• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Reinhard Spörer aus Langenhagen

    Registriert seit dem 21. April 2012
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 98.525

    Direkt zu meinen Beiträgen

    Impressum.

    Meine Social Netwoks:

    Smart-Phone-Apps
    - zur Person
    - Xing
    - Linkedin
    - Facebook persönlich -
    FerienHaus
    - Facebook FerienHaus
    - yasni

    Der Sporer:

    Ich mache Sporn von Stahl und Eyßn,

    geschmertzt von Zint, die man tut preyßen,

    die doch den Gaul nit hart verletzen.

    Welch Pferd sich tückisch widersetzn,

    den mach ich ein scharffes Gebiß,

    das in von statten treibt gewiss!

    Dem Bauwren mach ichs größer viel,

    Der es nur wohfeyl haben will.

    Aus alten Schriften der Familie Spörer: Ursprung und Jahr unbekannt.

    Start von Aktivitäten

    2019: KIT-Initiative: Kreativität - Innovation - Technik: Unterstützung

    2017: ADFC Region Hannover e.V.: Vorsitzender Regionsausschuss

    2017: Personalrezepte: Consulting

    2016: 3 x Preisverleihung auf dem Campus Soest der FH SWF: Moderator

    2016: Verleihung des NiBB-Innovationspreises auf der iENA Nürnberg: Moderator

    2016: Beratung von ZDF und DeutscheWelle DW über Google:

    - Video ZDF: Dieses Video lädt einen Moment, bitte nach dem Klick kurz warten,
    - Video Deutsche Welle DW deutsch,
    - Video Deutsche Welle DW englisch.

    2016: ADFC Region Hannover e.V.: Kassenprüfer

    2015: Bezirksverband Hannover des VDI: 2. Kassenprüfer

    2015: Produktion von Smart-Phone-Apps: RS.Consult

    2015: KIT-Initiative Deutschland e.V.: Manager PR, Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus

    2015: AmCham Hannover & Niedersachsen: Mitglied American Chamber of Commerce in Germany e.V.

    2015: Verantwortlicher Redakteur der My-Heimat-Seiten: ADFC-Ortsverband Langenhagen

    2015:
    Mitglied bei Wikimedia: Unterstützung des Online-Wissens

    2014:
    ADFC Ortsverband Langenhagen: Gemeinsam - und sicherer - Rad fahren in und um Langenhagen

    2014:
    Radfahren mit runtastic: Draußen und dabei!!

    2014: RS.Consult - mehr als eine gute Idee! Innovation - Technik - Organisation - Personal - Karriere

    2014: Karrieregespräche am Kamin Soester Studierende im DIREKTEN Kontakt zum Erfolg

    2014: KIT-Initiative e.V., Mülheim: Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

    2013: NiBB-Innovationspreis: Ausgezeichnet und sehr, sehr dankbar für diese Ehrung

    2011: QF = QuickFind! ®: Markeninhaber der Bezeichnung des Schnellfinde-Systems für neue Jobs

    2009:
    Ferienhaus Haus Brausewind
    im Nordseebad Otterndorf: Da bin ich sehr gerne

    2008:
    Urkunde für Auszeichnung
    im Wettbewerb "Prof. des Jahres" -
    Begründung

    2007: Karrieretag Soest: Karrieretag-Gründer/Promotor, und dann Karriere-Organisator & -Berater

    2005: Soester Konstruktionspreis: Talentschmiede für kluge Köpfe

    2000: Verband Soester Ingenieure VSI e.V.: Gründungs- und Ehrenmitglied, langjähriger PR-Referent

    1995: Auf dem Campus Soest war ich 20,5 Jahre Professor beim Maschinenbau, wirklich sehr gerne

    1985: Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH: Zehn Jahre Stab, QS, Terminplanung bis Prokura Konstruktion / Entwicklung / Verfahrenstechnik

    1980: Universität Hannover - fünf Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion

    1975: Im "FREIRAUM" bin ich am Liebsten

    19XX:
    Da bin ich auf dieser Welt.

