Aktion Quittensaft erfolgreich beendet

Quittenernte
11Bilder

Wenn die Quitten am Baum ihre Farben von grün nach gelb wechseln ist Erntezeit für diese Früchte. Dieses Jahr haben wir uns für die Herstellung von Quittensaft entschieden. Aus der Quitte kann man Marmelade, Kompott, Mus, Saft und daraus Gelee, Likör oder Schnaps herstellen.

sieht dem Apfel ähnlich - ist aber keiner

Schon bei der Ernte erkennt man den Unterschied zum Apfel recht deutlich: Die Schale ist von einem pelzigen Flaum überzogen, die Früchte sind härter als die Äpfel. Der Flaum muss vor der Zubereitung entfernt werden, weil darin sehr intensive Bitterstoffe enthalten sind.

Quittensaft

Nach dem Säubern werden die Früchte geviertelt und in den Heißentsafter gefüllt. Nach Belieben kann Zucker dazu gegeben werden. Die Quitte enthält sehr viele Pektine, der gewonnene Saft ist daher ziemlich dickflüssig und kann zum Trinken in hohem Umfang z.B. mit Mineralwasser verdünnt werden.

Quittengelee

Setzt man beim Entsaften an Stelle des normalen Zuckers Gelierzucker zu, ist das Ergebnis ein wohlschmeckender Quittengelee.

Damit Sabina nicht alleine in der Küche werkeln musste und natürlich zur Information der myheimatler habe ich ein paar Bilder von der Produktion mit gebracht.

Weitere Informationen:
Wikipedia zum Thema Quitte
Wikipedia zum Thema Pektine

Bürgerreporter:in:

Franz Scherer aus Friedberg

Franz Scherer auf Facebook
Franz Scherer auf Instagram
69 folgen diesem Profil