Gedenktag (76)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte den 18. April zum nationalen Gedenktag für die Opfer der Corona-Krise ausgerufen. Auch in Friedberg beteiligten sich die evangelische und katholische Gemeinde an der Initiative und feierten einen ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die nahezu 80.000 Todesopfer, die die Pandemie deutschlandweit gefordert hat. Auch Vertreter der islamischen Gemeinde in Friedberg gedachten der...
Für den 9.November 2020, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, hatte die Realschule Fahrn, gelegen im Duisburger Norden, einen Beitrag im Gemeindesaal der jüdischen Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim vorbereitet. Er musste in Anbetracht von Corona entfallen. Er soll angesichts des jüngsten Holocaustgedenktages, der eigentlich allen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gewidmet ist, hier wiederholt präsentiert...
Berlin: Mitte |
Der Jude Johannes R. Becher
Er stand gefangen da in ihrem Haufen.
"Was bist du?! Sag: Ich - bin ein - Juden-Schwein."
Es wurde still. Er hörte nur ein Schnaufen.
Wie lange wird es noch so stille sein?!
Er horcht, um die Antwort dort zu finden
in dieser Stille. Sag, was bin ich, sag!
Schon sah er um sich her den Haufen schwinden.
Da holte einer aus zum...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen.
Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen.
Doch auch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben.
Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudentendeutsche...
Kalefeld: Echte | Schnappschuss
Liebe Feuerwehrfrauen und Männer,
ohne euch wäre so mancher nicht mehr am Leben, und sein Hab und Gut nicht mehr Stein auf Stein.
Ihr befreit Verletzte aus ihren verunfallten Fahrzeugen, setzt euer Leben immer für uns alle ein.
D A N K E !
… kann das denn sein?
Gibt es Wörter, auf die sich kein anderes Wort reimt (Eigennamen, „holprige“ Reime mit vorsätzlich anders betonten Begriffen sind ausgenommen)?
Als ich zum ersten Mal von diesem Gedenktag gehört habe, fingen die grauen Zellen natürlich gleich an zu arbeiten.
Gar nicht so einfach, da ein paar Begriffe zu finden.
Versucht es doch mal.
Einige Worte (es soll in der deutschen Sprache um 90 Worte...
Ähnliche Themen zu "Gedenktag"
Ebsdorfergrund - Beltershausen - Frauenberg: Burgruine Frauenberg | 24.01.2019
Erinnerung
myHeimat-Stammtisch
24.01.2019
Frauenberg bei Marburg i.H.Volker Beilborn hat dazu eingeladen.
Einladung hier drücken!
Frauenberg bei Marburg an der Lahn
Bereits vor 1900 war der Frauenberg mit gleichnamiger Siedlung ein beliebtes Ausflugziel.
Die Motive der Ansichtskarte stammen aus den letzten Tagen des 19. Jahrhundert. Das bekannte Ausflugsziel Seebode war noch nicht gebaut.
Das...
Als Frau,
Ehefrau,
Mutter,
Tochter,
Schwester,
Freundin,
Nachbarin,
Kollegin,
Kundin,
Gast,
Patientin,
..... als Mensch, bedanke ich mich für das gute Miteinander:
bei allen Männern, die nicht nur wissen wie Frauen wertzuschätzen sind,
bei dem " besten Ehemann der Welt ", der mir stets zur Seite steht, wenn auch immer ich ihn brauche,
bei meinem Sohn, "den bsten Sohn der Welt", von dem ich genau...
Wer in die Gesichter der AfD-Fraktion bei der Holocaust-Gedenkfeier im BT geschaut hat, wird bemerkt haben, wie sehr sie die mahnenden Worte einer Überlebenden des Massenmordes an den Juden quälten.
Bei seinem spärlichen Applaus orientierte sich mancher AfDler sicherlich am Klatschen des Fraktionsvorsitzenden Gauland in der 1. Reihe, denn der gab den Takt vor. Klatschte er nicht, dann rührte sich auch keine andere Hand der...