    Folgen
    7 folgen diesem Profil
    • 198 Beiträge
    • 13 Schnappschüsse
    • 84 Veranstaltungen

    Beiträge von Reinhard Spörer

    Kultur
    Verleihung des NiBB-Innovationspreis 2024 in Essen, v.l.: Preisträger Dr. Florian König mit dem NiBB-Pokal, NiBB-Mitgründerin Anita Torkel, Preisträgerin Beate Woehrle und Preisträgerin Mary Abdelaziz-Ditzow. Auf dem Bild der kürzlich verstorbene NiBB-Mitgründer Patent-Ing. Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel. | Foto: Dirk Schäfer
    5 Bilder

    Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)
    4 x "ausgezeichnet"! NiBB-Innovationspreise verliehen

    Vier Persönlichkeiten: NiBB verlieh den renommierten Innovationspreis im Unperferkthaus in Essen Ausgezeichnet!Der Preis Mit dem NiBB-Innovationspreis zeichnet das "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)" seit dem Jahr 2000 jährlich mutige, engagierte und innovative Menschen mit einer besonderen Biografie aus, darunter Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Hans Küng (Gründer Weltethos-Institut), Jean Pütz (Wissenschaftsjournalist / Hobbythek), Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 18.02.25
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Bild 1/2. - Klosterkirche Lüne: Der Chor ""AnySingElse" lädt ein zum Weihnachtskonzert am Samstag, den 14. Dezember, um 18 Uhr | Foto: R.S.
    2 Bilder

    Eintritt frei => "AnySingElse" singt in Lüneburg
    Samstag 18 Uhr im Kloster Lüne: Adventliches Chorkonzert

    ❤️-lich willkommen!  "AnySingElse": Chor lädt ein zu vorweihnachtlichem Konzert Weihnachtliche Stimmung verbreitet der Chor aus Hannover-Langenhagen mit seinem Konzert: Zum Repertoire gehören englischsprachige Weihnachtsstücke von Klassik über Pop bis hin zu musikalischen Titeln und Hits aus Filmen und aus Musicals.  Zeit ■ Samstag, 14.12.2024 ■ Beginn 18:00 Uhr ■ Einlass ab 17:30 Uhr Ort ■ Klosterkirche Lüne ■ Am Domänenhof  ■ 21337 Lüneburg Eintritt frei ■ Der Chor freut sich über Spenden...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 14.12.24
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    "Burning Big Band Project" / Patrick Porsch
    9 Bilder

    Bördetag Soest am 1. Juni 2008
    Auf der Bühne: "Burning Bigband Project BBP" / Patrick Porsch

    Rückschau Bördetag Soest am 1. Juni 2008 Burning Bigband Project

    • Nordrhein-Westfalen
    • Soest
    • 07.11.24
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    110 Bilder

    Campus Soest der Uni GH Parderborn
    Erstsemester-Begrüßung am Fachbereich Maschinenbau am 28.9.2001

    Ein gelungener Start ins Studium: - 121 Erstsemester MB - Fachbereich MB Soest, vertreten durch Dekan Prof. Dr. Reinhard Spörer - Verband Soester Ingenieure VSI Anmerkung: Der Campus Soest gehört jetzt zur Fachhochschule Südwestfalen

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 03.11.24
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    131 Bilder

    Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen
    GUINNESS-Weltrekord auf der Campus-Summernight des Verband Soester Ingenieure VSI am 18. Juli 2009

    Die größte Kartoffel-Batterie der Welt Erreichte Spannung auf Kartoffeln: 438,1 Volt Der zweite Guinness-Weltrekord des Verband Soester Ingenieure VSI HIER ist das Plakat für diese Patty

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 03.11.24
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    AudiMax Campus Soest: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer begrüßt die Gäste und eröffnet die Veranstaltung
 | Foto: "Campus-Summernight": Im Hintergrund ein Plakat für die legendären Parties auf dem Campus Soest
    29 Bilder

    Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen
    Sommer-Highlights 2007: Woche der Umwelt / Die Physikanten im Audimax / Agrar-Show / Labore .... und viel Spaß dabei!

