Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Das Wasserkraftwerk am schnellen Graben speist auch heute noch Strom in das städtische Netz.

Spaziergänge in der Leineaue: Das erste Wehr entstand im Mittelalter

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

Geburtstagsgrüße von der AGDV: Wolfgang Hoffmann (Mitte) im Kreis seine Vorstandskollegen. Es gab eine Modelleisenbahn mit einer großen 70.

70 Jahre: Döhrens AGDV-Vorsitzender Wolfgang Hoffmann feierte seinen Geburtstag

Wolfgang Hoffmann wurde im September 70 Jahre. Auf dieses Ereignis stieß er nun auf der Bernwardwiese an der Brückstraße mit seinen Gästen an. Für das leibliche Wohl gab es Spanferkel und ein überaus leckeres Dessert-Büfett (zubereitet von Ehefrau Eva) . Wolfgang Hoffmann ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) und seit über 35 Jahren Herausgeber und verantwortlicher Redakteur des Maschseeboten. Der Maschseebote ist eine etwa alle drei Wochen erscheinende...

Geschicklichkeit war in der Kletterscheune gefragt.
18 Bilder

Entdeckertag 2011: In der Kletterscheune ging es hoch hinaus

Hannover. 34 Touren in die Region und in die angrenzenden Landkreise standen auf dem Programm des Entdeckertages am 4. September 2011. Da gab es keine Chance, auch nur den überwiegenden Teil der Angebote zu absolvieren, sondern nur die Qual der Wahl. Also drückte ich meiner Tochter das Programmheft in die Hand und überlies die Entscheidung ihr. Sie wollte hoch hinaus und bestimmte das 800-Seelen-Dorf Borstel als Ziel des Großraumentdeckertages (ich hänge an der alten Bezeichnung und finde...

Roboter durften bei der IdeenExpo natürlich nicht fehlen.
16 Bilder

Wissenschaft und Technik lockte viele Kids zur IdeenExpo

Endspurt für Deutschlands größtes Technik- und Naturwissenschaftsevent für Schüler. Nur noch morgen öffnet die IdeenExpo ihre Pforten. Bereits zum dritten Mal können bei dieser Schau Schüler und Jugendliche in der Messehalle 9 und draußen auf dem Freigelände in verschiedene Themenwelten eintauchen und bei Mitmach-Experimenten und Workshops den Dingen selbst auf den Grund gehen, vielleicht auch neue interessante Berufe kennenlernen. Die von Bundespräsident Christian Wulf eröffnete...

Die Ringlinie nahm Fahrgäste mit.
10 Bilder

Die Üstra zeigte ihre Schätze: Oldtimertag in Döhren

Da schlugen Straßenbahnfan-Herzen höher. Die Üstra zeigte am letzten Augustsonntag auf den Betriebshof Döhren ihre Schätze. Der Förderverein Straßenbahn Hannover hatte zum „Oldtimertag“ geladen. Von der Pferdebahn bis zur „Roten 11“ war alles bei Blasmusik vom Üstra-Orchester zu sehen. Ein alter Straßenbahnzug nahm sogar Fahrgäste mit. Und vorn in der Wagenhalle mit der historischen Fahrzeugsammlung kurvten Miniausgaben der Straßenbahn durch eine Modelllandschaft.

Die Teufelskuhle: allerlei Sagen ranken sich um den alten Seitenarm der Leine.

Spaziergänge in der Leineaue: Die Teufelskuhle - ein sagenumwobener Ort

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

So sieht sie aus, die Bilderseite, die Ihr zusammengestellt habt – mit Euren Motiven und mit Eurer Auswahl!
112 Bilder

Kabinett der Kuriositäten - Ihr trefft die Auswahl für eine Zeitungsseite!

