Spielmannszug Herbertshofen
Peter Stöckner und Elisabeth Wieser treten ihre dritte Amtszeit an

Ehrende, Geehrte und Gäste beim Spielmannszug Herbertshofen (von links) : Josef Kaiser, Bürger-meister Michael Higl, Thomas Braunmüller, Sonja Schmerold, Vorsitzender Peter Stöckner, Barbara Bayer, Harald Stanzel, Christine Eberle und Elisabeth Wieser.  | Foto: Peter Heider
  • Ehrende, Geehrte und Gäste beim Spielmannszug Herbertshofen (von links) : Josef Kaiser, Bürger-meister Michael Higl, Thomas Braunmüller, Sonja Schmerold, Vorsitzender Peter Stöckner, Barbara Bayer, Harald Stanzel, Christine Eberle und Elisabeth Wieser.
  • Foto: Peter Heider
  • hochgeladen von Florian Handl

Neuwahlen und Ehrungen stehen im Mittelpunkt Jahreshauptversammlung bei den Herbertshofner Musikern.

Von Peter Heider

Auch in den kommenden drei Jahren stehen die beiden bisherigen Vorsitzenden Peter Stöckner und Elisabeth Wieser weiter an der Spitze des Spielmannszugs Herbertshofen. Für beide ist es die dritte Amtszeit beim Klangkörper aus dem Meitinger Ortsteil. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen für die kommenden drei Jahre unter der Leitung von Bürgermeister Michael Higl kam es zu folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender Peter Stöckner, 2. Vorsitzende Elisabeth Wieser, 1. Kassiererin Sonja Schmerold, 2. Kassier Harald Stanzel, 1. Schriftführerin Barbara Bayer, 2. Schriftführerin Christine Eberle. Als Beisitzer fungieren Nicole Dreier, Christian Rau und Andreas Bayer, die Kassenprüfung übernehmen Wolfgang Eberle und Irene Seiler.

In seinem Rückblick über die Auftritte und geselligen Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr stellte der erste Vorsitzende des derzeit 170 Mitglieder, darunter 27 Spielleute, Peter Stöckner die sieben Auftritte, 47 Proben, das gut besuchte Sommerfest, ein Hüttenwochenende im Kleinwalsertal sowie die in Gersthofen abgehaltene Weihnachtsfeier in den Fokus seiner Ausführungen. Für dieses Jahr sind die Teilnahme an der örtlichen Maifeier, die Mitwirkung am beliebten Lindenfest in Herbertshofen, die teilnahem am 15. Gründungsfest der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr Langweid, sowie die Teilnahme am Herbertshofener Sommerfest und ein erneuter Hüttenaufenthalt im Kleinwalsertal in Planung. Über einen positiven Kassenstand, der von den beiden Revisoren Wolfgang Eberle und Irene Seiler geprüft und bestätigt wurde, informierte Sonja Schmerold die Veranstaltungsbesucher. Künftig übernimmt Marion Scherer die Mitgliederverwaltung. Lobende Worte fand Bürgermeister Michael Higl. „Der Herbertshofer Spielmannszug gehört zu den musikalischen Aushängeschildern des Marktes Meitingen, sein Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad geht weit über die Grenzen der Marktgemeinde hinaus und so war er auch schon beim bekannten Münchner Oktoberfest präsent“, freute sich der Meitinger Rathauschef.

Ehrungen
Abgerundet wurde die Versammlung mit den Ehrungen langjähriger passiver Vereinsmitglieder. Geehrt wurden: Ausgezeichnet wurden Renate Strauß (25 Jahre Mitgliedschaft), Josef Kaiser (30 Jahre Mitgliedschaft), Michael Reißner, Thomas Schlögl und Thomas Braunmüller (alle 40 Jahre Mitgliedschaft)

Bürgerreporter:in:

Florian Handl aus Augsburg

27 folgen diesem Profil