Unterwegs in Ihrer Heimat

Freizeit

Staub & Co. Silbermann
Tag der offenen Tür am 24. Mai - jetzt am Glücksrad drehen und Preis abholen!

Jeder Besucher kann sich ein tolles Geschenk an unserem Glücksrad erspielen. Jeder Dreh gewinnt! Jetzt mitmachen TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag 24. Mai, 10 - 13 Uhr - Eintritt frei! Chemie erleben! Kommen.Sehen.Staunen • Werksführungen • Infotainment • Mitmach-Aktionen • Spiele für Groß und Klein • Essen und Trinken • Musikverein Batzenhofen Industriestraße 3 · 86456 Gablingen

RatgeberAnzeige
Foto: Bazoom Group / easyname.at

Ratgeber für Veranstalter
Digitale Sichtbarkeit für lokale Kulturereignisse erfolgreich gestalten

Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, die Reichweite von kulturellen Veranstaltungen zu erhöhen. Eine starke Online-Präsenz ist dabei entscheidend, um mehr Besucher anzuziehen und die Bekanntheit zu steigern. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre kulturellen Ereignisse ins Rampenlicht rücken können. In der heutigen digitalen Ära ist es für Veranstalter lokaler Kulturereignisse unerlässlich, eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Eine eigene Webseite spielt dabei eine...

MarktplatzAnzeige
Offizielle Eröffnung durch (von links): Dr. Nils Bosse CHRO bei der VGRD GMBH, Jörg Kamenz Geschäftsführer der VGRD GmbH Region Süd, Yves Becker- Fahr Leiter Vertrieb Deutschland, AUDI AG, Michael Agsteiner, Geschäftsführer der SCHWABA GmbH Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der VGRD GmbH | Foto: Stefan Winterstetter
7 Bilder

Audi Augsburg wurde feierlich eröffnet
Der Startschuss für die nachhaltige Mobilität der SCHWABA ist gefallen

Feierliche Einweihung Audi Augsburg – Unter dem Motto „Mehr für Sie“ feierte die SCHWABA GmbH und Audi am Donnerstagabend, im exklusiven Rahmen von mehr als 250 geladenen Gästen – darunter Kunden, Pressevertreter, Meinungsbildern aus der Region sowie Vertreter der Automobilhersteller – wurde die exklusive Neueröffnung von Audi Augsburg gefeiert. Ein wichtiger Meilenstein für die mobile Zukunft in Augsburg. Mit einem Areal von 12.600 Quadratmeter hat die Schwaba mit Audi Augsburg eine mobile...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

RatgeberAnzeige
Foto: www.checkdomain.de

Ratgeber Onlinemarketing
Die richtige Domain für ihre Online-Präsenz wählen

Die Wahl eines passenden Domainnamens ist ein entscheidender Schritt für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz. Ein gut gewählter Name kann das Gesicht Ihrer Marke im Internet formen und direkt zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr die Bedeutung einer durchdachten Domainwahl. Ein strategisch gewählter Domainname kann nicht nur die Auffindbarkeit Ihres Webauftritts verbessern, sondern auch als wertvolles...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

Sonderthemen

Unterwegs in Wörlitz

Folgen Sie Wörlitz als Erste/r
Freizeit
Schloss Wörlitz
21 Bilder

Mitmachaktion - Deutschland ist auch schön

Das Dessau -Wörlitzer Gartenreich gehört zum Weltkulturerbe. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die Fotostrecke,die ich euch heute zeige, wurden im Mai aufgenommen. Viel Spaß beim selber entdecken wünschen euch Uschi&Dieter !

Freizeit
Treffpunkt am "E I C H E N K R A N Z"
22 Bilder

BÜRGERREPORTER der "MZ" trafen sich in WÖRLITZ

Nicht zum ersten Mal trafen sich  einige aktive Bürgerreporter der MITTELDEUTSCHEN ZEITUNG, diesmal in W Ö R L I T Z um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen... CHRISTINE aus DESSAU hatte den "HUT" auf und den Ablauf der gemeinsamen Stunden entsprechend vorbildlich organisiert. Eine Sonderführung durch den "E I C H E N K R A N Z, das Gästehaus des Fürsten Franz, in dem u.a. Goethe und  Novailis nächtigten, stand als erstes auf unserer Tagesordnung... Ein Hauch vergangener...

