Ellgau - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Eine Spende für die Bücherei

Günther Kosick unterstützte die Pfarrbücherei Ellgau mit einem finanziellen Geschenk Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ und dieses interessante Leben schrieb er auf. Günther Kosick, Malermeister mit jetzigem Wohnsitz in Nordendorf, verfasste seine persönliche Vita in einem Buch. „Als gebürtiger Ellgauer ist es für mich eine Ehre, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gemeinde zu tun“, so der Autor. So nahm er Kontakt mit Elisabeth Wagner-Engert, der Leiterin der Katholischen...

Eine neue Vorstandschaft für den Förderverein

Siebenköpfiges Gremium führt den Förderverein der Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Michael Higl erinnerte in seinem Grußwort an die Gründung des Fördervereins der Mittelschule Meitingen im Jahre 2007. Lobend hob er dabei die Verbundenheit des Fördervereins mit der Schule hervor. Corona bedingt fand erst jetzt die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Nach der Eröffnung durch Vorstandsmitglied Lilijana Kreier gab es einen...

Rektor Peter Reithmeir begrüßte die Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Eltern.
8 Bilder

Elisa schaffte die Traumnote 1,00

Die Schülerin der Mittelschule Meitingen ist die Landkreisbeste Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Drei Entlassfeiern waren in Zeiten von Corona nötig, um die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen an der Mittelschule in Meitingen in diesem besonderen Schuljahr zu verabschieden. In der mit Luftballons und Blumen geschmückten Turnhalle saßen festlich gekleidete Absolventen mit ihren stolzen Eltern und Lehrkräften. Rektor Peter Reithmeir verwies in seiner Rede auf den chinesischen Philosophen...

"Kinder brauchen klare Regeln und Vorbilder"

Informationsabend für Eltern zum Thema „Drogen“ an der Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Rektor Peter Reithmeir freute sich bei seiner Begrüßung über den gut besuchten Elternabend zum Thema „Drogen“ in der Turnhalle der Mittelschule Meitingen. Von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Augsburg kam Kriminalhauptkommissarin Barbara Macheiner in Begleitung ihres Kollegen Günter Müller. „Sie sind für Ihr Kind verantwortlich, Sie müssen sich mit ihm beschäftigen, Sie müssen es...

3 Bilder

Das Laufwasserkraftwerk in Ellgau

Die volle Wucht des Wassers zeigt sich zurzeit am Laufwasserkraftwerk in Ellgau. Dieses wurde im Jahre 1952 in Betrieb genommen und verfügt über zwei Generatoren und zwei Kaplan-Turbinen. Der Strombedarf für rund 16000 Haushalte im Jahr wird hier erzeugt (rund 56 Millionen Kilowattstunden). Die Eigentümerin ist die Rhein-Main-Donau GmbH, die Betriebsführung liegt in den Händen der Bayerischen Elektrizitätswerke GmbH.

Das pfingstliche Ensemble in der Ellgauer Pfarrkirche St. Ulrich schuf Mesnerin Simone Götzfried.
2 Bilder

Am Pfingstfest um die dritte Stunde

Ellgau: rogu „Wir hören sie in unseren Sprachen die großen Taten Gottes verkünden“ so steht das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte zum Nachlesen. Voller Mut und mit Überzeugung verkündeten die Jünger das Leben Jesu. Die Christen erbitten sich in diesen Tagen, dass der Heilige Geist sie mit den Gaben der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis, der Stärke, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht beleben möchte. Aktuell darf nur in den beiden größten Kirchen einer...

Pater Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete im Herbst das Fahrzeug des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung.
2 Bilder

Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung nimmt Fahrdienst wieder auf

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der aufgrund der Coronakrise vorübergehend eingestellte Fahrdienst des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. nimmt am Dienstag, 02. Juni ab 08:00 Uhr seinen Fahrdienst wieder auf. Natürlich müssen die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. So ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske) während der Fahrt für den Fahrgast und den Fahrer Pflicht. Im Auto sollte nur ein Fahrgast sitzen, gegebenenfalls Fahrgäste, die der gleichen Familie...

Rektor Klaus Katzenschwanz freut sich mit den Schülern über die bunten Sitzgelegenheiten für die Grundschule in Nordendorf. | Foto: Peter Reithmeir
2 Bilder

Bunte Sitzbänke für die Grundschule Nordendorf

Meitingen: rogu Unter der Regie von Fachoberlehrerin Christine Kleinheinz stellten die Schüler der Praxisklassen der Mittelschule Meitingen im projektorientierten Unterricht Sitzbänke für die Grundschule in Nordendorf her. Stolz übergaben sie ihre „Schätze“ an Rektor Klaus Katzenschwanz, der sich zusammen mit dem Meitinger Rektor Peter Reithmeir über die gelungene Aktion freute. Während der Ausführungsarbeiten wurden die Schüler tatkräftig von Klassleiter Friedhelm Luther und dem...

Zum Feldgeschworenen vereidigt

Ellgau: rogu Gemeinderat Ulrich Mordstein wurde bei der letzten Sitzung des Gemeinderates, die unter den strengen Auflagen der Corona-Bestimmungen stattfand, von Bürgermeister Manfred Schafnitzel zum Feldgeschworenen vereidigt. Er rückt für seinen verstorbenen Vater in das Gremium der Feldgeschworenen nach. Diese wachen über Grenzen und unterstützen die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Die Partner der Bayerischen Vermessungsverwaltung üben das älteste kommunale Ehrenamt in...

Sehr gut besucht war der Informationsabend über die Angebote der Mittelschule Meitingen. | Foto: Luisa und Thomas Steiner
4 Bilder

Welche Schule kann ich besuchen?

Wohin nach der Grundschule? Gut besuchter Informationsabend an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Sehr zahlreich folgten die Eltern der jetzigen Viertklässler mit ihren Kindern der Einladung zum Informationsabend an der Mittelschule Meitingen. Konrektor Andreas Tepper machte die interessierte Elternschaft darauf aufmerksam, dass am Ende der 4. Jahrgangsstufe eine wichtige Entscheidung über die weitere Schullaufbahn der Kinder zu fällen ist. Dies sollte miteinander besprochen und...

Trafostation vor der Fertigstellung. | Foto: Manfred Pfeiffer
8 Bilder

Dorferneuerung trägt zur Verschönerung des Ortes bei

Öffentliche Vorstands- und Gemeinderatssitzung Bürgermeister und der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Ellgau II informieren Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Bürgermeister Manfred Schafnitzel und Bauoberrat Manfred Pfeiffer vom Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach luden zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates und der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft Ellgau II in die Gaststätte „Zum Floß“ ein. Diplomingenieur Manfred Pfeiffer blickte anhand einer Fotoschau auf die...

Fleißige Autoren veröffentlichen die Ellgauer Dorfchronik.
4 Bilder

Eine Bürgerversammlung mit Emotionen

Bürgermeister Manfred Schafnitzel hielt seine letzte Bürgerversammlung Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Im Saal der Gaststätte „Zum Floß“ war kein Platz mehr frei. Jung und Alt kam zur letzten Bürgerversammlung von Bürgermeister Manfred Schafnitzel. In seinen fünf Amtsperioden war dies die 30. Bürgerversammlung für den Ellgauer Rathauschef, der bei den kommenden Kommunalwahlen nicht mehr zur Verfügung steht. Die Gemeinde hatte zum Stichtag 31.12.2019 1162 Einwohner. In 2019 zogen 80 Personen nach...

In Ellgau waren 20 Kinder von der 1. - 6. Klasse als Sternsinger verkleidet unterwegs - für arme Kinder in der Welt. In diesem Jahr werden Kinder im Libanon unterstützt.
4 Bilder

Die 3000-Euro-Grenze überschritten!

Sternsinger aus Ellgau waren in diesem Jahr zwei Tage unterwegs Ellgau: rogu Zwanzig Buben und Mädchen, gekleidet in ihre farbenprächtigen Gewänder als Sternsinger, waren zwei Tage in der Gemeinde Ellgau unterwegs, um für arme Kinder im Libanon zu sammeln. „Ihr bringt den Segen Gottes zu den Menschen in deren Wohnungen und Häuser“, so Kaplan Sanoj beim Gottesdienst am Sonntag in St. Ulrich in Ellgau. Susanne Hurler war wie schon seit vielen Jahren für die Vorbereitung, Planung und Durchführung...

Begleitender Fahrdienst des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung bietet seine Dienste an

Ellgau: rogu Helmut Wech freut sich darüber, dass es jetzt endlich so weit ist: Am kommenden Mittwoch, 08. Januar 2020 nimmt der begleitende Fahrdienst des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung seinen Dienst auf. Der Vorsitzende erklärt, dass „der begleitende Fahrdienst für Personen angeboten wird, die keine oder wenig Möglichkeiten haben, mobil zu sein. Wir denken hier an ältere Personen aber auch an solche, die durch Krankheit, Unfall oder Behinderung vorübergehend in ihrer...

Sonja Schafnitzel (Organisatorin des Kinder- und Jugendbibeltages) interviewt Maria.
18 Bilder

"Mit Maria unterwegs" - Kinder- und Jugendbibeltag in Ellgau

In Ellgau fand bereits zum 17. Male am unterrichtsfreien Buß- und Bettag der Kinder- und Jugendbibeltag statt Ellgau: rogu 105 Kinder und Jugendliche kamen am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in die Ellgauer Mehrzweckhalle, um sich gedanklich mit ihren Gruppenleiterinnen über das Leben der Gottesmutter auseinanderzusetzen. „Mit Maria unterwegs“ – so lautete die diesjährige Losung. Seit 17 Jahren besteht für die Jungen und Mädchen aus Nordendorf, Ellgau, Ehingen/Ortlfingen, Blankenburg,...

Von der Agentur für Arbeit kommt unsere kompetente Berufsberaterin Julia Sönning.
8 Bilder

Berufsinformationstag an der Mittelschule Meitingen

„Was kann ich später einmal werden“? Der Berufsinformationstag an der Mittelschule Meitingen informierte Schüler, Eltern und Lehrkräfte Meitingen: rogu Der Förderverein der Mittelschule Meitingen organisierte auch in diesem Jahr – bereits zum 19. Male – einen Berufsinformationstag. Für die Schüler der 8. – 10. Klassen bot diese Veranstaltung Wissenswertes und Informatives rund um die Berufswahl und die Berufsfrage. Über 30 renommierte Firmen, Betriebe und Schulen gaben sich ein Stelldichein und...

Pilotprojekt des Landkreises Augsburg zur Pflegeberatung

Pilotprojekt des Landkreises zur Pflegeberatung Nordendorf: rogu Am Donnerstag, 21. November 2019 findet im VG-Gebäude in Nordendorf von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Beratungstag der „Seniorenberatung des Landratsamtes – Fachstelle für pflegende Angehörige“ statt. Dabei können sich Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten häuslicher Versorgung (auch bei Pflegebedürftigkeit), über Hilfsangebote und Einrichtungen der Altenhilfe sowie über Kostenträger und deren...

Ein simulierter Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen. | Foto: Renate Grundgeir
3 Bilder

"Reinschauen bei den Feuerwehren"

Die Freiwillige Feuerwehr Nordendorf beteiligte sich bei dieser schwabenweit einmaligen Aktion Nordendorf: rogu Es war ein Novum: Schwabenweit öffneten am vergangenen Wochenende die Feuerwehren ihre Gerätehäuser und informierten über ihren ehrenamtlichen Dienst. Koordiniert wurde diese einmalige Aktion vom Bezirksfeuerwehrverband Schwaben. Mit dabei waren am Sonntag auch die Floriansjünger aus Nordendorf. Die vielen großen und kleinen Besucher konnten dabei alle Fahrzeuge und Gerätschaften...

Das Leistungsabzeichen THL absolviert

Neun Floriansjünger der Nordendorfer Feuerwehr absolvierten erfolgreich das Leistungsabzeichen THL Nordendorf: rogu Nach zwei Wochen intensiven Übens unterzogen sich Normen Grundgeir, Manuel Faulhaber, Patrick Mayer, Joachim Reiner, Marcel Heinrich, Florian Roith, Lukas Christi, Alois Heckl und Michael Biller der Prüfung zum Leistungsabzeichen THL. Die Kommission der Prüfer bestand aus Kreisbrandmeister Bernd Schreiter und den beiden Schiedsrichtern Gottfried Reiter und Thomas Soukup. Zuerst...

Einen interessanten Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordendorf erlebten die teilnehmenden Buben und Mädchen. | Foto: Mattias Reiter
4 Bilder

Mit der Freiwilligen Feuerwehr unterwegs

Die Nordendorfer Floriansjünger luden am Ende der Sommerferien zu einem interessanten Tag ein Nordendorf: rogu 19 Buben und Mädchen erlebten am Ende ihrer Sommerferien noch einen interessanten Tag bei den Nordendorfer Floriansjüngern. In vier Gruppen aufgeteilt, jeweils begleitet von einem Betreuer, ging es für die neugierigen Kinder in die einzeln vorbereiteten Stationen. Dazu gehörte zum Beispiel ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Tennisbälle mit der Kübelspritze von Verkehrsleitkegeln...

Was zeigt uns der Feuerwehrmann? | Foto: Ferdinand Grundgeir
2 Bilder

Eltern schauen ihren Kindern über die Schulter

Kinderfeuerwehr lud zum Eltern-Kind-Nachmittag ein Nordendorf: rogu Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen lud die Nordendorfer Kinderfeuerwehr zu einem Eltern-Kind-Nachmittag ein. Gleich zu Beginn der gut besuchten Veranstaltung stellte sich das neue Team der Kinderfeuerwehr vor. Mattias Reiter ist der Nachfolger von Brigitte Kessinger, die diese Gruppe federführend leitete. Mattias Reiter war bereits Jugendwart und ist somit den Umgang mit jungen Leuten gewöhnt. Unterstützend wirkten aus der...

Mit Sicherheit ans Ziel

ADAC-Fahrsicherheitstraining für die 5. Klassen an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Mit großer Begeisterung beteiligten sich die Jungen und Mädchen der 5. Klassen an der Mittelschule Meitingen am Fahrradturnier des ADAC. „Mit Sicherheit ans Ziel“ so das Motto des Fahrsicherheitstrainings. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler sich sicher und fehlerfrei im Straßenverkehr zu verhalten. Auf einem mit verschiedenen Stationen aufgebauten Fahrradparcours konnten die Teilnehmer ihre...

Unter freiem Himmel feierten die diesjährigen Firmlinge einen Dankgottesdienst auf dem Nordendorfer Fußballplatz.
4 Bilder

Eingeladen zum Fest des Glaubens

Firmlinge feiern Freiluftgottesdienst auf dem Nordendorfer Sportplatz Nordendorf: rogu Domkapitular Walter Schmiedel spendete am 14. Juli 2019 131 Jugendlichen das Sakrament der Firmung in der Nordendorfer Christkönigskirche und in St. Georg in Westendorf. Die eigentliche Vorbereitung begann bereits im Januar dieses Jahres. Dazu gehörte auch ein gemeinsames Wochenende im Jugendhaus in Reimlingen, organisiert von Gemeindereferentin Batistina Pavic, Diplomtheologin Dagmar Huber-Reißler und David...

Viele Grüße aus dem Energiedorf Wildpoldsried!
13 Bilder

Mit dem E-Bike durch das Energiedorf Wildpoldsried

Am 06.07.2019 hatte eine kleine Abordnung der Bürgerinitiativen Donau-Lech & Friends die Ehre, das 2600 Einwohner Energiedorf Wildpoldsried in einer Exkursion kennen zu lernen. Begrüßt wurden wir durch den 2. Bürgermeister Günther Mögele im ökologischen Bildungszentrum des Dorfes. In den folgenden 2 Vortragsstunden bekamen wir intensive Einblicke in die Energieversorgung, Energieproduktion, Finanzierung und die Ziele der Gemeinde. Sehr viele Fragen wurden von den Teilnehmern wissensdurstig...