    "Woche der Umwelt" Eine Rückschau auf den Sommer 2007 Ab Bild 6 Experimente mit den Pysikanten

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 03.11.24
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Verleihung des NiBB-Innovationspreis 2024 in Essen, v.l.: Preisträger Dr. Florian König mit dem NiBB-Pokal, NiBB-Mitgründerin Anita Torkel, Preisträgerin Beate Woehrle und Preisträgerin Mary Abdelaziz-Ditzow. Auf dem Bild der kürzlich verstorbene NiBB-Mitgründer Patent-Ing. Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel. | Foto: Dirk Schäfer
    2 Bilder

    NiBB = Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger
    NiBB-Innovationspreise 2024 verliehen

    Der renommierte NiBB-Innovationspreis wurde verliehen Essen. - Die feierliche Preisübergabe fand am 20. September 2024  im kreativen Umfeld des UNPERFEKTHAUS statt, einem umgebauten alten Kloster mit rund 4000 qm Kreativraum. Hier war auch eine der Wirkungsstätten des Initiators des Innovationspreises, des kürzlich verstorbenen OStD a.D. Dipl.-Ing. Patent Ing. Hans-Georg Torkel (Bundesverdienstkreuz am Bande): Er war nicht nur ein Mülheimer Urgestein, sondern auch engagierter Förderer von...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 29.09.24
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die zentrale Bühne der internationalen Erfindermesse iENA 2023 in Nürnberg bot den würdigen Rahmen für die feierliche Übergabe des NiBB-Innovationspreis (v.l.): NiBB-Pressechef Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, NiBB-Gründerin Anita Torkel, NiBB-Preisträger 2023 Henning Könicke, NiBB-Moderator Ulrich Walter. | Foto: Dirk Schäfer/essenz magazin
    2 Bilder

    Ausgezeichnet! Messechef Henning Könicke
    NiBB-Innovationspreis auf Erfindermesse iENA 2023 in Nürnberg übergeben

    Mit Innovationspreis geehrt:  Messechef Henning Könicke Nürnberg. – Das "Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)" zeichnet seit dem Jahr 2000 Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise und mit "Herzblut", so die Anforderung des NiBB, für Innovationen einsetzen: Zum Preisträger des Jahres 2023 bestimmte die Jury Herrn Henning Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH in Nürnberg. Die feierliche Übergabe des NiBB-Pokales erfolgte im Oktober 2023 auf der...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 04.12.23
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Bild anklicken für Vollansicht. - Der Pokal zum NiBB-Innovationspreis: Puristisch und klar geformt, mit einem massiven Sockel aus Edelstahl als Symbol für die Standfestigkeit der ausgezeichneten Innovationen. Aus ihm entwickeln sich, gestaffelt und in zielfindenden Varianten, die vier stark nach oben weisenden durchsichtigen und konturierten Acrylglasscheiben wie Flügel in eine innovative Zukunft: Der Pokal zum Innovationspreis des Netzwerkes innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB). In dieser Form wird er seit dem Jahre 2002 vergeben. (Foto: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer) | Foto: RS
    3 Bilder

    Ausgezeichnet mit NiBB-Innovationspreisen
    Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB): Die Preisträger*innen seit dem Jahr 2000

    Das Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) ist ein Projekt des KIT-Initiative Deutschland e.V. Ausgezeichnet: Die Preisträger*innen des NiBB-InnovationspreisDetails zum Netzwerk NiBB stehen unter der Liste der Ausgezeichneten. 2023  Henning Könicke, Geschäftsführer der AFAG (iENA), Kategorie Wirtschaft, Erfindung  Johannes Oswald, Elektromotorenbau, Kategorie Wirtschaft, Innovation (im UPH) 2022 iENA 22 (zeitgleich mit dem Gude Kongress 20232)  Alireza Rastegar, Präsident...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.11.23
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Wechselrichter der 🌞-Solar-Anlage "1" mit Tankstellenschild: Mit 🌞-Solar-Strom arbeitet die Ladestation für E-Fahrräder am Zentralen Stützpunkt der Fahrradclub-Ortgruppe Langenhagen: Das Auftanken/Aufladen der Akkus von E-Fahrrädern ist dort für ADFC-Mitglieder kostenfrei. Tipp: Wir empfehlen die vorherige Anmeldung zum 🌞-Strom-Tanken, Kontakt siehe Kontaktlink im Beitrags-Text.

