Beiträge zur Rubrik Blaulicht

v.l.n.r stv. Ortsbrandmeister Dieter Ramrath, Ortsbrandmeister Rolf Heimann, Kevin Hollmann, Bürgermeisterin Ramona Schumann, zukünftiger stv. Ortsbrandmeister Uwe Bick, Stadtbrandmeister Henning Brüggemann
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 09/2017 - Vardegötzen – Rolf Heimann gibt nach 8763 Tagen Führungsposition ab, Dieter Ramrath wird Nachfolger

Am 20.09.1994 wurde Rolf Heimann zum stellvertretenden Ortsbrandmeister von Vardegötzen ernannt. Am 01.03.2001 erfolgte die Ernennung zum Ortsbrandmeister. Nach mehr als 22 Jahren hat er heute sein Amt abgeben. Von der Versammlung wurde der bisherige Stellvertreter Heimanns, Dieter Ramrath als Ortsbrandmeister vorgeschlagen und mit 19 von 21 Stimmen gewählt. Auf den Posten der nun vakanten Stellvertreterposition rückt Uwe Bick nach. Bick erhielt 21 von 21 möglichen Stimmen. In der Amtszeit von...

Befördert und Ernannt:v.l.n.r stv. Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann, Sophia Wöbbecke, Julia Menzel, Florian Folta, Stefan Magyar, Jan Hundertmark, Ortsbrandmeister Uwe Fleischmann
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 08/2017 - Pattensen – Tenor der Jahreshauptversammlung: „Wir brauchen euch!“

„Wir brauchen euch!“ Mit dieser Aussage forderte Ortsbrandmeister Uwe Fleischmann seine Kameraden auf, die gute Dienstbeteiligung aufrecht zu erhalten. Anhand der Einsätze im Berichtsjahr 2016 machte er klar, dass jeder gebraucht wird – ältere wie jüngere Kameraden und Kameradinnen. Insbesondere bei psychisch anspruchsvollen Einsätzen wie bei den beiden tödlichen Unfällen vom 01. Mai 2016 – hier starben 4 Menschen bei 2 Verkehrsunfällen – sei es wichtig das erfahrene Kameraden und Kameradinnen...

Geehrt: Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing, Michel Person, Stadtbrandmeister Henning Brüggemann | Foto: Foto: Agnes Beichert, OFW Oerie
3 Bilder

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Oerie 2017

Am Samstag, den 21. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Oerie im Schulungsraum des Oerier Feuerwehrhauses statt. Dazu waren zahlreich Mitglieder sowie Gäste erschienen. Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing leitete erstmals in seiner Funktion als Ortsbrandmeister die Versammlung. In seinem Jahresbericht blickte Mensing auf die Ereignisse des vergangenen Jahrs zurück. Die Ortsfeuerwehr wurde zu 10 Einsätzen alarmiert. Dabei handelte es sich hauptsächlich um kleinere...

Bürgermeisterin Ramona Schumann befördert Nils Kreimeyer
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 07/2017 - Jeinsen – Jahreshauptversammlung am 21.01.2017

Im Januar ist Hochsaison der Jahreshautversammlungen bei den Feuerwehren. So gab auch erstmalig Brandmeister Oliver Jänsch in seiner Funktion als Ortsbrandmeister seinen Jahresbericht ab. Zu 12 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Jeinsen alarmiert. Im Wesentlichen waren kleinere Szenarien wie Türöffnungen und die Beseitigung von Ölspuren abzuarbeiten. Unterstützung leisteten die Jeinser bei einem Zimmerbrand in Pattensen-Mitte. Besonders verärgert berichtete Jänsch über einem Verkehrsunfall am...

