myheimat (2441)
"Ich gehöre keinem Lager an." So Norbert Röttgen in der Bewerbung um den CDU-Vorsitz. Ach ja, die personellen und gedanklichen Seilschaften. Er will nichts damit zu tun haben. Sympathisch, vielleicht aber auch gefährlich, weil sich Menschen, insbesondere Wähler, gern in Lagern aufhalten, wo sie sich nicht als Einzelkämpfer behaupten müssen für das, was sie für richtig halten. Dieses Lagerdenken allerdings ist Realität, nicht...
Bildergalerie zum Thema myheimat
Nebra (Unstrut): Manni57 | ... und eine freudige Überraschung zu Anfang des Jahres,
klickt bitte in den Link um die ganze Geschichte zu lesen !
https://www.myheimat.de/naumburg-saale/freizeit/hut-an-den-nagel-haengen-d3234274.html
Liebe Myheimatler: Wieder geht ein Jahr zu Ende, ein besonderes Jahr. Auf MH wurden viele Beiträge eingestellt. Es wurde auch kommentiert, zuweilen wurde sich gefetzt, manchmal auch grenzwertig, fernab einer sachlichen Auseinandersetzung. Vielleicht will manch einer das Jahr abschließen mit versöhnlichen Worten. Es sind nur noch wenige Stunden. Deshalb als Angebot das Motto hier:
Was ich wem in den letzten Stunden des Jahres...
. . . viel, was ich nicht sagen werde, viel, was mit der Liebe zu tun hat und somit auch nicht unbedingt hierher gehört.
Für „my heimat“ wünsche ich mir weiter die anhaltende Freude über die Beiträge sowie die dazu geschriebenen Kommentare - ganz gleich, wo bzw. bei wem ich mich reinlesen werde.
Auch mögen die mir bekannten BürgerReporter (BR) /gesund und munter bleiben sowie weiter schreiben!
Dazu gehört auch die...
Myheimat, ein bundesweites Portal - und welchen Menschen begegne ich? Mit wenigen Ausnahmen nur Menschen, die ich aus dem nordrhein-westfälischen Lokalkompass bereits kenne, die sich dort verabschiedet haben oder dort verabschiedet wurden, zum Teil aber auch dort noch aktiv sind, wenn auch in bescheidenem Rahmen, zumeist ernst zu nehmenden Menschen, denen ich Respekt und oftmals trotz unterschiedlicher Meinung Sympathie...
2020 war für uns alle ein verrücktes Jahr. Corona hatte und hat uns immer noch fest im Griff. Wir haben uns schon früh mit der Situation arrangiert und unseren Alltag an die Umstände angepasst. Verliert nicht den Mut - es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten.
Einen kleinen Jahresrückblick mit meinen persönlichen Lieblingsbeiträgen habe ich auch 2020 für euch. Viel Spaß beim Stöbern und bleibt gesund und...
Es wurden eine Reihe von Fotos wahrlich herrlich bemalter Steine gesammelt und werden in den ersten Tagen des neuen Jahres in einem Beitrag vorgestellt.
Bis Silvester können freilich noch Steine-Fotos mit dem Text „MY HEIMAT – BR“ geschickt werden.
Dazu reicht es, mir eine PN zu senden, so dass ich dann die eMail-Adresse mitteilen kann, wohin die Fotos zu senden sind.
Vier Viertel von unterschiedlichen Steinen habe...
. . . . da hab' ich mir gedacht,
Ich send' ihr diesen kleinen Gruß!
Hoff' dass er Freude macht!
Gerade in dieser still(gelegt)en Zeit möchte ich Tina alles erdenklich Gute wünschen, ein neues wunderschönes Lebensjahr und vor allem ausreichend Gesundheit (auch für ihre Lieben!) und möchte Tina wenigstens Corpna-gemäß umarmen!
(Gotha / Bad Kösen, am 15. Dezember 2020)
___________________________________________________...
Ähnliche Themen zu "myheimat"
Gerade dieses Jahr ist „Zusammenhalt“ besonders wichtig, wo die Corona-Pandemie uns auf Abstand hält.
So nimmt es nicht Wunder, dass in dem Beitrag
Naaaa, wie wird diese Adventszeit ?
die BürgerReporter angesprochen wurden, doch bitte bis zu fünf weihnachtliche persönliche Fotos zu senden, auf dass sie zusammengestellt und dann gemeinsam präsentiert werden können.
Die Zeit war bis heute, den 3.Advent,...
Leider hat etwas nicht funktioniert! Wir werden dies umgehend beheben. Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.
Diese Meldung erscheint, wenn ich versuche, einen Beitrag zu empfehlen!
