Beiträge zur Rubrik Freizeit

Emersackerer Faschingswagen wird vorgestellt

In den 50er Jahren war der Ort Emersacker eine Faschingshochburg. Es wurden verschiedene Faschingswagen hergestellt und in einem Umzug durchs Dorf, sogar bis nach Wertingen fuhr man, wie unser Bürgerreporter Konrad Friedrich sich erinnert fuhr auch als Kind auf einem Wagen mit. Seit 2008 wurde in der Gemeinde wieder eine Faschingsverein gegründet- Die Wagenpremiere ist am kommenden Samstag,14.Februar um 14,14 Uhr auf dem Schulparkplatz neben der Pfarrkirche.Pater Ivan Cilic wird dann den...

Das Kinderprinzenpaar und Garde aus Höchstädt
4 Bilder

Gute Laune beim Altenheimfasching

Die Faschingssaison hat für die Bewohner des Wertinger Seniorenzentrum St.Klara begonnnen. Der Mütterkreis Wertingen machte den betagten ihre Aufwartung und bot einige Stunden Faschingslaune. Die Frauen brachten auch selbstgebackenen Kuchen mit. Die Kindergarde der Höchstädter Faschingsgesellschaft erfreute mit Prinzenpaar und einem Gardetanz die Bewohner.Alfons Munz und Hermine Wengner boten ein lustiges Theaterstück. Das Frauenbundballett zeigte den Ententanz. Fotos:Konrad Friedrich

Bürgermeister Michael Müller (links) bei der Verleihung der Urkunde an Alois Heim

Alois Heim ist dritter Emersackerer Ehrenbürger

Die höchste Auszeichnung die eine Gemeinde vergeben kann, wurde nach Dekan Ferdinand Fendt und Pater Mate Cilic nun als dritter im Bunde an Altbürgermeister Alois Heim aus Emersacker, mit der Ernennung zum Ehrenbürger vergeben. Bürgermeister Michael Müller skizzierte den Werdegang von Altbürgermeister Alois Heim. Sein Schaffen für die Gemeinde und Bürger waren meisterlich. Sie sind Grundlage der gegenwärtigen Gemeindearbeit und das Fundament für eine weitere positive Entwicklung der Gemeinde....

Die Musikkapelle Laugna umrahmte die Feierlichkeit
5 Bilder

Laugnas Gemeindepokal geht zum sechsten Male wieder nach Asbach

Das 6. Laugnaer Gemeindepokalschießen ist beendet. Beinahe wäre es den Laugnaer Hallodrischützen geglückt, den Abonnementsieger Edelweiß Asbach zu schlagen. Doch auch diesmal fehlten nur 15 Ringe zum Sieg. Bei der Preisverleihung im Laugnaer Schützenheim konnte Hallodrivorstand Peter Tischmacher neben Laugnas 2.Bürgermeister Josef Schrag auch einige Gemeinderäte willkommen heißen. Als Sieger wurde wiederum den Asbacher Edelweißschützen der größte Pott der Gemeinde übergeben .Mit 1738 Ringe...

Pfarrei und Kolping auf den Spuren des Hl. Paulus

Pilgerreise nach Lourdes Die Reise-und Pilgergruppe Emersacker, die seit 20 Jahren nun besteht, pilgert heuer vom 24. bis 31.Mai nach Lourdes. Es ist bereits die dritte Pilgerfahrt nach Lourdes . Per Bus wird über die Schweiz dem Bernadinopass durch Südfrankreich an der Cote Azur über San Remo und Monaco in die Provance nach Montpellier gefahren. Nach einem Zwischenstop in Carcassone erreicht die Pilgergruppe dann Lourdes. Die Rückfahrt geht über Lausanne durch die Schweiz wo man noch den...

