Alle zukünftigen Veranstaltungen

  • 8. Oktober 2025 um 18:00

Die Freuden des gemeinsamen Kochens

Versammeln Sie Ihre Familie in der Küche und schaffen Sie durch gemeinsames Kochen bleibende Erinnerungen! Ganz gleich, ob es sich um ein klassisches Rezept handelt, das seit Generationen weitergegeben wird, oder um ein völlig neues gastronomisches Abenteuer - beim Kochen entstehen mit Sicherheit interessante Gespräche und köstliche Gerichte. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Köchen bei der Zubereitung des perfekten Menüs helfen - auch wenn Ihre Kochkünste nicht so beeindruckend sind! Wie...

  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • an der Kirche St. Jakob
  • Friedberg

Die Baugeschichte von St. Jakob

Vor gut 150 Jahren wurde die neue Stadtpfarrkirche nach dem Einsturz des Kirchturms eingeweiht. Ein architektonisch ungewöhnliches Gotteshaus entstand. Hören Sie Interessantes über die Baugeschichte, den Turmeinsturz und warum niemand dabei zu Schaden kam. Die Führung ist kostenfrei. Die Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

  • 10. Oktober 2024 um 15:00
  • Mutterstadt Creative Lounge
  • Stuttgart

Adventskalender basteln von Zuhause aus

Unter Anleitung werden an diesem Nachmittag Adventskalender gebastelt. Die Adventskalender können sowohl für Kinder als auch Erwachsene verwendet werden da man diese individuell gestalten und mit Motiven versehen kann. Ein tolles Geschenk für die Adventszeit. Beispiele wie die fertigen Adventskalender aussehen findet man bei adventskalender-land.de.  Für den Adventskalender werden ein paar Dinge benötigt, die vorab gekauft werden sollten: 2 große Bogen Bastelpapier in RotSchere +...

Handlettering A bis Z, Michèle Greiner | Foto: Michèle Greiner
  • 16. November 2024 um 10:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Handlettering. Basics von A bis Z

Die Grafikerin und Künstlerin Michèle Greiner ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Du möchtest Handlettering kennenlernen? Gute Entscheidung – es ist kreativ, beruhigend und macht zugleich großen Spaß! Gemeinsam lettern, schreiben und gestalten wir Karten, Hangtags und kleine Mitbringsel. Dabei bekommen wir die Grundkenntnisse zur Stifthaltung den Buchstaben oder frischen sie auf und haben Zeit für Tipps und Kniffe. Ab 16 Jahren, Weitere Infos und...

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

  • 20. Juli 2024 um 18:30
  • Olympiapark Süd
  • München

Von wegen Lisbeth & Kytes | Tollwood Musik-Arena 2024

Von Melancholie und tanzbaren Pop-Songs über Indie-Rock und Elektro: Von wegen Lisbeth und Kytes kommen am 20. Juli in die Tollwood Musik-Arena! Eine musikalische Reise durch die deutschsprachige Musikszene bringt das Publikum zum Tanzen. Jetzt Tickets sichern!

  • 11. Juni 2024 um 14:00
  • Online-Vortrag
  • Landkreis Augsburg

Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken im Landkreis Augsburg

Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Wohnort innerhalb des Landkreises Augsburg möglich. Ziel dieser Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und sich über die Alltagsbewältigung mit Demenzkranken austauschen können. Zentraler Kernpunkt der...

4 Bilder
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Theater EUKITEA gGmbH - Diedorf
  • Diedorf

Vernissage mit Skulpturen und Objekten von Hans Malzer

Freitag, 14.06.24 | 19.00 Uhr Vernissage mit Skulpturen und Objekten von Hans Malzer „Im Zeichen der Liebe und des Friedens“ Der Bildhauer Hans Malzer hat sich mit Holz- und Steinplastiken, Mosaik und Glasmalerei ein überregionales Renommee erarbeitet. Seine Werke vereinen Tradition und Moderne mit großer Meisterschaft und Kreativität. Rund um das Theater EUKITEA zeigt der Bildhauer, der mit seinen Werken eine eindrucksvolle Beständigkeit und Autonomie repräsentiert, faszinierende Skulpturen...

