• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Otto Killensberger aus Wertingen

    Registriert seit dem 1. April 2023
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 8.835

    Otto Killensberger, meine Hobbys sind: Kochen (Wertinger-Männer-Kochclub), Schach (TSV Wertingen Abteilung Schach), Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Sauna (Saunafreunde Wertingen), Theater (Stadeltheater Lauingen). Ich besuche auch regelmäßig Museen, z.B. Würth-Museen in Schwäbisch Hall und Künzelsau, ebenso das Salzburger Freilandmuseum in Groß Gamin und das Radiomuseum in Grödig und viele andere - "Museen heißen Museen, weil man diese sehen Muss".

    Folgen
    4 folgen diesem Profil
    • 53 Beiträge
    • 2 Schnappschüsse
    • 3 Veranstaltungen

    Beiträge von Otto Killensberger

    Freizeit
    Bernd Schmid hält auch regelmäßig Vorträge im Radio- und Telefonmuseum Wertingen zu den unterschiedlichsten Themen.  | Foto: Otto Killensberger
    8 Bilder

    Marktsonntag in Wertingen
    Sondersendung zum Markttag im Radiomuseum

    Am Sonntag, den 12.05.2024 geht das Museumsradio des Wertinger Radiomuseums wieder auf Sendung. Zum Wertinger Frühjahrsmarkt hat Sendeleiter Bernd Schmid  wieder ein Museumsradioprogramm zusammengestellt, das im gesamten Wertinger Stadtgebiet zu empfangen ist. Die Radiosendung beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Sendung wird vom Ortssender Wertingen, der Radiosender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen, ausgestrahlt und ist auf Mittelwelle 801kHz zu empfangen. Es gibt Informationen...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 02.05.24
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Hallo - hier spricht ... ja so hat man in der "guten alten Zeit" noch telefoniert. In diesem Regal sind die Entwicklungen des Telefons erlebbar gemacht. Vom Skelett-Telefon bis zum analogen Tastenapparat sind hier ausgestellt. Barbara Heinle im Gespräch mit
    22 Bilder

    Jubiläum in der Feré-Straße 1
    10 Jahre Telefonmuseum Wertingen

    2024 ist ein Jubiläumsjahr für die Wertinger. Wird doch 750 Jahre Stadt Wertingen gefeiert, einstmals auch der kleinste Landkreis von Deutschland. Und heuer kann auch noch das Telefonmuseum Wertingen in der Feré-Straße 1 sein 10-Jähriges Jubiläum feiern. Das Telefonmuseum in der Feré-Straße 1 bietet mit seinen zahlreichenExponaten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Telekommunikation. Es ist beeindruckend, dass Besucher die Entwicklung von Telefonen und anderen...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 30.04.24
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Artur Silva der Maitre des Männerkochclubs Wertingrn eröffnet den kulinarischen Reigen. Bei der Begrüßung stellt er das Menü vor. | Foto: Klaus Hill
    20 Bilder

    Kochkunst zelebriert
    Die kulinarischen Genüsse des Wertinger Kochclubs!

    Am Freitagabend, 26. April 2024 versammelten sich Mitglieder des Wertinger Kochclubs um die Kochgruppe Karl Rupp zu einem besonderen genussreichen Ereignis. Unter dem Motto "Von der Weide, dem Acker und dem Wasser" wurde ein exquisites Menü präsentiert, das die Vielfalt regionaler Zutaten hervorhob und die lukullische Kreativität der Mitglieder wieder unter Beweis stellte. Der Auftakt des Menüs wurde mit einem raffinierten Amuse-Gueule gesetzt: Zucchini-Lammfilet Röllchen, zubereitet von den...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 28.04.24
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Er hält den Vortrag über den SABA Telerama am Internationalen Museumstag, 19. Mai um 15 Uhr im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Feré-Straße 1, Borsi Englmeier. | Foto: Otto Killensberger
    9 Bilder

