Unsere Userin der Woche ist Angelika Huber

Angelika Huber | Foto: privat (Angelika Huber)
8Bilder

Liebe myheimat-Bürgerreporter,
ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor!

Unsere neue Userin der Woche ist
Angelika Huber!

Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist München.

Wer ist Angelika Huber?
"Geboren wurde ich 1955 im Haus meiner Eltern, in München. Wenn ich meine Mama heute frage, wie das bei meiner Geburt war, dann erzählt sie es mit einer humorvollen Note. Als ich gerade das Licht der Welt erblickte, soll ich mich sofort durch Schreien gemeldet haben, dass ich hungrig bin. Die Hebamme sagte: „Geben sie ihr nur ein paar Löffelchen Tee.“ Kaum hatte die Hebamme das Haus verlassen, legte meine Großmutter mich in den Arm meiner Mutter zum Stillen und siehe da, Angelika aß sich satt und schlief danach friedlich ein. Die Art der Zufriedenheit zog sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Ich hatte eine glückliche Kindheit, mit lieben Eltern und war immer „pflegeleicht“. Die einzelnen Lebensphasen vollzogen sich in großer Harmonie und Normalität. Heiraten, Kinder bekommen, Erziehung übernommen und seit 1990 wieder ins Berufsleben zurück. Meine Tätigkeit als Chefassistenz in einem renommierten Immobilienkonzern bereitet mir viel Freude und ich genieße die abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Sehr gerne tausche ich mich mit lieben Bekannten und Freunden aus, in angenehmer Atmosphäre, bei einem guten Essen. Kommunikation und Konversation, sind für mich so wichtig, im zwischenmenschlichen Bereich, wie auch im täglichen Leben.
Kurz erwähnen möchte ich noch meine Liebe zu Kanada. Dort habe ich gespürt, was es heißt, frei zu sein, ohne gesellschaftliche Zwänge zu leben, nur mit der Natur eins sein, und den Sinn des Lebens, etwas zu erkennen."

Das schätzt sie an ihrer Heimat München:
"München ist für mich eine lebendige Stadt mit einem eigenen Flair. Ich schätze die große Gastfreundlichkeit sowie das wunderschöne Stadtbild, welches Historie und Moderne miteinander vereint sowie die einladenden Erholungsanlagen, wie Englischer Garten und Isarauen, das kulturelle Leben, die gute Infrastruktur, die bayerische Gastronomie und die Münchner Gemütlichkeit."

Was sie auf myheimat veröffentlicht:
"Am liebsten berichte ich bei myheimat über individuelle Themen, aus verschiedenen Bereichen, Themen die mich geistig ansprechen, die ich für nachdenkenswert und diskussionswürdig halte und solche, die aus dem Bauch heraus kommen. Ich wähle Inhalte, die vielleicht zum Denken anregen, auch ein wenig die Lebensphilosophie und das geistiges Gedankengut, beflügeln. Mit viel Freude und aus ganzem Herzen, habe ich meinen Artikel "Die Kraft des Gebetes" geschrieben. Den Bericht über die Freude und "Gibt es die Existenz Gottes ?" waren mir auch sehr wichtig. Über den regen Meinungsaustausch, habe ich mich sehr gefreut und die einzelnen Ansichten, waren mir sehr wichtig."
Daneben zeigt Angelika Huber in ihren Beiträgen auch, was für sie ihre Heimatstadt München lebenswert macht, z.B. stellt sie das berühmte Münchner Oktoberfest vor. Oder sie teilt mit den myheimatlern die schönsten Impressionen ihrer Reisen und Ausflüge, wie etwa von ihrem Besuch in Nürnberg.

Und so beantwortet Angelika Huber unsere 11 Fragen an den User der Woche:

1. Was tust du in deiner Freizeit am liebsten?
Meine Freizeit gestalte ich ohne Planung. Durch meine ganztägige Berufstätigkeit bin ich zeitlich sehr stark eingeschränkt. Wenn mir Zeit zur Muße bleibt, dann lese ich sehr gerne gute Bücher, von klassischer bis unterhaltsamer Literatur, Belletristik, Bildbände und Sachbücher über fremde Ländern und Kulturen. Außerdem liebe ich die Öl- und Aquarellmalerei, welche ich mir zum Hobby gemacht habe.

