• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Doris Wiedemann aus Schwabmünchen

    Registriert seit dem 22. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 9.263
    Folgen
    2 folgen diesem Profil
    • 72 Beiträge
    • 34 Veranstaltungen

    Beiträge von Doris Wiedemann

    Freizeit
    Im Simulationsraum der Pflegeschule der Wertachklinik Bobingen gibt es verschiedene computergesteuerte Puppen. Damit können Auszubildende sehr praxisnah pflegerische Tätigkeiten üben und Sicherheit für den pflegerischen Alltag aufbauen. | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachklinik Bobingen
    Tag der offenen Tür der Pflegeschule

    Der modulare Neubau der Berufsfachschule für Pflege in der Wertachklinik Bobingen ist im Herbst eingeweiht worden. Inzwischen mussten sich die neuen Räume im Alltag beweisen, und haben das auch getan. Am 28. Mai können sich Interessierte von 15 bis 17 Uhr davon überzeugen. Außerdem gibt es zahlreiche Infos zu den beiden Ausbildungsgängen, zur Pflegefachhilfe und zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Ein Highlight des Neubaus sind die 12 neuen Micro-Wohnungen für die...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 19.05.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Leitende Oberärztin Dr. Eisenbach (li) und Chefarzt Dr. Schöler (re) präsentieren stolz das neue Zertifikat. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hat die Allgemein- und Viszeralchirurgie der Wertachkliniken bereits zum fünften Mal als Koloproktologisches Kompetenz-Zentrum zertifiziert. Damit bestätigen die externe Experten wiederholt die langjährige, besondere Kompetenz der Wertachkliniken bei Darmerkrankungen. | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachkliniken sind Kompetenzzentrum
    Chirurgische Koloproktologie - was ist das eigentlich?

    In Deutschland gibt es 39 Zentren, die von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) speziell für koloproktologische Erkrankungen zertifiziert sind. Zwei davon befinden sich in Bayerisch-Schwaben: Das Universitätsklinikum Augsburg und die Wertachkliniken, deren Zertifikat gerade erneuert wurde. Aber was sind koloproktologische Erkrankungen? 39 zertifizierte Kompetenz-ZentrenZum Behandlungsspektrum der Koloproktologen gehören beispielsweise Darmkrebs und...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 15.05.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Der Verwaltungsrat der Wertachkliniken verlängert die zum 01.07.2023 eingeführte Zahlung der tariflichen Arbeitsmarktzulage für Pflegefachkräfte: In Kombination mit dem Arbeitszeitmodell der Wertachkliniken wird sie auf jeden Fall bis zum 31. Dezember 2027 weiter bezahlt – und dann neu entschieden | Foto: Thomas Kiehl
    2 Bilder

    Wertachkliniken verlängern Arbeitsmarktzulage
    Zum Tag der Pflege: Gute Nachricht für Pflegefachkräfte

    Im Dezember 2023 hatten die Wertachkliniken rückwirkend zum 01.07.2023 ein neues Arbeitszeitmodell (AZM) und eine Arbeitsmarktzulage (AMZ) eingeführt. Die Maßnahmen waren zeitlich befristet bis zum 30.06.2026. Der Verwaltungsrat hat nun die Zahlung dieser tariflichen Arbeitsmarktzulage für Pflegefachkräfte bis zum 31. Dezember 2027 verlängert. Das heißt, in den Wertachkliniken werden die tariflich vereinbarten Entgelte der examinierten Fachkräfte im Pflegedienst auch weiterhin um jeweils zwei...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 12.05.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Bernd Müller, der Vorsitzende des Fördervereins der Wertachklinik Bobingen (li) und Klinikvorstand Martin Gösele (re) besichtigten gemeinsam die neuen Sitzbänke im Patientengarten und trafen dort zufällig Brigitte Lauter, die Leiterin der Anästhesie-Pflege, und Florian Gruber, den Leiter der OP-Pflege, in deren Pause. Nach dem Probesitzen waren sich alle einig: Die neuen Bänke sind bequemer. Und sie bedankten sich bei den Mitgliedern und Spendern des Fördervereins, der die Anschaffung der neuen Bänke mit einer Spende in Höhe von insgesamt 8000 Euro ermöglicht hat. | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachklinik Bobingen
    Bankenwechsel: Förderverein spendiert neue Sitzgelegenheiten

