Anzeige

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren.

1) Auf die Ernährung achten

Die individuelle Ernährung bildet den Treibstoff für sämtliche Vorgänge im Körper. So wirkt sich das, was man isst und trinkt, auch auf den Blutdruck aus. Salzreiche Lebensmittel können etwa den Blutdruck in die Höhe schnellen lassen, weswegen Menschen mit Bluthochdruck hierauf besonders achten sollten. Konkret bedeutet das: weniger Fertiggerichte sowie stark verarbeitete Lebensmittel konsumieren. Alternativ sind frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte die bessere Wahl. Hierin sind in der Regel alle wichtigen Nährstoffe enthalten, die den Blutdruck positiv beeinflussen können. Zusätzlich sind fettarme Milchprodukte und gesunde Fette, wie sie in Nüssen, Samen und Olivenöl vorkommen, sehr hilfreich.

2) Ausreichend Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist einer der effektivsten Wege, um den Blutdruck zu senken. 10 bis 15 Minuten pro Tag an moderater Bewegung können bereits ausreichen, um den Blutdruck wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Moderate Bewegung sollte dabei nicht mit intensiven Workouts gleichgesetzt werden – auch regelmäßiges Spazierengehen oder leichtes Joggen kann die Blutzirkulation verbessern und den Druck auf das Herz verringern. Darüber hinaus ist Schwimmen, Tanzen oder Radfahren sehr zu empfehlen, um dem Blutdruck etwas Gutes zu tun.

3) Stress abbauen

Stress und Überforderung machen sich schnell durch einen hohen Blutdruck bemerkbar. Versuchen Sie, regelmäßige Pausen einzulegen und gezielt Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation oder einfach tiefe Atemübungen zu praktizieren. Diese Techniken haben sich als sehr effektiv erwiesen, um den Blutdruck zu senken und gleichzeitig auch die geistige Gesundheit zu fördern.

Wenn Sie feststellen, dass beruflicher oder privater Stress Sie besonders belastet, könnte es hilfreich sein, neue Strategien zur Stressbewältigung zu erlernen. Selbst einfache Entspannungsrituale können die Auswirkungen von Stress auf den Blutdruck erheblich verringern.

4) Gewicht reduzieren

Übergewicht ist eine der Hauptursachen für hohen Blutdruck. Durch konsequentes Abnehmen kann der Druck auf das Herz sowie die Blutgefäße verringert werden. Auch kleine Veränderungen können sich positiv auswirken. Wenn Sie beispielsweise nur 5 bis 10 Kilogramm verlieren, können Sie eine spürbare Verbesserung der Bluthochdruckwerte feststellen. Eine Kombination aus gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist hierbei besonders effektiv.

5) Weniger Alkohol, mehr Wasser

Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten und sogar Krebs steigern. Laut neuester Erkenntnisse gibt es keinen unbedenklichen Alkoholkonsum, weswegen bereits das eine Glas Rotwein oder das eine Bier zum Abendessen bereits zu viel sein kann. Bei alkoholbedingtem Bluthochdruck sollte der Alkoholkonsum drastisch reduziert oder sogar ganz eingestellt werden.

Auch wenn es langweilig und spießig klingt, aber Wassertrinken hilft, den Blutdruck auf natürliche Weise zu regulieren. Es unterstützt den Kreislauf und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen – das gilt auch für Leitungswasser!

6) Das Rauchen aufgeben

Tabakrauch hat Dutzende negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Nikotin verengt die Blutgefäße und begünstigt damit die Entstehung von Bluthochdruck. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, wird sich Ihr Blutdruck nach einer gewissen Zeit auf ein gesundes Niveau stabilisieren. Auch wenn der Weg zum Rauchstopp nicht immer einfach ist, ist es eine der besten Maßnahmen, um Ihre langfristige Gesundheit zu fördern und den Blutdruck zu normalisieren.

7) Medikamente richtig einnehmen

Wenn Sie bereits blutdrucksenkende Medikamente verschrieben bekommen haben, ist es wichtig, diese regelmäßig und wie vom Arzt empfohlen einzunehmen. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich an die Einnahme zu halten, können Apps oder Erinnerungshilfen wertvolle Unterstützung bieten. Wenn Sie feststellen, dass die Medikamente nicht den gewünschten Erfolg bringen oder Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Eine Anpassung der Medikation kann in solchen Fällen notwendig sein.

Portale wie OnlineMedikament stellen eine Bandbreite wirksamer Mittel zur Senkung des Blutdrucks zur Verfügung. So können Sie sicherstellen, dass Sie die für Sie passenden Medikamente stets zur Hand haben, ohne regelmäßig in die Apotheke gehen zu müssen.

8) Schlafqualität verbessern

Schlafmangel und unregelmäßiger Schlaf sind mit erhöhtem Blutdruck verbunden. Achten Sie darauf, genügend Schlaf zu bekommen. Eine regelmäßige Schlafroutine, bei der Sie zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen, hilft dabei, den Blutdruck stabil zu halten. Auch eine angenehme Schlafumgebung, wie ein ruhiges und kühles Zimmer, fördert erholsamen Schlaf.

Bürgerreporter:in:

PR Redaktion

23 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sabine Presnitz aus Schwabmünchen
am 06.03.2025 um 20:50

Danke für die Info!

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 02.05.2025 um 13:26

Blut-HOCH-Druck???
Klar: Besonders Radfahren hilf!
Vor allem gemeinsam mit anderen, weil's dann noch mehr Spaß macht!

Mehr Tipps zum Radfahren gibt's in diesem kostenfreien Rad-Info-Kanal bei WhatsApp:
http://www.WhatsApp-Info-Kanal.AdfcLangenhagen.de