Kultur
bitte Lupe benutzen
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Februarspaziergang im Wörlitzer Park Zusammenfassung -------------------- "Nie hat es etwas so vollkommenes gegeben, nie etwas das so gut ausgeführt worden: alles ist da so consequent, dass man sich um dreihundert Jahre jünger glaubt schrieb Fürst de Ligne 1799 über den Wörlitzer Park -------------------- Die zweite, heute existierende Anlage ist 112,5 Hektar groß. Sie wurde von 1769-1773 angelegt, bis 1813 erweitert und war der erste große Deutsche Landschaftspark. Fürst Franz verwirklichte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 19.02.17
  • 11
  • 20
Kultur
bitte Lupe benutzen
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Januarspaziergang im Wörlitzer Park Winterspaziergang Ein Spaziergang im Wörlitzer Park hat zu jeder Jahreszeit seine Reize aber ein Winterpaziergang im Wörlitzer Park ist immer wieder etwas besonderes. In meinem Video zeigen ich wie schön ein Winterspaziergang im Wörlitzer Park sein kann, viel Spaß beim ansehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 20.01.17
  • 10
  • 21
Kultur
bitte Lupe benutzen
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Dezemberspaziergang im Wörlitzer Park Die Religionshäuser Passend zum Monat besuchen wir im Dezember die Religionshäuser im Wörlitzer Park. Vater Franz war ein aufgeklärter und toleranter Fürst. "Alle Religionen haben ihre Berechtigung, jeder soll selbst für sich entscheiden, nur den Aberglauben will ich bekämpft wissen". Seiner Geisteshaltung folgend, "Ob Jude, Heide oder Christ, im Tode sind wir alle gleich, darum sei und bleibe Mensch", ließ er, auf einem Hügel am Ende der Amtsgasse, für die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 21.12.16
  • 10
  • 13
Kultur
bitte Lupe benutzen
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Novemberspaziergang im Wörlitzer Park Neumarks Garten Den Novemberspaziergang beginnen wir an der Friederikenbrücke (erbaut1788) und werfen einen Blick zurück auf den Eichenkranz (erbaut 1785/87) Über Stufen betreten wir den Eisenhart, welcher gleichzeitig als Brückenhaus dient. Auf ihm befinden sich der Südsee- und der Bibliotheks-Pavillon (errichtet 1781-84).Im Vorraum des Bibliotheks-Pavillons stehen, in Nischen, die Skulpturen von einem Bacchus, einer Bacchantin und eines Faun. Auf der...

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Oktoberspaziergang im Wörlitzer Park rund um das und in dem Gotischen Haus Wir beginnen unseren Oktoberspaziergang an der Nord-Westseite (Kanalseite) des Gotischen Hauses, betrachten die Venezianische Seite und gehen zur Nord-Ost Spitze, wo wir einen schönen Blick auf den Kuhstall, die Hornzacken Brücke und die Weiße Brücke haben. Entlang des Weges am Baumgarten, um den Tudorgotischen Anbau herum, kommen wir zum Südpunkt des Weges, dort erwartet uns ein herrlicher Panoramablick über den...

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Septemberspaziergang im Wörlitzer Park Die Felseninsel Stein Beim Septemberspaziergang besuchen wie die Felseninsel Stein. Beginnend am Stonehenge von Wörlitz mit Durchblick zur Kirche und Blick auf die Felseninsel gehen wir in Richtung Grotte der Egeria (errichtet um 1790) mit einer Sandsteinfigur der Quellnymphe Egeria und über die Steinfährenbrücke gelangen wir auf die Insel. Eine 11/2 jährige Reise des Fürsten (von Oktober 1765 an), die Grand Tour, führte ihn nach Italien, Frankreich und...

Kultur
bitte Lupe benutzen
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Augustspaziergang im Wörlitzer Park Rund um das Wörlitzer Schloß Wir beginnen unseren Augustspaziergang vor dem Schloß (Ansicht von links). Das Schloß, erbaut 1769-1773 von Erdmannsdorff, gilt als Gründungsbau des deutschen Klassizismus. An der Vorderseite, des dreigeschossigen Baus, befindet sich eine vorgezogene Säulenhalle mit einem Dreiecksgiebel. Rechts und Links vom Eingang laden die Statuen, Ceres (Göttin des Ackerbaus) und Fortuna (Göttin des Gelingens und Glücks) zum Besuch des...

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Julispaziergang im Wörlitzer Park Vom Venustempel, über die Luisenklippe, durch die Einsiedelei, über die Kettenbrücke zum Floratempel Den Julispaziergang beginnen wir am Venustempel. In der Mitte des Tempels (errichtet 1794 und der Göttin der Liebe gewidmet) sehen wir die Skulptur einer antiken Venus. Die, unter der Sandsteinrotunde befindlichen, Grotten sind den Göttern Vulkan, Aeolus und Neptun (Feuer, Luft, Wasser) gewidmet. Nach einem Weitblick auf das Gotische Haus gehen wir den Wall...

