Beiträge zur Rubrik Freizeit

Der nach achtjähriger Bauzeit 1484 fertiggestellte „Weiße Turm“ war  als Wachturm mit seinen 2,80 m dicken Mauern Teil der Befestigungsanlage der Stadt. Heute beherbergt er die Vereinsräume der Pfadfinder von St. Georg. Durch den Stadtmauer-Durchgang zu seiner Rechten gelangt man direkt auf den Weberberg.
16 Bilder

Erinnerungen an einen traumhaften Sommertag - Impressionen vom Rosenfest in Biberach an der Riß

Der Weberberg, Biberachs historische Zunftsiedlung, ist der älteste Stadtteil und dank seiner wunderschön grundsanierten Fachwerkhäuser ein bedeutender Teil der Deutschen Fachwerkstraße. Vom 15. bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts war der Weberberg mit bis zu 400 Webstühlen eine der wichtigsten Produktionsstätten von Barchent (einseitig oder beidseitig angerauhte Baumwoll-, Leinen- oder Viskosestoffe im Flanellcharakter). Zu dieser Zeit sollen rund ¼ der Biberacher Bürger vom Weberhandwerk...

Schützenfest Biberach 2012

Eine Stadt im Ausnahmezustand Das Biberacher Schützenfest bietet weitaus mehr als einen Rummelplatz und ein Bierzelt und ist deshalb auch über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Jedes Jahr im Juli wird die sonst eher idyllische Kreisstadt für 10 Tage zum Schauplatz eines riesigen Kinder- und Heimatfestes. Natürlich gibt es einen Rummel und ein Bierzelt - genauso wichtig und beliebt sind jedoch auch die historischen Festzüge, das Feuerwerk, das Lagerleben und die nächtliche Feierei auf...

2 Bilder

Fackelzug mit Motorrädern von Biberach nach Aßmannshardt

Ganz langsam füllte sich am Samstagabend der Biberacher Marktplatz mit Bikern aus der ganzen Region. Bis zur gemeinsamen Abfahrt waren es dann rund 200 Männer und Frauen mit ihren "Maschinen", die sich eine Fackel besorgten und schließlich begleitet von der Polizei im Konvoi über Birkenhard nach Aßmannshardt zogen. Zum Gedenken der verunglückten Biker fand dort ein Gottesdienst statt.

Beiträge zu Freizeit aus