    Der Patientengarten der Wertachklinik in Bobingen ist ein kleines Paradies: Alte Bäume, frische Blumen und ein Insektenhotel laden dazu ein, die Natur zu beobachten. Damit man das gemütlich im Sitzen tun kann, hat der Förderverein den Patientinnen und Patienten, ihren Besuchern sowie den Mitarbeitenden der Wertachklinik ein paar neue Sitzbänke spendiert. Regional„Die 20 Jahre alten, bunten Recycling-Bänke wurden damals ebenfalls gespendet, sind aber inzwischen etwas in die Jahre gekommen“,...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 05.05.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Klinikvorstand Martin Gösele (li) gratuliert: Seit 25 Jahren ist Dr. Sellier als Kardiologe im südlichen Augsburger Landkreis tätig. Zunächst als Oberarzt in der Städtischen Klinik Schwabmünchen. Seit 2008 als Chefarzt der standortübergreifenden Abteilung für Innere Medizin der Wertachkliniken. Dafür fährt er des Öfteren mit dem Fahrrad von Schwabmünchen nach Bobingen und zurück. | Foto: Diana Podehl

    Die Wertachkliniken feiern:
    Chefarzt Dr. Sellier ist seit 25 Jahren als Kardiologe im südlichen Augsburger Landkreis

    Man merkt es, so richtig glauben kann er es selbst nicht: Ganze 25 Jahre sind vergangen, seit Dr. Anselm Sellier als Oberarzt an das Städtische Krankenhaus Schwabmünchen gekommen ist. Damals war er frisch gebackener Facharzt der Innere Medizin und Kardiologie. Sechs Jahre später wurde er, als Nachfolger von Dr. Peter Schmidt, Chefarzt. Neue Heimat im Augsburger Landkreis„Als klar war, dass ich die Chefarztposition antreten würde, haben wir uns in Schwabmünchen ein Haus gekauft,“ erzählt Dr....

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 25.04.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Man kann nicht wirklich voraussagen, wie schnell man sich nach einer Hüft-OP erholt. Aber es gibt ein besonders gewebeschonendes Verfahren, mit dem man möglichst schnell wieder auf die Beine kommt. Dr. Wild, der Leiter der Wertachpraxis und gleichzeitig Oberarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie der Wertachkliniken in Bobingen, ist speziell dafür ausgebildet. Am 7. Mai um 19.30 Uhr erklärt er in der Singoldhalle Bobingen, Willi-Ohlendorf-Weg 1, für welche Fälle sich die Methode eignet und wann man überhaupt ein künstliches Hüftgelenk braucht. | Foto: Matthias Baumgartner

    Medizinische Vortragsreihe der Wertachkliniken
    Hüft-Prothesen: Warum manche schneller laufen

    Das Hüftgelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und wird dementsprechend stark belastet. Gelenkkugel und Gelenkpfanne sind durch eine Knorpelschicht geschützt. Sie erhöht die Gleitfähigkeit innerhalb des Gelenks. Aber der Knorpel kann sich kaum regenerieren. Das heißt, die Knorpelschicht nutzt sich im Laufe der Jahre ab und heilt in der Regel auch nicht, wenn sie beschädigt wird. Fehlt die Schutzschicht, reibt der Knochen der Hüftgelenkskugel an der Hüftgelenkspfanne und es kann zu...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 24.04.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    28 Künstlerinnen und Künstler haben Werke für die 32. Ausstellung des Kunstvereins in der Wertachklinik Schwabmünchen zur Verfügung gestellt, und viele von ihnen waren auch bei der Vernissage. Sie standen dort den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort zu ihren Kunst und ihrem Schaffen. Die Liste der ausgestellten Werke gibt es im Foyer der Wertachkliniken und als Download auf der Homepage der Wertachkliniken. | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachklinik Schwabmünchen hat neue Bildern
    32. Ausstellung des Kunstverein Schwabmünchen schmückt die Wände

    Normalerweise ist es am Abend im Krankenhaus eher ruhig. Die Besuchszeit ist vorbei und die Pflegekräfte auf den Stationen übergeben an die Nachtschicht. Aber zum Beginn der neuen Ausstellung 'Kunst ist Medizin für die Seele' standen im Foyer der Wertachklinik Schwabmünchen Kanapees und Kaltgetränke bereit und in der kleinen Kapelle war jeder Platz besetzt. Der Förderverein der Wertachklinik und der Kunstverein Schwabmünchen feierten mit einer Vernissage die neue Ausstellung. Ganze 130 Exponate...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 10.04.25
    • 2
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Jeder vierte Mensch hat in seinem Leben mindestens einmal Probleme mit der Schulter. Dr. Florian Döbereiner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopädiezentrum Schwabmünchen und Mitglied des Endoprothetikzentrums der Wertachkliniken, informiert am 2. April um 19.30 Uhr im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) Königsbrunn, Marktstraße 3a, über Ursachen und Therapiemöglichkeiten | Foto: Matthias Baumgartner

