am 2. und 3. August
Stadtfest-Jubiläum mit tollem Programm

- Auf der Bühne am Unteren Stadtplatz spielt in diesem Jahr The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra
- Foto: Erich Echter
- hochgeladen von Stadt Aichach
Am zweiten und dritten August feiert Aichach sein größtes und beliebtestes Fest. Inzwischen zum 50sten Mal macht das Aichacher Stadtfest die gemütliche Innenstadt zur Feiermeile. Unzählige Vereine, Gastronomen, Musikerinnen und Musiker kommen nach Aichach, um zum Jubiläumsfest beizutragen und die Gäste zu verwöhnen. Zur Feier dieses besonderen Tages warten einige Highlights auf die Gäste.
So ist erstmals in der Geschichte des Stadtfests eine Band extra für Kinder eingeladen – Andi und die Affenbande verbindet bei ihren aktionsreichen, lustigen Konzerten Musik, Theater und Mitmachaktionen und wurden ausgezeichnet mit dem deutschen Kinderliederpreis der Nürnberger Nachrichten. Sie rocken von 17.30 bis 18.30 Uhr die Bühne am Unteren Stadtplatz.
Breit gefächertes Bühnenprogramm
Danach erobert ab 19:30 Uhr mit Falschgeld eine vielversprechende Nachwuchsband den Unteren Stadtplatz. Die punkige Attitüde der vier jungen Pop-Lümmel aus Weßling, die seit Kindestagen miteinander Musik machen und entsprechend druckvoll abliefern, trifft auf tiefgründige deutsche Texte. Mit ihrem rotzigen Indie-Pop-Rock haben sie sich den Siegerplatz beim BR2 Heimatsound Wettbewerb 2024 und damit die Eröffnung des Oberammergauer Festivals erspielt.
Die Hauptband des Abends feiert wie das Stadtfest einen runden Geburtstag: die weitgereiste Ska-Pop-Band The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra gibt es seit 20 Jahren. Soeben sind die acht Aichacher Musiker von einer USA-Tournee zurückgekehrt. In ihrer Heimatstadt werden sie ihre wilde Mischung aus Ska, Reggae, Rock, Punk, Polka, Country und HipHop sicher besonders intensiv aufs Publikum loslassen. Es wird gesungen und geschrien, getanzt und gerockt, geschrammelt und gescratcht, gequetscht und geblasen. Skydrunk spielt von 22 bis 23.30 Uhr am Unteren Stadtplatz.
Anschließend darf man bei M1-Musik weiterfeiern und (mit entsprechendem Geldbeutel) die Neuheit am Unteren Stadtplatz testen: die Champagner-Bar vor Reformhaus Rehle.
Um das Jubiläums-Stadtfest feierlich einzuläuten gibt es von den beiden Toren um 16 Uhr einen festlichen Einzug und anschließend auf der Rathaus-Bühne ein gemeinsames Standkonzert der Pipinsrieder Musikanten und der Aichacher Stadtkapelle. Um 17 Uhr (und dann nochmals von 20 bis 20.15 Uhr) hat die Sambagruppe Tam Koba einen kurzen aber energiereichen Auftritt am Rathaus, ehe ab 18.30 Uhr die Crazy Oak Bigband die Gäste vor der Rathaus-Bühne auf hohem musikalischem Niveau unterhält. Die Lehrerband Teach me tonight kam letztes Jahr so gut bei den Aichachern an, dass sie heuer gleich nochmal auftreten (ab 21 Uhr auf der Rathaus-Bühne).
Der 2024 gegründete Verein PaarRauschen hat sich für das diesjährige Stadtfest erneut mit Hannes Meier, Wirt der Kulturkneipe Brandner Kaspar, zusammengetan und präsentiert auf der großen Bühne am Schlossplatz lauter spannende Nachwuchsbands. Auch hier beginnt das Programm jubiläumsbedingt bereits um 16 Uhr mit System Crasher, um 17.20 spielt Wooden Plastic für eine halbe Stunde. Die nächsten beiden Auftritte werden gefördert vom Popkulturbeauftragten des Bezirks Schwaben: Sängerin Aleyna (19 Uhr) und Atlantis Beach Motel (20 Uhr) sind beide im Programm „Slots for local“, das aufstrebenden Nachwuchsbands aus Schwaben zu Sichtbarkeit und Förderung verhilft. Um 21 Uhr spielt die punkige Alternative-Band Nesselwolf und schließlich – passend zur Gründungszeit des Stadtfests – die 70er Jahre Band Glam Gang (22 – 00 Uhr).