    Internationaler Museumstag
    Der Fernsehprojektor - Telerama von SABA

    Der Internationale Museumstag ist meistens der 3. Sonntag im Mai. Das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen in der Feré-Straße 1, hat auch jeden 3. Sonntag eines Monats immer von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An diesen Sonntagen findet auch immer ein Vortrag zur Funk- und Telefongeschichte statt. Am Sonntag, 19. Mai um 15 Uhr 2024 gibt’s eine besondere technische Seltenheit zu sehen – einen Fernsehprojektor aus dem Jahre 1958. Eine tolle Erfindung der SABA Telerama. Boris Englmeier und Andreas Meier...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 27.03.24
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Vorderseite der Menükarte, diese stand auf der festlich mit Goldregen und Frühlingsblumen geschmückten Tafel. | Foto: Otto Killensberger
    54 Bilder

    Frühlings-Traum
    Frühling inspiriert die Hobby-Köche Wertingens

    Wir haben in unserer Heimat das Glück, dass wir jede Jahreszeit als die Schönste befinden. Der Frühling aber bietet durch das Werden in der Natur für die Küche besondere Gaumenfreuden. Die Wertinger Kochgruppe um Stefan Zink hat den Kochabend des Wertinger Männerkochklubs unter das Motto gestellt "Frühlings-Traum". Da in der Vierergruppe ein Mitglied ausfiel sprang der Chef des Klubs Artur Silva in die Presche - sein Menüvorschlag für die Vorspeise "Lachstartar auf Shitakepilzen" wurde sofort...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 24.03.24
    • 1
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    An solch einem Mischpult hat der Dermatologe Dr. Alexander Hölzle schon als "Rundfunkjournalist" gearbeitet. Dieses Mischpult im Wertinger Radio- und Telefonmuseum war eines der ersten beim Sender von Radio-Fantasy in Augsburg. Bild: Otto Killensberger | Foto: Dr. Alexander Hölzle
    6 Bilder

    Die (frechen) Tricks der Radiomacher
    Gemeiner Blick hinter die Fassade

    Dr. Alexander Hölzle, der selber schon am Mischpult bei einem Radiosender seine "Sprüchlein" durch den Äther schickte plaudert am 21. April 2024 um 15 Uhr aus seinen Radio-Sprecher-Erfahrungen. Wieder einmal ein interessanter Vortrag mit Bild und Hörbeispielen im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen, Feré-Straße 1 . Wie arbeiten die Radiomacher, um sich von der Konkurrenz abzuheben? Und wie wird hinter den Kulissen getrickst? Ein gemeiner Streifzug durch die Radiolandschaft mit wehmütigen...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 19.03.24
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Sender Goliath im aus dem Jahre 1939 in Ismaning. | Foto: Bernd Schmid
    2 Bilder

    Neues im Radio- u. Telefonmuseum
    „Giganten im Äther“

    „Giganten im Äther“ - so lautet das Vortragsthema am Sonntag, 17. März um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen. Bernd Schmid, ehrenamtlich als Sendeleiter im Radio- und Telefonmuseum Wertingen und als Amateurfunker seit Jahren aktiv, hat sein Vortragsthema den großen Sendeanlagen gewidmet. Viele kennen den Eifelturm als Sehenswürdigkeit von Paris, dass er heute noch steht ist auch seinem Zweck als Sendemast geschuldet. Auch der Längstwellensender dessen Name „Goliath“ schon auf Gigantismus...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 10.03.24
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ralph Hausbalk, war der einer der kulinarischen Richtungsgeber des Abends. Hier bereitet er gerade die Markknochen für den Backofen vor.
    46 Bilder

    VHS Kochclub Wertingen
    … und wieder wurde beste Kochkunst präsentiert

    Die Kochgruppe um Ralph Hausbalk, mit Martin Klaus, Dr. Roland Ziegler und Dr. Alois Moosmüller vom Wertinger Männerkochclub haben am vergangenen Freitag wieder einen kulinarischen Glanzpunkt gesetzt. Das Menü stellten sie unter das Thema: Mutig – Amuse-Gueule: ein gratinierter Markknochen mit Chimichurri und Röstbrot Erdig – Vorspeise: Flammkuchen mit Rote Bete und Meerrettich Leicht – Erster Gang: Lachsforelle mit grünem Apfel, Meerrettich und Selleriepüree dazu Meerrettich-Eis Wild -...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 25.02.24
    • 1
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Reinhold Mayr vor seinen "Schätzchen". Er präsentiert die Tonbänder und erklärt deren Unterschiede Vor- und Nachteile sowie die Besonderheiten. Seit vielen Jahren ist Mayr, wohnhaft in Deiningen, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen unermüdlich im Einsatz.
    17 Bilder

    Das Tonband
    Wie kommt Sprache - Töne auf ein Band? Wie funktioniert das?

