Brocken (241)
Schierke: Brocken | Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn...
Bildergalerie zum Thema Brocken
Schierke: Brocken | Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes...
Wernigerode: Brockenhaus | 10. Oktober 2020 – Ein Tag auf dem Brocken mit Nebel, Sonne, blauem Himmel und Schnee vor der Talfahrt. Mit vielen interessanten Eindrücken auf dem Berg und ein Erlebnis mit der HSB. - http://www.spargelsprinter.homepage.t-online.de
Thorsten Lange vom SV Wacker Osterwald war Teilnehmer bei der 12 Stunden Harzwanderung am Samstag rund um Schierke am Brocken. Die Strecke mit ca. 39 km und 1350 Höhenmeter verlangte den Teilnehmern alles ab. Besonders weil die letzten 8 Stunden durchgehend Dauerregen war. Start und Ziel der 12h Wanderung „rund um Schierke am Brocken“ (7.00 -19.00 Uhr) war die Schierker Feuerstein Arena. Von hier aus starteten wir über den...
Thale: Warnstedt | Der Vorsitzende des Harzklub Zweigverein Quedlinburg, Olaf Eiding, hatte zu einer 9 km langen Wanderung eingeladen. Mit dem Linienbus fuhren wir in den Nachbarort, den früheren Gemüseort Westerhausen. Nach 1989 ist allerdings von der Gemüse- und Spargelproduktion leider nichts übrig geblieben. Über dem Elern Weg, entlang des Zapfenbaches, gelangten wir zum Fuß des Honigberges. Über einen breiten, teils geschotterten Waldweg...
Ilsenburg (Harz): Ilsetal | Unser Wanderführer, Manfred Böhm, vom Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte eine über 17 km lange und durch die 440 m Höhenmeter durchaus ansprechende Wanderung geplant. Zum Glück hatten wir, trotz der derzeitigen Hitzeperiode, fast das ideale Wetter zu unserer Wanderung.
Die kleine Harzstadt Ilsenburg ist seit 2002 Luftkurort und liegt am Rande des Nordharzes in Sachsen - Anhalt. Bereits 1546 besaß die kleine Ortschaft...
Hasselfelde: Harzköhlerei Stemberghaus | Die Harz - Köhlerei Stemberghaus war der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Zweigverein Quedlinburg unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Diese Köhlerei ist eine der letzten Köhlereien im Harz. Im Mittelalter gab es hunderte Köhlereien über den gesamten Harz verteilt. Denn fast überall im Harz wurden Erze abgebaut. Zur Schmelzung der Erze waren hohe Temperaturen notwendig. Da die spärlichen...
Ähnliche Themen zu "Brocken"
Der Corona-Virus hat die Welt verändert. Durch Versammlungsverbote sind ihm im Jahre 2020 jede Menge öffenliche Veranstaltungen zum Opfer gefallen. So auch die Walpurgisnachtfeiern (30.04.), die in normalen Jahren zehntausende begeisterte Touristen in den Harz und zum Brocken (Blocksberg) locken..
Als kleiner Ersatz sei hier eine Geschichte wiedergegeben, die im Sagenschatz des Kreises Peine, herausgegeben von Robert...
Ilsenburg (Harz): Brocken | Schnappschuss
Bad Harzburg: Torfhaus | Voller Sehnsucht haben wir auf die erste Wanderung nach der Corona - Pause gewartet. Unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm machte sich eine Wandergruppe des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg vom Parkplatz Torfhaus auf den Weg. Das Torfhaus ist eine kleine Siedlung in etwa 800 m NHN. Das Torfhaus hat sich nach dem 2. Weltkrieg zu einen Zentrum des Tourismus entwickelt. Es liegt im Nationalpark Harz und beherbergt...
Südharz: Harzer Schmalspurbahnen hängen den Südharz vom Brocken ab (Stand: 22.06.2020)
Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte!
„In Corona-Zeiten muss man mit gewissen Anpassungen im Bahn- und Busverkehr leben können. Aber was die Harzer Schmalspurbahnen sich mit ihrem am 27. Juni in Kraft tretenden Sommerfahrplan leisten, geht, was den Südharz angeht, über die berühmte Hutschnur. Hier muss dringend...
Ilsenburg (Harz): Harz | Schnappschuss
Braunlage: Harz | Schnappschuss
Der Versammlungsort aller Hexen in der Walpurgisnacht ist der Brocken im Harz, welcher auch Blocksberg genannt wird! Dort, so der Volksglaube, befinde sich der Hauptversammlungsort der Hexen aus ganz Deutschland. So treffen sich dort in der heutigen Walpurgisnacht alle Hexen, mit dem Ziel den Corona-Virus weltweit "weg zu hexen"! Man muss nur fest daran glauben, wenn man heute Nacht in Mond-Richtung schaut!
unterwegs im Harz
Auf dem Weg von Halberstadt nach NDH mal angehalten und ein paar Bilder geschossen .
Bei besten Wetter gleich nach mal eine Rund gegangen .
Am Waldrand lagen große Buchenstämme , dass werden bestimmt einige Festmeter sein .
Der Blick zum Brocken war sehr gut.
Wernigerode: Dampfzug | Mit der Harzer Schmalspurbahn und der 700 PS starken Dampflok von Wernigerode zum Brocken. Für die 34 Kilometer und 901 m Höhenunterschied braucht der Zug gute 2 Stunden.
Sankt Andreasberg: Toter Wald | Stirbt der deutsche Wald?Wer in letzter Zeit zum Wandern im Harz unterwegs war, der hat vielleicht seinen Augen kaum getraut. Tote Wälder, soweit das Auge reicht. Bizarre, kahle und graue Fichtenstämme recken sich dem Himmel entgegen. Andere liegen Kreuz und quer am Waldboden durcheinander. Mancherorts kaum ein Durchkommen. Geisterwälder! Eigentlich, unserem Verständnis von Wald nach, kein schöner Anblick. Doch das ist...
Windhausen: Treffpunkt Rathaus Windhausen | Harzklub Windhausen wandert am Tag der deutschen Einheit zum Brocken
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen wandert am Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober zum Brocken. Wanderwart Jürgen Münnich lädt zu dieser Wanderung ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus in Windhausen. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften wird in den Oberharz gefahren. Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willlkommen.
Weitere...
Altenau: Torfhaus | Schnappschuss
Wernigerode: Brocken | Schnappschuss
Hannover: Expo Park | Da steht man auf dem kleinen Kronsberg und sieht plötzlich eine dicke Rauchwolke aus dem ehemaligen Expo-Gelände. Es brennt scheinbar im ehemaligen gelben Litauischen Pavillon.
Man hört die Sirenen der alarmierten Einsatzkräfte und schaut aus der Ferne interessiert zu.
Nach Presseberichten soll es schon der dritte Brand in dem ungenutzten Gebäude in diesem Jahr sein. Eigentlich wollte ich mal wieder einen Blick auf den...
Braunlage: Oderbrück | Mein Enkel machte mir den Vorschlag, mal wieder eine Brockenwanderung mit ihm zu unternehmen. Als Startpunkt für die Wanderung wählten wir den Waldparkplatz am Ehrenfriedhof Oderbrück aus. Am Kriegsgräberfriedhof konnten wir uns von dem guten Pflegezustand der Anlage überzeugen. Hier wurden nach dem II. Weltkrieg 91 deutsche Soldaten und 14 sowjetische Bürger (Kriegsgefangene?) begraben.
Den nächsten Halt legten wir an...