  • 19. Januar 2038
  • Staatstheater
  • Stuttgart

Ballettaufführung: Das Fräulein von Scuderi im Staatstheater in Stuttgart

Die Kriminalgeschichte "Das Fräulein von Scuderi" von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann erschien 1819 als Novelle und gilt als eine der ersten Kriminalgeschichten in Deutschland. Das Stuttgarter Ballett zeigt nun unter Choregraph Christian Spuck die Krimi-Novelle zu Regierungszeit Ludwigs XIV in Paris. Fräulein Scuderi rettet den Gehilfen des Goldschmieds vor dem sicheren Tod. Goldschmied Cardillac ist so besessen von seinen Kunstwerken und Schmuckstücken, dass er es nicht übers Herz bringt, sich...

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Wirtshaus Strasser
  • Gersthofen

Von der Idee zur Realität – nachhaltiges Bauen in der Praxis

Exklusive Vortragsreihe Vorträge:  Nachhaltiges Bauen – die Zukunft gestalten im eigenen Zuhause mit Referent: Manfred Kenner (FALC Immobilien)Energiewende im Bauwesen – Innovatives Energiekonzept von ESS-Kempfle mit Referent Ulrich Müller (ESS-Kempfle)Finanzierungen und Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Bauen mit Referent Christian Troyer (Die Baufinanzierer Vermittlungs GmbH)Anmeldungen und weitere Anfragen sind möglich unter anfragen-muc@falcimmo.de

  • 5. Dezember 2024 um 19:30
  • Singoldhalle
  • Bobingen

Multivision - Das große Bulli-Abenteuer Europa: Von Lissabon nach Lappland

Seit 30 Jahren bereist der renommierte Profi-Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) die faszinierende Insel am Polarkreis. Nun kehrte er von einer einzigartigen 10.000 km langen Tour zurück: Sechs Monate lang war er mit seinem T1-Bulli "Erwin" zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen unterwegs! Mit 44 PS entschleunigt lernte er die Nordmeerinsel und ihre Bewohner gänzlich neu kennen. Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, National Geographic) war mit seinem kultigen...

Schauspieler Helmfried von Lüttichau | Foto: Helmfried von Lüttichau
  • 21. März 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Helmfried von Lüttichau: Plugged, ein Soloprogramm – live im Stockwerk Gröbenzell

Helmfried von Lüttichau wurde vor allem durch seine komischen Rollen in Filmen und Serien wie „Wicki und die starken Männer“, „Hubert und Staller“ und „Der Beischläfer“ einem breiten Publikum bekannt. In seinem ersten eigenen Bühnenprogramm „Plugged, ein Soloprogramm“ zeigt der Schauspieler ganz neue Facetten. Dieses Programm ist sicherlich kein Kabarett im herkömmlichen Sinne, sondern eher eine schräg-humorvolle und autobiografisch angehauchte „One-Man-Show“ mit allem, was ihm Spaß macht....

  • 4. Juni 2024 um 16:00
  • Stadtbücherei
  • Königsbrunn

Königsbrunner Umwelttage 2024: GeschichtenBastelStunde für Kinder von 4-9 Jahren

Treffpunkt: Stadtbücherei Königsbrunn |Eintritt frei Verbindliche Anmeldung im Kulturbüro oder der Stadtbücherei bis Fr.,31. Mai 2024 erforderlich. Leitung: Team der Stadtbücherei Königsbrunn Passend zum Tag der Umwelt am 5. Juni findet in der Stadtbücherei eine GeschichtenBastelStunde statt. Nach einem spannenden Bilderbuchkino basteln wir gemeinsam eine lustige Upcycling-Tierfigur aus Natur- und Abfallmaterialien.