    Medizinische Vortragsreihe der Wertachkliniken
    Schulterschmerzen - Ursachen und Therapien

    Das Schultergelenk besteht, wie die meisten anderen Gelenke des menschlichen Körpers, aus einer Kugel und einer Pfanne. Aber das Schultergelenk hat einen relativ schwach ausgebildeten Bandapparat. Stattdessen halten die Muskeln der Rotatorenmanschette das Schultergelenk zusammen und verleihen ihm damit einen relativ großen Bewegungsradius. Allerdings wird das Schultergelenk durch die Bewegung in allen drei Ebenen und Achsen extrem belastet. Daraus ergeben sich dann häufiger schmerzhafte...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 28.03.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Professor Dr. Weber, Chefarzt der Gastroenterologie informiert am 19.03.2025 um 19.30 Uhr im Ferdinand-Wagner-Saal Schwabmünchen, Fuggerstraße 20 über Erkrankungen der Gallenblase und der ableitenden Gallenwege. Wie erkennt man sie und was kann man dagegen tun? Besprochen werden beispielsweise Gallensteine und Gallengangsstenosen sowie Tumore der Gallenwege und der Gallenblase.
um 19.30 Uhr - Der Eintritt ist wie immer frei | Foto: Matthias Baumgartner

    Medizinische Vortragsreihe der Wertachkliniken
    Wenn die Galle überläuft - was heißt das aus medizinischer Sicht?

    Wer sich ärgert, der sagt gerne, ihm laufe die Galle über. Tatsächlich sorgt eine überlaufende Galle jedoch nicht bloß für Ärger. Sie bereitet meist auch große Schmerzen und kann sogar lebensbedrohlich werden, wenn Gallensteine den Gallengang verstopfen und den Abfluss der Gallenflüssigkeit behindern. Was passiert beim Gallenstau? Beinahe ein Fünftel aller Menschen hat mindestens ein Mal im Leben Gallensteine; Frauen zwei Mal so häufig wie Männer. Aber nicht alle Betroffenen wissen davon, denn...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 14.03.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Im Rahmen des Schul-Theater-Projekt des bayerischen Gesundheitsministeriums spielten Schülerinnen und Schüler der Leonhard Wagner Realschule in Schwabmünchen Szenen aus dem Alltag einer Pflegekraft, hier beispielsweise eine Szene auf der Intensivstation, als ein an Corona erkrankter Patient nach der Beatmung seine ersten Worte sprach, und sich ein Bier wünschte. | Foto: Doris Wiedemann
    3 Bilder

    Theaterprojekt des Gesundheitsministeriums
    Pflege als Beruf, was heißt das? - Pflegekräfte der Wertachkliniken beim Theaterprojekt in der Realschule in Schwabmünchen

    Das Berufsbild der Pflege ist in der Öffentlichkeit oftmals stark verzerrt. Deshalb kamen im Rahmen einer Projektwoche mehrere Pflegefachkräfte in die Leonhard Wagner Realschule in Schwabmünchen. Sie erzählten aus ihrem Berufsalltag, und die Schülerinnen und Schüler setzten das in Theaterszenen um. Das bayerische Gesundheitsministerium unterstützt das Theaterprojekt, um die Schülerinnen und Schüler über die generalistische Pflegeausbildung zu informieren. Mit dem generalistischen Abschluss kann...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 27.02.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Dr. Stefan Wild (mi) ist der neue Leiter der orthopädischen Wertachpraxis. Gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Ivan Pantelić (li) und Dr. Christian Eder (re) behandelt er in der Praxis im Gebäude der Wertachklinik Bobingen sowohl akute als auch chronische Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, sowie angeborene oder erworbenen Fehlstellungen. Darüber hinaus können sie ihre Patienten, falls erforderlich, in der Wertachklinik selbst operieren und übernehmen in der Wertachpraxis die Nachsorge für alle frisch operierten Patienten. | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachpraxis in Bobingen:
    Neues Team und größeres orthopädisches Leistungsspektrum

    Seit 2012 hat Dr. Ralf Dümmler die Wertachpraxis im Gebäude der Wertachklinik in Bobingen geleitet, zunächst gemeinsam mit Dr. Jochen Wittich und ab 2015 mit Dr. Stefan Wild. Gemeinsam haben sie akute und chronische Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, sowie angeborene oder erworbenen Fehlstellungen behandelt. Nun geht Dr. Dümmler in den wohlverdienten Ruhestand. Aber die Wertachpraxis bleibt. Sie wird unter der Leitung von Dr. Stefan Wild als Medizinisches Versorgungszentrum...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 18.02.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Dr. Joanna Eisenbach, Leitende Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Wertachklinik Schwabmünchen, informiert am 19.02.2025 um 19.30 Uhr, im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) Königsbrunn, Marktstraße 3a, in einem Vortrag über Erkrankungen im Analbereich | Foto: Matthias Baumgartner