Lebenshilfe Geschäftsführer Johann Uhl wurde mit einem Bussi und orden von den Dillinger Faschingsfreunden dekoriert.
12 Bilder

Viel Spass und Tanz beim Ball der Begegnung

Auch Wertinger unter den Ballbesuchern Fröhlich und bunt ging es zu beim Ball der Begegnung der Behinderten und Nichtbehinderten in der Dillinger Stadthalle zu. Sogar die Werkstätte Wertingen war mit ihren Mitarbeitern maskiert beim Ball der Begegnung an dem auch Dilingens Oberbürgermeister Kunz und die Vorstände und Geschäftsführer der Lebenshilfewerkstätten Dillingen-Wertingen teilnahmen. Zum Höhepunkt der zahlreichen maskierten gehörte das Superprogramm der Dillingen Faschingsfreunde...

Einige der Alpinskifahrer bei einem kurzen Zwischenstopp auf der Piste
2 Bilder

Tagesskifahrt des Tennisclub Frauenstetten

Fast 50 Mitglieder und Freunde des Tennisclub Frauenstetten im Alter von 9 bis 69 Jahre waren unterwegs zur jährlich stattfindenden Tagesskifahrt. Ziel war dieses Jahr das bekannte Skigebiet Silvretta Nova im österreichischen Montafon. Der Wetterbericht hatte im Vorfeld allerdings widrige Verhältnisse angekündigt. Und es war dann auch von allem was dabei: von dichtem Schneetreiben über strahlendem Sonnenschein bis zu Nebel. Aber die TCF-Skifahrer und Snowboarder ließen sich von den...

Die neugewählte Vorstandschaft des Kreisverbandes Dillingen-Günzburg
3 Bilder

Anton Schön bleibt weiterhin BKV-Kreisvorsitzender

Anton Schön weiterhin als BKV-Kreisvorsitzender bestätigt 97 Teilnehmer nahmen an der BKV- Kreisvollversammlung teil. Bei der Kreisvollversammlung des BKV-Dillingen-Günzburg wurde der bisherige Kreisvorstand Anton Schön für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Sportheim in Burgau fand diesmal die Kreisvollversammlung statt. Der Ortsvorsitzende von Burgau Reinhold Kaifer, begrüßte die Versammelten und gab seiner Freude Ausdruck, dass diese Veranstaltung heuer in Burgau stattfindet....

Pfarrer Anton Wagner spendete den Kommunionkinder den Blasiussegen.

Blasiussegen Kommunionkinder gespendet

In der Pfarreiengemeinschaft Bliensbach wurde der Blasiussegen den angehenden Kommunionkinder aus Bliensbach, Prettelshofen und Hirschbach-Possenried von Pfarrer Anton Wagner gespendet. Der Hl.Blasius gehört zu den Heiligen, deren Andenken bis in die Gegenwart gepflegt wird. Er gilt als Patron für Halsleiden. Daneben ist Blasius, deren Reliquien in St. Blasien im Schwarzwald liegen, auch Schutzheiliger gegen Zahnschmerzen und Pest, sowie Wetterheiliger und der Patron für Tiere, Ärzte, Weber und...

Schußmann wieder Vorstand des Dreschervereins Emersacker

Der Drescherverein Emersacker hielt seine Generalversammlung mit Wahlen ab. Der Verein steht auf gesunden Füßen. Der Vorstand wurde dabei bestätigt. Gewählt wurden unter Leitung von Emersackers Bürgermeister Michael Müller, Karl Schußmann jun. zum ersten Vorsitzenden; sein Stellvertreter ist Wolfgang Schlicht, Kassiererin Ingrid Schlicht, Schriftführer Georg Knoll jun. Zu Beisitzern wurden Lothar Daiker, Stefan Karner und als Kassenprüfer Siegfried Karner von den Mitgliedern gewählt. Zum...

2008 waren die Faschingsfreunde Emersacker bereits aktiv.
2 Bilder

Faschingswagen wird in Emersacker vorgestellt

Die Emersackerer Faschingsfreunde präsentieren am Valentinstag, 14.Februar, ihren diesjährigen Faschingswagen der gesamten Bevölkerung. Um 14.14 Uhr wird ein kleiner Faschingszug vom Unterdorf über die Schmiedgasse, Haupt-und Lauterbrunner Straße zur Schule fahren. Dort findet dann die Segnung des Faschingswagen durch Pater Ivan Cilic statt. Anschließend wird noch auf dem Schulparkplatz gefeiert. (fk)

Dr. med. Hans-Jürgen Brünnet mit Claudia Stauffer-Barton
4 Bilder

Wertingen war auf dem Augsburger Opernball vertreten!

Blumen aus Wertingen sorgten auch dieses Jahr für das passende Ambiente auf dem Augsburger Opernball. Die Gärtnerei Apollonia lieferte nun schon zum neunten Mal die passenden Girlanden, Gestecke und Sträuße ins Theater Augsburg. 2009 wurden vor allem Lilien, rot leuchtende Gerbera, weißer Ginster und Orchideen verarbeitet. Neben dem sechsköpfigen Team um Gärtnermeister Hans Hurler ist auch traditionell Wolfgang Iwan (Blumenladen am Perlachberg in Augsburg) dabei. Die...

Wanderführer Regina und Charly Munz mit  den Kolpingswanderern
2 Bilder

Kolpingwinterwanderung rund um Wertingen auf historischen Pfaden

Auf historischen Pfaden begab sich die Wertinger Kolpingsfamilie bei ihrer Winterwanderung. Unter Wanderführerin Regina Munz wurde über den historischen Rossberg, wo die Napoleonschlacht mit den Österreichern 1805 stattfand, nach Binswangen gewandert. Hoch oben auf dem Wertinger Rossberg hatte man einen weiten Blick über das Laugnatal. Als zweites Ziel führte die 26 Teilnehmer zur Nikolauskirche. Regina Munz erläuterte anhand eines Kirchenführers die Kostbarkeiten der Pfarrkirche mit ihren...

Gastspiele im Stadeltheater Lauingen

Theater Torschlusspanik: „Eine etwas sonderbare alte Dame“ von John Patrick Samstag, den 07. Februar 2009, 19 Uhr Das Stück: Verwitwet, lebenslustig und skurril - das ist Ethel Savage. Sie hat immer ihren Teddy im Handgepäck. Und sie ist reich, eine der vermögendsten Frauen Amerikas. Ethel liebt es, verrückte Dinge zu tun und will ihr Vermögen genau dafür einsetzen: Mit einer Stiftung anderen Menschen helfen, ihre Herzenswünsche zu erfüllen - seien sie noch so kurios. Gar nicht lustig finden...

Birgit Steininger bietet Osteopathie in Wertingen an.

Neue Osteopathin in Wertingen

Birgit Steininger praktiziert seit Januar 2009 als freiberufliche Osteopathin in Wertingen. In der Massage-Wellness-Praxis über der Martinus-Apotheke (Hauptstr. 3) bietet sie diese in Deutschland noch relativ junge Medizin an. „Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie, die sich mit den Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates, der inneren Organe, des Schädels und des Nervensystems beschäftigt“, klärt die ausgebildete Physiotherapeutin und Osteopathin auf. 1978 in...

Alfons Schuhbeck (li.) mit Pilar und Andy Brehme
3 Bilder

Gala-Nacht der Starköche in Schuhbecks Teatro

Allein fünf der nur neun Drei-Sterne-Köche Deutschlands reisten zur Gala „Sterne, Stars und Spitzenköche“ ins Münchner Teatro. Rechnet man die vielen Zwei- und Ein-Sterne-Köche hinzu, dann „strahlten“ die Gäste genauso wie der Sternenhimmel in Schuhbecks Spiegelpalast. Joachim Wissler (Gourmet- Tempel Vendôme), Dieter Müller (Restaurant Dieter Müller), Sven Elverfeld (Deutschlands jüngster Drei-Sterne-Koch vom Wolfsburger Aqua), Harald Wohlfahrt (Schwarzwaldstube), Johann Lafer (Le Val d‘Or)...

