesellschaft

    Entweder war ich bei den letzten Besuchen unaufmerksam oder die Geckos sind tatsächlich erst in jüngster Zeit zugezogen. Jedenfalls entdeckte ich beim heutigen Zoobesuch zwei neue Tierarten und dies ausgerechnet im Affenhaus. Damit  hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Denn Echsen und Affen sind ja eher nur sehr weitläufig miteinander verwandt. Im Innengehege bei den Brazza-Meerkatzen finden nun zwei Terrarien. Darin leben ein himmelblauer Zwergtaggecko und ein grüner Mauritius-Taggecko. Der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 26.01.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Erlebnisszoo Hannover
    Der Sambesi wird wieder sommertauglich gemacht

    Das Wasser ist weg und die Mechanik, die die Boote bewegt, kommt zum Vorschein. Zur Zeit hat der Erlebniszoo Hannover keinen Sambesi mehr. Die Themenwelt muss ohne Fluss auskommen. Die ganze Technik wird überholt damit zum Beginn der Sommersaison die Besucher wieder gemütlich mit den kleinen Schiffchen durch die afrikanische Tierwelt gleiten können.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 26.01.25
    • 2
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Im Großen Garten von Hannover-Herrenhausen
    10 Bilder

    Kunstwerke im Großen Garten
    Schon die hannoverschen Fürsten erfreuten sich an Abbildungen des menschlichen Körpers

    Es ist schon viele Jahre her. Da veröffentliche ein Fotograf aus Hannover auf MyHeimat einige Bilder, die er mit einem Akt-Model im Großen Garten von Hannover-Herrenhausen fotografiert hatte. Es waren schöne, ästhetische Aufnahmen und es ist schade, dass diese Fotos hier heute nicht mehr zu sehen sind. Aber sei's drum. Ein Model zu buchen und es jenem früheren MyHeimatler nachzumachen, habe ich mich getraut. Bei Spaziergängen durch die königlichen Gärten stieß ich aber trotzdem auf mehr oder...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Herrenhausen
    • 25.01.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Erinnerungen an die gute alte Zeit: So sah es vor zehn Jahren noch an der Hildesheimer Straße aus.
    2 Bilder

    Ortstermin nächste Woche
    Was wird aus Wichmann? Jetzt entscheidet das Verwaltungsgericht

    Am kommenden Dienstag, den 28. Januar, kommt das Verwaltungsgericht Hannover in den Stadtteil Döhren. Prozessbeteiligte und Richter treffen sich am Grundstück der ehemaligen Gastwirtschaft Wichmann an der Hildesheimer Straße 230. Es geht um die zukünftige Bebauung des inzwischen leergeräumten Grundstücks. Ursprünglich war nach dem Verkauf der historischen Gastwirtschaft Wichmann an einem Investor versprochen worden, die Außenwände der historischen Gastwirtschaft Wichmann zu erhalten und nur von...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 24.01.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Schützenallee im Bereich der Querung des Südschnellweges (hier ein Archivbild aus dem vergangenen Jahr) wird wieder voll gesperrt.

    Vollsperrungen angekündigt
    Straßen dicht: Wegen Bauarbeiten am Südschnellweg müssen Umwege gefahren werden.

    Die Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung des Südschnellweges führen wieder zu einigen Straßensperrungen im Bereich des Stadtteils Döhren. Autofahrer, zum Teil aber auch andere Verkehrsteilnehmer, müssen Umwege einplanen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau – zuständig für die Arbeiten am Südschnellweg – kündigte nun entsprechende Einschränkungen an. Wegen Vermessungsarbeiten am Brückenneubau über der Hildesheimer Straße in beiden Fahrtrichtungen ist der Südschnellweg...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 23.01.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vernissage der neuen Fotoausstellung, Prof. Dr. Karen Fromm eröffnete die Bilderschau
    2 Bilder

    Neue Fotoausstellung
    Die Galerie für Fotografie zeigt die aktuellen Bachelorarbeiten des Studienganges Visual Journalism

    Fünfzehn Absolventen des Studienganges „Visual Journalism annd Documentary Photogrphy“ zeigen bis zum 2. Februar ihre Abschlussarbeiten in der Galerie für Fotograf (GaF). Die jungen Frauen und Männer haben sich mit ihrer Kamera sehr unterschiedlichen Themen genähert. Lennard Schwarz beispielsweise erforschte die deutsche Brotkultur. „Im Bewusstsein der Herausforderungen einer ganzen Branche, fragt er nach Wegen, die Brotkultur angesichts von Klimawandel und wirtschaftlichem Strukturwandel...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Südstadt
    • 22.01.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Hier steht eine Tulpe für ein ganzes Tulpenfeld. Dieses Foto entstand übrigens nicht im Keukenhof.