2. Was würdest du am liebsten machen, wenn du unbegrenzt Zeit und Geld hättest?
Eine Frage, welche eine Überlegung verdient, und ein Traum, der es wert wäre, real zu werden. Ich würde meine Zeit auf jeden Fall sinnvoll nutzen, versuchen Anderen zu helfen, Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich würde eine Idee verwirklichen, die Not leidende Menschen, wie Obdachlose, Rentner und Kinder, die unterhalb der Armutsgrenze leben, helfen würde, durch Eröffnung einer „Armenküche“, wo mehrmals täglich kostenlose Mahlzeiten ausgegeben werden und sich jeder satt essen könnte. Das ist für mich eine Soforthilfe, die jedem Bedürftigen gleich zu Gute kommt. Für mich wäre das auch ein Akt der Nächstenliebe, der mir inneres Glück schenken würde. Ich bin auch der Meinung, dass in unserer Überflussgesellschaft, kein Mensch hungern müsste.

3. Was fehlt dir in deinem Heimatort?
Eigentlich nichts! München ist von der Bandbreite her, so umfangreich, dass für jeden etwas dabei ist.

4. Was gefällt dir an myheimat.de?
An myheimat gefällt mir besonders die Freiheit, schreiben zu können, was einem am Herzen liegt, die Individualität der einzelnen Beiträge, die offene Kommunikation, die Möglichkeit des Austausches mit Leuten aus verschiedenen Berufssparten und Gesellschaftsschichten, der kultivierte Umgangston miteinander, Bekannt- oder Freundschaften schließen zu können und was myheimat so sympathisch macht ist, man fühlt sich gut aufgehoben und das Engagement der Verantwortlichen, gegenüber der Plattform, ist sehr groß. Dies beinhaltet auch den Kontakt zu den Usern sowie deren Zufriedenheit.

5. ... und was könnte noch besser werden?
Denke, dass die Ansichten und Charaktere der einzelnen User zu verschieden sind, um es jedem Recht machen zu können. Es wird immer wieder einige Personen geben, die etwas bemängeln und verbessern würden. Für meine Person kann ich sagen, dass ich mit myheimat voll zufrieden bin.

6. In welcher Situation hast du schon einmal einen deiner Kontakte privat getroffen?
Beim großen „myheimat-Treffen“ in Augsburg, im Juli 2008, konnte ich einige liebenswerte User kennen lernen, unter anderem auch Karl-Heinz Wielgoß. Luis Walter, habe ich bereits auf einer Vernissage von Brigitte Obermeier in München getroffen, wo er seine Gedichte über „Brücken verbinden“ vorlas. Dort lernte ich auch unsere Brigitte Obermeier kennen.

7. Was ist für dich das vollkommene Glück?
Gibt es das vollkommene Glück überhaupt? Ich denke schon. Wenn die Menschen zu sich selbst stehen, glücklich und zufrieden sind, Liebe empfangen und geben können, zufrieden und neidlos sind, dann ist das für mich ein vollkommenes Glück.

8. Was ist dein Lebensmotto?
Freue Dich über jeden Tag, der Dir geschenkt wird. Begegne dem Nächsten mit Respekt, verschenke viel Liebe, und alles, was du an Gutem tust, wird dir doppelt zurückgegeben.

9. Ein Satz über deine Heimat?
Heimat ist für mich der Ort, in dem ich geboren wurde, wo meine Wiege stand, wo ich aufgewachsen bin und schöne Erinnerungen habe.

10. Wenn du 24 Stunden lang Bürgermeisterin von München wärst – was würdest du verändern?
Ich würde eine Petition einbringen zur Abschaffung der Studiengebühren, mehr Kulturangebote und Jugendzentren in sozialschwachen Stadtvierteln einführen und errichten, und die Jugend mehr fördern. Für das Tierheim in München würde ich viele zahlungskräftige Sponsoren suchen, um die dortige Lebensqualität zu verbessern.

11. Was ist dein Lieblingswitz?
Lieblingswitz habe ich keinen speziellen, obwohl Humor für mich sehr wichtig ist. Da das Gefallen der einzelnen Witze immer geschmacksgebunden ist, belasse ich es mit der Aussage: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht".

Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende Berichte und Themen von Angelika Huber!

Herzlichst
Euer myheimat-Team

PS: Angelika Huber wurde von euch als Userin der Woche vorgeschlagen. Ihr könnt gerne jederzeit Vorschläge machen, wen wir als nächsten User der Woche vorstellen sollen! Jeder User, der auf myheimat.de aktiv ist, kann als User der Woche vorgestellt werden! Die Reihenfolge der vorgestellten User ist dabei willkürlich und soll keine Rangfolge darstellen. Alle bisher vorgestellten "User der Woche" findet ihr hier.

Bürgerreporter:in:

Christine Braun aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

39 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.