• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.584.314

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.150 Beiträge
    • 6.713 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Lokalpolitik
    Informierten sich über das Projekt Kletterhalle: v.l. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Ortsvereins-Vorsitzender Angelo Alter und (ganz rechts) Peggy Keller. Dritte von links: Dr. Claudia Carl, 2. Vorsitzende der Sektion Hannover des Deutschen Alpenvereins.

    Die neue Kletterhalle des Alpenvereins soll noch dieses Jahr fertig werden

    Politik traf auf Klettersport: SPD-Vertreter aus Rat und Bezirksrat schauten gestern (1. Juni) beim Deutschen Alpenverein in Hannover vorbei. Thema: die geplante neue Kletterhalle an der Peiner Straße in Döhren. Dr. Claudia Carl, 2. Vorsitzende der Sektion Hannover empfing die SPD-Ratsfrau und Sportpolitikerin Peggy Keller zusammen mit Döhren-Wülfels Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, dem Autor dieser zeilen (SPD-Bezirksratsfraktionsvorsitzenden Jens Schade) und Angelo Alter, 1. Vorsitzender...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 02.06.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ungenutzte Neue Kapelle: Die SPD wünscht sich hier ein Kolumbarium.

    Neuer Nutzung der leerstehenden Friedhofskapelle: SPD-Fraktion wünscht sich ein Kolumbarium

    Friedhof seit vielen Jahren bereits nicht mehr genutzt. Die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel hat nun einen Vorschlag, wie das Gebäude in Zukunft wieder sinnvoll verwendet werden kann. „Die Verwaltung wird gebeten, die seit langem leerstehende neue Kapelle auf dem Stadtfriedhof Seelhorst in ein Kolumbarium umzubauen“, lautet ein für die kommende Juni-Sitzung des Bezirksrates eingebrachter Antrag der Sozialdemokraten. „Die Nachfrage nach dieser vergleichsweise preiswerten Form der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 30.05.16
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Viele Segelschiffe: Das SeeStadtFest in Bremerhaven
    8 Bilder

    Party mit der großen Seglern – Bremerhaven feierte sein SeeStadtFest

    Es war ein bisschen von allen: Windjammerparade, Stadtfest, Hafenfest: Am vergangenen Wochenende wurde in Bremerhaven gefeiert. Diesmal mit einem ganz neuen Format. Die Stadt lud Bürger und auswärtige Besucher zum „SeeStadtFest“. Von vielen Aktionen am Hafen bis in die Innenstadt zogen sich die Buden und Aktionen. Besonders beeindruckend: Es waren reine Reihe von Großseglern gekommen und hatten an der Hafenpier festgemacht. Und wer wollte, war an Bord willkommen und durfte einmal über das Deck...

    • Bremen
    • Bremerhaven
    • 30.05.16
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die „Frisco Five“ bestritten den Mittelteil des Jazz-Festivals.
    16 Bilder

    Beim 15. Jazz-Festival wurde den Döhrenern richtig eingeheizt

    Ein kleines Jubiläum: Bereits zum 15. Mal begrüßte Reinhard Kramer heute Nachmittag (28. Mai) die Zuhörer auf dem Fiedelerplatz und lud sie zum musikalischen Genuss ein. Traditionell gibt es hier in Döhrens guter Stube Ende Mai zum Döhrener Jazz-Festival heiße Jazz-Rhythmen, umsonst und draußen. „Wir werden diesmal einen schönen Sommertag haben“, versprach Cheforganisator Kramer mit einem Blick in den Himmel. Und tatsächlich, es blieb warm und die Sonne ließ sich ab und zu für längere Zeit...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 28.05.16
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Wer erinnert sich noch: Das Nachkriegspostamt an der Abelmannstraße in Döhren.

    Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Als der Postmann noch zweimal klingelte

    Das waren Zeiten: Da kam der Briefträger zweimal am Tag, morgens um halb elf und am späten Nachmittag gegen fünf Uhr, und an „Sonn- und hohen Festtagen erfolgt eine Bestellung am Morgen“. Diese postalisch himmlischen Zustände herrschten in Döhren Ende des 19. Jahrhunderts und sind schon lange vorbei. Döhrens erste Postagentur wurde am 15. Mai 1882 eingerichtet. Bis dahin kam die Post vom sogenannten Landzusteller, der sich im Postamt Hannover in Marsch setzte. Wülfel konnte da schon etwas...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 28.05.16
    • 5
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Wichtiges Baudnekmal: Krematorium auf dem Friedhofs Seelhorst.
    3 Bilder

    Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Werner von Grävemeyer war mit der erste Bauherr

    Werfen wir nun einen Blick auf einen hannoverschen Stadtteil, dessen Gebiet erst sehr spät Bestandteile von Hannover wurden. Denn der Stadtteil Seelhorst, von dem die Rede sein soll, entstand auf Flächen, die überwiegend ursprünglich einmal zu Kirchrode und Bemerode zählten. Kam Kir¬chrode schon 1907 insgesamt zu Hannover, so wurden die Bemeroder Teile erst in den dreißiger Jah¬ren des vorigen Jahrhunderts von dem bis 1974 weiterhin selbstständigen Dorf abgetrennt und hannöversch. Der Stadtteil...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 22.05.16
    • 1
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Auftritt der UBC Tigers Shine
    4 Bilder

    Hannover auf dem 5. Platz: Cheer Trophy 2016 in Wolfsburg

    Insgesamt 91 Namen von teilnehmenden Gruppen verzeichnete der Ablaufplan. Phantasievolle Namen waren darunter wie etwa die „Tiny Legends“ vom SC Staaken oder die „Honybees Küken“ vom TV Jahn Wolfsburg. In der großen Halle des Concress Parks in Wolfsburg kämpften gestern (Sonnabend, 21. Mai) viele Mädchen (und einige wenige männliche Sportler) um die Pokale bei der Cheer Trophy 2016. Wer hatte die bestens „Stunts“ (das sind schon richtige akrobatische Einlagen)? Aus Hannover war nur eine...

    • Niedersachsen
    • Wolfsburg
    • 22.05.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Angelo Alter begrüßt die Gäste zum "Zukunftsgespräch" in der Bezirkssportanlage.
    2 Bilder

    SPD Döhren-Wülfel diskutierte mit Vereinen

    Zwangloser Austausch zwischen den Döhrener Vereinen und der Politik: im persönlichen Gespräch wollte man sich näher kommen und hören, wo bei den Vereinend er Schuh drückt. Der SPD-Ortsverein Döhren-Wülfel hatte deshalb heute Abend (20. Mai) in die Gaststätte der Bezirkssportanlage an der Schützenallee eingeladen. Angelo Alter, Vorsitzender der Sozialdemokraten im Stadtbezirk und Spitzenkandidat für die Ratsliste und Antje Kellner sowie einige andere Vertreter der SPD-Bezirksratsfraktion...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 20.05.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Erst gefegt und dann gemalt: Bezirksratsmitglieder in Aktion.
    2 Bilder

    Bezirksrat malte den Grünen Faden nach

    Ein Freitagnachmittag Ende Mai. Mitglieder des Bezirksrats Döhren, Vertreter der Glockseeschule und einige Bürger treffen sich auf dem Fiedelerplatz. Mit dabei: zwei vollbeladene Bollerwagen mit rot-weißen Verkehrshütchen und viel grüner Farbe. Die kleine Gruppe macht sich auf, Döhrens grünen Faden zu erneuern. Die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) hatte den Strich zum ersten Mal 1983 zur 1000-Jahr-Feier auf das Pflaster gemalt, als Pendant zum roten Faden in Hannovers City. Der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 20.05.16
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Waldfest der SPD im Jahr 1985.
    15 Bilder

    Damals in Mittelfeld – Als die SPD ein Waldfest feierte

    „Heute bleibt die Küche kalt, denn es gibt Suppe bei uns im Wald!“ Unter diesem Motto hatte Anfang Juli 1985 der damalige SPD-Ortsverein Wülfel-Mittelfeld wieder zu seinem Waldfest in der Seelhorst eingeladen. Die versprochene Erbensuppe lockte dann auch tatsächlich viele Besucher auf die romantische Waldwiese am Dreibirkenweg und zur Mittagszeit bildete sich eine lange Schlange an der Gulaschkanone. Aber auch sonst hatten die Genossen – zum ersten Male mit Unterstützung von Genossen aus dem...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 19.05.16
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vernissage mit Bildern von Prof. Rolf Nobel (rechts neben dem Rednerpult stehend).
    3 Bilder

    Fotogalerie würdigt Prof. Rolf Nobel – Bilder erzählen vom Aufhören und Weitermachen

    In der Fotoszene hat Prof. Rolf Nobel einen gewichtigen Namen. Der Hochschullehrer tritt mit dem Ende des Semesters in den Ruhestand. Zum Abschluss seines amtlichen Wirkens widmete ihm die Fotogalerie „GAF“ in der Eisfabrik eine Ausstellung. Es werden Arbeiten von ihm selbst, aber auch von einigen seinen Studenten gezeigt. Gestern (18. Mai) war die feierliche Eröffnung der Bilderschau. Titel: "Vom Aufhören und Weitermachen“. Im Jahr 2000 nahm Rolf Nobel seine Tätigkeit als Professor an die...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Südstadt
    • 19.05.16
    • 2
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Harald Härke beantwortete die Fragen der Einwohner. Rechts am Tisch: Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner und Oberbürgermeister Stefan Schostok.
    2 Bilder