SYMBOLFOTO - Das ehemalige TSF Koldingen

Pressemitteilung Nr. 06/2017 - Koldingen – Öleinsatz nach Motorschaden

Am 18.01.2017 gegen 18:35 h war die Ortsfeuerwehr Koldingen zu einem Öleinsatz alarmiert worden. Auf dem Weg von der A7 Richtung Pattensen hatte die Fahrerin eines Mini in am östlichen Ortseingang von Koldingen gestoppt weil die Motorkontrollleuchte Ölmangel anzeigte. Nachdem ein Angehöriger der Fahrerin zur Hilfe geeilt war und Öl aufgefüllt hatte, lief das Motoröl nach dem Start des Motors aus. Um einen Umweltschaden zu vermeiden alarmierte die Frau die Feuerwehr. Das Öl hatte sich auf ca....

Alte und neue Führung: v.l.n.r. Gernot Schnehage, Carsten Burose, Hans-Heinrich Schnehage, Ramona Schumann
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 05/2017 - Koldingen – Ortbrandmeister Hans-Heinrich Schnehage im Amt bestätigt, Stellvertreter wird Carsten Burose

Das Wichtigste vorweg: die Ortsfeuerwehr Koldingen bleibt unter der bewährten Führung von Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Schnehage eine schlagkräftige Einheit der Stadtfeuerwehr Pattensen. Zum Stellvertreter Schnehages wurde Carsten Burose aus den Reihen der Einsatzabteilung gewählt. Da die Amtszeit von Ortsbrandmeister und Stellvertreter zum 01. April 2017 auslaufen waren Neuwahlen notwendig. Der bisherige Stellvertreter Gernot Schnehage kandidierte nicht wieder und wurde im Rahmen der...

SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 04/2017 - Pattensen – ausgelöster Rauchwarnmelder im Bruchweg ruf Feuerwehr auf den Plan

Über das Für und Wider von Heimrauchmeldern wird viel diskutiert. Sie verhindern kein Schadenfeuer, zeigen aber rechtzeitig an das etwas nicht stimmt. So auch am 12. Januar 2017 gegen 19:50 h in Pattensen. Der Bewohner einer Wohnung im Bruchweg schiebt eine Pizza in den Ofen und schläft anschließend ein. Die Pizza verkohlt und erzeugt derart starken Rauch, dass der Warnmelder Alarm gibt, den der Mann selber nicht hört. Das Geräusch wird in der Nachbarschaft wahrgenommen und die Feuerwehr...

Beförderung durch Bürgermeisterin Ramona Schumann: Ortsbrandmeister Tobias Eickhoff und sein Stellvertreter , Maximilian Eggers werden zum Löschmeister befördert
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 03/2017 - Reden – Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr

Am 07.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Reden im dortigen Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach seinem ersten Dienstjahr als Ortsbrandmeister konnte Tobias Eickhoff auf eine Vielzahl von Aktivitäten im Berichtsjahr 2016 zurückblicken. Besonders hob er die vielfältigen Ausbildungsdienste zum Erhalt der Einsatzbereitschaft hervor, die durch die Gruppenführer vorbereitet und ausgeführt wurden. Wenn auch im Jahr 2016 im Stadtteil selbst kein Einsatz abzuarbeiten war, waren die...

Bürgermeisterin Ramona Schumann (Mitte)  beförderte den stellvertretenden Ortsbrandmeister Dirk Meier (links) zum Hauptlöschmeister und Ortsbrandmeister Jörg Penzold (rechts) zum Oberbrandmeister
12 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg/Leine | Feuerwehr | Jahreshauptversammlung

Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter werden befördert Schulenburg/Leine Am vergangenen Samstag, 7. Januar 2017 fand im Feuerwehrhaus Schulenburg die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr statt. Ortsbrandmeister Jörg Penzold konnte rund 100 Gäste begrüßen, unter anderem waren Bürgermeisterin Ramona Schumann, Ortsbürgermeisterin Svenja Blume, Stadtbrandmeister Henning Brüggemann, Brandabschnittsleiter Eric Pahlke und Andreas Ohlendorf vom Feuerschutzausschuss der Stadt Pattensen anwesend....