Informationsveranstaltung: Tag des offenen Stromspeichers im Landkreis Augsburg

Das Landratsamt Augsburg ruft in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) den Tag des offenen Stromspeichers(Open Akku) aus. Am Sonntag den 14. Juli, bieten begeisterte Speicherbesitzer interessierten Besucherinnen und Besuchern Zugang zu ihren Solarakkus und informieren über ihr Leben mit einem Batteriespeicher. Am Aktionstag gibt es jede Menge Informationen rund um verschiedene Speichersysteme in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage. Solarakkus sind...

Frühlingsfest beim VdK-Ortsverein Ellgau

Langjährige Mitglieder geehrt Ellgau: rogu Der VdK-Orstverband Ellgau lud zum Frühlingsfest in das Schützenheim ein. Bei Kaffee und Kuchen wurde in netter Runde geplaudert. Vorsitzender Werner Schafnitzel konnte an diesem Nachmittag auch langjährige Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Ellgau auszeichnen: Werner Schafnitzel 20 Jahre, Leonhard Bittl 15 Jahre, Lydia Wörner 15 Jahre, Helmut Wörner 15 Jahre, Anneliese Liepert 15 Jahre, Kuno Schröttle 15 Jahre, Heinrich Uffelmann 10 Jahre und Matthias...

„Wohnoase“: Die Frühjahrsausgabe 2019 ist da!

Bauen, Energie, Wohnen und Garten: Das sind die Themen, die Hausbesitzer (und solche, die es werden wollen) interessieren. Und das sind ebenfalls die Themen, die die „Wohnoase“ behandelt! Die neue Frühjahrsausgabe ist soeben erschienen! Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar an einer der vielen Auslagestellen – auch bei Ihnen vor Ort. Das erwartet Sie unter anderem in der neuen Ausgabe: - Wissenswertes zum Thema Energie sparen und Energie nutzen - Gartentipps speziell für den Frühjahr und...

Bewerbertraining an der Mittelschule Meitingen

Unterricht einmal anders Meitingen: rogu An der Mittelschule in Meitingen standen die Zeichen auf Zukunft. Die Klassen 9eM (Klassleitung Heinrich Weigert) und 9fM (Klassenlehrerin Claudia Hanke) hatten Besuch von Azubis der LEW-Gruppe. Selina Fackler, Christina Wiest und Sarah Grob, die kaufmännische Berufe erlernen, kamen mit Karina Schaffelhofer, der kaufmännischen Ausbilderin an die Mittelschule nach Meitingen. Die Damen im zweiten Ausbildungsjahr nahmen sich jeweils zwei Doppelstunden Zeit...

Die "Floriansjünger" aus Nordendorf haben eine neue Vorstandschaft

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordendorf Nordendorf: rogu Nach der Begrüßung der Anwesenden bat Vorsitzender Joachim Reiner um das Totengedenken. Er verwies darauf, dass das Protokoll der letztjährigen Versammlung zur Einsicht ausliegt. Bereits der Einladung zur Jahreshauptversammlung wurde ein Beiblatt über eine geplante Satzungsänderung beigefügt. Diese Änderung beinhaltet eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 20 Euro, eine Verkleinerung der Vorstandschaft von elf auf...

Neue Streitschlichter an der Mittelschule Meitingen

Rektor Peter Reithmeir überreichte die Ernennungsurkunden Meitingen: rogu Der Schulleiter der Mittelschule Meitingen blickte in strahlende Schüleraugen, als er den acht Mädchen und Jungen aus den 7. und 8. Klassen ihre Streitschlichter- Diplome überreichte. „Schön, dass ihr euch für diese verantwortungsvolle Aufgabe entschieden habt“, so Rektor Peter Reithmeir. Lisa Falk, Lukas Leroch, Elena Obleser, Katharina Schäffler, Lara Schmutterer, Leo Schmutterer, Markus Schönberger und Josephine Zanner...

Beiträge zu Ratgeber aus