Eine Zeitungsseite mit den besten „Stücken“ aus der Kuriositäten-Sammlung ist fertig und am 27. August in der Waldeckischen Landeszeitung und der Frankenberber Zeitung erschienen. Für die Auswahl waren myheimat-User zuständig, denn wir haben die Motive veröffentlicht, die bis zum 15. August über den „Gefällt-mir“-Button den größten Zuspruch bekommen hatten. Bilder zum Schmunzeln, Fotos von unglaublichen Dingen - einfach alles, was zum Staunen und Amüsieren geeignet ist, hat hier seinen Platz...

Auftakt des Maschseefestes
32 Bilder

Auftakt mit bunter Parade und schwebender Stelzenläuferin: Hannovers Seesause ist gestartet

Wechselspiel der Gefühle. Ob das gut geht? Am Nachmittag erst hochsommerlich warm und Sonnenschein, dann dunkle Gewitterwolken, Donner und Regen. Aber selbst der Nieselregen stoppt, als am späten Nachmittag des 27. Juli das Maschseefest 2011 am Nordufer startet. Und diesmal gab es nicht nur eine bunte Parade skurriler Figuren und phantasievoll gewandeter Tänzerinnen. Zur Eröffnung schwebte eine Stelzenläuferin – von einem Kran in die Lüfte gehoben - über den Maschsee. Die größte Seesause...

3 Bilder

Spiel und Spaß beim Rendezvous im Stadtpark

Es ist mittlerweile eine schöne Ferientradition: Jeden Donnerstag in den großen Sommerferien lädt die NP (die Abkürzung steht für Neue Presse) zum Rendezvous in den hannoverschen Stadtpark. Während das Abendprogramm auf der Bühne mehr für die etwas Größeren ist, steht der Nachmittag ganz im Zeichen der Kinder. Alle, die nicht in den Urlaub fahren (oder schon wieder zurück sind), können bei unzähligen Aktionen Spiel und Spaß erleben. Manchmal heißt es zwar, Geduld üben und in die lange Schlange...

Die Heimat der Schwarzkiefern liegt am Polarkreis.
16 Bilder

Gärten im Wandel: Fotospaziergang vom Polarkreis zum Äquator

Es ist nicht mehr so, wie zur Expo 2000. Trotzdem, im bald östlichsten Zipfel des Stadtbezirks Döhren-Wülfel (ab November 2011 ändern sich die Stadtbezirksgrenzen) gibt es eine sehenswerte Gartenanlage. Die sogenannten „Gärten im Wandel“. Ein Spaziergang ist hier vom Polarkreis bis zum Äquator auch für ungeübte Wanderer leicht zu absolvieren. Ein kleiner düsterer Wald aus Schwarzkiefern, dazwischen große Steinblöcke. Die Kiefern wachsen normalerweise jenseits des Polarkreises, in Hannover aber...

3 Bilder

Busse sind nur schwer zu erreichen

Erst vor zwei Jahren ist der gesamte Haltestellenbereich „Peiner Straße“ neu gestaltet worden. Die Stadtbahnhalltestelle wurde mit Hochbahnsteigen ausgestattet. Dazu mussten Ampeln umgesetzt, Fahrbahnen und die Bushaltestellen verlegt werden. Entlang der Peiner Straße wurden Bügel zum Anschließen von Fahrrädern in einer langen Reihe neben die Halteplätze der Busse angebracht. Diese werden erfreulicher weise auch rege genutzt. Dies’ aber sehr zum Leidwesen der Busfahrgäste, die sich oft nur...

Hier finden Gottesdienste im freien statt.
13 Bilder

Weidenkirche am Annastift neues Wahrzeichen in Bemerode.

Eine Kirche aus Natur am Annastift, in Hannover Bemerode, ist ein neues Wahrzeichen. Die ersten Gottesdienste fanden schon statt, aber so richtig fertig wird die Kirche nie werden. Die 3000 Weiden Ruten wachsen immer weiter, und somit verändert die Kirche immer wieder ihr Aussehen. Auf einer Grundfläche von 260 Quadratmetern werden 12 Bögen mit einem zwei Kilometer langen Hanfseil verbunden. Die offene Kirche ist 18 Meter breit und zehn Meter hoch. Die Weiden waren schon bei den Germanen, ein...

