Sollte es einen verpflichtenden Fahrtauglichkeitstest für autofahrende Senioren in Deutschland geben? 

2Bilder

Ein 94jähriger Mann hatte am Samstagnachmittag auf dem Friedhofsvorplatz der Aussegnungshalle in Dreißlingen im Kreis Rottweil wenden wollen. Dabei fuhr er sich mit dem Heck des Wagens in einem Schneehaufen fest. Als er sein Auto mit Vollgas befreien wollte, drehten den Angaben nach die Reifen durch und begannen zu rauchen. Als sie wieder Halt fanden, schoss der Wagen über den vereisten Platz, durchbrach die Glasfront der Aussegnungshalle, durchquerte das Innere und kam erst an einem Rednerpult zum Stehen. Der Senior erlitt leichte Verletzungen.

Eine Fahrtauglichkeitsuntersuchung für Senioren geschieht bislang nur auf freiwilliger Basis und setzt auf die Eigenverantwortung der Betroffenen. Kein Senior ist in Deutschland dazu verpflichtet, seine Fahrtauglichkeit prüfen zu lassen – anders als in manchen anderen Ländern, wie z. B. Italien oder der Schweiz, wo sich Autofahrer ab einem bestimmten Alter regelmäßigen Tests unterziehen müssen.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

94 Kommentare

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 11.03.2021 um 20:04

Ein 80 Jahre alter Autofahrer wendet auf der A94 und wird dadurch zum Geisterfahrer. Es kommt zu einem schweren Unfall – mit tödlichen Folgen.

Bürgerreporter:in
Hartmut Stümpfel aus Sarstedt
am 12.03.2021 um 00:25

Thomas du machst mir Angst mit deinen älteren Menschen. Ich bin zwar noch nicht in der Impfgruppe und damit in der höchstgefährdeten Autofahrergruppe die du gerne ansprichst, aber in einem halben Jahr.

Nun sollte ich also meinen Führerschein abgeben, weil ich ein gefährlicher Unfallverursacher geworden bin obwohl ich meine nächsten Reisen selbstverständlich mit dem Wohnmobil plane. Übrigens unfallfrei seit 1959.

Hast du die anderen Menschengruppen nicht in deiner Statistik? Zum Beispiel die 17 bis 23 jährigen, oder die lustigen 24 bis 38 jährigen oder deine Altersklasse.

Also eigentlich könntest du mit deiner Aufzählung aufhören, oder ich sehe mir deinen zahlreichen Beiträge nicht mehr an.

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 12.03.2021 um 00:28

Die kommen, wie bei der Impfung, ein wenig später dran! ;-)