Unterwegs in Ihrer Heimat

Kultur

Zwischen Erinnerung und Stille
Volkstrauertag & Totensonntag

Im November wird es still. Die Natur zieht sich zurück, die Farben verblassen, und auch wir Menschen halten inne. Zwei besondere Tage laden in dieser Zeit zur Besinnung ein: der Volkstrauertag und der Totensonntag. Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Er ist kein patriotischer Feiertag, sondern ein Tag der Mahnung und des Mitgefühls. In Augsburg versammeln sich Menschen an Gedenkorten wie dem Ehrenhain im Westfriedhof oder am Denkmal für die Opfer des...

RatgeberAnzeige

MetaTrader 4
Die ultimative Handelsplattform für Forex und CFDs

Der Handel an den Finanzmärkten hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert: Was früher spezialisierten Institutionen vorbehalten war, ist heute für Privatanleger mit wenigen Klicks zugänglich. Besonders im Bereich Forex und CFDs hat der Online-Handel einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Doch der Marktzugang allein reicht nicht aus – entscheidend ist die Wahl der richtigen Handelsplattform. Eine Lösung, die sich bei Tradern weltweit bewährt hat, ist MetaTrader 4. Sie kombiniert...

RatgeberAnzeige

Personalisierte Kunst
Erstelle dein eigenes Kunstwerk für die Wand

Es ist an der Zeit, deine Wände mit etwas Einzigartigem und Persönlichem zu verwandeln. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen eklektischen Stil bevorzugst, Wanddekorationen wie Fotos auf Leinwand oder Bilderrahmen können deinen Raum wirklich zum Leben erwecken. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du dein eigenes Kunstwerk für die Wand erstellen kannst. Warum personalisierte Wanddekoration wählen? Eine persönliche Note Einer der größten Vorteile von personalisierter...

Sonderthemen

Unterwegs in Pottenstein

Folgen Sie Pottenstein als Erste/r
Kultur
Die Burg Pottenstein
4 Bilder

Burgen und Schlösser
Im Bauernkrieg wurde die Burg Pottenstein von Bauern erobert und geplündert

Die Burg Pottenstein gehört zu den ältesten Burgen in der Fränkischen Schweiz. Sie ist teilweise zugänglich und beherbergt heute ein Museum. Vermutlich gründete ein gewisser Botho von Kärnten die Burg zwischen 1057 und 1070. Es gibt keine eindeutigen Nachweise, dass der deutsche – pardon, natürlich muss es heißen König des Ostfränkischen Reiches Konrad I., hier um 918 bereits eine Burg erbauen ließ. Eine berühmte Frau war in dem Bollwerk zu Gast: Im Frühjahr 1228 wohnte die Heilige Elisabeth,...

Kultur

Mühlengeschichten
Nach noch nicht einmal 20 Jahren brannte die Mühle beim großen Stadtbrand wieder ab

Einst drehten sich in Pottenstein (eine Stadt in Oberfranken) sogar acht Mühlen. Eine davon ist die noch heute existierende Kohlmühle. Das erste Mühlengebäude wurde um 1718 erbaut. Ein paar Jahre später – 1736 – kam es jedoch zu einem großen Brand in der Stadt, der auch die Mühle in Mitleidenschaft zog. Die Kohlmühle wurde aber anschließend mit ihrem unterschlächtigen Wasserrad wiederaufgebaut. Das Mühlrad wurde durch einen extra für die Mühle umgeleiteten Nebenarm der Püttlach angetrieben. Die...

FreizeitAnzeige
Teufelshöhle | Foto: Tourismusbüro Pottenstein
3 Bilder

Abstieg in die Hölle
Die Teufelshöhle bei Pottenstein

Die größte und bedeutendste der Tropfsteinhöhlen in der Fränkischen Schweiz – eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region begeistert die Besucher seit mehr als 100 Jahren. Seit 1922 haben weit mehr als sieben Millionen Gäste die Höhle besucht und sich von der Tropfsteinpracht und der Dimension der Höhlenräume faszinieren lassen. Führungen (auch in Englisch und Französisch) finden bis 3. November 2024 täglich von 9 bis 17 Uhr statt, die Führungsdauer beträgt ca. 45 Minuten. Karten auch...

Natur
13 Bilder

Die Teufelshöhle bei Pottenstein

Eindrücke von der größten Höhle in der Fränkischen Schweiz, der Teufelshöhle bei Pottenstein. Wenn man dann einige prächtige Tropfsteingebilde sieht und erfährt, daß diese mehrere hundert tausend Jahre alt sind, relativiert sich so manches.

Freizeit
7 Bilder

Klatschmohn Bilder in der fränkischen Schweiz

Es muss nicht immer ein Urlaub im Süden sein! Ein Fahrradurlaub in der fränkischen Schweiz ist auch ganz schön. Vorbei an Klaschmohnfelder, Burgen und Höhlen. Natürlich wurde hin und wieder auch ein Bier in einer der 250 kleinen Privat Brauereien genossen. Der Urlaub war ein besonderes Naturerlebnis!

Ratgeber

2010 Autofreie Sonntage und autofreie Samstage in Deutschland Österreich Schweiz im Sommer 2010 / Übersicht autofreie Sonntage und autofreie Samstage

Hier findet ihr eine Übersicht aller autofreier Samstage und Sonntage in Deutschland, Österreich und der Schweiz: 26.6 10-17 Uhr slowUp Hochrhein 27.6 9 -19 Uhr Tal toTal - Autofreies Rheintal 27.6 10-18 Uhr SüdeifelTour 27.6 10-17 Uhr slowUp Jura 27.6 9-15:30 Uhr Sella Ronda Bike Day 4.7 10-17 Uhr slowUp Vallée de Joux 4.7 9-19 Uhr Siegtal pur 11.7 10-17 Uhr slowUp Gruyère 11.7 10-18 Uhr Autofreies Gelbachtal 11.7 9-18 Uhr Autofreies Alsenztal 18.7 10-18 Uhr Kylltal aktiv 18.7 11-17 Uhr...