10 Bilder

Blau-Weiß Döhren beim Hannoverschen Schützenausmarsch

Mit über 70 aktiven Mitgliedern marschierte die Funkenartillerie Blau - Weiß Batterie Süd Hannover Döhren im hannoverschen Schützenumzug mit. Sie begleiteten die Schützen-Vereinigung Döhren v. 1861 im Vorzug, da diese in diesem Jahr ihr 150 jähriges Bestehen feiern. Erstmals nahmen nach einigen Jahren außer dem Musikzug auch alle weiteren Gruppen am Ausmarsch teil. So waren die Showgirls, die Kinder- und Jugendgarde, die Prinzengarde und Funkengarde, der Elferrat und natürlich auch die...

Zeigt eure schönsten Fanfotos zur Frauenfußball-WM 2011 hier auf myheimat.de!

WM-Fanfoto veröffentlichen und 100-Euro-Gutschein von Amazon gewinnen

Deutschland im Fußballfieber! Gestern startete die Frauenfußball-Weltmeisterschaft! Bis zum 17. Juli werden die 16 Nationalteams um den Weltmeistertitel kämpfen. Laut einer aktuellen Umfrage des stern wollen mehr als 60 Prozent der Deutschen die Spiele im Fernsehen verfolgen. Schaut ihr euch die Spiele an und haltet der deutschen Elf die Daumen? myheimat sucht euer schönstes Fan-Foto zur Fußball WM 2011 - Amazon-Gutschein im Wert von 100,- Euro zu gewinnen! So einfach geht es: Schnappt euch...

Schätze zum verkaufen: Auch kleine Händlerinnen warteten auf Kunden.

Schnäppchenjagd in Döhren: Es war wieder Flohmarkt im Freizeitheim

Stöbern und nach Schnäppchen jagen: Im und vor dem Freizeitheim Döhren an der Wollebahn war wieder der beliebte Flohmarkt. Auch Nicole (11) hatte alte Spielsachen und Bücher herausgesucht, um ihr Taschengeld aufzubessern. Einen Teil des Verkaufserlöses wurde prompt an Nachbarständen wieder umgesetzt. „Ich habe ein tolles Buch gekauft, so gut wie neu, ein richtiges Schnäppchen“, erzählt sie stolz. Der nächste Flohmarkttermin steht schon fest. Am 10. September können wieder aussortierte Sachen...

Wahnsinn: 1155 Fotos vom zweiten Usertreffen

Wenn das nicht myheimat-Rekord ist? Hannover: Ihr glaubt es nicht. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und alle Fotos zusammengezählt, die Beiträge zum zweiten Bundestreffen von myheimat in Hannover bebildern. Es sind bisher sage und schreibe 1155 Bilder, ich kam auf 46 Beiträge und Schnappschüsse. Mein lieber Herr Gesangverein, was kann so eine Community alles an Chips in Bewegung setzen. Als ich vorhin meine Summe zog, hatte ich Ninas neuesten Beitrag mit weiteren 56 Fotos noch gar nicht...

Blick zum Herrenhaus
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Im Gutspark schlummern die Reste einer alten Burg

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

9 Bilder

Aus dem Erlebniszoo wird ein Babyzoo

... und das ist auch ein Erlebnis. Der Babyboom bei den Elefanten scheint die übrigen Tiere im Zoo inspiriert zu haben. Neben den Berberlöwen, sind nun auch schon die Präriehunde, die Karibus und Kängurus Eltern geworden. Das auch die Bisons Nachwuchs bekamen ist durch die Medien schon bekannt. Nun stand aber plötzlich und unerwartet am Morgen des 5. Juni ein weiteres Bisonjunges auf wackeligen Beinen. Auch die Hulman-Affen halten neuen Nachwuchs in ihren Armen.

