So schmeckt echte Handwerkskunst
Regional, hochwertig und prämiert - damit überzeugt Bäckerei Martin

- Foto: Bäckerei Martin
- hochgeladen von Ramona Nahirni-Vogg
Der Duft von frisch gebackenem Brot, der knackige Biss in eine goldbraune Kruste – bei der Bäckerei Martin schmeckt man die Leidenschaft am traditionellen Handwerk einfach.
Doch hier gibt es mehr als nur gutes Brot: Die kleine, feine Bäckerei wurde vom „Feinschmecker“ als eine der besten Bäckereien Deutschlands ausgezeichnet und setzt auf echte Handwerkskunst mit regionalen Zutaten. Ob Hanf-, Sauerkraut-Senf-Brot oder Walnuss-Karotte – hier entstehen mit Know-how und Kreativität Brote, die man nicht überall findet.
Was steckt hinter dieser Philosophie, wie gelingt es, Tradition und Innovation zu vereinen, und welche Rolle spielen regionale Zutaten für das Backhandwerk?
myheimat: Ihre Bäckerei wurde vom Feinschmecker ausgezeichnet – was bedeutet diese Ehrung für Sie und Ihr Team?
Christian Martin: Vor gut 20 Jahren habe ich noch bei meinem Vater in der Bäckerei gearbeitet. Dort habe ich von einem Bäcker aus der Umgebung gehört, der im Feinschmecker-Atlas aufgeführt war. Dort habe ich einige Zeit später sogar als Meister gearbeitet.
Von nun an war es mein größter Traum und mein größtes Ziel, diese meines Erachtens höchste Auszeichnung der Branche zu erlangen. Ich habe mir immer vorgestellt, dass ich diese Auszeichnung dann - abgesehen vom Druck auf den Tüten und dem Aushang im Laden - auch auf meine Arbeitsshirts drucken lasse. Als Motivation sozusagen. Und das habe ich dann auch getan!
myheimat: Was macht für Sie ein wirklich gutes Brot aus? Welche Kriterien legen Sie an Ihre Backwaren an?
Martin: Mein Ziel ist es, das beste Brot zu backen. Das zeichnet sich durch eine saftige Konsistenz und aromatischen Geschmack aus. "Das Beste" bedeutet bei uns: beste Zutaten, viel Zeit und viel Liebe.
myheimat: Welche traditionellen Handwerkstechniken setzen Sie ein, um Ihren Broten besonderen Geschmack und Qualität zu verleihen?
Martin: Wir arbeiten alle Brote von Hand auf. Dadurch können wir die Teige weicher als in der industriellen Fertigung halten. Wir backen die Brote heiß direkt auf Stein. Dadurch bekommen wir eine resche Kruste und eine saftige Krume.
myheimat: Gibt es ein Brot in Ihrem Sortiment, das eine besondere Geschichte hat oder Ihnen besonders am Herzen liegt?
Martin: Eindeutig das Roggenbrot. Das Rezept wurde von meinem Opa an meinen Vater und danach an mich weitergegeben.
Eigentlich ist es ein sehr schlichter Teig mit nur wenigen Zutaten. Er ist jedoch sehr schwierig aufzuarbeiten - und schwierig mag ich am liebsten.
myheimat: Was war das größte Kompliment eines Kunden über Ihre Kreationen?
Martin: Das wir die besten Backwaren hätten und bei uns einfach alles schmeckt.
myheimat: Sie haben auch Fair-Trade-Produkte in Ihrem Laden. Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit für Sie?
Martin: Wir beziehen unser Getreide regional und führen nicht mehr hinzu, als nötig ist. So arbeiten wir automatisch nachhaltig. Wir bemühen uns, wenige Retouren zu produzieren und möglichst wenig Verpackungsmaterial zu nutzen. Damit schaffen wir es, nur ein Mindestmaß an Ressourcen zu verbrauchen.
Kontakte:
Bahnhofstr. 5, 85238 Petershausen, Telefon 08137/2944
Schrobenhausener Str. 3, 86551 Aichach, Telefon: 08251 8920172
Mo.6:30-12:30 Uhr,
Di., Mi. 6:30-13:00 Uhr,
Do., Fr. 6:30 - 18:00 Uhr,
Sa. 6:30-12:00 Uhr
myheimat-Team:Ramona Nahirni-Vogg aus Burgau |
Kommentare