Die Breite Straße in Potsdam

Die Breite Straße ist bereits seit dem Jahr 1683 als „Allee gen Pannenberg“ bekannt. Im Jahr 1671 werden für die Angehörige des Hofstaates und für die Einwohner, die durch den Schlossneubau umgesiedelten wurden, die ersten Häuser errichtet. Von 1710 bis 1718 hieß sie „Churfürstliche Freyheit“. Als Friedrich II. aus seiner Residenz eine repräsentative Stadt machen ließ, gehörte auch die Bebauung dieser Straße dazu. Da die Gelder auch damals knapp waren, wurden fast alle Häuser der Straße als Fachwerkhäuser ausgeführt und lediglich mit einer massiven, barocken Zierfassade versehen.
  • Die Breite Straße ist bereits seit dem Jahr 1683 als „Allee gen Pannenberg“ bekannt. Im Jahr 1671 werden für die Angehörige des Hofstaates und für die Einwohner, die durch den Schlossneubau umgesiedelten wurden, die ersten Häuser errichtet. Von 1710 bis 1718 hieß sie „Churfürstliche Freyheit“. Als Friedrich II. aus seiner Residenz eine repräsentative Stadt machen ließ, gehörte auch die Bebauung dieser Straße dazu. Da die Gelder auch damals knapp waren, wurden fast alle Häuser der Straße als Fachwerkhäuser ausgeführt und lediglich mit einer massiven, barocken Zierfassade versehen.
  • hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 14.04.2025 um 17:14

3. 💚
Gruß Jost