Paul Harwin begrüßt die Gäste aus Peru
11 Bilder

TVD-Fangruppe beim Konzert des Swing-Orchesters Hannover am 22.Mai 2011

Alle Jahre wieder……. trifft sich der Fan-Club des TVD beim Konzert des Swing-Orchesters Hannover in der Waldgaststätte Bischofshol. Die Wetterprognose für die Veranstaltung auf dieser „Freilichtbühne“ war nicht besonders günstig. Erfreulicherweise lenkte Petrus seine Regenwolken aber in weitem Bogen um diesen Veranstaltungsort herum. So fand das Konzert bei bestem Wetter statt …und das war gut so, denn viele Gäste hatten den Weg hierher gefunden, um den Klängen dieser Band und den...

Die jugendliche nordafrikanischen Rothalsstrauße im Zoo Hannover.
2 Bilder

Erlebniszoo Hannover: Nun erkunden afrikanischen Rothalsstrauße ihr neues Gehege

Eine ganze Gruppe Halbstarker tummelt sich jetzt im Erlebniszoo Hannover. Hier in der Landeshauptstadt geschlüpfte Rothalsstrauße tapsen nun in der Frühlingssonne durch ihr neues Gehege. Die nordafrikanischen Laufvögel haben im alten Känguru-Gelände (vor dem Bau der Australienlandschaft hüpften hier die Beuteltiere) ihre Heimat gefunden. Zoo-Mitarbeiter hatten 24 Eier der vom Aussterben bedrohten Vogelart in Marokko aus den Nestern "gemopst" und im Zoo ausbrüten lassen. Im zweiten Anlauf ist...

Wir freuen uns auf Euch

2. Bundesdeutsches myheimat Treffen

Planungen zum 2. Bundesdeutschen myheimat Treffen sind weitestgehend abgeschlossen. Bevor ich weitere Einzelheiten hier schreiben, sage ich ein herzliches Danke schön an die Mitstreiter vom Planungsteam, der myheimat Redaktion Neustadt a .Rbge sowie der Zeitung in Peine. 2. Bundesdeutsches myheimat Treffen findet statt am: Samstag, 11.06.2011 Bereits am Freitag, 10.06.2011 wollen wir uns zu einem ersten Kennenlernen treffen und zwar ab 18:30 Uhr. Ort: HBX Stadtbrauerei, Osterstr. 64 in 30159...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.05.11
  • 74
Das Gutshaus von Reten (Laatzen)

Spaziergänge in die Leineaue: Das Gutshaus von Rethen

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

4 Bilder

Damals in Südstadt-Bult: Als die NHP auf der alten Bult ein Fest feierte

Sommer 1975: Die Neue Hannoversche Presse (NHP) lud zu einem Sommerfest. Ort: eine großen Wiese der alten Bult. Das war die für eine geplante (und dann doch nicht verwirklichte) Ansiedlung von IBM aufgegebene ehemalige Pferderennbahn an der Eilenriede. Die Neue Hannoversche Presse war, so meine ich mich zu erinnern, aus dem Zusammenschluss von Hannoverscher Presse und Hannoverscher Rundschau hervorgegangen. Später nannte sich die Zeitung eine Zeit lang Neue Hannoversche und heute firmiert sie...

Die geehrten v.l.n.r : Günter Woyzechowski, Gabi Wiegel, Antonie Woyzechowski, Bernfried Schulte, Hartmut Wagener, Dirk Wagener, vorn: Carsten Nomrowski, Erika Gödeke-Feldmann und Giesela Wagener | Foto: (c) 2011 R. Döhring

Auszeichnungen bei Jahreshauptversammlung

Bei ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Funkenartillerie Blau - Weiß Batterie Süd Hannover Döhren langjährige und verdiente Mitglieder. So erhielten Gisela, Hartmut und Dirk Wagener und Carsten Nomrowski einen silbernen Döhrener Turm für ihre 25 jährige Mitgliedschaft. Für 30 jährige Zugehörigkeit wurden Antonie und Günther Woyzechowski geehrt, für 44 Jahre Erika Gödeke-Feldmann und Bernfried Schulte. Breits 50 Jahre lang ist Gabi Wiegel Mitglied. Sie erhielt den Döhrener Turm in Gold mit...