Weihenstephan: Urkunde von 1516 | Schnappschuss
Hannover: St.-Nikolai-Kirche | Gedenkkonzert mit Liedern französischer und polnischer Häftlinge aus dem KZ Conti-Limmer mit
Laura Pohl (Sopran) und Goran Stevanovic (Bajan)
Sonntag, 9. April 2017, 17.00 Uhr - St. Nikolai, Hannover-Limmer
Auf dem Gelände der Continental AG in Limmer befand sich von Juni 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme. Mehr als 1.000 Frauen, überwiegend aus Polen, Frankreich, Russland und dem...
Biberbach: Biberbach | Veranstalter: Kolpingfamilie
Kontakt: Tobias Eltschkner
Nähere Informationen werden rechtzeitig im Biberbacher Amtsblatt angegeben.
Oberstdorf: Kemptner Hütte | Für mich eine der schönsten Wanderungen, die ich erleben durfte: Der Aufstieg zur Kemptner Hütte in den Allgäuer Alpen!
Am 06. September 1999 fuhren wir mit einem „Versorgungstaxi“ nach Spielmannsau um von dort den Aufstieg zu beginnen. Zunächst ging es noch behaglich ansteigend durchs Tal. Dann aber war es sinnvoll auf „vier Beinen“ weiter zu gehen, die Wanderstöcke waren bereit! Das Wetter hatten wir natürlich „bestellt“....
Erst 1947 geboren habe ich keinen direkten Bezug zu diesem Tag, dessen Bedeutung allerdings meines Erachtens unbestritten ist. Mit der Befreiung vom Faschismus konnten die Völker aufatmen und beginnen, eine neue Zukunft zu gestalten.
Mein Vater kam später aus der sowjetischen Gefangenschaft heim nach Deutschland, um dieses mit neu aufzubauen. Für mich war es immer eine Herausforderung, an der ich mit wachsendem Alter...
Heute ist "Weltmännertag".
Was sich moderne Männer heute wünschen werden, ist ein Auszeit bei der Hausarbeit, als da wären
- Betten machen
- Staubsaugen
- Kochen
- Abwaschen
- Wäschewaschen
- Bügeln
- u.a.m.
Auf jeden Fall keine Blumen! Die sind mehr für Frauen. Lieber eine Flasche gekühltes Bier am Abend vorm Fernseher, falls die Bayern spielen.
Jüngere Männer werden sich an diesem Tag auch eine Befreiung vom...
Als Kind trat ich zu einer Gruppe Erwachsener, die sich vor unserem Haus aufgeregt unterhielt. Ich wagte das, weil auch mein Großvater dabei stand.
Sie redeten aufgewühlt über einen Nachbarn, einen Russen, der nach dem Krieg eine Deutsche geheiratet hatte, und hier geblieben war. Ich wußte, wer er war, denn er hatte nie richtig deutsch gelernt, und wir Kinder liebten seine kuriose Ausdrucksweise.
Nun hatte ein Arzt bei ihm...
Am 07. August war der Tag des Bieres. Heute, zwei Tage später, ist der Tisch immer noch nicht abgeräumt. Restaurant-Fachleute sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Landsberg am Lech: Historisches Rathaus | Lions Club Landsberg am Lech und Rotary Club Landsberg am Lech
EINLADUNG
zum
Landsberger Forum
am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:30 Uhr
im Festsaal des Historischen Rathauses von Landsberg
zum Thema
...
„[…] ein Super-Girl im Pipi-Kaka-Land“
Zitat von Andrea Ritter, Silke Müller, Ulrike Schäfer
http://www.stern.de/kultur/buecher/3-charlotte-roche-die-zotenkoenigin-von-muschiland-619765.html
Heute ist der
Der Welttag der Feuchtgebiete
und "Nein" der hat wirklich nichts mit dem "literarischen Erguss" von Frau Roche zu tun, sondern soll auf die tatsächlich stattfindende Zerstörung unserer schützenswerten...