Brocken (208)
Der HIRTENWEG, von Ilsenburg zum Brockenplateau !
Am Dienstag , Temperaturen um 19 Grad, trübsonnig, schwang ich mich auf meinen Honda Motorroller und düste `gen Harz, quer Beet durchs Wolfenbüttler- und Braunschweiger Land. Nach 1:50 Std, hatte ich meinen Startpunkt Harz-Hotel -Mühlenstrasse erreicht. Parkte meinen Roller, zog mich um und dann ging es los. Den Heinrich-Heine-Weg, ganz dicht an der Ilse entlang, die...
Bildergalerie zum Thema Brocken
73. mal zum Brockenplateau , diesmal Ostermontag.
Die Voraussetzungen, gem. Internet Wetter Vorhersage: „ Kaum weiter als 50 m Sicht, dicker Dunst, 95 % Luftfeuchtigkeit und bis zu 4 Grad Minus, bei Wind bis 53 KM/H und Schnee von 1,54 m !
Kurzentschlossen macht ich mich auf den Weg in den Harz und wollte von Schierke aus , an der Kalten Bode entlang. Später Queren (ca. 850 Höhenmeter) zum Oberen Königsberger Weg, den...
Brocken in der Abendsonne.
Gestern Morgen auf dem Brocken.
Geniales Winterwetter, der Sonne entgegen.
Heute mal im Harz unterwegs gewesen und zwischen Benneckenstein und Tanne wegen guter Fernsicht angehalten .
Das Ergebnis sieht der Betrachter auf den Bildern .
Der Brocken, gestern, extrem verweht.
Hamburg: Bubendey -- Ufer | Schnappschuss
Österreich (Österreich): Hintertux | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Brocken"
Windhausen: Treffpunkt Rathaus Windhausen | Harzklub Windhausen wandert am 3. Oktober zum Brocken
Windhausen (kip) Wanderwart Jürgen Münnich vom Harzklub Windhausen lädt am Dienstag, 3. Oktober, (Tag der deutschen Einheit) zu einer Wanderung zum Brocken ein. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr der Parkplatz vor dem Rathaus in Windhausen. In Fahrgemeinschaft soll dann Oderbrück angefahren werden, um von dort zum Brocken zu wandern. Die Wanderstrecke ist etwa 14 Kilometer...
Schierke: Brocken | Immer mal wieder bin ich in dieser reizvollen Berglandschaft unterwegs. Ob mittelalterliche Fachwerkstädte, Schlösser und Burgen, uralte Bergbauregionen oder attraktive Landschaften, die es durch Radfahren, Klettern, Höhlenforschen, Skilaufen und natürlich Wandern zu erkunden gilt. Der Harz ist eine wunderbare Naturregion, die eine Menge zu bieten hat. Das wurde schon zur Zeit der Romantik erkannt. Heinrich Heine, Joseph von...
.....das hatten mir mein Kinder geschenkt und so sind wir gestern (Pfingsmontag) los. Ab Werningerode los mit der Schmalspurbahn auf den Brocken. Ich war dort noch nie und werde wohl auch nicht mehr hinkommen, also habe ich mich stark damit beschäftigt, die Landschaft aus dem Fenster zu betrachten. Man hatte auch die Möglichkeit, von Plattformen Aufnahmen zu machen, aber die Rigorosität mancher Menschen sich dort einen Platz...
Ararat in Mitteldeutschland? Eine gläserne Arche strandet am Brocken
Drei-Annen-Hohne (nph/kip) Inmitten atemberaubender Landschafts- und Felsformationen, umgeben von der beeindruckenden Flora und Fauna des Nationalparks Harz, kann vom 26. Juni bis 4. September 2017 ein außergewöhnliches Kunstobjekt bestaunt werden: Eine fünf Meter große gläserne Arche, getragen von einer Hand aus Eichenholz.
Das rund sechs Tonnen schwere...
Schierke: Brocken | Brockenhaus vorübergehend geschlossen
Wernigerode - Brocken (ein). Wegen Bauarbeiten muss das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus vom 13. - 17. März 2017 leider geschlossen bleiben.
In den letzten Wochen fanden intensive Sanierungsarbeiten im Brockenhaus statt. Wegen Arbeiten an den Etagendecken muss das Haus daher in der kommenden Woche vollständig für den Besucherverkehr geschlossen werden.
Das Team des...
Schierke: Brocken | Der Winter ist zwar noch nicht zu Ende, und vielleicht schaut er doch noch mal vorbei. Doch bisher zeigte er sich bei uns im Raum Hannover von seiner gemäßigten Seite, hatten wir doch trotz einiger Frosttage gefühlt keinen wirklichen. Zu einem richtigen Winter gehören eben auch mal höhere Minustemperaturen dazu und natürlich und erst recht das, was einen Winter eigentlich ausmacht, nämlich eine verschneite Landschaft. Doch...
Windhausen: Thiemannshof | Ballonfahrt über den Brocken startete in Windhausen
Windhausen (ein/kip) Am letzten Tag des Jahres 2016 fuhr der Ballonfahrtbetreiber
Winfried Borchert aus Wernigerode auf der Suche nach einem geeigneten Startplatz für seine Ballonfahrt auch durch Windhausen. Als er um die St. Johannis-Kirche bog, schaute er geradewegs auf den Windhäuser Festplatz und sah vor sich - das ideale Startfeld für seinen Heißluftballon, mit dem...
Auch der Brocken zeigte sich kurz vor Jahresende noch einmal.
UNSER HARZ Dezember: „Es ist ein Ros´ entsprungen“ – Ein Rosenwunder zur Weihnacht; Er pries die eigenartige Schönheit des Harzes – Zum Gedenken an Ehm Welk; Nachrichten vom Harz und Harzrand vor 100 Jahren (1916), Teil 1; De wiehnachtliche Störenfried; Weihnachtsspaziergang; Harzer Künstlerpostkarten, Teil 10: Winter
Oberharz. Eines unserer schönsten Weihnachtslieder, „Es ist ein Ros´ entsprungen“, wurde der...
Zu Zeit präsentiert sich unser Lieblingsberg immer wieder fototauglich...
...kommt hier eine DIA-Folge in schnellen Bildern. Die Fotos sind fast alle von unserem Fenster aus aufgenommen. Einige wenige hat Andrea vom Kronsberghügel aus fotografiert. Die Entfernung liegt zwischen 60 und 70 Km. Viel Spaß beim Ansehen!
Man kann es einfach nicht ignorieren, es ist immer wieder schön!
...zeigte er sich mit kurzen Unterbrechungen gestern und heute aus über 60Km Luftlinie in seltener Deutlichkeit - von wegen "Primadonna" und "nur selten zu sehen"... ;-)
Andrea hat die Fotos von einem unserer Fenster und vom Kronsberg-Hügel aus gemacht.
...denn er zeigt sich nur selten, und meistens dann, wenn man wegen unbeständigen Wetters am wenigsten damit rechnet. So auch heute morgen. Er ist schon ein ganz besonderer Ort, der höchste Berg Norddeutschlands...
Bitte Lupe nehmen!