Hacky als UOK-Präsident
5 Bilder

Ein Vierteljahrhundert „Hacky“ in Wertingen

Auf die Frage, was ihm in Wertingen am meisten gefällt, lautet die Antwort von Gerhard Hackenbuchner: „Des Schtädle!“ Und 25 Jahre ist es nun schon her, dass der Augsburger mit Frau Astrid und den beiden Töchtern Melanie und Bianca in die Zusamstadt kam. „Hier hatte ich damals die Gelegenheit meine Massagepraxis mit Sauna zu eröffnen.“ Der Masseur und medizinische Bademeister ist ein Mann der zupackt und das nicht nur beruflich, sondern auch im Ehrenamt. Seit der Gründung 1992 ist er aktiv als...

Taekwondo-Kurs für Anfänger

Am Donnerstag, 5. Februar, beginnt ein neuer Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger im Kampfsport Taekwondo. Angeboten wird er von den Sportvereinen TSV Wertingen und FC Emersacker, geleitet von Petra Mair. Der Kurs beginnt jeweils um 20 Uhr in der Realschulturnhalle Wertingen und dauert 8 Wochen. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Anmeldungen und Informationen sind möglich unter Telefon 08272/6337. Auf dem Bild Petra Maier (rechts) mit Trainingspartner.. Foto:(fk)

Emersacker aus dem Jahr 1925/30

Alte Ansicht von Emersacker Aus dem Jahr 1925/30 stammt diese alte Ansichtskarte von Emmersacker, damals mit zwei m geschrieben, die unser Bürgerreporter Konrad Friedrich von seiner Geburtsheimat einsandte. Auf der Ansichtskarte ist das Dorf mit dem ehemaligen Maria Stern Kloster (links) vom nahegelegenen Wachtberg aus zu sehen. Weiter ist rechts unten die ehemalige Molkerei, daneben die ehemalige Brauerei und ehemalige Post zu sehen. Repro: Konrad Friedrich

2 Bilder

Blasiussegen gegen Halskrankheiten

Am 3.Februar wird in den katholischen Kirchen der Blasiussegen-er hilft nach alter Überlieferung gegen Halskrankheiten- gespendet. Das Bild zeigt an der Empore der Wertinger Stadtpfarrkirche einer der 14 Nothelfer, den heiligen Blasius sowie die Austeilung des Blasiussegens in Osterbuch. Foto:fk

Die Showtanzgruppe der Wertinger Zusamnarren mit dem Motto: Starlight XPress mit dem Prinzenpaar und Hofmarschallin Marion in der Mitte.
3 Bilder

Starlight XPress – Yes!

Das ist das Motto 2009, die Wertinger Zusamnarren laden zur Fahrt auf der Dampflok ein. Prinz Oliver I. und Prinzessin Sarah I. entführen mit ihrer Mannschaft auf den Schienen, auf dem Weg trifft man so manche flotte Bienen. Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz, und wir vermeiden jeden Sturz. Denn die Showtänzer fahren auf Rollschuhen, im Buttinette-Gewande sicher durch die Lande. Wer die Showtanzgruppe mit Prinzenpaar bewundern will, der trifft sie gar nicht still bei folgenden Auftritten:...

Foto: Quelle: bol.de
4 Bilder

Buchtipps von Josef Gerblinger - dieses Mal Regionalkrimis

1. Schussfahrt, Nicola Förg, ein Allgäukrimi, Goldmann Verlag Zum Inhalt: Der schwäbische Baulöwe Rümmele will im idyllischen Gunzesried im Allgäu einen riesigen Freizeitkomplex errichten und so den Tourismus ankurbeln. Doch nicht nur große Einkünfte, sondern auch die Zerstörung der schönen Landschaft bringt dieses Bauvorhaben mit sich. Die Bevölkerung ist in zwei Lager gespalten. Dann aber macht die einheimische Jo beim Ausritt eine schreckliche Entdeckung - sie findet Rümmeles Leiche im...

