• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.582.209

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.148 Beiträge
    • 6.692 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Kultur
    Die Burg Eberbach
    9 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Burg Eberbach – Ich bin drei Burgen

    Hoch über Eberbach am Neckar thronen die Ruinen der Burg Eberbach. Genau genommen finden sich hier nicht die Reste einer großen Burg, sondern dreier Burgen: Die Vorderburg, die Mittelburg und die Hinterburg. In welchem Zusammenhang die Wehranlagen genau zueinander standen ist bis heute nicht geklärt. Vermutlich entstand die Vorderburg bereits im 12. Jahrhunderts. Sie ist der älteste Teil des Burgenensembles. Laut Wikipedia bestand sie während einer ersten Bauphase in der ersten Hälfte des 12....

    • Baden-Württemberg
    • Eberbach
    • 22.03.25
    • 2
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Lüneburger Stadtschloss
    2 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Das Stadtschloss in Lüneburg

    Als das Schloss am Marktplatz in Lüneburg erbaut wurde, war die Burg, welche der Stadt den Namen gegeben hatte, schon längst Vergangenheit. Erst zwischen 1695 bis 1700 konstruierte der Baumeister Johann Caspar Borchmann im Auftrag des Welfenherzogs Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg das Stadtschloss. Es handelt sich um einen massiven Barockbau an der Nordseite des Marktplatzes. Drei frühere Patrizierhäuser der einstigen Hansestadt wurden in den Bau mit einbezogen. Ein prächtiges zentrales...

    • Niedersachsen
    • Lüneburg
    • 22.03.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ordnungsdezernent Axel von der Ohe (l.) mit dem SoVD-Vorsitzenden Dirk Battke (r.).
    2 Bilder

    Grillwürste und Waffeln zum Frühjahr
    Frühlingsfest des SoVD mit Axel von der Ohe

    Die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne genießen: Der SoVD Hannover-Süd feierte heute (21. März) im Nachbarschaftstreff Mittelfeld das jetzt beginnende Frühjahr. Es gab nicht nur leckere Waffeln oder Bratwurst vom Grill. Als besondere Gast schaute der hannoversche Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe vorbei, stand den Besuchern Rede und Antwort. Die Themen waren vielfältig: Es ging um fehlende Parkplätze im sogenannten „Amerika-Viertel“, um Böller-Knallerei außerhalb von Silvester...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 21.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Maria Hesse, Vorsitzende der kulturinitiative, begrüßt Krimi-Autor Dr. Thorsten Sueße,
    2 Bilder

    Krimi-Lesung der Kulturinitiative
    Für Thorsten Sueße ist ein Mord nicht genug

    Eigentlich ist er Psychiater, doch seine Leidenschaft ist das Morden. Entsprechend lautet der Titel seines nunmehr sechsten Kriminalromans „Ein Mord ist nicht genug“. Dr. Thorsten Sueße las daraus jetzt im Freizeitheim Döhren seinen Zuhörern einige spannende Passagen vor, den Mörder verriet er allerdings nicht. Schließlich sollten seine abendlichen Gäste auch seine Leser werden und das neueste Werk erwerben. Eingeladen hatte die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld (KI) in Zusammenarbeit...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 20.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Präsentieren die neue Ausstellung (v.l.) Museumskuratorin Christiane Schilling, Hannovers Umweltdezernentin Anja Ritschel, Museumsdirektorin Katja Lembke, Kristin Baber und Karsten Behr, Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung.
    7 Bilder

    Neue Sonderausstellung im Landesmuseum
    Leben im Untergrund: Unser Grundwasser ist voller Bewohner

    Das Grundwasser ist voller Leben. Bislang konnten schon an die 500 verschiedene Tierarten bestimmt werden, die in völliger Dunkelheit und kühlen Temperaturen bei kargen Verhältnissen darin leben. Die Spanne reicht von winzig kleinen Mikroorganismen, Wasserflöhen, Muschelkrebsen oder Borstenwürmern bis hin zum Grottenolm und Fischen. Aber keine Sorge: In unserem Trinkwasser landen diese Tiere nicht. Bei der Trinkwasseraufbereitung sperren Filter die unterirdische Fauna aus. Aber die viele...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 20.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (Bildmitte) kam zur offiziellen Einweihung
    3 Bilder

