myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

„Tolle Fachleute, tolle Ausbildung“ - Seminar „HeimatXpert“ der Vhs begeistert die Teilnehmer

Michaela Trometer lässt sich wie die anderen über Teilnehmer dieser Exkursion in einer zweisemestrigen Seminarreihe der Volkshochschule Aichach-Friedberg e. V. und des Vereins Wittelsbacher Land zum „HeimatXpert“ ausbilden. Ihr Resümee: „Die Ausbildung ist ganz toll. Man möchte einfach nichts versäumen“. Als Mitglied des Heimatvereins und Mitarbeiterin im Stadtmuseum möchte sie das Gelernte weiter-geben.

Ein Ritter verirrte sich in den tiefen Wäldern rund um Schmiechen und gelobte der Mutter Gottes, eine Kapelle zu bauen, sofern er wieder herausfand... Eine der Legenden, wie es zur Wallfahrt nach Maria Kappel gekommen ist. Mit Geschichten und Anekdoten würzt Dr. Hubert Raab seine fundierten Ausführungen zur Entstehung, Bau- und Kunst-geschichte der Sehenswürdigkeiten im Süden des Wittelsbacher Lands und die künftigen HeimatXperten notieren interessiert mit. Beeindruckt sind sie im Rokoko-Juwel Maria Kappel von den Deckengemälden von Franz von Kuen und den Stuckaturen von Franz-Xaver Schmuzer, von der Pietà am Hauptaltar.

Die bedeutendsten Kunstepochen im Wittelsbacher Land sollten die 21 künftigen HeimatXperten bei diesem Ausflug in den Landkreis-Süden kennen lernen, von Romanik bis Klassizismus und „Neustilen“ wie Neugotik. Und welche Schätze in Herrgottsruh in Friedberg, in den Kirchen von Baindlkirch, Meringerzell, Schmiechen, Maria Kappel und der Burgstallkapelle in Kissing auf sie warteten, begeisterte sie durchwegs.

Im Lauf des Mai geht die Ausbildung zum „HeimatXpert – Einführung in die Heimatforschung“ zu Ende. Mit der Seminarreihe sollen geschichts- und heimatkundlich interessierten Bürgern Grundkenntnisse für eine fundierte Heimatforschung vermittelt werden, so Rainer Brix von der Volkshochschule Aichach-Friedberg. Die Idee dazu entstand im Arbeitskreis Kultur des Regionalentwicklungsvereins Wittelsbacher Land. Ehrenamtliche Heimatforscher sollen dazu beitragen, Kultur und Brauchtum der Region zu erfassen und zu bewahren.

Genau dies möchte etwa HeimatXpert-Teilnehmer Albert Maier aus Grimolzhausen bei Pöttmes umsetzen. „Ich will eine Ortschronik über Grimolzhausen und Maria Heimsuchung zusammenstellen“, sagt er. Bei der vhs-Seminarreihe habe er sich das nötige Rüstzeug dafür geholt. „Lust auf mehr“, bekam die Aichacherin Brigitte Vogt-Fichtner im Lauf des Seminars. Vorher wusste sie nicht, dass Heraldik „so interessant sein kann“. Sie will sich nun einem Geschichtsstammtisch anschließen. „Tolle Fachleute, die auch aus der Praxis für die Praxis lehrten“, war Rupert Reitberger, stellvertretender Landrat, begeistert. Vor rund zehn Jahren zog René Kühnert von Maisach nach Baindlkirch – und was er an Kunstschätzen vorfand, fasziniert ihn. Das Seminar HeimatXpert habe sein Interesse vertieft, so der Organisationsentwickler bei BMW in München, aber: Heimatforschung im „stillen Kämmerlein – das kann es nicht sein. Man muss sich zusammentun!“

Für alle Geschichtsinteressierten, die bei der ersten Seminarreihe auf der Warteliste standen: Im Frühjahr 2008 soll, so Rainer Brix von der Volkshochschule Aichach-Friedberg, wieder ein Seminar angeboten werden. Zunächst aber bekommen die Teilnehmer der ersten Ausbildungsphase ihr Zertifikat mit einem kleinen Geschenk.

Weitere Beiträge zu den Themen

VHSWittelsbacherLandKultur

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Kegeln in AichachAusstellungMalereiAichachBilderHolzKunstGeschäfteStadtmuseumTennisBezirk SchwabenVolksmusik

Meistgelesene Beiträge