    🌞-Solar: Mehr wissen ist besser ...
    Eigene 🌞-Solar-Anlage in Planung? Dazulernen: Einfach mal diese Anlage(n) besuchen!

    Infos kostenlos DIESE vorhandene(n) 🌞-Solaranlage(n) besichtigen, und dabei für die eigene geplante 🌞-Anlage was dazulernen ... Die 🌞-Solar-Anlage(n) am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Fahrradclub-Ortsgruppe Langenhagen kann/können nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Link für Kontaktaufnahme www.KONTAKT.AdfcLangenhagen.de Die vorhandenen Anlage(n): 1. Anlage Balkonkraftwerk0,7 kWpzwei ModuleAusrichtung: SüdAnbringung steil: 30 ° zur SenkrechtenWechselrichter 0,6 kW kein Speicher...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 17.02.23
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Auf der Erfindermesse iENA 2022 in Nürnberg: Das Bühnenprogramm der KIT-Initiative Deutschland e.V.: https://kit-initiative.de/iena-2022/

    Erfindermesse iENA Nürnberg: Das Bühnenprogramm der KIT-Initiative

    Fordern & fördern!  iENA-Bühnenprogramm der KIT-Initiative Deutschland e.V. KIT: - Kreativität - Innovation - Technik Samstag 29.10.2022   13.30 bis 14.00 Uhr  Problemlösungen zum Fachkräftemangel in Schule und Pflege Hans-Georg Torkel (Gründer der KIT-Initiative Deutschland) Moderation Ulrich Walter (NiBB Preisträger)  14.00 bis14.30 Uhr  Die iENA als internationale Heimat freier Erfinder Referent Winfried Sturm (NiBB Preisträger)Referentin Anita Torkel (Gründerin von NiBB und KIT)Moderation...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 26.10.22
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Dürre 2022: Die Flüsse sind ausgetrocknet. - Angela Merkel 1997, vor 25 Jahren: "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." - Direkt zum Merkel-Video bei "Parents for Future": https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894

    Sehenswertes Video! 25 Jahre Dr. Angela Merkel, im Jahre 1997, damals Umweltministerin: "Wenn wir heute nicht handeln, haben wir Hunger und Dürre"

    Umwelt. Das sagte Angela Merkel vor 25 Jahren im NDR-Video: https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894 Danach wurde sie Bundeskanzler. Merkel-Aussprüche im Video von 1997 "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." Passt auf: Wenn Ihr es heute nicht macht, wird es für eure Kinder und für Eure Enkel doppelt oder dreifach teurer. Wir haben ja gerade über die Welthungerhilfe gesprochen: Da haben wir ganz andere Probleme. Dass...

    • Berlin
    • Berlin
    • 24.08.22
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Kommentare erwünscht: Ab 2023 auch arabische Zahlen im Schul-Lehrplan? Wäre das nicht auch Aneignung fremden Kulturgutes?

    Arabische Zahlen im Schul-Lehrplan ab 2023: Muss das sein? Kommentare ...

    Kultur-Gut. Kommentare willkommen!Laut Bundesregierung: Ab 1. Januar sollen nun auch die arabischen Zahlen in die Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden. Was haltet Ihr davon? Das Beitragsbild zeigt die Ergebnisse einer ersten anonymen(!) Umfrage ... Quelle https://twitter.com/wennichnichtic1/status/1561999...

    • Berlin
    • Berlin
    • 24.08.22
    • 12
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    "Wenn Du mich siehst, dann weine!" So steht es links, über Kopf stehend, auf diesem Hungerstein in Děčín/Tschetschen an der Elbe.

    Beklemmend. - Elb-Hungersteine sichtbar beim Niedrigwasser: "Wenn Du mich siehst, dann weine!" - Frage: "Und was machst Du, Du persönlich?"

    Klimakatastrophe: Wieder sichtbar. "Wenn Du mich siehst, dann weine!" Hungersteine in der Elbe Sichtbar werden sie erst bei Niedrigwasserständen wie derzeit. Sie heißen Hungersteine, weil früher auf niedrige Wasserstände der Flüsse oft Hungersnöte folgten. Auf diesem steht: „Wenn du mich siehst, dann weine.“ Irgendwie beklemmend. Mehr dazu bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerstein_(Wasserstandsmarkierung) 

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.08.22
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Zur Webseite: https://kit-initiative.de/
    3 Bilder

    "Die Mission - wir erfinden uns neu!" - K.I.T.-Initiative Deutschland e.V.