In der Bauerntanzgasse ist wie immer die Bühne von Canada-Betreiber Rainer Knauer und dem SG Mauerbach. Dort treten drei unterschiedliche Gruppen auf: ab etwa 20 Uhr die Murdochs, ab ca. 22 Uhr Franz Breitsameter and the Barbie Dolls und gegen 23.30 Uhr The Wankers.
Am Josefsplatz vor dem Oberen Tor sorgt das Team vom Berabecka Boandlbräu wieder für die bewährte Musikmischung: Ab 18 Uhr spielen die Rohrenfelser Musikanten, ab etwa 21 Uhr sorgt Cosa Rock für Party-Stimmung auf der Bühne am Josefsplatz.
Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Jahre gibt es mit der „Milchladen-Bühne“ auch heuer wieder eine besondere Bühne in der Steubstraße, Ecke Bauerntanzgasse (beim ehemaligen Milchladen) mit sehr feinem Programm abseits des Mainstreams: Ab 19 Uhr verbreitet das Franziska Graz Brazilian Project aus Regensburg sinnlich-jazzige Sambaklänge. Ab 21.30 Uhr gehört die Bühne der Augsburger Newcomerband Lilia May, die mit ihrem psychedelisch angehauchten Alternative-Rock rund um Sängerin May fester Bestandteil vieler regionaler Festivals sind.
Kinderprogramm
Das Stadtfest soll ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger, für Groß und Klein sein. Daher ist auch für Kinder einiges geboten. Bei Babyflug, einem Kinderkarussell und Kino-Filmquiz mit Glücksrad kommt garantiert keine Langeweile auf. Ganz auf Kinder zugeschnitten ist auch der Auftritt von Andi und die Affenbande ab 17.30 Uhr am Unteren Stadtplatz. Vermutlich bieten auch manche Standbetreiber die ein oder andere von alten Stadtfestzeiten inspirierte Mitmachaktion, an der sich auch die Kleinen versuchen dürfen – sei es Torwandschiessen, Fassrollen oder Nagelschlagen.
Kabarettfrühschoppen mit Roland Hefter
Am Sonntag kann man das Stadtfest gemütlich beim Kabarettfrühshoppen am Oberen Stadtplatz ausklingen lassen. Von 10 bis 12 Uhr ist Roland Hefter zu Gast in Aichach. „So lang’s no geht“ heißt das neue Bühnenprogramm des beliebten Musikers, Liedermachers und Musik-Kabarettisten. Trotz mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, in Bayern leben zu dürfen – in (s)einem weltoffenen Bayern wohlgemerkt, das sich fern manch verbohrter Klischees bunt und tolerant zeigt.
Seine Bühnenpräsenz und seine spontane und unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren im Bühnenbetrieb erhalten und das soll so bleiben – und zwar „So lang’s no geht“.
Am Oberen Tor beim Boandlbräu gibt es am Sonntag zum Weißwurst-Frühschoppen ab 10 Uhr Blasmusik mit den Burgbauer Musikanten.
Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Die Besucher des Stadtfestes werden gebeten, auf größere Taschen und Rücksäcke zu verzichten, es werden sporadisch Taschenkontrollen durchgeführt. Die Mitnahme von Alkoholika auf das Festgelände ist untersagt.
Für Rückfragen steht das Organisationsteam unter Telefon 08251/902-0 zur Verfügung.





Bürgerreporter:in:Stadt Aichach aus Aichach |
|
Webseite von Stadt Aichach | |
Stadt Aichach auf Facebook | |
Stadt Aichach auf Instagram | |
Stadt Aichach auf YouTube |
Kommentare