    Fotografie
    Wo eine für alle steht

    Wenn im herannahenden Frühjahr uns bald wieder die Natur mit Blumenbeeten farbenfroh in Entzücken versetzt, greife wahrscheinlich nicht nur ich zur Kamera. Die kleinen Kunstwerke der Natur wollen schließlich im Bilde festgehalten werden. Oft ist zu sehen, dass gern die vielen Blumen in ihrer ganzen Pracht und Weite auf die Speicherkarte gebannt werden. Das funktioniert, wenn die ordnende Hand des Gärtners die vielen einzelnen Pflanzen zu tollen Musters geordnet hat. Im Keukenhof nahe Amsterdam...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 20.01.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Burg Ehrenberg bei Reutte in Tirol
    8 Bilder

    Burgen und Schlösser
    In Reutte gibt es ein Burgenensemble mit vier Festungen

    Schon von der Straße her sind hoch oben auf dem Berg die mächtigen Mauern einer alten Burg zu sehen. Es handelt sich um die Burg Ehrenberg. Die Burg selbst stammt aus dem 13. Jahrhundert, 1296 wurde sie erstmals erwähnt, als sie während einer Fehde belagert wurde. Erbaut sein dürfte sie wohl um 1290. Damals übergab der Graf von Tirol seine bisherige Burg Falkenstein an den Bischof von Augsburg. Grund genug für einen Neubau oberhalb von Reutte. Wahrscheinlich war die ursprüngliche Anlage...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 20.01.25
    • 5
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Blick auf das sogenannte Klausengebäude, rechts oben im Anschnitt sind Teile der Turmruine zu sehen,

    Burgen und Schlösser
    In den Tiroler Bergen thront Schloss Fernstein

    Urkundlich wurde die Burg Fernstein 1288 erstmals erwähnt und diente wohl als Zollstation. Damals bestand die Anlage nur aus einem heute nur noch als Ruine erhaltenen Wohnturm. Sein Mauerwerk lässt ihn jedenfalls in das späte 13. Jahrhundert datieren. Im Laufe der Zeit kam dann das sogenannten Klausengebäude unterhalb des Turms hinzu. Es ist ein dreigeschossiges Bauwerk, wohl aus dem Jahr 1543. König Ludwig II. von Bayern soll sich hier gerne wiederholt aufgehalten und die Aussicht genossen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 18.01.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Dietmar Lehne (l.) und Wolfgang Niess (r.) begrüßten die Gäste zur Vernissage der Fotoausstellung „Strukturen“
    2 Bilder

    Vorletzte Ausstellung in der Galerie im Keller
    Wolfgang Niess zeigt in seinen Fotografien "Strukturen"

    Bei einigen Aufnahmen ist das Motiv klar, andere Bilder sind hingegen rätselhaft und einige könnten statt auf fotografischen Wegen auch durch die Hand eines abstrakten Malers entstanden sein. Wolfgang Niess (geb. 1952 in Hannover) hat sich mit der Kamera seinen Motiven angenähert und damit aus dem Zusammenhang gerissen. Was bleibt sind grafische Strukturen, deren Farben und Formen für sich sprechen. Besucher der Fotogalerie „Galerie im Keller“ im Untergeschoß des Freizeitheims Linden können...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Linden-Limmer
    • 17.01.25
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bergfried der einstigen Vienenburg
    6 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Der Bergfried der Vienenburg ist das Wahrzeichen des Ortes

    Die Domäne mit dem starken Bergfried der Vienenburg ist das Wahrzeichen des Ortes Vienenburg, heute ein Teil der Stadt Goslar am Harz. Über den Ursprung der heutigen Vienenburg existieren keine nachweisbaren Dokumente. Sicher ist, dass es einst eine Burg auf dem Harlyberg gab. Zwischen 1198 und 1208 stritten sich der Staufer Philipp von Schwaben und der Welfen Otto IV darum, wer die deutsche Königskrone tragen durfte. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wurde die Harlyburg errichtet. Später...