  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Deus Deorum, Imperator Coeli et Terrae: Von Mithras und anderen orientalischen Kulten

Güglingen ist für seine Zeugnisse des römischen Mithras-Kults international bekannt und wie neueste Forschungen nachwiesen, liegt hier das älteste datierbare Heiligtum dieser Art im ganzen Römischen Reich überhaupt. Die Führung möchte sich nicht nur mit dem Erscheinungsbild, den Glaubensinhalten und geheimen Riten dieses Kultes beschäftigen, sondern auch weitere Kulte orientalischen Ursprungs in die Betrachtung mit einbeziehen, die sich in römischer Zeit enormer Beliebtheit erfreuten. Eine...

  • 30. Juni 2024 um 15:00
  • Cleebronn
  • Cleebronn

Der Michaelsberg von der Vor- und Frühgeschichte bis in Mittelalter und Neuzeit

Der „Wächter des Zabergäus“ ist der markanteste Geländepunkt in unserer Landschaft. Den Zeugenberg, der dem Strombergrücken vorgelagert ist, umgibt eine reiche Geschichte und verschiedene Mythen: So war er in verschiedenen Zeiten etwa prominenter Wohnsitz, Befestigungsanlage wie auch Bestattungsplatz und natürlich sakraler Ort. Die Begehung des Berges möchte sich jenen Zeugnissen seiner Vergangenheit von der Vor- und Frühgeschichte bis in mittelalterliche Zeit und Frühe Neuzeit hinein widmen....

Lichtfestival in Schloss Dyck | Foto: Stiftung Schloss Dyck
  • 6. September 2024 um 20:00
  • Schloss Dyck
  • Jüchen

Lichtfestival Schloss Dyck

Beim Lichtfestival begeben sich die Besucher auf eine zauberhafte Reise durch den lichtdurchfluteten Schlosspark. Vom 6. bis zum 21. September 2024, jeweils von 20 bis 24 Uhr erstrahlt das Gelände im Licht bezaubernder Installationen. Ein Spiel aus Farben, Klängen und Licht. Datum: 6. bis 21. September 2024 20 - 24 Uhr Preise inkl. Reservierungspauschale: Erwachsene 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kind (7-16 J.) 3 €, die Reservierung von Kindern unter 7 Jahren ist kostenfrei - Übersicht aller Preise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 15.05.24
Foto: (c) LUV' N MUSIQ Entertainment GmbH
  • 13. Juli 2024 um 14:00
  • Festplatz an der Radrennbahn
  • Bielefeld

Das 90er Festival in Bielefeld: Eine musikalische Zeitreise mit den Stars von damals

Der Festplatz an der Radrennbahn in Bielefeld wird am 13. Juli 2024 zur ultimativen Zeitmaschine, wenn das neue Musikevent „Das 90er Festival" die Magie dieser unvergesslichen Dekade wieder zum Leben erweckt. Mit dabei sind Snap!, Whigfield, Caught in the Act,  Captain Jack, East 17,und Twenty 4 Seven! Tamagotchi, Furby, Gameboy,  Diddl-Blätter, VHS- Kassetten, Mixtapes oder der typische Stereo-Radiorecorder mit Kassettendeck, wer erinnert sich nicht gerne an die 90er Jahre, und die Musik von...

SchlossSommer in Schloss Dyck | Foto: Stiftung Schloss Dyck
  • 2. August 2024 um 14:00
  • Schloss Dyck
  • Jüchen

SchlossSommer Schloss Dyck

Sommer, Sonne, Sinneslust – das sind die Zutaten für den SchlossSommer, der mit musikalischer Exzellenz und kulinarischen Köstlichkeiten alle Sinne verführt. Inmitten idyllischer Naturkulissen und historischer Gemäuer verspricht das Festival ein Erlebnis voller Genuss, Entspannung und Unterhaltung. Datum: 2. Auguts bis 4. August 2024 Freitag: 14-22 Uhr, Samstag: 10-22 Uhr, Sonntag: 10-18 Uhr Preise inkl. Reservierungspauschale: Erwachsene 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kind (7-16 J.) 3 €, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 15.05.24
  • 6. Juni 2024 um 15:15
  • Naturmuseum Königsbrunn
  • Königsbrunn