Mit Firefox, Chrome, Edge und auch auf dem Android Tablet - immer dieser Bildschirm.
Kennt ihr das auch??
Sicher gibt es in dieser Hinsicht noch einige andere Initiativen, die mir jedoch nicht bekannt sind.
In diesem Fall handelt es sich einerseits um das Sammeln von Fotos bemalter Steine. Ziel ist es, daraus den Schriftzug „MY HEIMAT – BR“ zu gestalten.
Nachzulesen und da mit einzusteigen steht im Beitrag:
Der Stein des Anstoßes . . .
Und dann gibt es eine Sammlung persönlicher Adventsfotos, welche bis zum...
Liebe MyHeimatler, deren Zahl ich nicht kenne. Weshalb stellen Sie eigentlich Beiträge hier ein oder beschränken sich auf Kommentare? Wollen Sie Gedankenaustausch? Wollen Sie mitmischen im großen Ganzen, auch wenn MH nur eine Nische ist? Oder reicht Ihnen, überhaupt etwas im Internet abzusetzen?
Welchen Anspruch haben Menschen eigentlich, die im Nachrichtenportal einer Bürgercommunity im Internet auftreten?
Fragen über...
Was geschieht in dieser Zeit mit uns? Corona beherrscht uns. Dabei sind wir dieses Themas längst überdrüssig. Wir brechen es auf den Bereich unseres täglichen Lebens herunter, konzentrieren uns zunehmend auf die Familie und versuchen uns irgendwie einzurichten. Aber auch ohne Corona scheinen die Menschen von einer Überforderung heimgesucht zu sein, die mit einer Übersättigung einhergeht, und das bereits seit Jahren, wenn ich...
Lichtenstein: Pfarrhaus | J. C. Fischer (geb. 23. September 1757, gest. 19. Dezember 1842), ein Reutlinger Bürgersohn, heiratete 1805 Christiane Charlotte Auguste Knittlin (Knittel). Als evangelischer Pfarrer von Unterhausen trat er erst 1817 in Erscheinung.
Er betreute zugleich die Kirchen in Oberhausen und Honau. In der Beschreibung des Oberamts Reutlingen von 1824 findet er an zwei Stellen namentlich Erwähnung:
S. 26: „In dem ganzen Orte...
Lichtenstein: Pfarrhaus | Zwanzig Jahre lang bewohnte die Familie des Ernst Gustav Zeller das Unterhausener Pfarrhaus – ab 1845.
Magister E. G. Zeller (1799–1865) war ein Sohn des Stuttgarter Oberjustizrats, Amtsoberrichters und späteren Landtagsabgeordneten Johann Friedrich Zeller. Gustavs Mutter war Johanna Regina Zeller geb. Andreä, eine direkte Nachfahrin des berühmten Theologen Jakob Andreä, welcher im 16. Jahrhundert gemeinsam mit dem...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Helft mir! Myheimat, was ist das? Ein Portal für leichte Kost? Etwas Fotographie, etwas Naturempfinden, etwas Kulinarisches, etwas Blaulicht, manchmal etwas Politik? Was ist es?
Ich bin hier ein Frischling, komme von dem Portal Lokalkompass, auf ein Kerngebiet NRW's beschränkt, kenne myheimat noch kaum. Aber ich sehe, ein bundesweites Portal. Da müsste es doch hoch hergehen. Gerade in einem demokratischen Staat wie...
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Lichtenstein: Pfarrhaus | August Martin Heinrich, geboren am 1. Nov. 1855 in Metterzimmern, wuchs ein gutes Stück nordwestlich von Stuttgart als evangelischer Pfarrerssohn auf und begann im Jahre 1873 sein Theologiestudium im Stift Tübingen. – 1. Dienstprüfung 1877, 2. Dienstprüfung 1881.
Seine ersten Berufsstationen waren Belsenberg 1877–1878, das Vikariat in Wiesensteig 1878–1881, zwei längere Zeiten als Pfarrverweser in Pflummern 1882–1891 und...
Aschersleben: Manni57 | Schnappschuss
Ja – ich trage Maske. Und ehrlich gesagt, nur deshalb, weil ich sie tragen „muss“.
Und ich trage eine Brille, aus dem gleichen Grunde.
Würde ich keine Brille tragen, würde ich wirklich kaum etwas sehen.
Mit der Maske sieht es etwas anders aus. Kaum, dass ich sie vor Nase und Mund drapiert habe, geht es auch schon los. Die Brille beschlägt direkt, zudem wird mir leicht schwindelig. Mitunter sogar so schwindelig, dass ich...