Über 500 Beiträge bei Fotowettbewerb des Wittelsbacher Land e. V.

Siegerbild
2Bilder

Die Jury hatte es nicht leicht: Bis Ende Oktober hatten rund 40 Teilnehmer fast 500 Fotos eingereicht, die zur Auswahl standen. Die Bilder, so die Anforderungen des Wettbewerbs, sollten im Jahresbogen zeigen, was das Wittelsbacher Land ausmacht: Landschaften, Brauchtum, Feste, Sehenswürdigkeiten, die Menschen der Region. Peter Däubler und Thomas Nieborowsky vom Wittelsbacher Land, Kathi Böhm (Arbeitskreis Kultur), Petra Krauß-Stelzer (Pressearbeit) und als Experten Gottfried Raith, Manfred Köhler und Manfred Kittel vom Fotoclub Mering hatten die Qual der Wahl.

Die Bildkomposition und die Qualität der Aufnahme überzeugten die Jury beim Foto „Gallenbach Au Kapelle“ am meisten. Adolf Fischer darf sich über den ersten Preis von 300 Euro freuen. Martha Mikes aus Friedberg erhielt für ihre raffinierte Aufnahme „Spiegelung Wallfahrtskirche Herrgottsruh“ den zweiten Preis (200 Euro). Die versierte Fotografin hielt den Augenblick fest, in dem sich die Wallfahrtskirche scharf und klar in einer Pfütze am Wegrand spiegelte. Harmonie und Farbigkeit der Landschaft des Wittelsbacher Lands schließlich kommen im Foto „Weiher bei Blumenthal“ von Joachim Feldmeier aus Aichach zur Geltung. Die Jury bewertete die Aufnahme mit dem dritten Platz (100 Euro).

Das Wittelsbacher Land wird diese Bilder wie auch mehrere ebenfalls überzeugende Aufnahmen erwerben und sein Fotoarchiv damit bereichern. Eine Ausstellung dieser Aufnahmen ist für das kommende Jahr bereits geplant.

Siegerbild
Siegerehrung
Bürgerreporter:in:

Landratsamt Aichach-Friedberg aus Aichach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.