    Neues Freizeitangebot für den Nachwuchs
    Jetzt wurde der „Offene Treff“ in Mittelfeld auch offiziell eröffnet

    Kleine Feierstunde für ein wichtiges Projekt: Der „Offene Treff in Mittelfeld wurde jetzt auch offiziell eingeweiht. Das Angebot richtet sich an Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren, die nicht mehr in einem Hort betreut werden, aber auch noch keinen Zutritt zu den Jugendzentren haben. Beim Bezirksrat Döhren-Wülfel lief die Maßnahme unter „Lückekinderprojekt“. Da dieser Name beim Nachwuchs aber nicht so gut ankam, wurde, so erzählt Armgard Beinhorn, „entschieden, das Angebot von...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 19.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Spinnweben sind entfernt: Die Boote starten wieder zum Rundkurs durch Afrikas Tierwelt
    2 Bilder

    Erlebniszoo Hannover
    Ab 22. März fahren die Boote wieder auf dem hannoverschen Sambesi

    Leine los und Volldampf voraus. Der Erlebniszoo Hannover startet am 22. März in die Sommersaison. Das bedeutet: Die Boote auf dem hannoverschen Sambesi legen wieder ab und die afrikanische Tierwelt lässt sich vom Wasser aus beobachten. Auch die Öffnungszeiten werden verlängert. Jetzt kann der Tierpark auch wieder montags besucht werden und er schließt seine Pforten erst um 18:30 Uhr. Am ersten Wochenende der Sommersaison (22. und 23. März) haben sich die Zoomitarbeiter für ihre kleinen Gäste...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 18.03.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Szenenfotos von der Premiere des neuen Stückes "Hausfreunde".
    20 Bilder

    Südstädter Komö'chen im Freizeitheim Döhren
    Viel Beifall: mit toller Spiellaune wurde das neue Theaterstück präsentiert

    Wenn Applaus der wahre Lohn der Künstler ist, dann haben die Schauspieler des Südstädter Komöd’chens bei der – etwas verspäteten - Premiere ihrer neuesten Produktion ganz viel Lohn eingeheimst. Denn als am heutigen Sonnabendnachmittag (15. März) das turbulente Geschehen auf der Bühne endlich zu einem Happy End kam, da klatschte das Publikum im sehr gut besuchten Saal des Freizeitheims Döhren lange und ausgiebig. Theaterleiter Peter Gärtner dürfte mächtig aufgeatmet haben. Wie erzählt wurde,...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 15.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    An der Peiner Straße sollen noch mehr Fahrradbügel aufgestellt werden.
    2 Bilder

    März-Sitzung der Ortspolitiker
    Bezirksrat Döhren-Wülfel: Fahrradbügel, Verkehr in Waldhausen und ein „Tiny Forest“

    Immer wieder der Autoverkehr. Die Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel werden häufig von Bürgern angesprochen, die unter den Kfz-Verkehr vor ihrer Haustür leiden. In der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel Mitte März im Freizeitheim Döhren gab es diesmal Proteste aus der Bothmerstraße in Wülfel und daneben auch von Anliegern aus der Straße „Am Landwehrgraben“ in Waldhausen. Diese überreichten Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner sogar eine dicke Unterschriftenliste (Foto). Die...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 14.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Anlieger der Bothmerstraße informierten Mitglieder der SPD-Fraktion vor Ort über ihre Verkehrsprobleme.

    Bezirksrat Döhren-Wülfel im März
    Velo-Route bringt mehr Verkehr in die Bothmerstraße

    Die Anwohner der Bothmer Straße klagen über mehr Durchgangsverkehr vor ihrer Haustür. Seit die Stadt im Rahmen des Projekts Velo-Route 8 den südlichen Teil der Wiehbergstraße zur Einbahnstraße erklärt hat, fahren viele Autofahrer stadtauswärts nun über die Bothmerstraße. Unmittelbar vor der März-Sitzung des Bezirksrates trafen sich einige Anlieger schon mit Vertretern der SPD-Bezirksratsfraktion, darunter auch Ratsfrau Anja Schollmeyer und den sozialdemokratischen Fraktionsvorsitzenden im...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 14.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Hier auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei an der Landwehrstraße sollen neue Wohnungn gebaut werden.