    Wertachkliniken - Vortrag in Königsbrunn
    Es sind nicht immer die Hämorrhoiden – medizinische Möglichkeiten im Analbereich

    Proktologen heißen die Mediziner, die sich mit Enddarmerkrankungen auskennen. Und das Hämorrhoidalleiden ist sicherlich die bekannteste Erkrankung in diesem Bereich. Dabei kann es im Analbereich noch zahlreiche andere medizinische Probleme geben, über die man sprechen sollte. Dr. Joanna Eisenbach, Leitende Oberärztin der Wertachklinik Schwabmünchen, ist Viszeralchirurgin und Proktologin. Sie sagt: „Viele Menschen leiden oft viel zu lang an verschiedenen Symptomen, weil sie sich scheuen, mit...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 14.02.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Das Team der Physiotherapie in der Wertachklinik Schwabmünchen: (v.li.) Michaela Schildhauer, Gabriele Kühnel, Tilda Lorger und Wibke Mayr - An beiden Standorten der Wertachkliniken, in Schwabmünchen und Bobingen, werden auch externe Patienten behandelt und bekommen derzeit auch recht kurzfristig Termine unter Tel. 08234 81 216 (BOB) und 08232 508 460 (SMÜ) oder per E-Mail: termine.Physio@wertachkliniken.de
 | Foto: Doris Wiedemann
    2 Bilder

    Physiotherapie in den Wertachkliniken
    Termine auch für externe Patienten

    Die Wertachkliniken haben die Physiotherapie an den beiden Standorten neu aufgestellt. Michaela Schildhauer leitet künftig gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Wibke Mayr beide Abteilungen. Und auch die ärztliche Leitung durch den Unfall- und Orthopädie-Chefarzt Professor Dr. Cakir ist nun standortübergreifend. „Damit können wir die beiden Abteilungen besser miteinander koordinieren und uns auch in Urlaubs- und Krankheitsfällen gegenseitig noch besser unterstützen. Und auch der Teamspirit als...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 21.01.25
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Wertachkliniken investieren 200.000 Euro in einen mobilen C-Bogen mit interoperativer 3D-Bildgebung. Damit können vor, während und nach dem Eingriff hochpräzise Bilder gemacht und die Ergebnisse noch während der OP kontrolliert werden. Und in der Kombination mit dem computergesteuerten OP-Navi können die Chirurgen noch präziser arbeiten. | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachkliniken investieren 200.000
    Moderne 3D-Bildgebungstechnologie für den OP

    Die Wertachkliniken haben über 200.000 Euro in einen mobilen C-Bogen mit interoperativer 3D-Bildgebung investiert. Die dreidimensionalen Bilder sind vergleichbar mit den Aufnahmen eines Computer-Tomographen, können aber direkt im OP gemacht werden. In Kombination mit dem computergesteuerten Navigationsgerät unterstützen die hochaufgelösten Röntgenbilder die Chirurgen dabei, ihre Instrumente präzise zu platzieren. Und zum Schluss kann, noch während der OP, das Ergebnis geprüft und gegebenenfalls...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 30.12.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Im Aufwachraum der Wertachkliniken kommt der Eismann zu den Patienten: Hier zeigen Dr. Roland Dummler, Chefarzt der Anästhesie, und Anästhesie-Pfleger Joachim Gerecke die Auswahl des Wassereises, das den Frisch-Operierten der Wertachklinik in Bobingen nach der Narkose angeboten wird, um deren Wohlbefinden zu fördern | Foto: Doris Wiedemann

    Wertachkliniken: Eis im Aufwachraum
    Wassereis fördert Wohlbefinden der frisch Operierten

    Im Aufwachraum der Wertachklinik in Bobingen bekommen frisch Operierte ein Wassereis. „Nach einer Narkose sind die Schleimhäute im Hals oft gereizt, weil die Patientinnen und Patienten künstlich beatmet werden mussten“, erklärt Dr. Roland Dummler, der neue Chefarzt der Anästhesie: „Das Wassereis kühlt die Schleimhäute und lässt sie schneller abschwellen.“ Außerdem kann das Eis eventuell aufkommende Übelkeit ebenso unterdrücken wie unangenehmen Geschmack, Hunger- und Durst-Gefühle. Kurz: Das...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 30.12.24
    • 1
    • 1
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Klinikvorstand Martin Gösele (re) gratuliert Verena Escheu (li), der Verwaltungsleiterin der Wertachkliniken, zum 25. Dienst- und Unternehmensjubiläum | Foto: Diana Podehl

