Hannover-Groß-Buchholz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Erlebniszoo Hannover
55 Bilder

Erlebniszoo Hannover - immer gut für einen "Klick"!

Ein Aufenthalt im Erlebniszoo Hannover: undenkbar für einen Besuch ohne Kamera! Großartige Kommentare zu solchen Bildern sind sicher kaum nötig - was zu sehen ist, spricht für sich. Doch Zoo-Fotos sind "gefährlich" - sie machen süchtig. Süchtig, unbedingt wiederzukommen ...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 19.09.12
  • 8
  • 1

Deutschland, Syrien, Sudan, Nord-Korea und Saudi-Arabien wollen UN-Abkommen gegen Korruption nicht unterzeichnen.

Das Abkommen ist inzwischen von 161 Staaten ratifiziert. Deutschland weigert sich, nun schon seit 2003(!), das UN-Abkommen zu unterzeichnen! Das wäre nämlich eine deutliche Verschärfung unserer Korruptionsgesetze für Politker. Die Begründung der Regierung: „Durch eine Verschärfung würden die Parlamentarier nach Ansicht von Union und FDP in der freien Ausübung ihres Mandats gehindert.“ Willkommen in der „Bananenrepublik Deutschland“! Sowas macht mich stinksauer und offensichtlich auch unsere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.08.12
  • 5

Unerfüllbare Sehnsucht am Gartenteich

Als ich dieses Bild an unserem Gartenteich fotografierte, da kam mir sofort ein schönes Gedicht wieder in den Sinn: Die Lorelei Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl, und es dunkelt, Und ruhig fliesst der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldenes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.08.12
Hier ein Modell des Flughafens aus der Sicht beim Landeanflug
18 Bilder

Flughafen Madeira - mit Auszeichnung für die besondere technische Leistung: "Outstanding Structure Award"

Seit einigen Jahren verbringen wir immer wieder mal einen Kurzurlaub auf Madeira. Da stehen die wunderschöne Landschaft und das leckere Essen natürlich im Vordergrund. Aber es gibt dort auch eine herausragende Ingenieursleistung zu bestaunen, die sogar mit dem Preis „Outstanding Structure Award“ ausgezeichnet wurde. Dieser Preis wird in loser Folge von der „Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau“ für das bemerkenswerteste, innovativste, kreativste oder auf andere Weise Aufsehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.08.12
  • 5
3 Bilder

Flotte Kiste: Morris Cowley

Diesen schicken Wagen kann man in Funchal, Madeira, als "Taxi" für kleine Rundfahrten mieten. Die Auto-Serie mit der Bezeichnung "Morris Cowley" wurde in verschiedenen Variationen von 1915 bis 1959 hergestellt. Die "Morris Motor Company" war der Hersteller. Dieser Wagen stammt vermutlich aus dem Jahr 1930? Morris eröffnete die erste Automobilproduktionsstätte in Cowley/Oxford (vorher hatte er nur Fahrräder gebaut). 1952 verschmolz die Firma mit ihrem größten Rivalen Austin unter dem Dach der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.07.12
  • 5
In jedem Gebüsch kann Meister Adebar lauern ...
2 Bilder

Vorsicht im Frühling: Der Storch lauert überall!

Und wir wissen ja alle, dass der Storch die Babies bringt! Wohl jeder von uns hat diese „alte Volksweisheit“ in der Kinderzeit gehört und auch heute noch werden Kinderfragen oft mit dieser scherzhaften Antwort abgewehrt. Aber woher kommt dieser Spruch eigentlich? Soweit heute bekannt ist, aus dem Mittelalter. Damals war "des Mannes Storch" eine von vielen Umschreibungen für „Penis“. Der Begriff „Storch“ leitet sich vom Wort stock ab, vermutlich, weil der große Vogel so steif und staksig läuft –...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.03.12
  • 22

Olaf Schubert in Hannover: Meine Kämpfe

Köstlich! Der fleischgewordene Rautenpulli, Betroffenheitslyriker und Formulatio-Ästhet aus Dresden, hat sich in Hannover eingefunden und ein herrliches Mehrgangmenü aus den Unsäglichkeiten des heute kaum noch enden wollenden Lebens zusammen fabuliert. „Turnen in die Urnen“, der Wahlspruch für die Upper-Ninety-Generation und, um es gleich anzuschließen, auch der Kampf gegen die zunehmenden Anglizismen in der deutschen Sprache sind ein Thema – vor Allem auch der französischen Anglizismen. Sehr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 07.03.12
  • 10
20 Bilder

Der zerbrochene Krug - wenn ich es nicht besser wüsste...

... wäre ich fest davon überzeugt gewesen: Das sind Profis! Wie könnte es anders sein: Wieder einmal überzeugte der Spielkreis - theater der Matthiaskirche in Hannover-Buchholz. Das böse und dumme Spiel des Dorfrichters wurde einfach perfekt in Szene gesetzt. Eigentlich dürfte man niemanden heraus heben, denn selbst die so genannten kleinen Rollen wurden so leidenschaftlich und realitätsnah dargestellt, dass man einfach glaubte, im wahren Leben angekommen zu sein. Aber: War man das nicht auch?!...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.02.12
  • 1
Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Hannover, Prinz Daniel I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Stefanie II. mit unseren beiden Vorsitzenden!
21 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 wieder "Närrisch"! Karnevalssitzung in Hannover-Buchholz musikalisch begleitet!

Am vergangenen Samstag hieß es für das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen erneut "Hannover Helau"! Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützten die erfolgreichen Alt-Laatzener Musiker Ihre Freunde von der Karnevalsgesellschaft Blau-Gelb Buchholz musikalisch bei Ihrer Karnevalssitzung. Neben vielen amüsanten und unterhaltsamen karnevalistischen Darbietungen im Buchholzer Gemeindehaus, waren wie in den vergangenen Jahren auch das aktuelle Prinzenpaar der Landeshauptstadt Hannover, Prinz Daniel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 12.02.12

"NUHR gut", dass wir da waren!

Was soll man groß drumrum reden. Es war gut. Er beginnt mit einer "Huldigung" der Wulffschen Spuren in Hannover und Niedersachsen (... "Ich bin schon den ganzen Tag in Hannover, und habe noch nichts geschenkt bekommen!"). Dieter Nuhr sinniert so zweieinhalb Stunden vor sich hin ... wann er denn endlich mit dem Programm anfängt ... und warum es keine Zugabe bei ihm gibt (das dauert dann länger, als 'ne übliche Zugabe und ist wesentlich lustiger gewesen). Und dazwischen wird das aktuelle...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 11.02.12
  • 6
8 Bilder

Ärzteball 2012 in Hannover-Langenhagen

Schon ist wieder ein Jahr vergangen und die Ballsaison ist im vollen Gang. Der Smoking wird durchgepustet und lange Ballkleider werden neu beschaft oder aufgemöbelt. Der Ärzteball-Verein hat auch in diesem Jahr ins Maritim-Airport-Hotel am Flughafen Langenhagen geladen. Wieder war der Ball sehr gut besucht und das Hotel-Team hat herzlich und professionell zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Die Band "Firecats" gefiel uns in diesen Jahr deutlich besser, als letztes Jahr. Und "Barbara und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.01.12
  • 5
15 Bilder

Spaziergang im Wohngebiet "Lister Blick": Sachlichkeit statt Menschlichkeit?

Aus gegebenem Anlass ... Diese Bilder habe ich im Oktober 2009 bei einem Spaziergang durch das neu erbaute Wohngebiet "Lister Blick" in Hannover gemacht und in einem myHeimat-Beitrag gezeigt. Dieser Bericht existiert aber nicht mehr, wegen zwischenzeitlicher Löschung (eigene Veranlassung). Damals war mein Eindruck, dass diese, zwar interessante, aber doch sehr sterile Schachtel-Architektur zumindest mir nicht gefällt. Besonders aufgefallen war mir, dass selbst in den Herbstferien bei schönstem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.01.12
  • 12

Ich hab’s gelesen: „GAROU“ von Leoni Swann

Nun ja … ein „Schaf-Thriller“! Da konnte ich mir nicht so recht was drunter vorstellen, denn der erste Roman von Leoni Swann ist mir „einfach durch die Lappen gegangen“. Das Buch „Glennkill“ war sehr erfolgreich und hat seine Leser begeistert. Und nun zähle ich auch zu den begeisterten Genießern der recht fremden aber liebenswerten Gedankenwelt dieser wolligen Nutztiere: echt „Schaf“ der Roman. Es ist ein Thriller! Mit Schafen als hilfreichen Ermittlern und einer Sichtweise der kleinen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 31.12.11
  • 10

„Zwischen den Jahren“ … darf man keine Wäsche waschen. Das bringt Unglück!

So hat unsere Großmutter immer gesagt, wenn meine Mutter das dann doch tat. Gerade dieser Zeitraum von Weihnachten bis Silvester ist mit Brauchtum stark „belastet“. Die Silvesternacht natürlich besonders heftig. So wurde in manchen Gegenden ledigen Mädchen vor der Silvesternacht ein Apfel geschenkt, den sie ohne Dank annehmen mussten. Dieser Apfel wurde dann zur Hälfte vor Mitternacht und die andere Hälfte nach Mitternacht verspeist. Das sollte helfen, einen Mann zu ergattern. Oder der „Sprung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 29.12.11
  • 29
Wir verlosen fünf Pakete mit jeweils fünf Büchern aus dem zu-Klampen-Verlag. Alle Bücher haben einen Bezug zur Region Hannover.

Stellt ein Buch auf myheimat vor - und gewinnt ein Bücherpaket

Nach Weihnachten ist endlich mal wieder Zeit, ein gutes Buch zu lesen? Vielleicht sogar eines, das auf dem Gabentisch lag? Stellt das Buch doch anschließend auf myheimat vor. Unter allen, die mitmachen, verlosen wir fünf Pakete mit jeweils fünf aktuellen Büchern aus dem zu-Klampen-Verlag. So geht es: Schreibt einen Beitrag über ein Buch Eurer Wahl und veröffentlicht ihn bis 31. Januar auf myheimat. Am besten in das Feld "Stichwörter" den Begriff Buchtipp schreiben. So finden wir die Artikel am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.12.11
  • 34
Debutantinnen-Detail
54 Bilder

Weihnachts-Galaball 2011 der Tanzschule Bothe im HCC, Hannover

Es immer wieder der Höhepunkt des Tanzschuljahres. Der große Galaball kurz vor Weihnachten im Kuppelsaal. Wochenlang haben die verschiedenen Gruppen geprobt, um die Mitglieder und Gäste der Tanzgruppen zu begeistern. Auch Profis befreundeter Clubs werden immer gern eingeladen, um ihr Können zu präsentieren. So konnte auch in diesem Jahr wieder ein mitreißendes Programm geboten werden. Sicher sind aber , wie bei jedem Ball, die Kleinsten wieder die größten Stars. Breit angelegte Kinder- und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.12.11

Ich hab’s gelesen: „Die Rechthaber“ von Katharina Zara

Der Name der Autorin ist ein Pseudonym. Frau Dr. ??? ist Anwältin mit eigener Kanzlei in Wien und schreibt sich offensichtlich die für sie wenig erträglichen Anwaltsdinge von der Seele. Das Buch gibt einen guten Einblick in die mögliche Denke und Handlungen von Juristen. Obwohl schon 1988 erschienen, liest es sich flott und gut. Man kann doch schon etwas ungläubig mit dem Kopf schütteln, wenn man erfährt, was in den Kanzleien täglich so abgeht … oder besser ritualisiert zelebriert wird. Das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.12.11
Es war Klasse! | Foto: Eingefügtes Portrait von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ina_Mueller_HagenU.jpg&filetimestamp=20091216183622

Ina Müller in Hannover

Eigentlich ist ein Ina-Müller-Konzert so 'ne "Frauensache". Sagt man. Man wird auch gern gefragt: "Und Du musst mit?" Nun, ich war da - hatte die Karten meiner Frau geschenkt. Gestern ging's dann zur Sache. Die AWD-Hall war ausverkauft und die Stimmung war super. Tolle Live-Stimme - sehr gute Musiker! Und ... zweieinhalb Stunden (ohne Pause) druckvolle Lieder und freche Moderationen. Ein Power-Pack, welches auch die anwesende Männerschar (leicht in Unterzahl) begeisterte. Da kann Mann hingehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 04.12.11
  • 5

Ich hab’s gelesen: „Die scheußlichsten Länder der Welt“ von Favell Lee Mortimer und Todd Pruzan

Untertitel: „Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer“ Ein putziges Buch. Wer keine Vorurteile bezüglich fremder Kulturen hat, der sollte sich diese kuriosen Länderbeschreibungen unbedingt zu Gemüte führen. Das ist das tollste Sammelsurium an merkwürdigen Vorstellungen und Auffassungen über die Menschen in fernen und nahen Ländern. Frau Mortimer hat vom 14. Juli 1802 bis August 1878 in England gelebt und erreichte somit das stolze Alter von 76 Jahren, was zu der Zeit nicht selbstverständlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.11.11
  • 2

Ich hab’s gelesen: „Die Logik der Nicht-Logik“ von Andreas Kilian

Ich weiß nicht so recht, ob man ein textlich so anspruchsvolles, fast Fachbuch, hier empfehlen sollte? Aber es war Das BESTE, was ich seit vielen Jahren gelesen habe. Der Untertitel: „Wie die Wissenschaft das Phänomen Religion heute biologisch erklären kann“ gibt einen Hinweis auf das Thema dieses Buchs. Jeder, der über das Thema Religion nachdenken/nachlesen kann und möchte, ohne dass für ihn eine Welt zusammen zu brechen droht, dem sei dieser Text eindringlich ans Herz gelegt. Wer einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.11.11
  • 8

Gemeinsam essen: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb. Jeder isst so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann. Guten Appetit!"

Was früher selbstverständlich war, ist heute immer seltener zu finden: Die gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten, bei der sich die ganze Familie am Esstisch zusammen findet, nicht nur „um Nahrung aufzunehmen“, sondern als Fixpunkt im Tagesablauf, bei dem im Gespräch ein „Update“ der aktuellen Erlebnisse und möglicher Problemstellungen stattfindet. Für die Kontinuität und auch zur Verbesserung eines guten Familienklimas ein wichtiges Instrument. Am gemeinsamen Tisch wird ja nicht nur gegessen, es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 16.11.11
  • 13

Volksverblödung? : Vorsatz oder billigende Inkaufnahme? Eine Million Unterrichtsstunden fallen jede Woche in Deutschland aus!!!

Nein, nein, das ist kein „Komma-Fehler“, auch kein Irrtum bei der Zeitspanne. Bedingt durch parlamentarische Anfragen, hat der Deutschen Philologenverband die „nicht gegebenen Stunden“ ermittelt. Und es wurden nur die vollständig ausgefallenen Stunden gezählt. Die teilweise oder vollständig vertretenen / beaufsichtigten Stunden sind hier nicht einmal enthalten! So sieht es in Deutschland heute aus: Wir haben derzeit rund 765 000 Lehrkräfte. Diese müssten pro Woche 12 bis 14 Millionen Stunden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 10.11.11
  • 2
21 Bilder

Die schönen Türen in Funchals Altstadt – ein sehenswertes Kunstprojekt

Funchal, die Hauptstadt von Madeira, ist um einiges bunter geworden. Beim Bummel durch die kleinen Gassen gibt es viel Neues zu sehen. Die Stadtverwaltung hat Künstler der Region eingeladen, Türen und Tore an der „Rua de Santa Maria“ zu verzieren und zu verschönern. Auch Größen wie Paul David und Nini Andrade Silva sind unter den Künstlern. Folgt uns auf einem Spaziergang bei schönem Wetter und mit kleiner Pause in einem der gemütlichen Straßenlokale. Beim Blick auf die Speisekarte fallen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 31.10.11
  • 6

Gänsehaut macht schlank!

Viele wohlgerundete Damen und die Herren mit bärigem, ähh, bierigem Sixpack am Bug, die sich weit vorbeugen müssen, um ihre Füße mal zu sehen, haben vielleicht schon mit mildem Hoffnungsschimmer davon gehört, dass es GUTES FETT und BÖSES FETT gibt. Also, soooo schlimm sind die zahlreichen Reserve-Kilos dann wohl doch nicht, oder?!? :-)) Leider ist das nicht ganz so einfach. Ich werde dann mal versuchen sehr komplexe metabolische Prozesse einfach zu umschreiben. Die Originalveröffentlichungen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 28.10.11
  • 32

3. Bundesdeutsches myheimat Treffen

wir sehen uns in Augsburg! Termin Samstag, 26. Mai 2012 Es ist wieder in alter Tradition das Pfingswochenende. Falls schon ganz viele von Euch am Freitag Abend anreisen, kann man auch für den Freitag schon etwas organisieren. Das wird sich zeigen. Wie schon bei den beiden anderen Treffen in Marburg und Hannover kümmert sich jeder selbst um Unterkunft und Anreise. Bekommt aber selbstverständlich bei Fragen jederzeit Hilfe von den Insidern aus der Gegend. Selbstverständlich wird es ein großes...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.10.11
  • 100
  • 2

Ich hab’s gelesen (leider): „Haut“ von Mo Hayder

Ich habe mich echt schwer getan mit dem Buch. War nicht einfach, „so was“ zu Ende zu lesen. Manche Bücher fangen ja etwas langweilig an und dann baut sich die Spannung auf, aber bei diesem Buch habe ich die Hoffnung ziemlich schnell aufgegeben. Völlig hanebüchene Handlungskonstrukte, unglaubwürdige und seltsame Aktionen und unausgegorene Charaktere. Eine durchgängige Story mit abschließenden Höhepunkt und Auflösung konnte ich nicht entdecken. Das Buch hinterlässt nur unbeantwortete Fragen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 19.10.11
9 Bilder

Neue Presse: Rendezvous, am Sonntag im Stadtpark[HCC/Stadthalle]

Am vergangenen Sonntag, wurde das Comeback des Sommers gestartet und ein buntes Programm stand an diesem sonnigen Tag. Von Adel verpflichtet, die Roten[Kind/Präsident], Wolf Mattais[Bauchredner im GOP], Alex Parker[Musiker aus TV und Hörfunk] und Wisentgehäge[Saupark aus Springe] waren sehr fröhlich gewogen. Auch die Modenschau für kleine Prinzen & Prinzessinnen[Maxi aus der Altstadt von Hannover] hatten Ihre Freude. Selbst die Schorschenbummler, konnten Ihren Beitrag leisten und zum ersten mal...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 09.08.11
  • 2
2 Bilder

Benehmen ist keine Glücksache! Vor dem Essen und welches is‘ nun mein Glas?

Wer zu einem „offiziellen“ Essen einlädt oder geladen ist, der sollte sich auf eine schöne Zeit mit angenehmen Menschen freuen … und nicht ängstlich überlegen, wie blamiere ich mich festlich. Es gibt ein paar Regeln, die man kennen sollte. Dann klappt es auch mit den Tischnachbarn. Und man kann darauf hoffen, in diesem Kreis noch einmal bei Einladungen berücksichtigt zu werden. Tischsitten (wie man sich verhält) und Tischkultur (wie der Tisch gedeckt wird) haben sich oft geändert und an die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 03.07.11
  • 39

Benehmen ist keine Glücksache!

Benehmen ist Ausdruck von Stil, Bildung und guter Kinderstube. Es wird heute vielfach beklagt, dass sich „die Jugendlichen“ (und leider auch Erwachsene) nicht mehr richtig benehmen können. Und die so angegriffenen Jugendlichen bilden dann sofort eine „solidarische Notgemeinschaft“. Zum Beispiel nach dem Motto: „Meine Kommilitonen, Schulkameraden, Freunde essen auch so!“ Aber, woher sollen sie es denn können, wenn sie das nicht von ihren Eltern nachhaltig gelernt haben? Nicht die jungen Leute...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.07.11
  • 31

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.