    Bezirksrat Döhren-Wülfel
    Zwischen Landwehrstraße und Am Lindenhof entstehen 18 neue Wohnungen – Kreuzung Hildesheimer Straße/Schnellweg über Ostern dicht

    Was geschieht auf dem Grundstück des ehemaligen Druck- und Verlagshauses Pinkvoss an der Landwehrstraße im Stadtteil Döhren? Die alten Gebäude sind abgebrochen, der Blick hinüber zur Straße am Lindenhofe ist frei. In der März-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel wollte die SPD-Fraktion es wissen und fragte nach. Stadtplanerin Nezahat Topcu-Wagner kam zum Treffen der Ortspolitiker in das Freizeitheim Döhren und erläuterte das zukünftige Bauprojekt. „Die Planung sieht die Realisierung von 18...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 14.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Heute keine Hausfreunde zu Besuch: Die Premiere heute Abend, den 14. März, muss aus Krankheitsgründen ausfallen.

    Südstädter Komöd’chen:
    Premiere fällt heute Abend krankheitsbedingt aus

    Heute Abend (14. März) bleibt der Vorhang im Freizeitheim Döhren geschlossen. Die geplante Premiere des neuen Stückes „Hausfreunde“ des Südstädter Komöd’chens fällt aus. Theaterleiter Peter Gärtner: „Eine unsere Hauptdarstellerinnen ist leider erkrankt.“ Gärtner versichert: „Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.“ Zurzeit gehen die Komödianten des Südstädter-Döhrener Amateurtheaters davon aus, dass die restlichen geplanten fünf Aufführungen stattfinden können. Jedenfalls an...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 14.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Puppenstube mit Inhaberin Sunnhild Reinckens

    Damals in Döhren
    Als es noch die Puppenstube gab

    Es war eine Institution gewesen: Die Puppenstube von Döhrens „Puppenmutti“ Sunnhild Reinckens. Hier gab es nicht nur von Sunnhild in Handarbeit hergestellte Stoffpuppen; das kleine Ladengeschäft an der Ecke Fiedelerstraße /Spartanerstraße war auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Die rührige Sunnhild Reinckens – Mitbegründerin der IDG (Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute) und der Kulturinitiative Döhren-Wülfel lud hier oft zu allerlei Treffen und Begegnungen ein. Wie so vieles....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.03.25
    • 3
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Neue Produktion des Südstädter Komöd'chens: Hausfreunde
    14 Bilder

    Südstädter Komöd'chen
    Bald ist Premiere: Am nächsten Wochenende kommen die „Hausfreunde“ in das Freizeitheim Döhren

    Wer am Sonnabend, den 15. März, ab 16 Uhr das neue Theaterstück „Hausfreunde“ auf der Bühne im Freizeitheim Döhren miterleben will, muss sich sputen. „Für diese Vorstellung sind wir – fast – ausverkauft“, erzählt Theaterleiter Peter Gärtner vom Südstädter Komöd‘chen. Ausreichend Karten gibt es aber auf jeden Fall noch für die Premiere am Freitagabend, den 14. März um 19:30 Uhr, und für die Aufführung am Sonntag, den 16. März, ebenfalls um 16 Uhr. Worum geht es in der neuesten Produktion mit...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 09.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vernissage mit Podiumsdiskussion: v.l.: Dr. Thela Wernstedt, Dr. Petra Bahr, die Künstlerin Julia Krahn und Museumsdirektorin Prof. Dr. Katja Lembke .
    2 Bilder

    Julia Krahn mischte neue Fotos mit alten Gemälden
    Sonderausstellung im Landesmuseum beschäftigt sich mit „Frauenbildern“

    Pünktlich am internationalen Frauentag öffnete heute Vormittag (8. März) eine neue Sonderausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover ihre Pforten. In den „KunstWelten“ in der oberen Etage sind nun bis 17. August 2025 die „Frauenbilder“ der 1978 in Jülich geboren Künstlerin Julia Krahn zu sehen. „Historische Ölgemälde treffen auf zeitgenössische Fotografien und was auf den ersten Blick unterschiedlich erscheint, entwickelt sich in der Begegnung zu einem Dialog“, heißt es dazu in einer...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 08.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Döhren verändert sich: Ein Teil der alten Schnellwegtrasse ist bereits abgebrochen.

