St. Peter Ording - Dorf

Die vermutlich meist fotografiere Hausansicht.
15Bilder
  • Die vermutlich meist fotografiere Hausansicht.
  • hochgeladen von Olaf Pflüger

St. Peter Ording hieß ursprünglich Ulstrup. Die erste Erwähnung des Namens St. Peter (Name der Kirche) stammt aus dem Jahr 1373. Damals gewährten die Ratsherren den Hamburger Kaufleuten freies Geleit und sicheren Schutz.

Durch einen spektakulären Gerichtsfall im Jahr 1445 war der Name St. Peter in aller Munde und hat sich auf den Ort übertragen. Der Nachbarort Süderhöft/Böhl musste 5 Jahre nach der Sturmflut von 1553 seine Eigenständigkeit aufgeben.
Als Gründungsdatum des Bades gilt das Jahr 1877 als in den Dünen zwischen St. Peter und Ording das erste Hotel erbaut wurde und sich das Badezentrum entwickelte.
1967 wurden dann die Orte unter dem Namen Bad St. Peter-Ording zusammengefasst.

Der schönste Bereich des Ortes ist sicher die alte Dorfstraße. Hier habe ich ein paar Ansichten davon. Besonders schön anzusehen sind die liebevoll erhaltene alte Häuser.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage von St. Peter-Ording

Hier kommt die Fortsetzung: St. Peter Ording - Böhl/Süderhöft

Bürgerreporter:in:

Olaf Pflüger aus Garbsen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 09.10.2009 um 22:00

Ich war dort zuletzt 1998 zur Kur. Ich habe mich total gefreut, noch mal mit Hilfe deiner schönen Fotos einen Rundgang durch den für mich schönsten Ortsteil machen zu können.

Bürgerreporter:in
felix nawrotzki aus Hatzfeld (Eder)
am 11.10.2009 um 13:35

Hallo Olaf Pflüger!
Haben Sie Urlaub in St.Peter Ording gemacht?
Der Norden ist einfach schön,oder!
Grüße aus Hatzfeld von F.Nawrotzki

Bürgerreporter:in
Olaf Pflüger aus Garbsen
am 16.10.2009 um 09:57

Es freut mich, das Euch meine Bilder gefallen. Uns hat es dort zumindest sehr gefallen. Ich glaube schon, das wir mal wieder dort Urlaub machen, besonders die Ferienwohnung war sehr gut.