    25 Jahre Wertachkliniken
    Leiterin der Verwaltung feiert Dienst- und Unternehmensjubiläum

    Ein Dienstjubiläum feiert die Jahre, die man im Öffentlichen Dienst geleistet hat, egal in welchem Amt und auf welcher Stelle. Für das Unternehmensjubiläum muss man beim gleichen Arbeitgeber tätig gewesen sein, kann aber intern die Stelle gewechselt haben. Bei Verena Escheu fällt beides zusammen, die Verwaltungsleiterin der Wertachkliniken, feiert im Dezember ihr 25-jähriges Dienst- und Unternehmensjubiläum Gibt es für Sie auch ein Leben ohne Wertachkliniken? Verena Escheu: Eigentlich nicht...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 12.12.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Wertachkliniken sind Lehrkrankenhaus der Universität Augsburg. Bei der Vertragsunterzeichnung vertraten (v.li.) die Ärztliche Direktorin, Dr. Marleen Pfeiffer, der Verwaltungsratsvorsitzende, Norbert Krix, und der Vorstand, Martin Gösele, die Wertachkliniken. Für die medizinische Fakultät waren (v.re.) Waltraud Georg, die Wissenschaftliche Koordinatorin im Department of Medical Education Augsburg (DEMEDA), der Studiendekan Professor Dr. Thomas Rotthoff und die Dekanin Professorin Dr. Martina Kadmon vor Ort | Foto: Uni Augsburg / Marius Ott

    Wertachkliniken sind akademisches Lehrkrankenhaus
    Kooperation mit der Uni Augsburg bei der praktischen Ausbildung von Mediziner:Innen

    Die Qualität der Wertachkliniken hat die medizinische Fakultät der Universität Augsburg überzeugt: Das kommunale Krankenhaus mit den beiden Standorten in Bobingen und Schwabmünchen ist nun akademisches Lehrkrankenhaus. Das heißt, Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin können ihr sogenanntes Praktisches Jahr künftig auch in den Wertachkliniken absolvieren. „Der Status 'Akademisches Lehrkrankenhaus' ist ein starkes Signal für die Zukunft der Wertachkliniken“, sagte Klinikvorstand Martin...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 13.11.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Dr. Anselm Sellier, Chefarzt der Kardiologie der Wertachkliniken, informiert am 6. November 2024 um 19.30 Uhr, im Rahmen der Deutschen Herzwochen, im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) in Königsbrunn, Marktstraße 3a, über die ersten Alarmzeichen sowie die Möglichkeiten, einer Herzschwäche vorzubeugen oder sie gegebenenfalls zu therapieren | Foto: Matthias Baumgartner

    Wertachkliniken: Deutschen Herzwochen 2024
    Stärke Dein Herz! Herzschwäche vorbeugen und Therapieren

    Die Zahl der Menschen, die an einer Herzschwäche leiden, nimmt zu. Die sogenannte Herzinsuffizienz war im Jahr 2022 die häufigste Einzeldiagnose bei den vollstationären Aufnahmen im Krankenhaus. Gleichzeitig sank in den Jahren davor die Zahl der Todesfälle. Das zeigt, dass die Behandlungsmöglichkeiten gut sind. Dabei gilt: Je früher eine Herzschwäche - oder deren Risikofaktoren - erkannt werden, desto besser können sie behandelt werden. Der Kardiologie-Chefarzt der Wertachkliniken, Dr. Anselm...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 01.11.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Schülerinnen des dritten Ausbildungsjahres zur Pflegefachfrau demonstrieren die Vielfalt der Möglichkeiten im Simultationsraum pflegerische Tätigkeiten an computergesteuerten Puppen zu üben | Foto: Doris Wiedemann
    3 Bilder

    Pflegeschule der Wertachliniken
    Erweiterungsbau eingeweiht

    Hell und modern – die Auszubildenden sprechen sogar vom Wohlfühlen: Die Pflegeschule der Wertachkliniken hat in Rekordzeit neue Klassenzimmer, Gruppenarbeitsräume, einen Simulationsraum und 12 Micro-Wohnungen bekommen. Knapp ein Jahr nach dem ersten Spatenstich wurde nun bereits die Einweihung gefeiert. Gut 5 Millionen Euro kostet die räumliche Erweiterung der Pflegeschule. Die Regierung von Schwaben ermöglichte das Projekt mit Fördergeldern in Höhe von knapp 2,3 Millionen Euro. „Mit diesem...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 24.10.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Martina Biberacher ist die neue Klinikseelsorgerin der Wertachkliniken. Sie ist überkonfessionell für alle Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und Mitarbeitende da, begleitet sie, stärkt sie und spendet Trost. | Foto: Doris Wiedemann

    Neue Klinikseelsorgerin der Wertachkliniken
    Bistum Augsburg entsendet Martina Biberacher

    Klinikseelsorger Winfried Eichele verlässt nach neun Jahren die Wertachkliniken auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Martina Biberacher übernimmt seine Tätigkeit. Die verheiratete, dreifache Mutter ist seit ihrer Jugend fest in der katholischen Kirche verwurzelt. An den Wertachkliniken wird sie jedoch unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung für die Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und das Klinikpersonal da sein. Ganzheitliche Genesung Klinik-Vorstand...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 26.09.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Medizinische Geräte sind teuer. Das kleine, mobile Ultraschallgerät auf dem Foto kostet über 30.000 Euro. Deshalb hat der Förderverein der Wertachklinik Schwabmünchen 15.000 Euro gespendet, damit Anästhesisten, Kardiologen, Gefäßchirurgen und Intensivmediziner künftig zweit Geräte für die gemeinsame Nutzung haben. Dr. Michael Küchle (mi) übergab das neue Gerät ganz offiziell an den Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Markus Bolkart (li), und an Professor Dr. Alexander Hyhlik-Dürr (re), Direktor der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie am Universitätsklinikum Augsburg sowie Chefarzt der vor einem Jahr in der Wertachklinik Schwabmünchen neu eingerichteten Gefäßchirurgie | Foto: Doris Wiedemann

    Förderverein der Wertachklinik Schwabmünchen:
    Mobiles Ultraschallgerät für die Wertachklinik Schwabmünchen

    Die Wertachkliniken haben gut 30.000 Euro in ein mobiles Ultraschallgerät für den Standort Schwabmünchen investiert, und der Förderverein unterstützt sie dabei mit ganzen 15.000 Euro. Mobile Geräte haben den Vorteil, dass sie von mehreren Abteilungen genutzt werden können. Die Anästhesisten und die Intensivmediziner der Wertachklinik in Schwabmünchen teilen sich beispielsweise schon seit einiger Zeit ein mobiles Ultraschallgerät. Aber seit einem Jahr gibt es in Schwabmünchen mit der...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 23.08.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Führungskräfte, Pflegedienstleiter Daniel Hierl (li) und die Bereichsleiterinnen Jeannette Lohrey (2.v.li.), Christine Bihler (re) sowie (nicht im Bild) Iris Eger, übergaben den Gutschein für den Hauptgewinn des Pflege-Gewinnspiels und übernahmen dafür den Dienst von den Pflegefachfrauen (ab 3.v.li.) Waltraud Gürzing, Christina Gaschler, Andrea Theessen und Daniela Schmid, während diese sich mit ihren Kolleg:Innen von der Station 2 in einem Bobinger Café zum Frühstücken trafen | Foto: Doris Wiedemann
    2 Bilder

    Wertachklinik Bobingen
    Pflege gewinnt: Die Station 2 geht Frühstücken

    Ganz schön aufgeweckt: Die Wertachkliniken haben den 'Tag der Pflege' in diesem Jahr zu einer 'Woche des Gewinnspiels' umfunktioniert. Das Pflegepersonal auf den verschiedenen Stationen der beiden Krankenhäuser in Bobingen und Schwabmünchen konnte jeden Tag eine Aufgabe lösen und damit ein Los für den Hauptgewinn erwerben. „Wir wollten unbedingt gewinnen und haben deshalb jede Aufgabe gelöst“, sagt die Leiterin der Station 2, Andrea Theessen. Und die Strategie ist aufgegangen. Ihre Station hat...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 14.08.24
    • 1
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Professor Dr. Balkan Cakir (mi), Chefarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie, und Oberarzt Dr. Ivan Pantelić (re) bei einer endoskopischen Wirbelsäulen-Operation in der Wertachklinik Bobingen
 | Foto: Doris Wiedemann

    Wirbelsäulen-Chirurgie an den Wertachkliniken
    Höchste Präzision: Endoskopische Wirbelsäulen-OP

    Wirbelsäulenchirurgische Eingriffe zählen zu den komplexesten und technisch anspruchsvollsten orthopädischen Eingriffen. Was ist das Besondere dabei? Und welche Vorteile hat ein endoskopischer Eingriff? Wir fragen Professor Dr. Balkan Cakir, Wirbelsäulenspezialist und Chefarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie der Wertachkliniken. Was ist das Besondere bei einer Wirbelsäulen-Operation? Professor Dr. Cakir: In der Wirbelsäule, im sogenannten Wirbelkanal, verlaufen wichtige Nervenbahnen....

    • Bayern
    • Bobingen
    • 22.07.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Oberarzt Dr. Stefan Wild (li.) und OP-Pfleger Jan Rung (re.) demonstrieren den OP-Tisch mit der neuen Spezial-Erweiterung, die von den Wertachkliniken als erstem Krankenhaus in der Region eingesetzt wird. Damit werden Hüftimplantate mit einer für Muskeln und Nerven besonders schonenden Methode, minimalinvasiv implantiert. | Foto: Diana Podehl

    Neu an den Wertachkliniken:
    Extrem gewebeschonende minimalinvasive Hüftprothesen-OP mit spezieller OP-Tisch-Erweiterung

    Die Wertachkliniken sind eine der ersten in der Region, die bei Hüftprothesen eine spezielle, minimalinvasive Technik einsetzen, bei der Nerven und Muskeln maximal geschont werden. Die frisch Operierten haben zumeist weniger Schmerzen und sind schneller wieder mobil. Oberarzt Dr. Wild hat dafür extra ein spezielles Schulungsprogramm absolviert. Und das Krankenhaus hat knapp 50.000 Euro in eine spezielle OP-Tisch-Erweiterung investiert. „Damit beweisen wir wieder einmal, wie leistungsfähig die...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 18.06.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Pflegeschule der Wertachkliniken bekommt neue Unterrichtsräume und zwölf Microwohnungen für Auszubildende. Für den Neubau wurden einzelne Stahlrahmen-Module angefertigt und dann an Ort und Stelle zusammengesetzt. | Foto: Wertachkliniken
    2 Bilder

    Pflegeschule der Wertachkliniken feiert Richtfest
    Die einzelnen Module für den Erweiterungsbau stehen

    Die Pflegeschule der Wertachkliniken braucht mehr Platz, weil sie neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft auch die einjährige Ausbildung für Pflegehilfskräfte anbietet. Deshalb entsteht neben der Wertachklinik in Bobingen ein Neubau mit neuen Unterrichtsräumen, einer großzügigen Bibliothek und zwölf Mikrowohnungen für Auszubildende. Vorgefertigte Module„Das fasziniert schon, dass beinahe über Nacht ein Gebäude entsteht, in dem wir künftig optimale Bedingungen für die...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 24.05.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Dr. Roland Dummler ist seit Anfang April neuer Chefarzt der Anästhesie der Wertachklinik Bobingen. Er hat das Team von Dr. Sher-Shah Shapoori übernommen, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist | Foto: Doris Wiedemann

    Anästhesie der Wertachklinik Bobingen
    Dr. Roland Dummler ist neuer Chefarzt

    Mehr als zehn Jahre hat Dr. Sher-Shah Shapoori die Geschicke der Anästhesie in der Wertachklinik in Bobingen geleitet. Er hat neue Kolleg:Innen begrüßt, das Team zusammengehalten, neue Verfahren eingeführt und neue Techniken etabliert. Der Anästhesist hat speziell in der Wirbelsäulen- und in der Endoprothesen-Chirurgie zahlreiche hochkomplexe Operationen möglich gemacht. „Mit großer Kompetenz hat Dr. Shapoori die Arbeit der Orthopädie- und der Unfallchirurgen der Wertachkliniken begleitet. Der...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 18.04.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Menschen ohne Schulabschluss können an der Berufsfachschule der Wertachkliniken in Bobingen eine einjährige Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegefachhelferin beziehungsweise zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer der Krankenpflege machen. | Foto: Matthias Baumgartner

    Berufsfachschule der Wertachkliniken
    Modellschule für die Ausbildung zur Pflegehilfskraft ohne Schulabschluss

    Wer keinen Schulabschluss hat, bekommt meist auch keine Lehrstelle. Vor einigen Monaten startete die bayerische Staatsregierung jedoch einen Modellversuch, der es Menschen ohne Schulabschluss ermöglicht, an der Berufsfachschule der Wertachkliniken in Bobingen eine einjährige Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegefachhelferin beziehungsweise zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer der Krankenpflege zu machen. Voraussetzung dafür sind mindestens zwei Jahre Vollzeit-Berufserfahrung als...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 11.03.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Daniel Hierl, Pflegedienstleiter, erklärt das neue Arbeitszeitmodell und die Arbeitsmarkzulage, die den Pflegeberuf an den Wertachkliniken attraktiver machen | Foto: Thomas Kiel
    3 Bilder

    Attraktives Angebot der Wertachkliniken:
    Wie kommen Arbeitsmarktzulage und Arbeitszeitmodell bei den Pflegenden an?

    Die Wertachkliniken haben im Dezember ein neues Arbeitszeitmodell (AZM) und eine Arbeitsmarktzulage (AMZ) eingeführt. Wir sprechen mit Pflegedienstleiter Daniel Hierl und den beiden examinierten Pflegefachfrauen Kiara Jungert und Noemi Reichert. Herr Hierl, was ist eine Arbeitsmarktzulage? Daniel Hierl: Als kommunales Krankenhaus sind die Wertachkliniken an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gebunden. Examinierte Fachkräfte im Pflegedienst bekommen jetzt in den Wertachkliniken...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 08.03.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Beim High Care Day der Pflegefachkraftschule an der Wertachklinik in Bobingen testet die Auszubildende Lena Merz, wie sich das anfühlt, wenn man beatmet wird | Foto: Jeanette Lohrey

    High Care-Day der Pflegeschule:
    Notaufnahme, Anästhesie, OP und Intensivstation der Wertachkliniken stellen sich vor

    Vor vier Jahren wurde die Ausbildung der examinierten Pflegefachkräfte generalisiert. Das heißt, die Auszubildenden lernen nun in ihrer Ausbildung alle drei Bereiche der Pflege kennen, also die Kinder-, Alten- und Krankenpflege. Und sie können dann auch dort arbeiten. Damit wird der Wechsel von einem in den anderen Bereich erleichtert. Auf der anderen Seite bleibt etwas weniger Zeit, während der Ausbildung die Vielfalt der Pflege im Krankenhaus kennenzulernen. Deshalb gibt es nun an den...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 04.03.24
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Förderverein der Wertachklinik Bobingen möchte 2024 sein rundes Jubiläum mit vielen neuen Mitgliedern feiern - Infos und Anträge gibt es hier: https://wertachkliniken.de/ueber-uns/foerdervereine oder direkt auf der Homepage des Fördervereins: www.foerderverein-krankenhaus-bobingen.de | Foto: Matthias Baumgartner

    Förderverein der Wertachklinik Bobingen
    Mit neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr

    Der Förderverein der Wertachklinik Bobingen läuft sich warm, für sein 20. Jubiläum im kommenden Jahr. Auf der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder den Vorstand neu gewählt, und im Wesentlichen im Amt bestätigt: Bernd Müller bleibt erster Vorstand, Dr. Eberhard Zank zweiter Vorstand, Dr. Fritz Pfleghar dritter Vorstand und Dr. Edwin Krebs ist als Schatzmeister weiterhin für die Finanzen zuständig. Das Protokoll schreibt künftig die neu gewählte Schriftführerin Christine Bihler. Ihre...

    • Bayern
    • Bobingen
    • 01.12.23
    • Doris Wiedemann
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3

    Top-Themen von Doris Wiedemann

    Ausbildung Gesundheit Wertachkliniken Pflege

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit

    Orthopädie- und Unfallchirurgie der Wertachkliniken bekommt wieder internationalen Besuch

    Freizeit
    Die Pflegeschule an der Wertachklinik in Bobingen wird erweitert. Den Beginn der Bauarbeiten feierten mit einem symbolischen Spatenstich (v.li.) der Leiter der Bauabteilung der Wertachkliniken, Andreas Lenz, Gabriele Kastl von LKE Elektroplanung, Robert Jais vom Moser & Jais Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Cansu Duman vom Architekturbüro 678 sowie der Landrat des Augsburger Landkreises, Martin Sailer, Bobingens Bürgermeister, Klaus Förster, die Leiterin der Berufsfachschule für Pflege, Jessica Schipf, der Pflegedienstleiter der Wertachkliniken Daniel Hierl und Wertachkliniken-Vorstand Martin Gösele | Foto: Diana Podehl

    Berufsfachschule für Pflege der Wertachkliniken:
    Erweiterung beginnt mit symbolischem Spatenstich

    Freizeit
    Das Team der Berufsfachschule für Pflege an den Wertachkliniken freut sich über die Auszeichnung 'Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023' | Foto: Peter Fot

    Auszeichnung für die Wertachkliniken
    Pflegeschule gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2023

    Freizeit
    Am Internationalen Tag der Pflegenden begrüßten Martin Gösele (3.v.li), Vorstand der Wertachkliniken, und Daniel Hierl (2.v.re), Pflegebereichsleiter High Care, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege - im Foto die Damen von der Station 1, (v.li) Sude Iihioy, Carina Wahlert, Karin Sinka, Marion Merk, Nicole Westphal, Marina Machleidt - in der Wertachklinik in Bobingen mit einer liebevoll gestalteten Praline mit dem Aufdruck: Wertachkliniken sagen Danke | Foto: Wertachkliniken

    Internationaler Tag der Pflegenden an den Wertachkliniken: Kleine Praline - großer Dank




    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen