Das 'Jakobs-Greiskraut' (Senecio jacobaea, heute meist Jacobaea vulgaris) ...

- ... wird lt. Wikipedia von Landwirten und Pferdehaltern nicht gern gesehen, da alle ihre Teile aufgrund der enthaltenen leberschädigenden Substanzen giftig sind, auch bei Hautkontakt. Anhaftende weiße Härchen gaben ihr den Namen 'Greiskraut'.
- hochgeladen von Eugen Hermes
Bürgerreporter:in:Eugen Hermes aus Bochum |
-- ja Eugen, da taucht auch mal wieder das "giftige Jakobskreuzkraut " auf …
Links zu Thyria jacobaeae
https://www.myheimat.de/meinersen/natur/bvb-werbun...
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/raupen-die-gi...
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hummeln-tumme...
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/ich-fresse-au...
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/jakobskrautba...
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/unser-futter-...
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/die-letzten-f...
VG Werner