Pattensen / Hüpede – Schwerer Verkehrsunfall auf der L 402
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 02/2017 - Pattensen / Hüpede – Schwerer Verkehrsunfall auf der L 402

Auf gerader Strecke kam heute, 03.01.2017, Vormittag gegen 10:40 h auf der L402 Hüpede – Pattensen ein 75-jähriger Autofahrer nach rechts von er Fahrbahn ab und pralle frontal gegen einen Baum. Im Anschluss blieb der schwer beschädigte Wagen auf der Fahrerseite auf einen angrenzenden Acker liegen. Der schwer verletzte Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Unfallwagen befreit werden. Die Ortsfeuerwehr Pattensen stabilisierte den Wagen gegen ein Umkippen und rettet den Unfallfahrer während die...

SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 01/2017- Pattensen / Schulenburg – Ruhiger Jahreswechsel für die Feuerwehr - brennender Baum in Schulenburg

Nach einem insgesamt ruhigen Jahr 2016 – die Einsatzzahl im Stadtgebiet Pattensen liegt bei 60 Einsätzen zur technischen Hilfe und Brandbekämpfung, verlief auch ein Brand in der Neujahrsnacht 2017 eher glimpflich. In Schulenburg war in der Hauptstraße ein Baum in Brand geraten. Es ist davon auszugehen das ein Feuerwerkskörper ursächlich für das Feuer war. Gemeldet wurde der Brand gegen 01:00 h. Die Ortsfeuerwehr Schulenburg, die mit 3 Fahrzeugen mit 18 Kameraden ausgerückt war, hatte das Feuer...

Mit einigen Litern Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug wurden Motor und Katalysator gekühlt.

Pressemitteilung Nr. 27/2016 - Pattensen – Brennender PKW

Eigentlich sollte die Ortsfeuerwehr Pattensen am 23.12.2016 gegen 17:40 h einen in Brand geratenen VW Polo löschen. An der angegebenen Einsatzstelle B3 / B443 war jedoch nichts zu finden. Da die Leistelle die Anruferin nicht erreichen konnte, suchten die Feuerwehrleute die B 3 im Raum Pattensen mit 2 Fahrzeugen ab. 2 weitere Fahrzeuge befuhren die B443 in Richtung Laatzen Autobahn A7 und wurden an der Auffahrt der A7 Richtung Kassel fündig. Tatsächlich was es unter dem Polo im Bereich des...

Der Fahrer des blauen VW Polo wurde schwer verletzt
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 26/2016 -Pattensen – Schwerer Verkehrsunfall auf der Jeinser Str Pattensen - Jeinsen

Am 12.12.2016 gegen 15:05 h wurde die Ortsfeuerwehr Pattensen zu einem Verkehrsunfall auf der K 219 Pattensen Jeinsen gerufen. Ein 28-jähriger PKW Fahrer war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn in Fahrrichtung Jeinsen nach rechts abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. 3 Ersthelfer befreiten den Verunfallten noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Unfallwagen. Nach einer Erstversorgung im Rettungswagen wurde der junge Mann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik...

Symbolfoto

Pressemitteilung Nr. 25/2016 - Pattensen – Heißes Bügeleisen verursacht Brandalarm

Am 02.11.2016 gegen 17:25 h wurde die Ortsfeuerwehr Pattensen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Ortsfeuerwehr rückte mit 4 Fahrzeugen zu einem Objekt im Lüderser Weg aus. Da dort von einem realen Alarm auszugehen war, ging ein Trupp und Pressluftatmer in das Gebäude vor um den Brandherd zu lokalisieren. Nach kurzer Zeit endeckten die Feuerwehrleute in einem Werkstattraum ein heißes Bügeleisen, dessen Anschlußkabel zwar vom Stromkreis getrennt war, aber durch Resthitze...

Regionsfeuerwehrbereitschaft mit Verstärkung durch THW marschiert auf
9 Bilder

Pressemitteilung Nr. 24/2016 - Schulenburg – Regionsfeuerwehrbereitschaft trainiert großflächige Brandbekämpfung

Mit einem Großaufgebot an Personal und Material übte die Regionsfeuerwehrbereitschaft III (RFB III) am 22.10.2016 die Brandbekämpfung in der Fläche am Marienberg nördlich und östlich der Marienburg. Im Einsatz waren Teile der Feuerwehren der Städte Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Springe sowie das Technische Hilfswerk (THW) aus Springe. Zunächst traf sich die Bereitschaft in Ronnenberg und verlegte dann als Marschkolonne in das Einsatzgebiet am Marienberg. Laut Übungsplanung, schwerpunktmäßig...

Atemschutzgeräteträger in Bereitstellung warten auf den Einsatzbefehl
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 23/2016 - Vardegötzen – Explosion in einer Biogasanlage – Einsatzübung der Feuerwehr

Am 06.10. gegen 19:00 h kommt es in der Biogasanlage von Landwirt Günter Hanne in Vardegötzen zu einer Explosion. 8 Mitarbeiter und Besucher der Anlage werden verletzt und verteilen sich in Panik auf dem Gelände der Einrichtung. Diese Lage hatte sich der stellvertretende Ortsbrandmeister von Pattensen Ulrich Fleischmann für eine Einsatzübung ausgedacht. In Ort und Zeit der Übung war lediglich der Eigentümer eingeweiht. Die zuerst eintreffenden Feuerwehrleute aus Vardegötzen begannen umgehend...

Brandbekämpfung mit C-Rohr
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 22/2016 - Hüpede / Oerie – Flächenbrand in der Feldmark

Am 25.09. gegen 15:00 h enddeckte ein Passant ein Feuer in der Feldmark zwischen der Landesstraße 402 Pattensen-Hüpede und der Kreisstraße 203 Oerie-B 3. Auf einer ca. 50 m² großen Fläche waren trockenes Gras, Gestrüpp und ein dort lagernde, morscher Baumstamm in Brand geraten. Die Leitstelle Hannover alarmierte die Ortsfeuerwehren Hüpede und Oerie. Wasser wurde aus dem direkt an der Einsatzstelle vorbeifließenden Hüpeder Bach entnommen. Mit 3 C-Rohren löschten die Feuerwehrleute den Brand. Der...

Symbolfoto

Pressemitteilung 20/2016: Pattensen – Rauchmelder retten Leben - Einsatz der OFw Pattensen am 09.09.2016

Rauchmelder retten Leben so lautet die Werbung die dazu beitragen soll, dass die gesetzlich vorgeschrieben Rauchmelder installiert werden. Dass es sich hierbei nicht um einen sinnlosen Werbeslogan handelt erfuhr jetzt die Bewohnerin einer Wohnung in Pattensen am eigenen Leibe. Während die Dame dabei war ihr Essen zubereiten verlor sie aus gesundheitlichen Gründen das Bewusstsein. Noch bevor Sie wieder zu sich kam war das Essen angebrannt – und der Heimrauchmelder hatte ordnungsgemäß...

Experimente
17 Bilder

Kinderfeuerwehr "Blaulichtpiraten Koldingen / Reden" - Rückblick auf ein ereignisreiches 1. Halbjahr

In Kürze beenden die Blaulichtpiraten Koldingen / Reden die Sommerpause. Am 27.08.2016 starten wir mit dem nächsten Kinderfeuerwehr-Dienst unter dem Motto "Wasserspiele". Nachfolgend noch ein kleiner Rückblick auf das erste Halbjahr, in welchem wir bereits viel erlebt haben. Zu Beginn des Jahres wurde experimentiert. Wir hatten Besuch von der Jugendfeuerwehr, die uns ein eigenes Experiment - eine sehr beeindruckende Mehlstaubexplosion - mitgebracht hat. Neben vielen weiteren Versuchen haben wir...

Pressemitteilung Nr. 18/2016 - Pattensen – ausgelöste Brandmeldeanlage ruft Ortsfeuerwehr Pattensen auf den Plan

Der Sirenenalarm am 10.07.2016 gegen 13:10 h lies zunächst schlimmeres befürchten. Die Ortsfeuerwehr Pattensen wurde zu einem vermeintlichen Brand im Gebäude des Rechenzentrums in der Ludwig Erhardt Str. gerufen. Insgesamt 23 Feuerwehrleute mit 5 Fahrzeugen fuhren die Einsatzstelle an. Ein Feuer konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Vermutlich wegen eines technischen Defektes hatte die BMA einen Brand in einer Transformatorenanlage gemeldet. Obwohl kein Feuer zu finden war, lies sich die...

Der PKW ist von Leitplanke zurück auf die Straße gekippt
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 17/2016 - Pattensen – Feuerwehr bindet Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall auf der B 3

Am 26.06.2016 gegen 07:10 h wurde die Ortsfeuerwehr Pattensen zu einem Verkehrsunfall auf die B 3 gerufen. Ein 60 jähriger Autofahrer aus der Stadt Springe war auf der B3 in Richtung Süden unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Kleinwagen rutsche gut 150 m auf der Leitplanke entlang, bevor er nach links auf die Fahrbahn kippte. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Unfallwagen befreien. Bei „dem Ritt auf der Leitplanke“ riss die Ölwanne auf und...

Schulenburg: 	Mit Löschschaum werden Glutnester erstickt

Pressemitteilung Nr. 16/2016 - Schulenburg und Koldingen – Ortsfeuerwehren i m Brandeinsatz

Am 28.05.2016 musste die Ortsfeuerwehr Schulenburg ausrücken um die verkohlten Überreste eines in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai abgebrannten Weideschuppens mit Löschschaum zu löschen. Unbemerkt war die Wellblechhütte, die einst als Unterstand für Rinder diente, ein Raub der Flammen geworden. Brandstiftung ist hier die wahrscheinlichste Ursache für das Feuer. Der Einsatz, der gegen 09:00 h begann war nach einer knappen Stunde erledigt. Zum wiederholten Male wurde die Ortsfeuerwehr Koldingen...

Abstreuen der Unfallstelle | Foto: Feuerwehr Jeinsen
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 15/2016 - Jeinsen Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall auf der K 219 Jeinsen - Pattensen

Heute, 07.05.2016 kam es gegen 07:00 Uhr zu einen Verkehrsunfall auf der K 229 Jeinsen Richtung Pattensen. Der Fahrer eines Audi war Richtung Pattensen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte dort Leitpfosten und Verkehrsschilder touchiert. Der PKW wurde beschädigt und es liefen Betriebsstoffe aus, die die Feuerwehren Jeinsen und Schulenburg abstreuten und aufnahmen. Gegen 07:50 h war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren: Ortsfeuerwehr Jeinsen mit 2 Fahrzeugen...

SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 14/2016 - Pattensen: Zweiter tödlicher Verkehrsunfall am 01. Mai 2016

Nachdem die Kameraden der Ortsfeuerwehr Pattensen erst am frühen morgen zu einem tödlichen Verkehrsunfall gerufen wurden, mussten sie gegen 14:00 h abermals ausrücken. Auf der Ortsumgehung Pattensen / B3 südöstlich Pattensen war ein PKW mit einem Motorrad kollidiert. Das schwere Motorrad war infolge des Aufpralls in Brand geraten. Der Fahrer wurde tödlich verletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand binnen kürzester Zeit und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Zur Unterstützung des...

SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 13/2016 Vardegötzen / Pattensen / Hiddestorf - Zwei teilweise schwere Verkehrsunfälle am Wochenende 30. April / 01. Mai 2016

Während der Unfall am 30.04.2016 in der Mittagszeit auf der Kreuzung B3 / Schulenburg / Gestorf mit einer leicht verletzten Fahrerin für die Unfallbeteiligten relativ glimpflich ausging – die Feuerwehr Vardegötzen musste lediglich auslaufende Betriebsstoffe abstreuen – musste die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen, 01.05.2016 gegen 06:00 h zu einem tödlichen Verkehrsunfall ausrücken. Ein PKW war auf der Fahrt von Pattensen in Richtung Hiddestorf gegen einen Baum geprallt und auf einen...

Von der Drehleiter aus erfolgt die Brandbekämpfung
5 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2016 - Pattensen: Großbrand zerstört Vereinsheim des MSC Pattensen

Heute Morgen, 20.03.2016, ist das Vereinsheim des MSC Pattensen durch ein Feuer zerstört worden. Die Ortsfeuerwehr Pattensen wurde gegen 07:40 h alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Einsatzleiter Uwe Fleischmann (Ortsbrandmeister Pattensen) ließ zusätzlich die Feuerwehren Hüpede und Koldingen alarmieren um ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben. Zunächst versuchte die Feuerwehr auch im Innenangriff...

Anreise zu Antenne Niedersachsen mit Bus & Bahn
11 Bilder

Blaulichtpiraten zu Gast bei Antenne Niedersachen

Gleich am ersten Ferientag durften die Blaulichtpiraten (Kinderfeuerwehr Koldingen / Reden) einen besonderen Ausflug unternehmen. Wir durften Antenne Niedersachsen besuchen ! Aufgeregt und mit einigen Fragen im Gepäck wurden wir von Markus Poppe begrüßt. Er hat uns erklärt, wie die Informationen beim Radiosender eingehen und verarbeitet werden. Auch unsere Fragen wurden alle geduldig beantwortet. Danach durften wir zu einem sehr eindrucksvollen Rundgang starten. Zuerst hat uns "der Worlitzer"...

Totale der Einsatzstelle Blickrichtung Pattensen
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 11/2016 - Jeinsen: Schwerer Verkehrsunfall PKW prallt gegen Baum und überschlägt sich

Gegen 19:40 h am 09.03.2016 alarmierte die Feuerwehreinsatzleitstelle die Feuerwehren Jeinsen, Pattensen und Schulenburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Jeinsen und Pattensen. Ersten Meldungen zufolge sollte sich eine PKW in Fahrtrichtung Pattensen überschlagen haben, 2 Personen seinen eingeklemmt. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte lag der Fahrer des Unfallfahrzeuges auf der Fahrbahn, während der PKW, ein BMW Geländewagen, schwer zerstört auf dem Dach neben...

Feuerwehrleute tragen den Verletzten zum Rettungswagen

Pressemitteilung Nr. 10/2016 - Schulenburg: Schwerer Forstunfall

Bei Holzrückearbeiten ist es am Sonnabend, 05.03.2016 gegen 11:45 h zu einem schweren Unfall im Marienberg nahe Schulenburg gekommen. Ein 61 jähriger Schulenburger wurde von einem zurückfedernden Ast am linken Unterschenkel getroffen. Er zog sich einen Knochenbruch zu. 3 weitere Männer, die mit ihm Wald gearbeitet haben, leisteten erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Da sich der Unfallort in schwer zugänglichem Gelände unterhalb der Marienburg befand, wurde neben Rettungsdienst und Notarzt...

v.l.n.r. Rolf Heimann (Ortsbrandmeister), mit den Beförderten: Peter Schatte, Maren Carstens, Dieter Ramrath, Jens Heimann
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 09/2016 - Vardegötzen: Ortsbrandmeister zieht positive Jahresbilanz

Vier mal war die Ortsfeuerwehr Vardegötzen im Jahr 2015 im Einsatz. Ein Mal musste im eigenen Ortsgebiet ein Kleinbrand in einer Baumschule gelöscht werden. Drei Mal war der Einsatz zur Unterstützung bei Verkehrsunfällen auf der B 3 und bei einem Wohnhausbrand in Hüpede erforderlich berichtet Ortsbrandmeister Rolf Heimann in seinem Jahresrückblick. Der Ortsbrandmeister dankte seinen Kameraden / -dinnen für die große Einsatzbereitschaft und den guten Ausbildungsstand. Die 39 Aktiven führten...

Beiträge zu Blaulicht aus