    • Niedersachsen
    • Goslar
    • 17.01.25
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Der Nachbarschaftstreff in Mittelfeld soll eine neue Küche bekommen.

    Aktuelles aus dem Bezirksrat Döhren-Wülfel:
    Die Küche im Nachbarschaftstreff Mittelfeld wird erneuert

    Zwei gemeinsame Anträge von SPD und CDU im Bezirksrat Döhren-Wülfel sind jetzt erfolgreich von der Stadt beschieden worden. Zum einen hatte der Stadtbezirksrat auf Wunsch der beiden Fraktionen die Verwaltung aufgefordert, die marode Küche im Nachbarschaftstreff zeitgemäß zu erneuern. Wie die Stadtverwaltung in einem Rundschreiben an die örtlichen Mandatsträger jetzt mitteilt, soll „die Maßnahme“ umgesetzt werden. „Hierzu findet zeitnah eine Vor-Ort-Inaugenscheinnahme der Küche statt, um den...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 15.01.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das barocke Deutschordensschloss auf der Insel Mainau
    4 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Das Deutschordensschloss auf der Insel Mainau

    Die alte Burg war im 18. Jahrhundert den Herren der Insel Mainau nicht mehr gut genug. Die Veste wurde abgebrochen und ab 1739 entstand in siebenjähriger Bauzeit ein dreiflügeliges Barockschloss um einen Ehrenhof herum und mit einem seitlichen Terrassengarten. Nur Teile des Schlosses sind zu besichtigen. Zwar ist der Deutsche Ritterorden (den gibt es heute übrigens als rein geistlichen Orden mit Hauptsitz in Wien immer noch) nicht mehr Eigentümer der Insel, aber die gräfliche Familie Bernadotte...

    • Baden-Württemberg
    • Konstanz
    • 14.01.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Arno Kirse (r.) wird beim Bezirksratsempfang 2011 für seine ehrenamtliche Arbeit für das DRK geehrt
    3 Bilder

    Döhren-Wülfel trauert um Alt-Bezirksbürgermeister Arno Kirse

    Seinen 95. Geburtstag sollte er nicht mehr erleben. Der langjährige Alt-Stadtbezirksbürgermeister Arno Kirse ist Anfang Januar genau einen Tag zuvor verstorben. „Sein außergewöhnliches Engagement in zahlreichen Initiativen im Stadtbezirk, wie beispielsweise dem DRK, bleibt ein Vorbild für uns alle. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren“, werden Felix Semper, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion und Maximilian Oppelt,...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 13.01.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der  Comturey-Turm ist von der mittelalterlichen Befestigung geblieben.
    3 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Die Burg des Deutschen Ritterordens auf Mainau

    Einst gab es auf der heute als Blumeninsel bekannten Insel Mainau eine mittelalterliche Burg. Ein nach der Burg Mainau bzw. der Insel benanntes Adelsgeschlecht ist seit 1242 urkundlich erwähnt. Die Insel wurde 1271 Ministerialen Arnold von Langenstein eigenmächtig – obwohl das Eigentumsrecht eigentlich beim Kloster Reichenau lag - an den Deutschen Orden verschenkt. Die „gute Tat“ lohnte sich, denn nun wurden zwei Söhne des Adeligen in den Orden aufgenommen. Das ursprünglich in Sandegg ansässige...

    • Baden-Württemberg
    • Konstanz
    • 07.01.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Im Dschungelpalast in Hannover
    3 Bilder

    Schnappschüsse aus Hannover
    Ein indischer Palast in Norden

    Diesmal kommen die "Schnappschüsse aus Hannover" als Beitrag. Mitten in der Leinemetropole findet sich der Palast eines indischen Maharadschas, teilweise als Ruine, teilweise aber noch intakt. Viele Tiere haben hier ein Domizil gefunden: Elefanten, Tiger, Leoparden und Hulman-Languren. Der prächtig erhaltene Festsaal lässt sich sogar für eigene Veranstaltungen anmieten. Alles zwar eigentlich Fake und künstlich, dennoch aber toll anzuschauen. Der Palast steht in der Themenwelt "Dschungelpalast"...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 07.01.25
    • 3
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Heidelberger Schloss
    6 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Das Heidelberger Schloss ist Deutschlands berühmteste Ruine

    Das Heidelberger Schloss gilt als eine der berühmtesten Burg- bzw. Schlossruinen in Deutschland. Seine Geschichte ist weitgehend auch eine der Zerstörungen. Um das Jahr 1182 herum verlegte ein gewisser Konrad, aus dem Haus der Staufer, er war ein Halbbruder von Kaiser Friedrich I. Barbarossa seinen Sitz auf die Burg Heidelberg. Allerdings gab es wohl in Heidelberg einst zwei Burgen. Die obere Burg auf dem Kleinen Gaisberg bei der heutigen sogenannten Molkenkur, die als abgegangen gilt und die...

    • Baden-Württemberg
    • Heidelberg
    • 05.01.25
    • 7
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ministerpräsident Stephan Weil im Interview
    12 Bilder

    Landesparteitag in Hannover-Wülfel
    Wahlkampfauftakt mit Politprominenz: Lars Klingbeil führt die Landesliste der SPD Niedersachsen an

    Die Delegierten der SPD aus ganz Niedersachsen trafen sich heute (4. Januar) in Hannover-Wülfel. Beim Landesparteitag der Sozialdemokraten beschlossen die Genossen die Landesliste für die kommende Bundestagswahl. Auf Platz 1 setzten die Parteimitglieder den SPD-Bundesparteichef Lars Klingbeil. Verteidigungsminister Boris Pistorius, der für die SPD auch als Direktkandidat im Süden der Landeshauptstadt antritt, wurde auf Platz 3 gewählt. Ministerpräsident Stephan Weil entschuldigte Boris...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 04.01.25
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Am Sonntag fahren die Stadtbahnen anders als gewohnt.

    Am kommenden Sonntag
    Straßenbahnen fahren nicht wegen Gleisarbeiten

    Im hannoverschen U-Bahn-Tunnel werden Gleise erneuert. In der Zeit von Sonntag, 5. Januar 2025, ab etwa 5:00 Uhr morgens bis circa 3 Uhr morgens am folgenden Montag kommt es deshalb zu Bahnausfällen und geänderten Fahrstrecken. Wie die Üstra mitteilte, kann der Abschnitt zwischen Aegidientorplatz - Clausewitzstraße / Freundallee deshalb nicht von Stadtbahnen befahren werden. Das Verkehrsunternehmen richtet einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Aegidientorplatz und Freundallee...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 03.01.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Schloss Bündheim
    2 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Schloss Bündheim am Harz

    Schloss Bündheim in der Stadt Bad Harzburg stammt aus dem Jahr 1685, als das vormalige Amtshaus abgerissen wurde. Ursprünglich hatte der Amtmann des Amtes Harzburg seinen Sitz auf dem Harzburg. Doch Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel ordnete den Neubau eines Amtssitzes nahe dem herzoglichen Gutshof in Bündheim an. Dieses Amtshaus wurde 1573 fertiggestellt, fiel aber schon 1626 im 30jährigen Krieg den Soldaten Tillys zum Opfer. Den Bauleuten gelang ein erster Wiederaufbau des Amtshauses...

    • Niedersachsen
    • Bad Harzburg
    • 02.01.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Boot vor Matan Island, Cebu, Philippinen

    Reisefotografie
    Motive einrahmen

    Wer eine Reise unternimmt, möchte meistens auch fotografische Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Dazu gehören zwangsläufig auch etwas banalere Motive, jedenfalls dann, wenn man seine Reise richtig dokumentieren will. So ist das Boot, welches hier vor der Küste von Mactan Island (Cebu, Philippinen) im Meer schwimmt, sicherlich nicht besonders spektakulär. Es vermittelt aber dennoch einen guten Eindruck der Erlebnisse vor Ort. Damit das Foto interessanter wird, gibt es einen simplen Trick....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 01.01.25
    • 3
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Jetzt gehts mit Volldampf ins neue Jahr

    Guten Rutsch
    Nur noch ein paar Stunden - dann ist 2024 Geschichte

    Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2025!

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 31.12.24
    • 3
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen