Unterwegs in Aichach
Heimat und Wiege derer von Wittelsbach

Foto: Heiko Grandel_CC-BY-SA 4.0 international
5Bilder
  • Foto: Heiko Grandel_CC-BY-SA 4.0 international
  • hochgeladen von PR Redaktion

Grußwort des Bürgermeisters

Schon Theodor Fontane hatte es so richtig erkannt:
„Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben.“
Und man sollte sich einfach Zeit nehmen, die HEIMAT zu erkunden.

Unsere Heimatstadt Aichach hat unglaublich viel zu bieten.

Als „Wiege“ und Namensgeber der Wittelsbacher haben wir ein Stück
„bayerischer Geschichte“ mitgeschrieben, was speziell auch am Burgplatz
in Oberwittelsbach erlebbar wird. In Unterwittelsbach erwartet uns das
malerisch gelegene Sisi Schloss mit seiner aktuellen Sonderausstellung
über die Kaiserin. Und unsere schöne, preisgekrönte mittelalterliche Altstadt
mit den beiden Stadttoren und dem barocken Rathaus in der Mitte laden
ein zum Flanieren, Bummeln und auch zum Feiern. Und auch die zeitgenössische
Kunst kommt nicht zu kurz: sei es im öffentlichen Raum oder in den diversen
Ausstellungsstätten, wie dem Kögl Turm oder dem SAN Depot.
Kurz: ein Besuch lohnt sich allemal, denn Aichach ist einfach „gut beinander“!

Klaus Habermann, 1. Bgm.

Ein Blick in den Ort

Ein Adelsgeschlecht mit Weltruhm benannte sich um das Jahr 1115 nach einem heutigen Ortsteil der Stadt Aichach: Wittelsbach! Der Burgplatz war Stammsitz der Dynastie – von hier aus stieg das Haus Wittelsbach zu einem bedeutenden europäischen Herrschergeschlecht auf. Über die Jahrhunderte hinterließen die Wittelsbacher in und um Aichach ihre Spuren, beeindruckende Zeitzeugnisse lassen sich bei Wander- und Radtouren entdecken: www.wdw.bayern

Die Entdeckungstour eröffnet historische Zeugnisse in der Aichacher Innenstadt wie Reste der Stadtbefestigung oder die Spitalkirche am Stadtplatz. Eines der beiden Stadttore, das Untere Tor, beheimatet das Wittelsbacher Museum. Originalfunde vom Burgplatz erzählen aus dem mittelalterlichen Burgleben. Im obersten Geschoss überrascht eine Kostbarkeit, die über die Jahrhunderte Bestand hat: eine traumhafte Aussicht.

Erstaunliche Details präsentiert das Museum auch von der mittelalterlichen Erzgewinnung im nahen Grubet; im Mittelalter eine der größten Erzlagerstätten Bayerns. Entlang des Walderlebnispfades entdecken Sie noch heute einige der rund 3500 Gruben im Waldboden. Dazu vermittelt der Rundweg an Mitmach- und Erlebnisstationen spielerisch Wissenswertes rund um unseren heimischen Wald.

Vom Burgplatz in Oberwittelsbach mit spätgotischer Burgkirche, Mauerresten der Burg und dem Nationaldenkmal führt der Geschichtspfad direkt zum Wasserschloss in Unterwittelsbach – auch liebevoll Sisi-Schloss genannt. Hier kommt es in einer multimedialen Ausstellung zum Tete-a-Tete mit der wohl bekanntesten Wittelsbacherin: Kaiserin von Österreich. Spannende Einblicke in Elisabeths Leben bietet die Dauerausstellung „Leben, Tod & Mythos“, Details beleuchten jährlich wechselnde Sonderausstellungen: www.sisischloss.bayern

In Aichach trifft Tradition auf Moderne: Junge Kunst wird ebenso regelmäßig ausgestellt und erlebbar gemacht wie Brauchtum und die Geschichte Aichachs - sei es in einem der Museen und Ausstellungen, bei Konzerten oder Veranstaltungen. 2025 wird bei der Aichacher Kunstnacht (27. Juni) die Kultur gefeiert mit Mitmachangeboten, Künstlermarkt, viel Musik und Kunst von klassischer Malerei bis zu Street Art. Außerdem feiert unser Stadtfest am 2. und 3. August Jubiläum, es wird sagenhafte 50 Jahre alt. Wir drehen die Zeit zurück und verleihen dem diesjährigen Stadtfest einen Retrostil. www.aichach.de/veranstaltungen

Veranstaltungen

Aichacher Kunstnacht, 27. Juni, 17 – 23 Uhr, Kunst in allen Facetten in der Innenstadt, Eintritt frei
Stadtfest, 2. + 3. August, Live-Musik in der Innenstadt, Eintritt frei
Museumsnacht, 11. Oktober, 18 – 23 Uhr, freier Eintritt in Museen und Ausstellungen

Foto: Heiko Grandel_CC-BY-SA 4.0 international
Foto: Heiko Grandel_CC-BY-SA 4.0 international
Foto: Erich Echter
Foto: Stadt Aichach
Foto: Erich Echter
Bürgerreporter:in:

PR Redaktion

23 folgen diesem Profil