Das Ecknachtal steht im Mittelpunkt - Tag des offenen Denkmals am 9. September

Maria Birnbaum in Sielenbach

Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 13 Uhr im Schlosshof des Gutes Blumenthal von Bürgermeister Klaus Habermann, Kreisarchivpfleger Helmut Rischert, dem Hausherren Karl Giggenbach-Cahusac de Caux und einem Vertreter des Landratsamtes Aichach-Friedberg als unterer Denkmalschutzbehörde und Koordinator der Aktion. Anschließend führt Kreisarchivpfleger Helmut Rischert durch die um 1253 entstandene Deutschordenskommende Blumenthal. Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab leitet die Innenbesichtigung der 1720 umgestalteten früheren Deutschordenspfarrkirche.

Im benachbarten Klingen kann um 15 Uhr die ehemalige Deutschordenspfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt (neu erbaut 1789/90) gemeinsam mit Dr. Hubert Raab besichtigt werden. Zur selben Zeit führt in Sielenbach Pater Jörg Weinbach OT durch die Deutschordenswallfahrtskirche Maria Birnbaum aus dem 17. Jahrhundert. Etwas östlich von Blumenthal liegt die Ruine der Deutsch-ordenskapelle St. Georg (erbaut 1608), die Helmut Rischert um 16.30 Uhr näher vorstellen wird. Zu dem Thema „Der Deutsche Orden im Ecknachtal“ wird bei der Veranstaltung übrigens ein Informations-Folder erscheinen.

In Gallenbach bei Aichach wurde die 1705 erbaute Pfarrkirche St. Stephan neu restauriert. Das besondere Merkmal der Kirche, der sehr farbige Stuck wurde dabei wieder belebt. Bereits um 10 Uhr wird Kreisheimatpfleger Hans Blöchl vor Ort über die Kirche und die Renovierungsarbeiten berichten.

Auch die Stadt Friedberg beteiligt sich mit vier außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten am Tag des offenen Denkmals: Zu besichtigen sind die Wallfahrtskirche Herrgottsruh, (11 – 13 und 15.30 – 17 Uhr), das Bürgerhaus in der Jesuitengasse 3 (14 – 18 Uhr), das Historische Rathaus am Marienplatz (13 – 18 Uhr) und das Wittelsbacher Schloss (10 – 13 Uhr). Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Stadt Friedberg www.friedberg.de.

Der Tag des offenen Denkmals wurde in Deutschland 1993 ins Leben gerufen, um Denkmalpflege aus nächster Nähe der Öffentlichkeit zu präsentieren. Seitdem werden alljährlich Anfang September instand gesetzte oder restaurierte Gebäude zur Besichtigung freigegeben und zur Diskussion über die vielen Facetten der Denkmalpflege angeregt. Im Landkreis Aichach-Friedberg findet dieser Aktionstag regelmäßig großen Anklang, so dass sich das Landratsamt als Untere Denkmalschutzbehörde auch in diesem Jahr wieder daran beteiligt. Das Programm wurde dabei auf das deutschlandweite Schwerpunktthema „Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten“ abgestimmt.

Bürgerreporter:in:

Landratsamt Aichach-Friedberg aus Aichach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.