    Pressemeldung der KIT-Initiative Deutschland e.V. K.I.T.: Die Mission - wir erfinden uns neu "Es ist ein ganzes Dorf notwendig, um ein Kind zu erziehen (afrikanisches Sprichwort)." K.I.T.-Initiative Deutschland e.V. & Network European Innovation House Wir kombinieren soziale und technische Innovationen, bauen Prototypen und setzen um. Wir nutzen ein Netzwerk von neuen und restaurierten Leuchttürmen zum „Flächenbrand“. Ästhetische und problemlösende Kreativität ergänzen sich. Jung und Alt lernen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 17.04.22
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die Autoindustrie und das Dooring: "Autoindustrie flüchtet weiter aus der Verantwortung". - Ein Leserbrief an die FAZ.

    Dooring: Die Autoindustrie flüchtet weiter aus der Verantwortung. - Ein Leserbrief an die FAZ

    Leserbrief zum FAZ-Beitrag vom 22 Januar 2011 Darum schädigen andere immer mehr die Radfahrer: 1. viel zu viele Autoinsassen zu fahrlässig und 2. besonders durch zu wenig Schutz durch die Autoindustrie Leserbrief zum Dooring-Beitrag der FAZ: Autoindustrie flüchtet weiter aus der Verantwortung Es ist seit langem bekannt, dass die Autoindustrie in hoher Stückzahl höchst gefährliche, weil Dooring verursachende Produkte auf den Markt bringt, bei denen Autotüren - durch die Autoinsassen - direkt vor...

    • Hessen
    • Frankfurt am Main
    • 29.01.22
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Vepackungsflut: So vermüllt Dein / mein Plastikmüll die Welt. Größte Plastikexportziele im Jahr 2020. Deine Unterschrift gegen den Plastikmüll geht hier: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull

    Plastikmüll-Export: DU exportierst jährlich 6,7 kg Plastik, im ∅. - . - . - Deine Unterschrift gegen die Plastik-Müll-Flut

    Unterschreibe gegen Plastikmüll-Export! Verpackungsflut: Mit 6,7 kg Plastik vermüllst DU die Welt, im ∅!!Hier unterschreibst DU bei CAMPACT e.V. gegen die deutsche Müllflut in die Welt: Der Müll wird hier produziert und hier in Deutschland benutzt, und dann doch auch besser hier in Deutschland verarbeitet, statt ihn zu exportieren ... Müllexporte 2020 - 560 Mio kg gesamt, also - 6,7 kg je Einwohner:in Deutschlands im ∅. Die größten Plastik-Müll-Exportziele für deutschen Plasik-Müll -...

    • Niedersachsen
    • Verden (Aller)
    • 19.01.22
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    9 Cent pro Liter billiger getankt zu einer anderen Uhrzeit! Preisverlauf für Super E5 am Diesntag, 11. Januar 2022 an einer Tankstelle in Langenhagen. Vergleichs-Webseite: https://www.benzinpreis.de
    3 Bilder

    Super: Billiger tanken! Andere Tankstelle bis zu 11 Cent/Liter, andere Zeit bis zu 9 Cent/Liter

    Geld sparen. Super: Bis zu 11 Cent pro Liter billiger tanken mit Internet-Info 2 x Geld sparen:- Infos anschauen, - und billiger tanken! Faustregel nach den Daten aus Bild 3: am billigsten ist das Tanken während der Woche, abends, am teuersten Samstag, Sonntag und Montag, morgens. Zwei x beachten: 1. Unterschiedliche Tagespreise: 9 Cent/Liter Um bis zu 9 Cent schwanken die Preise für Benzin und Diesel um Tagesverlauf an einer Tankstelle (Bild 1): Oft ist ist der Treibstoff ab den Mittagsstunden...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Bonn
    • 12.01.22
    • 3
    • 2
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Pokal zum NiBB-Innovationspreis wird seit dem Jahr 2000 vom Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger vergeben