    Ein Teil der Südschnellweg-Hochstraße ist schon weg

    Die Bauarbeiten für den Südschnellweg-Tunnel im Stadtteil Döhren gehen voran. Inzwischen ist bereits ein Teil der alten Schnellweg-Hochstraße von der Schützenallee bis hinein in die Willmerstraße bereits verschwunden. Der Rest der Südschnellwegbrücke folgt in den nächsten Wochen. Erst wenn die bisherige Hochstraße vollständig beseitigt ist, kann mit dem Bau des zukünftigen Tunnels begonnen werden.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 07.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ratsfrau Anja Schollmeyer mit Dirk Battke, dem Vorsitzenden des SoVD Hannover-Süd
    2 Bilder

    Veranstaltung zum internationalen Frauentag
    Beim Kaffeeklatsch des SoVD ging es um Frauenpower

    Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder des Sozialverbandes Deutschland – Ortsverband Hannover-Süd (SoVD) zu einem genussvollen Kaffeeklatsch im Café Kastagnette in Mittelfeld. Heute Nachmittag (6. März) ging es dabei nicht nur um Kaffee und Kuchen. Anja Schollmeyer, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion in Hannover und Mitglied im Bezirksrat Döhren-Wülfel, schaute vorbei und sprach zum bevorstehenden internationalen Frauentag. Noch immer hinke das Lohnniveau von Frauen den...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 06.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Stockturm - letzter Rest von Burg/Schloss Nienburg
    3 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Der Stockturm ist der letzte Rest des einstigen Schlosses

    Anno 1025 taucht der Name Nienburg erstmals in alten Urkunden auf. Die Bezeichnung leitet sich von „Nyge Borg“ ab, was soviel wie „Neue Burg“ bedeutet. Wenn von einer neuen Burg die Rede ist, liegt die Annahme nahe, dass es zuvor auch eine „alte Burg“ gegeben hat. Aber darüber liegen keine Nachrichten vor. Vielleicht hatten die Menschen damals auch nur eine ältere Burganlage in der näheren Umgebung im Sinn, wie etwa die Burg Wölpe. Ursprünglich war die Nienburg eine Wasserburg und in die...

    • 05.03.25
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die alten Straßenbahngleise sind schon weg: Bauarbeiten in der Prinzenstraße
    2 Bilder

    Bauarbeiten haben begonnen
    Die Prinzenstraße soll zu einem Schmuckstück werden

    Der Umbau der Prinzenstraße ist in vollem Gange. Derzeit wird die bisherige Straße mit den zurückgebaut und die alten Straßenbahngleise entfernt. Dafür ist die Straße in diesem Bereich vollständig gesperrt. Im Anschluss wird die Stadtentwässerung mit Arbeiten beginnen und unter anderem eine neue Zisterne bauen. In Zukunft soll – Fachbegriff „Schwammstadt“ hier möglichst viel von anfallendem Regen- bzw. Oberflächenwasser vor Ort aufgenommen und gespeichert und nicht in die Kanalisation...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 04.03.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Jagdschloss Eulbach

    Burgen und Schlösser
    Das Jagdschloss Eulbach im Odenwald

    Mitten im Odenwald an der Verbindungsstraße zwischen Erbach nach Amorbach liegt ein hübsches Schlösschen. Das Jagdschloss Eulbach. Ursprünglich lag hier einst ein Bauerndorf. Doch die Siedlung Eulbach wurde im Verlauf des 30jährigen Krieges niedergebrannt und verschwand von den Landkarten. Nach 1650 legten die Grafen von Erbach hier ein Hofgut an. Franz I. Graf zu Erbach-Erbach ließ dann 1771 hier ein zunächst nur einstöckiges, aber massives Jagdhaus errichten. Erst 1846 beschloss dann Graf...

