Grüner Storm vom Balkon direkt in die Steckdose

Foto: © Landratsamt Aichach-Friedberg, Stefanie Mießl

Steckerfertige PV-Module, auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlagen oder Balkonkraftwerke genannt, können auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt und wie ein Haushaltsgerät in der Steckdose eingesteckt werden. Der erzeugte Strom kann im Haushalt direkt verbraucht werden. Wie so ein Modul aussehen kann, zeigt das neue Ausstellungsstück der Ausstellung „Klimafreundliche Dächer im Wittelsbacher Land“. Die Wanderausstellung bietet außerdem Informationen zu Photovoltaik, Stromspeicher, Solarthermie und Dachbegrünung. Ob Ihr Hausdach für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, können Sie im Solarpotenzialkataster prüfen. Auf dieses können Sie in der Ausstellung oder ganz bequem von zuhause aus zugreifen. (www.solare-stadt .de)

Aktuell ist die Ausstellung im Foyer des Landratsamtes zu sehen und kann noch bis zum 11. März zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.
Vom 14. März bis zum 14. April ist sie dann im Finanz- und Gesundheitszentrum am Sparkassenplatz 1 in Friedberg ausgestellt.

Die Ausstellung „Klimafreundliche Dächer im Wittelsbacher Land“ ist Teil des gleichnamigen LEADER-geförderten Projekts des Landratsamtes Aichach-Friedberg und kann kostenlos ausgeliehen werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Fachstelle für Klimaschutz. (klimainfo@lra-aic-fdb.de).

Bild (© Landratsamt Aichach-Friedberg, Stefanie Mießl)

Bürgerreporter:in:

Landratsamt Aichach-Friedberg aus Aichach

6 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 15.02.2022 um 14:39

Frage:

Ist der grüne Strom denn eigentlich genau so gefährlich wie der Strom aus einer Kernkraftanlage, oder ist er nur wesentlich teurer?

Gruß
Joachim Bartz