2 Bilder

Das Wertinger Prinzenpaar 2009

Sarah I. und Oliver I. repräsentieren am Freitag, den 30. Januar die Wertinger Zusamnarren beim Ball der Gesellschaften von der Vereinigung "Under oiner Kapp" in der Stadthalle Neusäß. Präsident von UOK ist übrigens Gerhard "Hacky" Hackenbuchner, ein Wertinger.

Weihnachten mit Behinderten gefeiert. Wertinger Werkstätte feierte mit großem Programm- Kolpingfrauen übergeben Spende

Alle Jahre wieder feiert die Lebenshilfe Werkstätte Außenstelle Wertingen seine Jahresabschlussfeier mit den Beschäftigten. Diesmal war es auch wieder ein erfreuliches Ereignis, denn die Wertinger Kolpingfrauen waren zu Gast und schütteten ihr Füllhorn aus. Werkstattleiter Helmut Both konnte neben den Praktikanten der Pfarrei, Alexander Lungu, der einen Wortgottesdienst hielt, und in seiner Ansprache über das Fest der Geburt Jesu einging auch Ehrenvorstand Johann Kabhrel und Geschäftsführer...

Ehrungen bei der FFW Hohenreichen:  Im Bild von links: 1. Kommandant Her

Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenreichen

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenreichen rief ihre Mitglieder zur Jahresversammlung ins Schützenheim Hohenreichen. Im Rahmen der Versammlung wurde den Mitgliedern die Tätigkeitsberichte des Kommandanten und der Kassenstand vorgetragen. Mitglieder hatten die Möglichkeit, Anträge und Wünsche unmittelbar an die Versammelten zu richten. Vorstand Hans Peter Bernklau begrüßte zu Beginn der Jahresversammlung die anwesenden Mitglieder. Besonders erfreulich war, dass außer den aktiven wie passiven...

Eine Frau gewann den Stopselpokal

Erstmals Fackelwanderung der Bibertaler Wanderfreunde Lauterbrunn I fk I Bibertalvorstand Alfred Wieland begrüßte zur Jahresversammlung der Bibertaler Wanderfreunde Lauterbrunn, Altbürgermeister Helmut Schuster sowie den neuen Bürgermeister Josef Carteau und seine Gemeinderäte und die anwesenden Vereinsvorstände . Der Vorstand bedankte sich bei Familie Gräf die das Ortsbegrüßungsschild Richtung Emersacker pflegt und bepflanzt.Die Aktivitäten im vergangenen Jahr waren. Eine Fackelwanderung in...

2 Bilder

Ehrenamtskarte der Stadt Wertingen

Weitere zwei Wertinger Firmen beteiligen sich bei Ehrenamtskarte der Stadt Zu den bisher 19 Geschäften und Vereinen von Wertingen,gesellten sich nunmehr zwei weitere dazu. Das Gesundheitszentrum Ronny Gantze im Wertinger Krankenhaus und Glaserei Franz Seitz aus Wertingen geben den Ehrenkartenbesitzern jeweils Prozente bei ihren Dienstleistungen bzw. Einkäufen. Die Wertinger Ehrenamtskarte ist eine besondere Anerkennung für Ehrenamtliche Dienste bei der Stadt Wertingen. Im Bild Ronny Gantze und...

Wertinger Kolpingsfamilie wieder aktiv

Kolping hat viel geplant Die Wertinger Kolpingsfamilie hat für Monat Februar einige Termine festgesetzt. So findet am Samstag 7.Februar ein Baumschnittkurs mit Gerhard Munz im Kolpinggarten statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kolpinggarten. Am Freitag 13.Februar ist Jugenddisco ab 18 Uhr im Pfarrheim angesagt. Am Samstag 14.Februar,findet das Kolpingsbällele statt. Beginn 19.30 im Pfarrheim. Am Sonntag 15.Februar ist Kinderball ab14 Uhr im Pfarrheim. (fk)

Beiträge zu Freizeit aus