    • Hessen
    • Erbach (HE)
    • 03.03.25
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Diana Koval  eröffnte die 20. Kunsthandwerksschau musikalisch
    8 Bilder

    Jubiläum im Freizeitheim
    Zum 20. Male gab es „Kunst und Handwerk“ in Döhren

    Tolles Jubiläum: Zum 20. Male öffneten sich am 2. März die Pforten für den Kunst und Handwerkermarkt im Freizeitheim Döhren. 28 Aussteller hatten ihre Stände aufgebaut, sechs von Ihnen waren schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2003 mit dabei. Maria Hesse, die Vorsitzender der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld, die zusammen mit dem Freizeitheim diese jährliche Veranstaltung organisiert, blickte in ihrer Eröffnungsansprache zurück: „Es begann alles am 16. März 2003. An diesem Tag...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 02.03.25
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Mit dieser Narrenkappe wurde Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten Ehrensenatorin der Funkenartillerie Blau-Weiß.
    42 Bilder

    Die Funkenartillerie feierte Döhren Alaaf:
    Polizeipräsidentin von der Osten ist neue Ordensritterin

    Es ist unbestritten einer der Höhepunkte im Karneval von Döhren-Wülfel: Die Verleihung des Ordens „humoris causa“ durch die Funkenartillerie Blau-Weiß. Diesjährige Ordensritterin ist seit dem 1. März nun Gwendolin von der Osten, Präsidentin der Polizeidirektion Hannover. Funkenartillerie-Präsident Martin Weber überreichte ihr während der Prunksitzung „Döhren Alaaf“ den Orden und setzte ihr die Senatorenkappe auf. „Ob Norden, Süden, Westen, Osten, Gwendolin ist die Beste für den Posten“, reimte...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 02.03.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Karnevalsumzug 2025 in Hannover
    50 Bilder

    Karnevalsumzug 2025
    In Hannover waren die Narren los

    Hannovers Narren waren los. Pünktlich um 13:11 Uhr startete heute am 1. März an der Culemannstraße neben dem Maschpark der große Karnevalsumzug. Mit einer Reihe von Festwagen und Musikkapellen marschierten die buntkostümierten Jecken durch die City der Landeshauptstadt. Ziel war nach einer Runde über das Zentrum Kröpcke das Brauhaus Ernst-August. Hier stieg die After Zug Party. Vorne weg zogen das hannoversche Prinzenpaar Ihre Lieblichkeit Vivian I. und seine Tolliät Edward I., begleitet von...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 01.03.25
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Schloss Bückeburg
    5 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Bückeburg: Das prächtige Schloss geht auf eine kleine alte Wasserburg zurück

    Bis heute ist es Residenz eines Adelsgeschlechts: Das prächtige Schloss in Bückeburg. Die Anfänge waren aber etwas bescheidener. 1304 wird eine kleine Wasserburg des Grafen Adolf VI. von Schauenburg und Holstein-Pinneberg erwähnt. Sie war wohl Nachfolgerin der „Alten Bückeburg“ im nahen Obernkirchen, die schon 1181 verfallen war. Ursprünglich bestand die „neue“ Bückeburg wahrscheinlich nur aus einem Wehrturm und einigen Wirtschaftsgebäuden. Laut Wikipedia besaß die Burg noch Jahre später – 1492...

    • Niedersachsen
    • Bückeburg
    • 27.02.25
    • 5
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ein Erdwall als Stütze: bald wird der alte Schnellweg abgebrochen.

    Abriss wird vorbereitet
    Erdwall stützt die alte Schnellwegbrücke

    Vorbereitungen zum Brückenabriss: Die Sandberge unter der alten Trasse des Südschnellweges in Döhren sollen laut meiner Information als „Fallbett“ dienen und verhindern, dass beim Abbruch Teile der Fahrbahn herabfallen. Im Bezirksrat Döhren-Wülfel wurde angekündigt, dass die eigentliche Brücke über der Hildesheimer Straße während der Ostertage beseitigt wird. Dann ist – bleibt es bei dem derzeitigen Zeitplan - über die Feiertage mit einer Vollsperrung der Hildesheimer Straße für alle...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 24.02.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Windmühle von Vöhrum
    2 Bilder

    Mühlengeschichten
    Dank einer Privatinitiative wurde die Windmühle von Vöhrum gerettet

    Am Ortsausgang von Vöhrum Richtung Sievershausen steht eine alte Windmühle. Das historische Windkraftwerk wurde 1891 erbaut. Vom Typ her ist es ein „Erdholländer“. D.h., die Windmühlenflügel wurden vom Boden aus bespannt. Es war nicht die erste Mühle hier. Schon 1801 wurde eine hölzerne Bockwindmühle errichtet, die dann zum Ende des 19. Jahrhunderts einer moderneren, aus den Niederlanden stammenden Mühlenart weichen musste. Es nagte der Zahn der Zeit an den Wahrzeichen von Vöhrum. Dank einer...

    • Niedersachsen
    • Peine
    • 23.02.25
    • 3
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die Tankstelle gegenüber dem Freizeitheim wird abgerissen
    2 Bilder

    Bezirksratsthemen im Februar:
    REWE erweitert – die Tanke wird dafür abgerissen

    Viele Menschen im Süden werden es schon bemerkt haben: Die Tankstelle an der Hildesheimer Straße gegenüber dem Freizeitheim Döhren ist geschlossen. Die SPD im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel wollte dazu Näheres wissen und brachte eine entsprechende Anfrage in die Februar-Sitzung des Ortsparlamentes ein. Was passiert hier? fragte Anja Schollmeyer (SPD) im Namen der sozialdemokratischen Fraktion. Nach Auskunft des Eigentümers, so die Antwort aus dem Rathaus, sei der Pachtvertrag mit der Tankstelle...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 20.02.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Mühle im Keukenhof

    Mühlengeschichten
    Die Mühle im Keukenhof wurde erst vor 50 Jahren in den Blumenpark umgesetzt

    Laut einer Internetseite soll es sich bei der Mühle im Blumenpark Keukenhof nahe Amsterdam um eine der meistfotografierten Windmühlen der Niederlande handeln. Die Mühle wurde als sog. Turmmühle bzw. „Turmholländer“ im Jahr 1892 im Ort Scharmer errichtet. Dieses Dorf liegt in der Provinz Groningen. Das Windkraftwerk diente als Poldermühle, d.h. mit ihrer Hilfe konnte Wasser abgepumpt werden. Seit 50 Jahren steht die Mühle nun im Keukenhof. Die Holland-Amerika-Linie machte sie 1975 dem Blumenpark...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 09.02.25
    • 5
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Schweriner Schloss
    3 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Die Schlossinsel in Schwerin hat eine über 1000jährige Geschichte

    Bitte nicht wundern: Die Fotos sind schon etwas älter und stammen aus meiner analogen Zeit. Aber mit ihrer Hilfe soll hier das Schloss von Schwerin vorgestellt werden. Bei Wikipedia heißt es: „Das Schweriner Schloss ist die ehemalige Hauptresidenz der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin auf der Schlossinsel in Schwerin. Die Fünfflügelanlage wurde 1560 durch Herzog Johann Albrecht I. von Johann Baptista Parr im Renaissancestil begonnen und 1857 durch Großherzog Friedrich Franz II....

    • Brandenburg
    • Schwerin
    • 08.02.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Töpfers Mühle in Peine
    3 Bilder

    Mühlengeschichten
    Mächtiges Bauwerk: Töpfers Mühle in Peine

    Wer mit dem Zug die Strecke zwischen Hannover und Braunschweig bereist wird beim Blick aus dem Zugfenster in Peine von einer mächtigen Holländerwindmühle begrüßt. Es handelt sich um die sog. Töpfers Mühle, einst auch als Ratsmühle bezeichnet. Die Geschichte der Mühlen in Peine beginnt allerdings wahrscheinlich mit der zur früheren Burg gehörenden Burgmühle, eine Wassermühle. Zwar wird auf den Internetseiten der Stadt Peine eine Ratsmühle bereits in das 14. Jahrhundert zurückdatiert. Aber...

    • Niedersachsen
    • Peine
    • 07.02.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen