Am Ostufer des Heiligen Sees in Potsdam - mehr siehe Bildtext

- Die Themistokles-Herme wurde nach einem antiken Original aus weißem Marmor gefertigt. Sie zeigt die Büste des griechischen Feldherrn Themistokles. Sie wurde Anfang August 1790 von Friedrich Wilhelm Erdmannsdorff (* 1736; † 1800) für König Friedrich Wilhelm II. (* 1744; † 1797) in Italien bei Ostia (Ausgrabungsort) erworben. 1791 traf diese dann in Potsdam ein und wurde 1792 mit einem neuen, unbekannten Kopf versehen. Anschließend ist sie auf der Landbrücke zwischen dem Heiligen See und Havel, schräg gegenüber dem Marmorpalais, bis 1830 aufgestellt worden. Nach ihrer Überführung 1830 in das Museum wurde die Herme mit einer Nachbildung des „Strategenkopfes“ versehen. Ab 1945, nach dem Zweiten Weltkrieg, war die Büste verschollen. Eine neue Kopie der Herme und der für lange Zeit mit ihr verbundene „Strategenkopf“ wurde im Jahr 1993 wieder dort aufgestellt, wo die originale Herme zwischen 1792 und 1830 im Neuen Garten stand.
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Bürgerreporter:in:Thomas Ruszkowski aus Essen |
Kommentare