    BLOGSPOT: 22 Jahre Innovationspreis des Netzwerkes innovativer Bürgerinnen und Bürger

    Ausgezeichnet! 22 Jahre: Alle NiBB-Preisträger*innen bei Blogspot Details hier: https://kit-initiative.blogspot.com/2021/12/innovativ-ausgezeichnete-mit-dem-nibb.html

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 14.12.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Joachim Bader (links) und Anita Torkel übergaben den NiBB-Innovationspreis an Ulrich Walter. Foto: KIT-Initiative Deutschland e.V.
    3 Bilder

    "Diese Auszeichnung ist mir Ansporn und Auftrag zugleich!" - iENA 2021: NiBB-Innovationspreis an Ulrich Walter aus Braunschweig verliehen

    Ausgezeichnet! Link: Eine weitere NiBB-Preisverleihung 2021 Link: Alle NiBB-Preisträger:innen seit dem Jahr 2000 Moderator Ulrich Walter mit dem NiBB-Innovationspreis ausgezeichnet Nürnberg. Auf der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurde am 7. November 2021 der Innovationspreis des Netzes innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB im Bereich Wirtschaft an Ulrich Walter aus Braunschweig verliehen. Herr Walter ist langjähriger Moderator der iENA in Nürnberg und ist im Innovations- und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 08.12.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Joachim Bader (links) und Eberhard Kübel übergaben den NiBB-Innovationspreis an Helga König. Foto: KIT-Initiative Deutschland e.V
    3 Bilder

    "Sie brennt für das Erfinderwesen!" - iENA 2021: Helga König aus Krefeld mit dem NiBB-Innovationspreis ausgezeichnet

    Ausgezeichnet! Link: Eine weitere NiBB-Preisverleihung 2021 Link: Alle NiBB-Preisträger:innen seit dem Jahr 2000 Helga König mit dem NiBB-Innovationspreis ausgezeichnet Nürnberg. Auf der Internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurde am 7. November 2021 der Innovationspreis des Netzes innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB im Bereich Wirtschaft an Helga König aus Krefeld-Uerdingen verliehen. Seit vielen Jahren ist sie in der Erfinderszene zuhause: Das Zusammenbringen von Menschen und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 08.12.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Bild: Quelle = Katapult-Magazin. Link: https://www.facebook.com/1511448562405225/posts/2929819233901477/

    Inzidenz? Vorne: Bayern, München, ... besonders: Die Milllionärs-Profis bei Bayern München

    Profis! Wie immer vorne: Die Millionär-Profis von Bayern München!

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 25.11.21
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Institut Bildung, Innovationen, Digitalisierung

    Hans-Georg Torkel: Danke, liebe Gratulanten, ....

    Pressenotiz: Dank. Liebe Gratulanten,  danke für die Glückwünsche zu meinem 71. Geburtstag, der wegen der Pandemie der nachgeholte 70. ist. Für mich war das Jahr 2020/21 sehr erfolgreich. Ich habe in 18 Monaten mit Linkedin und meinen eigenen Beobachtungen der Aktivitäten über 9000 Talente und Pioniere der Gesellschaft entdeckt. Es sind Menschen, die etwas unternehmen (Unternehmer). Es sind einige wirkliche Vorbilder dabei. Mein Start up (2020) „Institut, Bildung, Innovationen, Digitalisierung“...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 25.09.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Dipl.-Ök. Marc Wiesemann: Innovativer Aktionsforscher, Dozent & Unternehmensberater / Dipl.-Ing. (FH) Patent Ing. Hans-Georg Torkel: Sozialinnovator und Träger des Bundesverdienstkreuz am Bande.
    2 Bilder

    SOZIALINNOVATOR TRIFFT AKTIONSFORSCHER

    Entwicklungskultur. Das Institut „EUROPEAN INNOVATION HOUSE“ bekommt starken Zuwachs „Unser Treffen war kein Zufall“ verkündet Hans-Georg Torkel am 12.09.2021 in der Geschäftsstelle des EUROPEAN INNOVATION HOUSE. Der Gründer des Instituts und Schulleiter am Berufskolleg a.D. etablierte bereits viele erfolgreiche Unternehmungen, wofür ihm 2020 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde. Der große Erfolg und die Vision des Gründers erforderte die Einbindung eines weiteren Professionals,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 24.09.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    KIT-Zertifikat für Bruno Roeder aus Zürich/Schweiz
    2 Bilder