    Vortrag am Sonntag, 18. Februar 2024 um 15 Uhr. Das Tonband oder die Bandmaschine Wie stolz waren wir in unserer Jugendzeit in den 60er 70er Jahren auf ein Tonband oder auf einen Kassettenrekorder. Ganz toll war ja ein Radio mit Kassettendeck. Heute liefert diese Technik wesentlich umfangreicher das Smartphone - Fernseher, Radio, Film- und Tonaufzeichnungen, und Quelle für alle erdenklichen Mainstreams. Aber damals (in der guten alten Zeit) war das schon ein Privileg, wenn man eine Stereoanlage...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 24.01.24
    • 4
    • 3
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Hier steht Fabian Frommelt vor einem der wertvollen Geräte des radio- und Telefonmuseums Wertingen, dem Ingelen Geographik Baujahr 1939. Auch diesen hat Fabian Frommelt überprüft und repariert, dazu sind natürlich eine Fachausbildung vorgeschrieben und Fachkentnisse sowie handwerkliches Geschick von sehr großer Bedeutung.   | Foto: Otto Killensberger
    6 Bilder

    Auftakt der Vorträge im Radio- und Telefonmuseum
    Die Radioreparatur

    Wer kann schon einen alten Röhrenradio noch reparieren. Worauf muss man auch dabei achten. Welche Röhren, Kondesatoren, Widerstände, Schaltknöpfe, ja sogar Lautsprecherstoffe sollten dem Original entsprechen. Wie schwierig ist es ein Skalenseil zu ersetzen oder den Fehler zu finden, warum der Radio brummt. Das alles erklärt und zeigt Fabian Frommelt, der Leiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Fére-Straße 1, im Radio-Telefonmuseum Wertingen in seinem Vortrag am 21. Januar um 15...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 08.01.24
    • 2
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Abschied: Hier hält Hans Martin Walchofer, der Initiator und Museumskurator des Radiomuseums in Grödig im dortigen Heimathaus, die Edison Schallplatte in seiner Hand, bevor er sie dem Radio- und Telefonmuseum in Wertingen überlässt.
    12 Bilder

    100 Jahre alte Schallplatte
    Rarität vom Radiomuseum Grödig aus Österreich

    Hans Martin Walchhofer ist seit seiner Kindheit Radiobegeisterter, daraus wurde ein Radiosammler und dann ein Elektrotechniker. Zuletzt war er bei der Gemeinde Grödig für das Elektrotechnische zuständig. Seit über 25 Jahren präsentiert er im Heimathaus in Grödig, (Österreich, Salzburger Land) im Radiomuseum seine umfangreiche mit viel Liebe und Sachkenntnis zusammengetragene Sammlung. Wenn es um die Geschichte und Entwicklung des Radios geht, ist hier für die Salzburger Region die richtige...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 08.01.24
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Lauter strahlende Gesichter - die freudige Erwartung vor einem schönen Kochabend mit einem festlichen Menü. Die Mitglieder des Männerkochclubs Wertingen und vier Gästen.
    39 Bilder

    Mit Freunden Kochen
    Weihnachtsdinner beim WKC

    Am Freitag 1. Dezember, mit Beginn der Adventszeit, hat sich auch der Wertinger Männerkoch-Club in der Mittelschulküche an der Pestalozzistraße zum Jahresabschlusstreffen zusammengefunden. Nachdem die Kochgruppe von Karl Rupp krankheitsbedingt den Kochabend abgeben musste, haben die Kochfreunde um Klaus Hill den Koch-Abend übernommen. Wer den Kochkünstler Klaus kennt, weiß dass es wieder eine ganz besondere Menüfolge mit Überraschungen gibt. Kochgruppen-Maître Artur Silva begrüßte zum...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 02.12.23
    • 1
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Bernd Schmid am Sendeplatz. Er hat den Sender für das Radio- und Telefonmuseum selbst gebaut -  die Lizenzen und Genehmigungen für den Museumssender beantragt, die Antenne instaliert. Toll dass es solche ehrenamtliche begeisterte menschen gibt. Bild: Schmid
    2 Bilder

    Treffpunkt Schlossweihnacht Wertingen
    Radio- und Telefonmuseum Wertingen an diesen Sonntagen offen