Königsbrunner Umwelttage 2024: Taschenlampenführung durch das Naturmuseum Königsbrunn für Kinder von 7-12 Jahren

Treffpunkt: Naturmuseum Königsbrunn, Königsallee 1| Eintritt frei | Max. 10TN | Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung im Kulturbüro bis Fr. 31.Mai 2024 erforderlich. Leitung: Elisabeth Leitschuh Findet ihr all die versteckten Tiere und Pflanzen im dunklen Naturmuseum? Am Donnerstag können Kinder von 7-12 Jahren die Ausstellung mit Taschenlampen erkunden. Wir sehen uns viele Dinge an und hören den Vogelstimmen zu. Vielleicht können wir gemeinsam sogar ein spannendes Rätsel lösen!...

  • 19. Januar 2038 um 04:14
  • MTV Immensen e.V.
  • Lehrte

MTV-Jubiläum, Sonntag, 25.07.2010, 13 Uhr - Gottesdienst im Festzelt mit Pastor Martin von Brück

Musikalisch begleitet wird die Andacht der Posaunenchor Immensen und der Immenser Chor PRO TON. Anschließend großer Festumzug 14:30 h Eintritt frei Festumzug durch Immensen (Start am Festzelt) in Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Immensen. Nach dem Umzug finden im Festzelt musikalische Darbietungen der Spielmannszüge, Musikkappellen und der TAKI’s Special des Tages: Kaffee und Kuchen ab 15:30 h (Gymnastiksparte)

Schlossherbst in Schloss Dyck | Foto: Stiftung Schloss Dyck
  • 3. Oktober 2024 um 10:00
  • Schloss Dyck
  • Jüchen

Schlossherbst Schloss Dyck

Über 130 Aussteller präsentieren auf einem großen Rundweg um das Schloss ausgesuchte kulinarische Produkte, Mode, Lifestyle- und Outdoor-Artikel passend zur Jahreszeit. Gaumenfreuden wie Zwiebelkuchen, Federweißer, Trüffel und Weine werden ebenso angeboten wie Kürbisse, aus denen Kinder phantasievolle Masken schnitzen können. Besucher können Pflanzen für den herbstlichen Garten erstehen oder mit Blumenzwiebeln den Frühling im Garten planen. Live-Musik und ein kreatives Kinderprogramm runden die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 15.05.24
Schlossweihnacht in Schloss Dyck | Foto: Stiftung Schloss Dyck
  • 30. November 2024 um 10:00
  • Schloss Dyck
  • Jüchen

Schlossweihnacht Schloss Dyck

Tannenduft und Lichterglanz – das erwartet die Gäste auf dem beliebten Weihnachtsmarkt in Schloss Dyck. An allen vier Adventwochenenden wird es wieder besinnlich. Jeweils von 10 bis 20 Uhr können die Gäste in winterlich weihnachtlicher Atmosphäre das Jahr ausklingen lassen und die Festtage einläuten. Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Schloss Dyck wieder ein buntes Potpourri mit rund 130 ausgesuchten Ausstellern und einem passenden Rahmenprogramm zusammengestellt, um ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 15.05.24
  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Ev. Luth. Pfarramt Gem. Harenberg St. Barbara
  • Seelze

12xk– Kol Ha‘Olam Kulo

Kol Ha‘Olam Kulo (die Welt ist schmale Brücke) - Jüdische Musik aus der ganzen Welt. Ein Programm mit musikalischen Highlights jüdischer Musikkultur in eigener Interpretation. Jiddische Folklore, Tangos, Israelische traditionelle Musik und bekannte Schlager der jüdischen Komponisten sorgen für die gute Stimmung. Stella Perevalova ist Pianistin seit ihrem 5. Lebensjahr. Schon mit 6 Jahren hatte sie ihre ersten Auftritte in großen Moskauer Konzertsälen. Seit 30 Jahren lebt und arbeitet sie in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.11.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.