    KIT-Zertifikat für Schweizer Bruno Roeder: "Die Zeit ist überreif, um vorhandene und neue Innovationen interdisziplinär umzusetzen"

    Zertifikat. Der Schweizer Innovator (Kommunikation in Bildern) Bruno Roeder feierte am 18. September 2021 seinen Geburtstag im Ruhrgebiet in Essen. Eventveranstalter Alexander Oliver Schmidt aus Essen holt bemerkenswerte Leuchttürme zusammen. Christian Rahn sagt „eine würdige Veranstaltung zur Übergabe der Urkunde“. Kommunikationsdirektor bei der KIT-Initiative Deutschland e.V.  Roeder ist seit 2020 Kommunikationsdirektor im 20-jährigen gemeinnützigen MINT Verein KIT-Initiative Deutschland e.V....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mülheim an der Ruhr
    • 24.09.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    ‼️: Ozon-Loch. ‼️: Pol-Schmelze. ‼️:  Treibhaus-Effekt.‼️: Forscher warnten immer, auch 1986, vor 35 Jahren. Nur die GRÜNEN hörten hin. Es kann keiner sagen: „Das konnte man nicht kommen sehen.“‼️
Man beachte das Ausgabedatum von "DER SPIEGEL", auf dem Bild: „11 August 1986“.

    ‼️Überschwemmungen NRW / Köln: Seit 1986 bekannt. Niemand(!) kann sagen, das hätte man(n) nicht kommen sehen.

    ‼️:Gewusst. ‼️ Es kann keiner sagen: ‼️"DAS konnte man nicht kommen sehen." Wer - z.B. in der Staastkanzlei in Düsseldorf - nicht auf Wissenschaftler*innen hört, bestraft sein eigenes Wahlvolk. Durch Klimakatastrophen. ‼️Geht doch Bei Corona konnten die Politiker*innen auf sie,Wissenschaft hören, sie waren hörig .... ‼️1986, vor 35 Jahren Man beachte das Ausgabedatum von "DER SPIEGEL", auf dem Bild: „11 August 1986“

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 18.07.21
    • 5
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    23,9 % betrug die Summe aller Fehler in der Vorhersage von "infratest dimap" für das Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
    3 Bilder

    23,9 % Fehler: Umfrageinstitut "infratest dimap" in der Wahlvorhersage Sachsen-Anhalt für die ARD

    Massiv(st)e Abweichungen. Wozu Wahlvorhersagen bezahlen??? "infratest dimap" völlig daneben: 23,9 % "Abweichungen" für Sachsen-Anhalt Wahlvorhersagen sollen das richtige Ergebnis vorhersagen. Das Berliner Umfrage-Unternehmen "infratest dimap" veröffentlichte dabei, mit 23,9 % Abweichung, sehr, sehr große Abweichungen, siehe Zahlen und Bild unten. Frage: Wozu bezahlt die ARD eigentlich für solche Wahlvorhersagen? Denn es stellte sich - wieder mal - heraus: nicht die Wahlforscher bestimmen den...

    • Berlin
    • Berlin
    • 07.06.21
    • 4
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Schwarz-rot-gold: Die drei Fragezeichen. Flugzeugentführungen durch Belorus und durch die USA - und die Reaktionen / Nichtreaktionen von Frau Merkel.

    Moral im Bundeskanzleramt? Unterschiedliche Reaktionen bei Flugzeug-Kidnapping durch Weißrussland (Belorus) UND durch die USA

    Leserbrief. Leserbrief an die HAZ zum Artikel vom 26. Mai 2021: Flugzeugentführung Belorus: Die Sorge um Protasewitsch wächst Interessant festzustellen, dass die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Empörung über das von der belorussischen Regierung zur Landung gezwungenen Passagierflugzeuges offenbar an Gedächtnisverlust leidet. Während dieser Vorfall scharf verurteilt wird, scheint der Kanzlerin wohl entfallen zu sein, dass am 3. Juli 2013 die Maschine des bolivianischen...