    Zur Wertinger Schlossweihnacht wird es vom Ortssender Wertingen, dem Sender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen eine Weihnachtssondersendung geben. Neben Schlagern und Oldies aus den 20er- bis 70er- Jahren, ist diesmal auch vorweihnachtliche Musik mit dabei. Die Sendung wird am Sonntag, den 10.12. 2023 um 14 Uhr ausgestrahlt und endet um 18 Uhr. Am Sonntag, den 17.12. 2023, ebenfalls von 14 Uhr bis 18 Uhr, wird die Sendung wiederholt. Schalten Sie ein, und holen Sie sich Radionostalgie zu...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 28.11.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Willi Kempter eherenamtlicher Mitarbeiter beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen in der Feré-Straße 1 in einem der 7. Museumsräume.
    5 Bilder

    Ein schmuckes Schwabenstädtchen
    Wertingen ist eine kleine Museumsstadt

    Wertingen einst der kleinste Landkreis in Bayern ist ein Städtchen mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Wertingen ist auch eine Schulstadt - Grund-, Mittel-, Real-, Montessorischule, ein Gymnasium, Landwirtschaftsschule, Altenpflegeschule, ja dort wird gelernt und Wissen vermittelt. Da dürfen natürlich auch Museen nicht fehlen. Das Heimatmuseum im Wertinger Schloss, das Schwäbische Ofenmuseum in der Äußere Kanalstraße, das Radio- und Telefonmuseum in der Fére-Straße 1 und das Biermuseum sind...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 20.11.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Boris Engelmeier (links) seit Jahren ehrenamtlich beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen dabei, sowie Andi Meier der seit 2 Jahren mitmacht beim Überprüfen der Schaltungen. Sie haben den Ehrgeiz den Fernsehprojektor Telerama Schauinsland von SABA aus dem Baujahr 1958 wieder in Betrieb zu nehmen. Beide sind keine Elektrotechniker, aber sie verbindet die Sammelleidenschaft von alten Fernshegraäten um diesen dann wieder "Leben" einzuhauchen.  | Foto: Otto Killensberger
    10 Bilder

    Ein "Hammergerät"
    Der SABA Telerama Schauinsland P1026H fürs Radiomuseum

    Eine neue Herausforderung haben die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Boris Englmeier und Andi Meier des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Feré-Straße 1, angenommen. Anfang November holten sie aus Dinkelsbühl bei Herrn Fischer in Dinkelsbühl bei der Firma Deleika Drehorgelbau einen Fernsehprojektor: der Preis 150,00 €. Man kann sagen, dass dieses Gerät ein früher Beamer war – eine Sensation. Der Telerama Schauinsland P1026H - SABA; Villingen. Der äußere Zustand ist bereits...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 20.11.23
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Vor und nach den Vorträgen wird immer noch ein mal durch die Ausstellungsräume geschlendert und das gehörte diskutiert und vertieft. Bild: Otto Killensberger
    4 Bilder

    100 Jahre Radio
    Großer Ansturm im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen

    Am Sonntag, 23. Oktober 2023 ist es 100 Jahre her, dass der regelmäßige Sendedienst aus dem Voxhaus in Berlin in der Potsdamer Straße sein erstes Unterhaltungsprogramm ausstrahlte . Aus diesem Anlass öffnete das Radio- und Telefonmuseum Wertingen jetzt  zum dritten Mal im Oktober. Bernd Schmid lockte mit seinem Vortrag "Das Voxhaus Berlin - 100 Jahre Radio" zahlreiche Zuhörer in den Vortragsraum des Radiomuseums. 42 Besucher folgten aufmerksam der Geschichte dieses neuen Massenmediums. Auch...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 19.11.23
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Foto: So gehts. Heißes Schweineschmalz, Hefeteigkugeln braun ausbacken, (Klaus Hill) assistiert von Alfred Zinsmeister, danach in Zimtzucker wälzen auf Aprikosenspiegel mit dem Apfel-Birnrnkompott anrichten. Bild: Otto Killensberger
    13 Bilder

    Kochen und genießen gehört zusammen
    Kochen macht glücklich, essen auch.

    Am Freitag, 20. Oktober trafen sich um 17 Uhr 14 von 16 Mitgliedern des WKC in der Mittelschulküche zum Saisonstart der "Genießer" unter dem Schirm der VHS. Der "Küchenchef", Artur Silva, begrüßt die Kochbrüder und eröffnet die Herbstsaison 2023 für die "Gourmets". Die Kochgruppe von Stefan Zink hatte das Menü unter dem Motto "Kulinarische Kirchweih" für den Auftakt zusammengestellt. Es begann mit einem Aperitif Suser, dazu das Amouse Geule "Gefüllter Champignon mit Kalbsleberpate",...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 10.11.23
    • 1
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Josef Weber hielt schon viele spannende Vorträge beim Radio- und Telefonmuseum in Wertingen ab. Auch diesmal berichtet er auch über seinen Einsatz in Ruanda, wo eine Funkverbindung notwändig war.. Bild: Otto Killensberger
    3 Bilder

    Das waren noch Zeiten!
    "Deutsche Welle - Relaisstation Kigali"

    "Deutsche Welle - Relaisstation Kigali" lautet der Vortrag von Josef Weber, seit Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen in der Feré-Straße 1. Am Sonntag, 19. November um 15 Uhr, referiert Weber mit Bild und Ton in seinem Vortrag über diesen Sender (DW Kigali), der aus einem Studio der jungen Hauptstadt von Ruanda ausgestrahlt wurde. Ruanda vielen von uns nur im Zusammenhang mit dem gräßlichen Bürgerkrieg zwischen Hutu und Tutsi bekannt, obwohl Deutschland...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 06.11.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Die Ankündigung zu Beginn über einen 3 stündigen Vortrag war nur ein Scherz. Nach 50 Minuten sagte ein Teilnehmer: „Schade das es jetzt aus ist. Ich hätte da auch noch gerne 2 Stunden zu hören können“. Foto Franz Käsinger

    100 Jahre Radio in Wertingen
    Mit Humor durch den Äther

    Das Radio- und Telefonmuseum Wertingen hatte sich heuer mit einer Veranstaltung, dem Vortrag „Exoten im Äther“, der in der Vortragsreihe „100 Jahre Rundfunk“ an den Dillinger Kulturtagen gehalten wurde, beteiligt. Dr. Alexander Hölzle hatte in seiner trockenen humorvollen Vortragsweise die 28 Besucher immer wieder zum lächeln gebracht z. B. wenn er auf die Landung Außerirdischer in Wertingen, mit einer Hörprobe aus dem Radio-Hörspiel „War of the Worlds“ von Herbert George Wells hinwies. Dieses...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 25.10.23
    • 1
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Angst, Furcht, Entsetzen breitet sich aus als die acht Frauen feststellen, dass der Mörder noch im Haus sein muss – oder nur einer von ihnen sein kann. Von links Patricia Laube (Gaby), Jana Dürk (Susanne), Jessica Dürk (Luoise), Gerlinde Scheit-Mayer (Mamy); Franziska Mader (Catherine), Monika Bandow (Augustine), Monika Dürk (Pierette) und Anja Salzmann als Madame (Chanel). Szenenfoto: Otto Killensberger
    10 Bilder

    Stadeltheater Lauingen
    Tatort Stadeltheater-Bühne

    In der heutigen Zeit, in der täglich mehrere Krimis in der Flimmerkiste laufen, ist eine Kriminalkomödie live im schönen Stadeltheater Lauingen ein Highlight in der Kulturszene. Mit dem Stück „Die acht Frauen“ kommt heuer wieder einmal eine Kriminalkomödie auf die Traditionsbühne des Stadeltheaters. Das Besondere daran – es spielen diesmal nur Frauen mit! Acht Frauen. Der Original Titel „Huit Femmes“ des französischen Autors Robert Thomas (1961 am Théâtre Edouard VII in Paris uraufgeführt),...

    • Bayern
    • Lauingen (Donau)
    • 19.09.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Radio- und Telefonmuseum Wertingen
    9. Wertinger Radio- und Funkflohmarkt

    Am Samstag, 9. September von 8 bis ca. 12 Uhr ist in der Aula der Grundschule Wertingen in der Feré-Straße 2 gegenüber vom Radio- und Telefonmuseum Wertingen der 9. Wertinger Radio- und Funk-Flohmarkt. Der Vorteil ist, dass hier alles im „Trockenen“ steht. Tische und Stühle sind vorhanden. Aufbau ab 7.45 Uhr. Das Radio- und Telefonmuseum - (Eintritt frei – Spenden erbeten - direkt gegenüber von der Grundschule) ist während des Radioflohmarktes auch geöffnet. Radio-Sammler, Hobby-Funker und...

    • 04.09.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Otto Killensberger

    Radio- und Telefonmuseum Wertingen
    Das Radio wird 100 - „Vom Detektor zum Podcast“

    Das Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Fére-Straße 1, hat seine Vorträge ganz nach dem Jubiläum "100 Jahre Radio" ausgerichtet. Im Vortrag von Willi Kempter am Sonntag, 17. September um 15 Uhr, geht es um die wechselvolle Geschichte dieses Mediums, das viele von uns im Alltag begleitet. Unter dem Titel „Vom Detektor zum Podcast“ werden die Anfänge und die Entwicklung des Radios bis in die Gegenwart im Internetzeitalter beleuchtet. Nach einem etwas chaotischen aber gelungenen Start in Berlin...

    • Bayern
    • Wertingen
    • 04.09.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Otto Killensberger
    3 Bilder

    Radio- und Telefonmuseum Wertingen
    Vortragsreihe: Hundert Jahre Radio - 1923 bis 2023 - „Die Grundlagen des Radios - bis zum Detektor“

    Franz Bauer Hochfrequenz-Techniker und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen hält einen Vortrag am Sonntag, 16. April um 15 Uhr „Die Grundlagen des Radios - bis zum Detektor“ im Radio-Telefonmuseum Wertingen in der Fère-Straße 1. Mehrere Erfinder und Physiker, ermöglichten erst durch ihre Erfindungen das Senden von Radiowellen. Damals schon war es für viele unerklärlich wieso sowas überhaupt funktioniert. Die Voraussetzungen um zu Hause Radio hören zu können, werden...

    • 01.04.23
    • Otto Killensberger
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2

    Top-Themen von Otto Killensberger

    Radio Wertingen Telefon Radiomuseum

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    Ralph Hausbalk, war der einer der kulinarischen Richtungsgeber des Abends. Hier bereitet er gerade die Markknochen für den Backofen vor.
    46 Bilder

    VHS Kochclub Wertingen
    … und wieder wurde beste Kochkunst präsentiert

    Freizeit
    Lauter strahlende Gesichter - die freudige Erwartung vor einem schönen Kochabend mit einem festlichen Menü. Die Mitglieder des Männerkochclubs Wertingen und vier Gästen.
    39 Bilder

    Mit Freunden Kochen
    Weihnachtsdinner beim WKC

    Kultur
    Angst, Furcht, Entsetzen breitet sich aus als die acht Frauen feststellen, dass der Mörder noch im Haus sein muss – oder nur einer von ihnen sein kann. Von links Patricia Laube (Gaby), Jana Dürk (Susanne), Jessica Dürk (Luoise), Gerlinde Scheit-Mayer (Mamy); Franziska Mader (Catherine), Monika Bandow (Augustine), Monika Dürk (Pierette) und Anja Salzmann als Madame (Chanel). Szenenfoto: Otto Killensberger
    10 Bilder

    Stadeltheater Lauingen
    Tatort Stadeltheater-Bühne

    Freizeit
    Das gab's zum Amuse Geule - Ein 2023 Pure & Naked - Pet Nat vom 
Weingut am Stein - Franken, Deutschland. Nackter Pet Nat | Foto: Otto Killensberger
    42 Bilder

    Kochen macht Spaß
    Raffinierte Gerichte am ersten Kochabend der Saison

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    Reinhold Mayr vor seinen "Schätzchen". Er präsentiert die Tonbänder und erklärt deren Unterschiede Vor- und Nachteile sowie die Besonderheiten. Seit vielen Jahren ist Mayr, wohnhaft in Deiningen, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen unermüdlich im Einsatz.
    17 Bilder

    Das Tonband
    Wie kommt Sprache - Töne auf ein Band? Wie funktioniert das?

    • 4
    Lokalpolitik
    Mit diesem Plakat wurde auf die Demonstration hingewiesen und dazu aufgerufen.
    14 Bilder

    Versagen der Politik?
    Große Demonstration für das Wertinger Krankenhaus.

    • 4



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen