Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

15Bilder

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor?

Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen.

Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem Beginn des 20.Jahrhunderts gab es dann auch Traktoren mit Verbrennungsmotoren.

Traktoren werden heute aber auch in der Forstwirt- und Bauwirtschaft eingesetzt. Von anfänglichen 20PS steigerte sich die Leistung bis heute auf über 150PS.

Die Besonderheit dieser Zugmaschinen liegt darin, dass sie eine enge Gangabstufung besitzen. Je nach Einsatzbereich fahren die Traktoren mit einer Geschwindigkeit zwischen 10 und 80 Kilometer pro Stunde.

Bürgerreporter:in:

Hans-Joachim bartz aus Hattingen

57 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 29.09.2016 um 23:18

Jau, eck make ook de Döre tau. Wie vertellt hiier ook platt.

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 30.09.2016 um 06:18

Plattdeutsch ist für mich wie Sütterlin.

Das Eine kann ich nicht verstehen, und das Andere kann ich nicht lesen.

Bürgerreporter:in
Romi Romberg aus Berlin
am 30.09.2016 um 11:03

also auf Hoch-Deutsch:
Mach die Tür zu, es zieht so !
;-)