    • Berlin
    • Berlin
    • 05.06.21
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Maßstab 1 : 1.

    Porsche 911 immer umweltfreundlicher ....!?!?

    Entwicklung. Porsche 911 von 1964 bis 2016: Immer umweltfreundlicher ... Wer die Auspuff-Anlage links / rechts vergleicht, sieht's sofort: Jede neue Porsche-Serie wird wieder umweltfreundlicher ... Quelle https://twitter.com/Bicicleto_ZGZ/status/139909437...

    • Baden-Württemberg
    • Stuttgart
    • 31.05.21
    • 1
    • 1
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Energieumsatz "GrafLa" seit dem 8. Februar 2021, incl. 🌞-Solarstrom-Eigenverbrauch (grün) und verschenktem 🌞-Solarstrom (gelb). Rot: Bezug von elektrischer Energie von außen, gegen Bezahlung. - - - - Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2021/05/31/6142264_web.jpg?1622456142

    Geschenkt! Monats-Bilanz 05/2021: Balkon-🌞-Solar-Strom-Anlage "GrafLa"

    Monats-Bilanz. Der Mai, der Mai: Umsatz elektrischer Energie "GrafLa" ...Sonne, Sonne Der Mai 2021 war - zum Schluss - ein sonnenreicher Wonne-Monat  ... ;-) Kostenlos E-Tanken = geschenkt Verschenkt wird mit diesem Balkon-Kraftwerk erzeugter 🌞-Solarstrom an dieser Tankstelle für E-Fahrräder des ADFC Langenhagen.

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 31.05.21
    • Reinhard Spörer
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Top-Themen von Reinhard Spörer

    Campus Soest FH SWF Soest Spörer Arbeitskultur im 21. Jahrhundert

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    Kurz vor der Nordsee: Schiff auf der Elbe bei Cuxhaven, auf dem Weg nach Hamburg. Foto: Ferienhaus Brausewind, im Nordseebad Otterndorf. Link: http://www.Ferienhaus-Brausewind.de

    Schiffe auf der Elbe: Schiffsbewegungen von Cuxhaven bis Hamburg live online beobachten

    Lokalpolitik
    Aus Kapitel 5: Montage, Bild 8. Fertig montiert. Unten rechts verlaufen die Kabel für Energie und Erdung (grün/gelb): Diese kommen noch in einen Kabelkanal, da sie UV-Licht-empfindlich sind.
    35 Bilder

    🌞 600-Watt-p-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk: Die Geschichte einer Solaranlage, von den Vorüberlegungen, über Bestellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme bis zur Amortisations-/Umwelt-Abrechnung

    Lokalpolitik
    NiBB-Innovationspreis-Initiator Hans-Georg Torkel in der Mitte, umrahmt vom Preisträger 2013, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer (links) und seinem Sohn und Laudator Markus Spörer. | Foto: NiBB / KIT-Initiative
    11 Bilder

    NiBB-Innovationspreis 2013 "Bildung, Wissenschaft" geht an Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer aus Soest

    Kultur
    Er realisiert Innovationen: Dipl.-Ing. (FH) Patent Ing. Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr, Träger des Bundesverdienstkreuzes. | Foto: Reinhard Spörer
    4 Bilder

    Bundesverdienstkreuz: Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr gewürdigt

    Heiß diskutierte Beiträge

    Natur
    Bei diesem Shampoo steht drauf: "Frei von Mikroplastikkügelchen."  Wo's nicht drauf steht, sind sie drin: Leider sind die EU-weiten Vorschriften so, leider .... sie lassen es zu, dass was drin ist, was NICHT draufsteht.
    3 Bilder

    SELBER(!) was tun gegen Mikroplastik in der Umwelt!

    • 23
    Blaulicht

    Radwege so angelegt, dass es passieren muss(te)? Schwerer Radfahrunfall in Hannover

    • 19
    Natur

    Klimaerwärmung: Bis zu 50 Grad mehr am Nordpol

    • 14
    Ratgeber

    Es geht los: Karl-Kellner-Straße ist Langenhagens erste Fahrradstraße

    • 14



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen