Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Dr. Albert Thurner
4 Bilder

Mehr Zusammenarbeit zwischen DGB und SPD

Landsberg Unter dem Motto „Mehr Zeit für Solidarität“ hatte Kristine Dertinger, die Vorsitzende des Kreisverbandes des Landsberger DGB, zu einer Vorabendfeier zum 1. Mai ins Restaurant Lago di Garda eingeladen. „Wir freuen uns über die Erfolge, die von den Gewerkschaften erreicht werden konnten. Die Einführung des Mindestlohnes und die Erhöhung der Renten um über 4% sind nur zwei Beispiele. Aber auch an notwendigen Korrekturen des Erreichten kommen wir nicht vorbei.“ Ein Ball den Kristine...

Von links: Gustl Fischer, Finni Leier, Irma Walch, Edith Hübner, Roland Faber, Werner Wike

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft

Landsberg/Schongau Es ist schon gute Tradition, dass die Betriebsgruppe Senioren Landsberg/Schongau von Ver.di zur Jahreshauptversammlung ins Cafe Lechblick einlädt. Gustl Fischer, der Vorsitzende, freute sich über eine große Zahl an Mitgliedern die der Einladung folgten. Vom Landesbezirk Bayern begrüßte die Gewerkschaftssekretärin Hedwig Krimmer die Kolleginnen und Kollegen. Der Bezirk Augsburg/Kempten wurde vom Gewerkschaftssekretär Robin Faber aus Augsburg vertreten. Hedwig Krimmer...

Verleihung der Zertifikate beim Projekt "Stark im Beruf" (von links): Thomas Eichinger (Landrat des Landkreises Landsberg), Heidi Holzhauser (Bundesagentur für Arbeit), Margarita Däubler (Leiterin des AWO-Mehrgenerationenhauses Landsberg) und Axel Flörke (Dritter Bürgermeister der Stadt Landsberg)
3 Bilder

"Stark im Beruf" – Mehrgenerationenhaus Landsberg qualifiziert Mütter mit Migrationshintergrund

Landrat Thomas Eichinger überreichte die Zertifikate im Rahmen einer Feier im Landratsamt Vera Podarenko hat zwei Abschlüsse – als Lehrerin und Buchhalterin. In Kasachstan hat sie 25 Jahre im Staatlichen Archiv und als Dozentin an der Universität gearbeitet. Vor zwei Jahren kam die Mutter eines Sohnes nach Deutschland, wo ihre Eltern schon länger leben. Integrations- und Deutschkurse hat sie erfolgreich absolviert. Jetzt sucht sie einen Job. Hilfe bekommt sie dabei im Projekt „Stark im Beruf –...

3 Bilder

Mit LINKS Bergauf

Mit „Rund um den Wörthsee“ startete der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Barthel sein Tourenprogramm „Mit links bergauf„ für 2016. Gut 15 Kilometer waren in 4 Stunden zu schaffen. Das Wetter hielt besser als es die Prognose erwarten ließ. Auf halber Strecke überholte die Gruppe ein älteres Ehepaar. Die Frau, eine redegewandte und nach eigenen Aussagen politikbegeisterte Joggerin, kam spontan auf Klaus Barthel zu und entwickelte ein expressives Gespräch. Es dauerte nicht lange bis Barthel den...

Stadträte um Dieter Völkel bei Rewe Lischka in Landsberg
3 Bilder

Show und Politik bei REWE-Lischka

Landsberg Wolfgang Leikermoser von Antenne Bayern an der Kasse bei REWE-Lischka verblüffte vor einigen Wochen die Kunden. Nicht ganz so spektakulär besuchte Dieter Völkel, der SPD Fraktionsvorsitzende im Landsberger Stadtrat mit seinen Fraktionskollegen die REWE-Filiale an der Breslauer Straße. Den SPD Stadträten war daran gelegen, zu erfahren welche Auswirkungen der enorme Konkurrenzdruck auf die Handels- und Arbeitsbedingungen in einem Filialbetrieb einer der großen Handelsketten hat. Vor...

von links Bettina Bernet, Ursula Schaller, Hans Bucsek, Regina Kaiser

Landsberger SPD, neue Ortsvereins-Vorsitzende Bettina Barnet

Bettina Barnet, die die Landsberger SPD kommissarisch leitet, konnte in ihrer ersten Mitgliederversammlung 2016 an drei Mitglieder Ehrenurkunden überreichen. 50 Jahre hat Ursula Schaller und 25 Jahre Hans Bucsek der Partei die Treue gehalten. Für langjährige und sparsame Haushaltsführung als Kassenwartin konnte Regina Kaiser eine Ehrenurkunde entgegennehmen. Das Hauptreferat bestritt Bernd Schwarz mit einem Lichtbildervortrag zum Thema „Urbanes Leben am Papierbach“. Seit 2014 bemüht sich eine...

Filmpalast Kaufering spendet an „Familienoase“ Landsberg

Ein besonderes Geschenk unterbreitete Frau Angela Huber, stellvertretende Geschäftsführerin des Filmpalastes Kaufering, vor kurzem den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Familienzentrums „Familienoase“ e.V. – sie überreichte dem Verein eine Spende in Höhe von 1500,- Euro zur Unterstützung der überwiegend ehrenamtlich geführten offenen Einrichtung für Familien „Familienoase“. Doch damit nicht genug: Um den helfenden Händen auf persönliche Weise für ihr Engagement Danke zu sagen, lud der Filmpalast...

2 Bilder

65 Jahre die Treue gehalten.

Landsberg/Dießen Dominik Scales, der Kreisvorsitzende der Landsberger SPD, konnte drei langjährige Mitglieder ehren. Der 25. Neujahrsempfang im historischen Saal des alten Landsberger Rathauses war ein repräsentatives Podium für die Aushändigung der Urkunden. Geehrt wurden Ernst Schatz für 50 Jahre, Josef Iwanowitsch für 60 Jahre und Hans Leidemann für 65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Die ehemalige Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin überreichte die Urkunden. Ernst Schatz...

7 Bilder

Kein Blatt vor den Mund genommen.

Landsberg Für das Hauptreferat des diesjährigen Neujahrsempfangs der Landsberger SPD hatte der Kreisverband die ehemalige Bundesjustizministerin in der Regierung von Gerhard Schröder, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin eingeladen. Ihre Rede, ohne juristischen Fachjargon vorgetragen, wurde mehrmals mit heftigem anhaltendem Beifall unterbrochen. In schwäbischer Gelassenheit hat sie Medien, Lobbyisten, Regierungsmitgliedern, sogar der eigenen SPD die Meinung gegeigt. Tatsächlich informierende Medien...

Gäste vor verschlossener Tür. Johannes Sift und Hansjörg Gehring überbrücken die Panne.
5 Bilder

Ein Viertel Jahrhundert Neujahrsempfang der Landsberger SPD.

Eine der stärksten Veranstaltungen mit Prof Herta Däubler-Gmelin. Der Wintereinbruch hat offensichtlich zu einem verspäteten Beginn geführt. Die Veranstaltungsräume waren zum geplanten Termin verschlossen. Beate Bentele hatte eine schnelle Lösung bereit. Die wartenden Gäste wurden von Johannes Sieft und Hansjörg Gehring, die sie für die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs engagierte, im Aufgang zum Veranstaltungsraum mit flotten Weisen unterhalten. Eine eindringliche Botschaft von Prof....

Hubschrauberlandeplatz am Klinikum Landsberg am Lech

Nicht der Arzt, sondern der Gutachter stellt die Diagnose.

Wenn Gutachter Therapien, Medikamente oder Verhaltensweisen nach Aktenlage attestieren sind ärztliche Ethik und die den Berufsstand normierenden Grundlagen nicht mehr gewährleistet: Ein Pneumologe hatte im April 2015 eine Patientin zu einer Rehabilitationsmaßnahme in die Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang eingewiesen. Die Patientin legte das Attest der Post-Beamten-Krankenkasse, mit der Bitte die Kosten zu übernehmen, vor. Bei der Krankenkasse lief das übliche Prozedere der Genehmigung an: Ein...

7 Bilder

Zum Jahresende Alpenländisch, Afrika und Asien

Bei alpenländischen Weihnachtsliedern, interpretiert von den Landsberger Dachkammersängern und Gerd aus Kaltenberg fanden sich 20 Freunde und Mitglieder der Arbeitsgruppe 60plus der Landsberger SPD zusammen. Bevor es in der Gaststätte Emminger Hof gemütlich wurde und bei Gesang und Musik eine deftige Brotzeit oder fränkische Spezialitäten bestellt wurden, ging es in die Erzabtei St. Ottilien. Werner Gutmann, der Leiter von 60plus hatte für die Gruppe eine eindrucksvolle Führung durch das...

3 Bilder

Asyl – Ehrenamtliche oft allein gelassen.

Die Kreisverbandsvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Kristine Dertinger hatte zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch zum Thema „Asylarbeit- Kann das Ehrenamt auf Dauer die Integration bewältigen?“ geladen. Die von Werner Lauf moderierte Podiumsdiskussion war von viel Bereitschaft der Ehrenamtlichen gekennzeichnet, trotz vielfältiger Hindernisse die zu überwinden sind, weiterhin ihren Beitrag zu leisten. Von Dr. Thurner, dem Bürgermeister von Vilgertshofen, war zu hören, dass...

„Herzenswünsche“ in der Familienoase - Familien helfen Familien aus dem Landkreis

Die Adventszeit rückt in greifbare Nähe, eigentlich eine Zeit der Besinnung und der Freude auf das Weihnachtsfest. Für manche Familien des Landkreises aber auch eine Zeit der Sorge, wenn die finanziellen Mittel einfach nicht reichen wollen, um dem eigenen Kind einen Weihnachtswunsch erfüllen zu können. Bereits zum 3. Mal startet daher die Familienoase Landsberg, das Familienzentrum in der Waldheimer Straße 11, in Kooperation mit mehreren sozialen Einrichtungen des Landkreises die Aktion...

Arbeitsgruppenleiter Dr.Albert Thurner (links)
3 Bilder

Landsberger SPD setzt Ziele bis 2017

Demmel und Demmel, zwei aus München angereiste SPD-Funktionäre, moderierten die Unterbezirkskonferenz der Landsberger SPD. Mit sicherer Hand führten Monika Demmel und Florian Demmel die Konferenz im Gasthof Alte Post in Hofstetten unter dem Motto „Quo vadis“. Warum ist seit den letzten Wahlen von der Landsberger SPD so gut wie nichts mehr zu sehen? Eine berechtigte Frage, die das Gremium unter Führung von Dominic Scales mit der Schlagzeile Quo vadis, frei übersetzt mit „wohin soll das noch...

Links Dr. Albert Thurner

Über Kulturen im Cafe Kulturstadl

Mitten in einem liebevoll gepflegten Naturgarten gelegen, im „Café im Kultur-Stadl“ im Ortsteil Stadl, nahe Vilgertshofen, traf sich die Arbeitsgruppe 60plus der Landsberger SPD, um sich über fremde Kulturen aus erster Hand zu informieren. Über Kulturen, die auf abenteuerlichen Wegen in Form von Flüchtlingskarawanen den Weg nach Europa suchen. In der kleinen Kommune Vilgertshofen fanden 20 Asylbewerber und 12 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft und Kultur eine...

Dr. Herbert Kränzlein
3 Bilder

Heute Sau mit Knödel

Landsberg „Heute Sau mit Knödel“ war auf den Schwarzen Brettern vor dem Restaurant Il Lago di Garda zu lesen. Kristine Dertinger (DGB) und Regina Kaiser (SPD) begrüßten Mitglieder und Gäste zu einem Sommerfest im gut besuchten Biergarten des Restaurants. In seinem Grußwort erinnerte der SPD Landtagsabgeordnete Dr. Herbert Kränzlein an Werte die sowohl im Programm der SPD als auch im Forderungskatalog der Gewerkschaften zu finden sind. „DGB und SPD ziehen am gleichen Strang, wenn es um Rechte...

Stadträtin Margarita Däubler | Foto: Pressebild

Mehr Generationen Wohnen, Hearing im Rathaus

Landsberg Gesellschaftsformen von morgen werden von Projekten bestimmt, die wir heute zu entwickeln haben. Anforderungen an das künftige Zusammenleben mehrerer Generationen, von behinderten und nichtbehinderten Menschen, von jungen und alten, von pflege- und betreu-ungsbedürftigen Senioren mit jungen Menschen sind Herausforderungen, die nicht nur von Sozialverbänden oder ehrenamtlich Tätigen erledigt werden können. Dorfgemeinschaften, wie wir sie noch vor rund 70 Jahren kannten, haben sich nach...

Dr. Herbert Kränzlein demonstriert den schwierigen Zug zum Bahnsteig
4 Bilder

Druck aufrechterhalten für barrierefreien Kauferinger Bahnhof

Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist und alleine mit der Bahn aus der Region Landsberg verreisen möchte, steht in Kaufering vor einem unüberwindbaren Hin-dernis. Sachstand – das schon seit zwei Jahren – ist, dass der barrierefreie Umbau in den Jahren bis 2018 geplant werden soll. Die Umsetzung ist laut Bürgermeister Erich Pütt-ner dann in den Jahren von 2018 bis 2024 vorgesehen. (Quelle: Landsberger Tagblatt) „Eine einstündige Aktion der SPD im Kauferinger Bahnhof hatte zum Ziel, dass sich das...

Werner Hauk (weißes Hemd) informiert die Besucher.
2 Bilder

Wenn der Kofferraum einen Deckel braucht

Landsberg Knapp 20 Besucher des Arbeitskreises 60plus der Landsberger SPD informierten sich bei Hauk Modell und Formenbau im Industriegebiet West. Werner Hauk, einer der beiden Geschäftsführer begrüßte die Besucher mit einem Glas Sekt im Besprechungsraum des Betriebes. Sein Einführungsstatement spannte einen Bogen über Werdegang und Dienstleistungen des mittelständischen Unternehmens und beantwortete die ersten Fragen. Basis der Fertigung sind 2D-Zeichnungen und 3D-Daten, welche auf...

2 Bilder

Erzieherinnen mit Schirm, Transparent und Fahne

Landsberg. Erzieherinnen und Erzieher zeigten trotz strömendem Regen Flagge, um ihre Forderungen nach einer Aufwertung der Berufe von Erziehe-rinnen, Kinderpflegerinnen, Heilpädagoginnen und Sozialpädagoginnen öffentlich sichtbar zu machen. Zuerst als Teilnehmer bei einer Großkundgebung in Stuttgart, einem Workshoptag in Augsburg mit anschließender Menschenkette vom Augsburger Dom bis zum Rathaus sowie einer Solidaritätskundgebung am 19. Mai, die mit Postlern und den Kolleginnen und Kollegen...

Vortrag Christian Fahnberg zum Thema Verkehr, Aktionstage 2014 | Foto: Bauamt - Stadt Landsberg am Lech

Pflugfabrik: Es gibt was zu sehen

Einladung zur Ausstellung „Urbanes Leben am Papierbach“ Entwürfe und Modelle ab 12.6. im Rathaus. Die Bürgergruppe „Urbanes Leben am Papierbach“ lädt die Landsberger Bürger zu einer ganz besonderen Ausstellung ein: Vom 12. bis 21. Juni werden die Vorentwürfe der vier Planungsbüros zur Umgestaltung der ehemaligen Pflugfabrik im Sitzungssaal des Rathauses erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Bürger eine einmalige Möglichkeit, in erste Pläne und Modelle sowie in die Auswertung der...

Bürgergruppe "Urbanes Leben am Papierbach", von links nach rechts: Bernd Schwarz, Thomas-Andreas Frank, Wolfgang Hauck | Foto: Conny Kurz

Bürgerbeteiligung geht in die nächste Runde

Die intensive Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Pflugfabrik geht in die nächste entscheidende Runde. Dabei entwickelt sich die „Bürgergruppe Urbanes Leben am Papierbach“ als „Motor“ dieses Prozesses und steht bereits mit verschiedenen Aktionen und Methoden zur Bürgerbeteiligung in den Startlöchern. Hintergrund: In der ehemaligen Pflugfabrik an der von-Kühlmann-Straße, direkt am Lech, wird ein Gebiet mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und...

von links: Dominic Scales, Gundi Tillmann, Kristine Dertinger
3 Bilder

Mehr gemeinsame Solidarität

Vorabend zum 1. Mai in Landsberg. Kristine Dertinger, die Vorsitzende des DGB Landsberg hat ins Restaurant Lago di Garda zu einer Vorabendfeier zum 1. Mai eingeladen. Neben Gundi Tillmann von der IG Bau, die das Hauptreferat hielt, sprach Domini Scales von der SPD Landsberg ein Grußwort. Übereinstimmend war von Beiden zu hören, dass sich Gewerkschaften und die SPD wieder auf ihre Wurzeln besinnen und sich solidarisch für die Arbeiterbewegung einsetzen müssen. Im Weiteren sprach Gundi Tillmann...

Von links: Sandra Sager, Philipp Leichtle, Nicole Papudis, Brigitte Dombrowski, Ru-dolf Näher, Günther Stengl, Eleonora Urban, Werner Wismeth, Edeltraud Manka, Gerhard Pfänder, Helmut Ströbele, Irmgard Waldkirchner
3 Bilder

Gewerkschaft Verdi ehrt Jubilare

Für 15, 25 und 40 Jahre Treue zur Gewerkschaft konnte Florian Hofmann, der Gewerk-schaftssekretär von Verdi Augsburg Urkunden an langjährige Mitglieder überreichen. In seinem Grußwort erinnerte er, dass viele große Erfolge in der Arbeitswelt nur durch die starke Solidarität der Gewerkschaftsmitglieder erreicht werden konnten. Der arbeitsfreie Samstag, die fünfunddreißig Stundenwoche, Tarifverträge die dem Arbeitnehmer ein Einkommen sicherten, von dem er seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte,...

Einladung zur großen Flüchtlingshelfer-Konferenz für den Landkreis Landsberg

Landsberg beeindruckt überregional immer wieder mit dem ehrenamtlichen Engagement seiner Bürger. Überall im Landkreis sind seit Monaten Privatpersonen im Einsatz, um Flüchtlingen den Start in unserer Region zu erleichtern und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu begleiten. Aus diesem Grund ist nun eine große Flüchtlingshelfer-Konferenz für den Landkreis Landsberg geplant, zu der alle irgendwie Aktiven herzlich eingeladen sind. Die große Flüchtlingshelfer-Konferenz für den Landkreis Landsberg findet...

In der Rolle eines Abgeordneten.

Bei Bilderbuchwetter nutzten 80 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landtags-Stimmkreis Landsberg/Fürstenfeldbruck West die Gelegenheit den Bayerischen Landtag zu besuchen. Der Stimmkreisabgeordnete Dr. Herbert Kränzlein, SPD, freute sich, dass seine Einladung so großen Zuspruch fand. Ein virtueller Rundgang in Form eines unterhaltsamen Videos informierte die Besucher über Funktion und Aufgaben des Maximilianeums. Nach etwa dreißig Minuten ging es in den Plenarsaal. Dort wo sonst die Abgeordneten...

KOMET-Teilnehmerinnen interessieren sich für den Berufseinstieg nach der Familienphase

Ein weiteres Netzwerktreffen "KOMET - Kompetenzen erhalten, erfolgreich wieder einsteigen" im Mehrgenerationenhaus bereicherte jetzt Bianca Holzapfel von der Gebäudereinigung Wasserle aus dem Landkreis (im Bild vorne rechts mit Margit Däubler). Die Personalbetreuerin gab den Müttern nützliche Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und motivierte zur offensiven Strategie bei den Bewerbungen. Sie zeigte gute Perspektiven im Bereich der professionellen Reinigung auf. "Wer sich engagieren...

von links Kathrin Pfeffer, Dr. Gerhard Gaudlitz, Josef Wörsching

Es geht auch ohne Laptop und Beamer.

„Die Mitgliederversammlung der Landsberger SPD konnte dieses Mal in Dr. Gerhard Gaudlitz einen kompetenten Referenten gewinnen, der fach- und sachkundig über den Zustand des stätischen Waldes und über die Aufgaben des städtischen Forstamtes informierte. „Die nachhaltige, wertmäßig höchstmögliche Holzerzeugung mit möglichst hohen Waldreinerträgen unter gleichzeitiger Erhaltung und Verbesserung der Produktionskraft des Waldbodens und der Betriebssicherheit bei voller Wahrung der jewelligen...

von links Christian Ude, Andreas Lotte, Herbert Kränzlein | Foto: SPD Pressebild

Nur die Metropolregion München ist den Herausforderungen der kommenden Jahre gewachsen.

Kommunalpolitiker rund um München, u. a. aus dem Ammerseegebiet, Kaufering und Landsberg wie auch innerhalb Münchens, trafen sich zu einem siedlungspolitischen Fachgespräch im bayerischen Landtag. Die Planungsregion 14, das ist die Landeshauptstadt München und alle angrenzenden Landkreise, braucht mindestens 15.000 neue Wohnungen pro Jahr. SPD-Fachpolitiker fordern Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern für Wohnungen und Verkehrsinfrastruktur. Von Ingolstadt bis Rosenheim, von...

Beiträge zu Lokalpolitik aus