Sisi-Ausstellung 2025
tolles Rahmenprogramm mit Vorträgen, Konzerten und Schleppjagd

Im Herbst gibt es wieder eine Schleppjagd im Park des Sisi-Schlosses. | Foto: Erich Echter
2Bilder
  • Im Herbst gibt es wieder eine Schleppjagd im Park des Sisi-Schlosses.
  • Foto: Erich Echter
  • hochgeladen von Stadt Aichach

Das Rahmenprogramm zur Sisi-Ausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten - Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt" bietet in diesem Jahr eine ganze Reihe von Vorträgen, außerdem Konzerte und eine Schleppjagd. Das genaue Programm finden Sie auch unter www.sisischloss.bayern
Brigitte Neumaier referiert an den vier Abenden über die männlichen Mitglieder der Habsburger und Wittelsbacher. Der Vortrag am Freitag, 13. Juni, ist Bayerns Superstar und dem Milibauer gewidmet. Beide würden sie in diesem Jahr ihren 180. Geburtstag feiern. Der spätere König Ludwig III. wurde am 7. Januar 1845 geboren, König Ludwig II. einige Monate später am 25. August 1845. Während Ludwig II. als Märchenkönig in die Geschichtsbücher einging, wurde Ludwig III nach dem Ende des Ersten Weltkrieges abgesetzt. Er markierte somit das Ende der Wittelsbacher als Herrscherhaus.
Am Freitag, 1. August, beschäftigt sich Brigitte Neumaier mit Kronprinz Rupprecht, dem heimlichen König. Rupprecht war der älteste Sohn von Ludwig III., dem letzten König von Bayern. Als erster Prinz eines königlichen Hauses besuchte er eine öffentliche Schule. Im Ersten Weltkrieg wurde Rupprecht zu einem der bedeutendsten Heerführer des Kaiserreichs. 1918 kam es in Münchner zum Aufstand und die Monarchie wurde abgeschafft. In den darauffolgenden Jahren wollte man Rupprecht wieder zum König machen, doch er lehnte ab und hielt sich von der Politik fern. 
Wer kennt nicht Kaiser Franz Joseph I. von Österreich aus dem Film „Sissi“, gespielt von Karlheinz Böhm. Der Kaiser, einer der mächtigsten Männer seiner Zeit, führte auch ein Privatleben. Aber wer war der Kaiser im Privaten, als Sohn, Ehemann und Vater. Der guterzogene Sohn einer dominanten Mutter, die der einzige Mann am Hofe war, wie Erzherzogin Sophie damals tituliert wurde. Ein Herrscher, der in Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, seine große Liebe fand. Oder der liebenswürdige, aber auch strenge Vater, der auch mal mit seinen Enkelkindern herumtollte. Dies und vieles mehr erfahren Sie von Brigitte Neumaier am Freitag, 22. August.
Vor 200 Jahren ist Bayerns erste König, Max I. Joseph gestorben, ihm folgte sein Sohn Ludwig I. auf den Thron. Der eine wurde von seiner Unteranen „der gute Vater Max“ genannt, der andere gilt als Erbauer Münchens. Am Freitag, 10. Oktober, geht Brigitte Neumaier auf dass Wirken dieser beiden Könige ein. 
Die Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Im Eintritt von 5 Euro ist auch der Besuch der Ausstellung enthalten.

Kultur im Schloss

In Kooperation mit dem Augsburger Leopold Mozart College of Music finden dieses Jahr drei musikalische Salons im Sisi-Schloss statt: Gemeinsam mit dem Pianisten und Lehrbeauftragten Joshua Rupley präsentieren Nachwuchstalente der Fächer Gesang, Klavier und Kulturwissenschaften thematisch ausgewählte Lieder. Inspiriert sind die Abende von den Salons im 19. Jahrhundert, die Musik, Kunst und Literatur für eine breite Bürgerschaft zugänglich und erlebbar machten. Termine sind 9. Mai, 20. Juni und 17. Oktober, beginn ist jeweils um 19 Uhr. Zutritt zum Veranstaltungsraum jeweils ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei.

Im Herbst gibt es zudem ein Konzert des Blumenthaler Chores unter dem Motto "Märchen am Feuer". Am Samstag, 27. September, wird in einer großen Schale das Feuer knistern. Dazu erklingen Lieder verschiedener Genres, eingebettet in eine märchenhafte Geschichte voll Humor und Tiefsinn. Der Blumenthaler Chor hat für das stimmungsvolle Programm Volkslieder einstudiert sowie Popsongs, Gospels, Schlager und Bossa Nova. Begleitet wird er von Klavier, Gitarre und Handpan.

Weitere Veranstaltungen im Außenbereich des Schlosses sind das Barock-Picknick am Sonntag, 6. Juli, im 16 Uhr und eine Schleppjagd am Sonntag, 5. Oktober, um 13 Uhr. Auch der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei.

Führungen im Sisi-Schloss

Die Geschichten hinter den Exponaten erzählt Kastellan Brigitte Neumaier bei einer Führung durch die Ausstellung. Führungen für Gruppen sind jederzeit nach Vereinbarung unter Telefon 08251/891869 möglich. Die Kosten betragen 50 Euro je Führung zuzüglich dem Eintritt von 4 Euro pro Person. Für Einzelpersonen wird zwischen Mai und Oktober jeweils am ersten Samstag im Monat eine kostenlose Führung angeboten, lediglich der Eintritt zur Ausstellung ist zu zahlen. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Termine: 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September und 4. Oktober.
Alle Termine im Sisi-Schloss in Aichach-Unterwittelsbach finden Sie unter www.sisischloss.bayern. Den Flyer zur Ausstellung können sie dort ebenfalls herunterladen oder bei der Stadt Aichach unter Tel. 08251/9020 oder per Mail unter stadtinfo@aichach.de anfordern.

Im Herbst gibt es wieder eine Schleppjagd im Park des Sisi-Schlosses. | Foto: Erich Echter
An einem Abend beschäftigt sich Brigitte Neumaier mit König Ludwig I.