Trampolinspringen und Ponyreiten: Nur das Trampolin wurde an anderer Stelle im Zoo wieder aufgebaut.
2 Bilder

Meine Zoobilder: Trampolin und Ponyreiten

Bevor die Yukon-Bay-Landschaft empor wuchs, hatte der Zoo unter anderem auf dieser Fläche die alte Schauarena angesiedelt. Daneben ging es zum Kinder-Trampolin-Springen. Und zwischen Trampolin und der Rückfront des Giraffenhauses drehten Ponys ihre Runden. Damals konnten die Kinder - allerdings nur gegen einen relativ hohen Obulus - hier ihre Reitleidenschaft pflegen. Auf den beiden Bilder ist im Hintergrund das Gelände mit den Ponys zu sehen. Eigentlich müsste ich auch noch Aufnahmen direkt...

Treppensteigen auf einem Einrad
19 Bilder

So ein Zirkus am 1. Mai

Als Teil des Rahmenprogramms der Kundgebung zum 1. Mai präsentierte sich auch in diesem Jahr der Kinder- und Jugendzirkus Salto auf dem Klagesmarkt. Da die Veranstaltung am Ende der Osterferien, in denen nicht trainiert wurde, statt fand, wurde vor Ort zunächst eine Generalprobe gemacht, die schon viel bewundert und beklatscht wurde. Um halb zwei Uhr hieß es dann: „Manege frei“ für etwa 50 junge Artisten. Neulinge und „alte Hasen“ zeigten Hand in Hand ihr können, ob bei der Bodenakrobatik oder...

Ruine eines alten Turms
2 Bilder

Spaziergänge in die Leineaue: Die Ruinen von Calenberg sind noch immer eindrucksvoll

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

Dre Fanfahrenzug Blau-Weiß umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
11 Bilder

Nun wächst in Döhren wieder ein Mai-Baum in den Himmel

Zum 15. Male: Die Döhrener Vereine stellten am Vormittag des ersten Mai 2011 wieder im Döhrener Biergarten neben dem Freizeitheim den Maibaum auf. Und obwohl die Vereinsvertreter ja nun schon 14 Mal geübt hatten, schwankte die Stange dann doch bedenklich über die Köpfe. Aber alles ging gut und endlich wuchs der Maibaum wieder in den blauen Döhrener Himmel. Petrus zeigte sich auch an diesem ersten Mai wieder von seiner besten Seite und ließ die Sonne lachen. Da waren alle Tische und Bänke bald...

Modenschau beim Atstadtvergnügen.
3 Bilder

Altstadtvergnügen mit Modenschau

Langer Einkaufssamstag in Hannovers Altstadt. Am letzten Apriltag des Jahres 2011 luden von Mittags bis Abends Hannovers Geschäftsleute und Gastronomen zum 2. Altstadtvergnügen ins Karree zwischen Marktkirche, Burgstraße und Ballhof. Kein Altstadtfest wie in früheren Tagen, die Veranstalter versprachen aber Vergnügen für die ganze Familie. An der Einmündung der Knochenhauerstraße lockte vor dem Portal der Marktkirche eine Modenschau. Verschiedene Bekleidungsgeschäfte der Altstadt stellten ihre...

Die Mausoleumsruine im Sundern
49 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern

Gleich südlich von Hemmingen, vor den Toren Hannovers, liegt das Naturschutzgebiet Sundern. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Wald, sondern um einen Auwald, wie er für die weite Region einzigartig ist. Entstanden ist er durch die einst zahlreichen Leinearme, die es heute, abgesehen von der Alten Leine, nicht mehr gibt. Diese Leinearme sind längst verlandet, haben aber im Sundern einen kleinen, aber äußerst eindrucksvollen Auwald hinterlassen. Es ist ein Bruchwald, der aus Weiden und...

Beiträge zu Freizeit aus