Verkehrssicherheit (193)
Xanten: Marktplatz | Schnappschuss
Hannover: Hildesheimer Str. Döhren | Der Bezirksrat Döhren/Wülfel fordert derzeit erneut, ( Lt. Veröffentlichung u. A. auf diesem „Kanal MyHeimat" https://www.myheimat.de/hannover-seelhorst/politik/juni-sitzung-des-bezirksrates-doehren-wuelfel-politiker-fordern-mehr-ruecksicht-auf-anlieger-bei-strassenbauarbeiten-d3390726.html )“, von der Stadtverwaltung, dass die Querung der Hildesheimer Str. an der Einmündung der Bernwardstr. für Fußgänger besser...
Bochum: D&W | "Car-Friday" am Dückerweg in Bochum -
35 beanstandete Autos meldet die Pressestelle nach Auswertung der Zahlen vor Ort durch den Leiter der Inspektion Verkehrsdienst.
Hier ein paar Fakten der Polizei von mir ergänzt.
Der sogenannte "Car-Friday" / Auto-Freitag an der BAB 40, Abfahrt "Dückerweg",
in Bochum begann am gestrigen 15. April um 10.30 Uhr und endete gegen 17 Uhr.
Circa 250 Autos aus dem Bereich...
Verkehrssicherheit im Kreisverkehr
Buchenhecke im Kreisverkehr.
Unverständlich! Oder warum pflanzt man zwischen der Fahrzeugspur und dem Rad- und Fussgängerweg im Kreisverkehr, eine Buchenhecke! Welcher verkehrsrelevanter Sinn verbirgt sich hinter dieser unglücklichen Pflanzaktion im Kreisverkehr "In d. Aue"- Straße in Wesel am Rhein.
Buchenhecken gehören zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen. Es ist ratsam die Hecke...
Uetze: Verkehrslenkung | Windpark Wilhelmshöhe II , Verkehrslenkungselemente installiert für die Eimündungsmöglichkeiten der langen Spezialtransorte der Windradelemente. Die an dieser Landesstrassen aufgestellten Sicherungselemente werden bei Antransport der Windradlangfahrzeuge umgestellt, sodass die überlangen Fahrzeuge hier einbiegen können, dies geschieht in der Regel nachts.
Kreuzung B 214 und B 188 am Kreuzkrug
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Bericht: Erhalten von 🚲-Freunden im Land Hadeln.
Velophil = 🚲-freundlich: Mit interessanten Lösungsansätzen, auch für Langenhagen.
Ratsgruppe CDU/Die Demokraten beantragt zusätzliche Maßnahmen:
Stadt Cuxhaven soll noch fahrradfreundlicher werden
Quelle
Dieser Bericht, siehe vier Bilder, stammt aus dem Elbe-Weser-Kurier vom 8. Dezember 2021 auf Seite 13. Online-Ausgabe des E-W-K: https://www.elbe-weser-kurier.de
Stadthagen: zu Hause | Kauf eines „Lichttunnels“ zur Verkehrssicherheitsarbeit geplant
Innovative Projektideen mit Vorbildcharakter prämiert: „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ ist das Motto unter dem Westfalen Weser zum dreizehnten Mal seinen Wettbewerb ausgeschrieben hat. Die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Eines der 100 Förderpakete, die das kommunale Unternehmen in 2021 an Initiativen und...
Ich habe versucht einige Bausünden abzulichten. Dabei ist zu sehen, das bei dem Straßenbau und der Planung einiges schief läuft. Die bequeme Gartengestaltung ist auch
an vielen Gebäuden sichtbar.
Ähnliche Themen zu "Verkehrssicherheit"
Neusäß: Neusäß | Die Stadt Neusäß weist darauf hin, dass Hecken, Sträucher und Bäume, die von Privatgrundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen oder -wachsen, gerade für Passanten, aber auch für Fahrzeuge eine Verkehrsgefährdung darstellen.
Nach geltendem Recht dürfen Anpflanzungen aller Art nicht angelegt werden, soweit sie in den Lichtraum der Straße hineinragen oder die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs durch...
Aichach-Friedberg: Wie für nahezu alle Vereine und Organisationen war auch für die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg das Jahr 2020 ein ganz außergewöhnliches Jahr, das viele vor ganz besondere Herausforderungen stellte. Zurückblickend kann die Kreisverkehrswacht dennoch auf eine beachtliche Leistungsbilanz blicken. Mit gemeinsamen Kraftanstrengungen hat das 33-köpfige Verkehrswachtteam um ihren Vorsitzenden Helmut Beck...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Falschparker.
Gefährder-Analyse:
Stillstand des Kfz, aber falsch Dank der Satellitenbilder von Google Maps lassen sich Falschparker*innen ermitteln: Mit diesem Beitrag startet eine Beitragsserie, die - für Langenhagen - aufzeigt, wie falsch geparkt wird, und vor allem, wo.
🚗 richtig parken:
5 bis 8 Meter ab Schnittpunkt
Hier beschreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ADFC e.V. für seine Mitglieder und...
Stadthagen: zu Hause | Sicherheitswesten für Erstklässler auch weiterhin gesichert
Kreative Projektideen mit Vorbildcharakter prämiert: Während der Pandemie unterstützt Westfalen Weser bürgerschaftliches Engagement im Netzgebiet besonders. Unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ hatte das kommunale Unternehmen zum zwölften Mal seinen Wettbewerb ausgeschrieben. Wegen der angespannten Situation war...
Hannover: Milanstraße | Wer per Fahrrad oder zu Fuß über den Grünstreifen vom Osterfelddamm kommend und in die Vogelsiedlung gelangen will, muss die Milanstraße überqueren.
50 m vor dieser Stelle weist ein Verkehrsschild darauf hin, dass hier Radfahrer*innen kreuzen.
Da die Milanstraße aber eine lange gerade breite Straße ist, die oft zu schnell befahren wird, verlangsamen hier die wenigsten motorisierten Verkehrsteilnehmer die...
VERKEHRSSICHERHEIT :
Als Radfahrer sollte man im Straßenverkehr immer auffallen, denn das erhöht die Verkehrssicherheit.
Was tun sie denn für ihre Sicherheit?
Hannover: Bemerode | Die Stadtverwaltung der LHH hat 62 Poller an der Brabeckstraße in Bemerode eingesetzt und acht Wochen später wieder entfernt. Jetzt schickt sie den Radverkehr jetzt trotz Tempo 50 zwischen die Autos.
So plötzlich wie es aufgetaucht war, ist es wieder verschwunden: Das rotweiße Poller-Meer auf den Fuß- und Radwegen entlang der Brabeckstraße in Bemerode. Erst Mitte Februar waren sie an einem Freitag und Samstag eingesenkt...
Aichach-Friedberg Zum Jahresbeginn blickte die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg noch auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2019 zurück und präsentierte sich bestens gerüstet für die anstehenden und bereits geplanten zahlreichen Aktivitäten in allen Belangen der Verkehrssicherheit im neuen Jahr 2020. Die Weichen für eine engagierte Umsetzung der Zielgruppenprogramme nach Vorgabe der Deutschen Verkehrswacht waren gestellt....
Was lange währt, wird endlich gut. Karsten Kohlmeyer ist seit Jahresbeginn Springes neuer Leiter für den Fachbereich Ordnung und Verkehr. Mehrfach wurde von mir die Situation rund um die Süllbergstraße 1 in Springe-Bennigsen angeprangert. Dieses Gebiet, das schon im letzten Jahr vom damaligen Leiter des Ordnungsamtes, Werner Mosch vor Ort begutachtet wurde, war trotz Tempo 30 lebensbedrohlich! Mosch, der jetzt im...
Frankenberg (Eder): Ederberglandhalle | Erlebnistage zur sicheren Mobilität im Alter
Ein Ausflug ins Grüne. Sie fahren entspannt auf der Landstraße und freuen sich auf den Nachmittagskaffee. Plötzlich bremst das Auto vor Ihnen. Sie müssen voll in die Eisen steigen. Da kracht es auch schon.
Zum Glück ist nichts passiert, denn der Unfall ist nur am Pkw-Fahrsimulator geschehen. Dennoch fragen Sie sich vielleicht: War ich abgelenkt? Wäre ich vielleicht doch...
Es ist eine vertrackte, lebensgefährliche Situation für Radfahrer. Man steht an der Ampel, wartet auf „Grün“, fährt los, biegt rechts ab und wird von einem LKW übersehen. Leider kommt es immer wieder zu Unfällen dieser Art – Horrorszenarien für alle Verkehrsteilnehmer. Der „tote Winkel“ ist im schlimmsten Fall wortwörtlich zu nehmen.
Kein Blindstart mehr für
LKW-Fahrer
Die gute Nachricht ist: solche Unfälle sind...
Um die Verkehrssicherheit im Bereich der oberen Hauptstraße in Bad Lauterberg zu erhöhen, setzt sich die Bürgerinitiative (BI) Bad Lauterberg für die Schaffung eines neuen Fußgängerüberweges in diesem Bereich ein. Im Vorfeld eines hierzu zur Beschlussfassung im Rat der Stadt Bad Lauterberg verfassten Ratsantrages haben Mitglieder der BI hierzu Anlieger und Anwohner befragt und über einen adäquaten Zeitraum Lärmpegelmessungen...
Neusäß: Schulzentrum Neusäß | Die Umsetzung des neuen Verkehrskonzeptes am Schulzentrum Neusäß in der Landrat-Dr.-Frey-Straße schreitet weiter voran.
An der Kreuzung zur Ortliebstraße sind nun zwei neue Zebrastreifen umgesetzt worden, die die Schülerströme von und zum Bahnhof lenken sollen.
Im vergangenen Jahr wurde ein Verkehrskonzept mit kurz-, mittel- und langfristigen Verbesserungsmaßnahmen erstellt. In einer ersten Maßnahme entstand eine...
Aichach-Friedberg
Mit einem Rückblick auf ein äußerst intensives Jahr 2018, mit außergewöhnlich umfangreichen Verkehrssicherheitsaktionen für alle am Verkehr teilnehmenden Altersgruppen und dem Blick auf bevorstehende Aufgaben im neuen Jahr beschäftigte sich die Vorstandschaft der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg in der jüngsten Sitzung. „Unser attraktives Programmangebot in der Verkehrsprävention wird zwischenzeitlich...
Garbsen: Burgstraße | Die BIKE-FLASH Warnanlage in der Burgstraße vor amazon wurde am 23.11.18 in Betrieb genommen. Der ADFC Garbsen/Seelze hatte die Anlage neben anderen Maßnahmen am 8.3.2018 der Stadt vorgeschlagen. Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Politik - insbesondere die Grünen und die letztendlich schnelle Umsetzung durch die Stadt Garbsen und die Region Hannover. Weitere Anlagen sollen in der Region Hannover aufgestellt...