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Junispaziergang im Wörlitzer Park Vom kleinen Heger über den Sonnenkanal, vorbei am Dornenauszieher und Wallwachhaus zum Pferde über den Agneskanal zum Nymphaeum Mit der Amtsfähre fahren wir über den Wörlitzer See zum Anleger am kleinen Heger. Dort begegnet uns als erstes die, 1782 errichtete Sandsteinskulptur, Kniende Venus. Die Wurzelhütte, um 1785 errichtet, diente als Badehaus für das Venusbad. Die kleine Holzbrücke und die Rosenlaube sind erst im 19. Jahrhundert, als Ergänzung für die...

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich Spaziergang Nr. 3

Maispaziergang im Wörlitzer Park rund um das Kleine Wallloch Der Maispaziergang geht um das Kleine Wallloch Wir beginnen an der Goldenen Urne. Sie ist ein vergoldetes Sandstein Grabmal, errichtet 1769 im Auftrag Fürst Leopold III (Vater Franz) für das verstorbene erste Kind (eine Tochter geb.und gest. am 11.02.1768) des Fürstenpaares. An der Sichtachse zur Synagoge und der Kirche sieht man die Glaubenshaltung des Fürsten (alle Religionen haben ihre Berechtigung). Auf dem Elbwall entlang kommen...

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich Spaziergang Nr. 2

Aprilspaziergang im Wörlitzer Park Gondelbegleitung vom Wörlitzer See, durch den Wolfskanal zum Kleinen Wallloch Bei unserem Aprilspaziergang begleiten wir eine Gondel auf dem Wolfskanal Vom Wörlitzer See aus rudert der Gondoliere, begleitet von einem Schwan, unter die Wolfsbrücke in den Wolfskanal. Die Sandsteinbrücke (nach einem Bauer, mit Namen "Wolf", benannt, welcher an dieser Stelle einen Acker besessen hatte), 1811 gebaut, führt über den Wolfskanal (in östlicher Richtung) zu Schochs...

Kultur
Piemonteser Bauernhaus
7 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Das Piemonteser (Italienisches) Bauernhaus im Wörlitzer Park Das Piemonteser Bauernhaus wurde von 1792-93, von Georg Christoph Hesekiel, für den Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau errichtet und steht auf einem Hügel am Ufer des Großen Walllochs. Es wurde von 2014-2016, Dank der Christa Verhein- und der Deutschen Denkmalschutz Stiftung, saniert. Es besteht aus zwei Etagen, im Erdgeschoß befindet sich ein Wohnraum, eine Wohnküche und ein Badezimmer, im Obergeschoß zwei...

Kultur
7 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Gesichter und Gedankengänge des Fürstenpaares zum Frühlingserwachen in Wörlitz Für eventuell vom Bildermacher verkehrt gedeutete Mimiken wird, wegen Mangel hellseherischer Fähigkeiten des selben, keine Haftung übernommen bitte Lupe benutzen

Kultur
7 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Mit einem Umzug durch die Stadt begann heute (19.03.2016) das Frühlingsfest, das Frühlingserwachen, in Wörlitz und mit den Ansprachen des Fürsten "Vater Franz" und seiner Gemahlin "Luise" wurde die Saison 2016 im Wörlitzer Park eröffnet bitte Lupe benutzen

Natur
4 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Jetzt ist es auch im Wörlitzer Park soweit, die Krokusblüte in voller Pracht, (diese Fülle kann man mit dem Fotoapparat gar nicht einfangen) gerade rechtzeitig zum großen Frühlingsfest, dem Frühlingserwachen am 19.+20.03.2016 im Wörlitzer Park, sogar die Eichhörnchen fühlen sich von den bunten Wiesen angezogen

Kultur
Video

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Auswässern der Gondeln und Fähren im Wörlitzer Park am 24.11.2015 Früh um 1/2 9Uhr ging es los und dieses Jahr hatte ich einmal das Glück dabei zu sein.

Kultur
8 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Einer der vielen Höhepunkte im Gartenreichsommer sind jedes Jahr die Veranstaltungen zum Geburtstag des Gartenreich Schöpfers Fürst Leopold III.Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (Vater Franz 10.08.1740-09.08.1817). An diesem Wochenende ist es wieder so weit und neben den vielen Führungen im Park stand gestern (Sonnabend) wieder die Abendliche Gondelfahrt auf dem Programm. Da dieses Jahr, wegen Niedrigwasser, der Wolfs-und Verbindungskanal nicht befahren werden konnte, wurde auf dem Wörlitzer...

Kultur
Die Eiserne Brücke
18 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Ich war wieder einmal, es war traumhaftes Wetter und ein wunderschöner Himmel, im Wörlitzer Park unterwegs, und zwar diesmal im Nord-Osten des Parks, genauer am Großen Wallloch. Von der Eisernen Brücke, östlich am Georgenkanal lang, bis hinter zur alten Försterei, über den Hoppgraben, nördlich am Großen Wallloch entlang zum Pantheon, über die Sonnenbrücke zurück zur Eisernen Brücke. Dort kann man auch ein paar erholsame, schöne Stunden verbringen und ist weg vom Trubel, kurz eine Himmliche Ruhe

Kultur
2 Bilder

Dessau Wörlitzer Gartenreich

Die Muschelsucherin mit den Vasen am Ufer des Großen Sees und die Weiblichen Sandsteinhermen am Rande des Schloßgartens, im Wörlitzer Park, strahlen dieses Jahr in neuem Weiß

Natur
Die dickste Winter-Linde im Schloßgarten des Gartenreiches Dessau - Wörlitz  - am 23.Juni 2014 !
6 Bilder

Die dickste Winter-Linde im Schloßgarten des Gartenreiches Dessau - Wörlitz !

Es gibt eine Winter-Linde (Tilia cordata) im Schloßgarten in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Vermessen und abgelichtet von Roland Horn,herzlichen Dank ! Die Krone hat einen Durchmesser von ca.9 Metern. Der Umfang des Baumes ist 4,82 m auf einer Höhe von 1,60 m gemessen (23 Juni 2014) Seine Höhe beträgt ungefähr 16,50 m (23 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M. Wittenberg). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1764 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 250 ± 30 Jahre alt ist....

Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

Kultur
17 Bilder

Der Bibelturm in Wörlitz...

...ist der 66 m hohe Kirchturm der St.-Petri-Kirche. 2009 eröffnete dort die Ausstellung "Zwischen Himmel und Erde". Sie bietet religiöse, naturwissenschaftliche und philosophische Himmelsperspektiven. Der Turm der Kirche St. Petri ist das höchste Bauwerk in Wörlitz. An dieser Stelle stand mal eine kleinere romanische Kirche, die Albrecht der Bär zur Förderung des kirchlichen Lebens im Wörlitzer Winkel gestiftet hatte (1196 – 1201 gebaut). 1532 predigte hier Martin Luther vor den anhaltischen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 12.05.14
  • 11
  • 11
Kultur
Das Wörlitzer Schloss.
37 Bilder

Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich !

Seit 2000 gehört auch der Wörlitzer Park zum UNESCO- Weltkulturerbe.Gebäude und Parks wurden nach englischem Vorbild errichtet. Das Gotische Haus erinnert an Venizianische Vorbilder.(1773-1813) es verhalf dem neugotischen Baustil in Mitteleuropa zum Durchbruch. Das Schloss (1769 - 1773) ist das früheste klassizistische Schlossbauwerk, ausserhalb Englands.Der Architekt war Fr.W. von Erdmannsdorff. Der Floratempel (1797-1798) ,gebaut nach englischem Vorbild war Musikpavillon. Wer mag,kann seine...

Kultur

Weihnachtsmarkt Wörlitz 2012

Am ersten Adventswochenende, vom 30.11. bis zum 02.12., öffnet der Weihnachtsmarkt Wörlitz 2012 seine Pforten. Er findet im Bereich Kirchgasse zwischen Markt, Kirche und Schloss statt. Der Adventsmarkt in Wörlitz ist stimmungsvoll und wartet mit einem liebevollen Programm für Kinder auf. Über 50 Stände bieten weihnachtliche Waren an. Neben typischen Leckereien wie Glühwein oder Bratäpfel gibt es auch besondere kulinarische Köstlichkeiten wie Feuerzangenbowle und Entenkeule am Kaminfeuer....

Freizeit

Gartenreichtag am 11.08.2012 in Dessau-Wörlitz

Im gesamten Gartenreich Dessau-Wörlitz findet am 11. August 2012 der Gartenreichtag statt. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen in allen Parkanlagen locken die Veranstalter viele Besucher in das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Zu Ehren von Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, der am 10. August 1740 geboren wurde, findet dieser Tag statt. Auf der circa 70 Kilometer langen Gartenreichtour Fürst Franz radelt man durch das historische Städtchen Wörlitz, vorbei an dessen weltberühmten Park zu auf das...

Kultur
Foto: Martin Förster, 06846 Dessau, veröffentlicht bei Wikipedia
11 Bilder

Vulkanausbruch im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich

Am 21. und 22. August kommt es im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich zum Vulkanausbruch. Was anderswo zur Massenflucht der Menschen führt, ist hier ein Magnet für die Besucher des Wörlitzer Parks. Der Stein wird hierbei zum Vulkan. Er wurde 1788 bis 1794 nach Plänen von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau als Erinnerung an seinen Aufenthalt am Golf von Neapel und auf Sizilien erbaut. Es ist eine mit Findlingen verkleidete künstliche Insel. Sie beherbergt Felsengänge, Grotten, den...