    Einwohnerversammlung in Döhren-Wülfel: Das Freizeitheim muss neugebaut werden

    Oberbürgermeister Stefan Schostok schwärmte regelrecht von Döhren-Wülfel. „Es ist unglaublich viel passiert in Ihrem Stadtbezirk“, sagte er. Der Stadtbezirk habe sich einem Namen in Hannover gemacht. Auf der Einwohnerversammlung heute Abend (18. Mai) im Freizeitheim Döhren hatte Hannovers Stadtoberhaupt die Entwicklung der letzten Jahre Revue passieren lassen und auch einen Ausblick auf künftige Veränderungen gegeben. Er beschrieb etwa die schon gebauten und in Planung befindlichen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 18.05.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Schloss Wolfsburg in Wolfsburg.
    3 Bilder

    Schnappschüsse aus Niedersachsen: Schloss Wolfsburg entstand aus einem wehrhaften Wohnturm

    Die Wolfsburg wurde 1302 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprung war wahrscheinlich eine Motte, d.h. eine Turmhügelburg. Der Name der Burg bzw. des Schlosses dürfte auf das Wappentier der Erbauer, das Adelsgeschlecht von Bartensleben, zurückzuführen sein. Aus dem einstigen befestigten Wohnturm entwickelte sich dann eine Wasserburg, die im 17. Jahrhundert zu einem repräsentativen Schloss umgebaut wurde. Das Schloss gilt laut Wikipedia als der nordöstlichste Vertreter der sogenannten...

    • Niedersachsen
    • Wolfsburg
    • 16.05.16
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Interkultureller Pfingsgottesdienst auf der Bernwardswiese.
    9 Bilder

    14 Gemeinden feierten Pfingstmontag auf der Bernwardswiese einen ökumenischen interkulturellen Gottesdienst

    Die Liste der Veranstalter ist beeindruckend: vierzehn Gemeinden und Gruppen hatten sich am Pfingstmontag auf der Bernwardswiese in Döhren zusammengefunden, um gemeinsam einen ökumenischen interkulturellen Gottesdienst zu feiern und den Geburtstag der christlichen Kirche zu gedenken. Alle fünf evangelisch-lutherischen Gemeinden aus dem Stadtbezirk waren ebenso vertreten wie die römisch-katholische Pfarrgemeinde St. Bernward, die evangelische Freikirchengemeinde Am Döhrener Turm und die...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 16.05.16
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Gorillas im Affenhaus: Normalerweise leben sie tagsüber unter freiem Himmel auf dem Gorillaberg.
    39 Bilder

    Fotosafari durch fünf Kontinente an einem Tag

    Keine langen Flüge in engen Sitzreihen, überschaubare Ausgaben und abends wieder daheim: Bei einer Fotosafari durch den Erlebniszoo Hannover lassen sich stressfrei Tiere von fünf Kontinenten knipsen. Klar, man braucht etwas Geduld, bis unsere vierbeinigen Freunde die richtige Pose einnehmen, ein Teleobjektiv wäre auch nicht schlecht und für etwas schlechtere Lichtverhältnisse könnte zumindest ein Einbeinstativ gute Dienste leisten. Aber dann kann es losgehen. Ich habe wieder einmal ein paar...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 15.05.16
    • 1
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Dieser kleine Inschriftenstein am Eckhaus Landwehrstraße/Abelmannstraße ist von der Döhrener Schmiede geblieben.
    4 Bilder

    Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Die Reste von Döhrens alter Schmiede wanderten in den Museumskeller

    Die ehemalige Zweigstelle der Stadtsparkasse an der Ecke Abelmannstraße/Landwehrstraße (heute ist in den Räumen eine Zahnarztpraxis) hieß „Alte Schmiede“. Davor wartete hier ein Wirt auf Gäste, servierte Essen und Getränke. Der Name seines Restaurants: „Alte Schmiede“. Richtig getippt: Beide Namen erinnerten an den Döhrener Schmied, der in seiner hier gelegenen Werkstatt das glühende Eisen bearbeitete. Seit Jahrzehnten schlummert die Inneneinrichtung der Döhrener Dorfschmiede nun schon in den...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 15.05.16
    • 4
    • 6
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Performance-Künstlerin  Ilke Theurich in einer ehemaligen Ausnüchterungszelle.
    8 Bilder

    Kunst im Polizeirevier

    Vor etwa sechs Jahren hat die Polizei die alten Räume unter der Raschplatzhochstraße verlassen, jetzt ist für zwei Tage neues Leben in die düsteren, dunklen Zimmer (Raschplatz 11F) eingezogen. Zwölf Künstler zeigen für zwei Tage hier ihre Werke. Die Spanne reicht von der Malerei über Fotos, Bildhauerei bis hin zu Licht- und Videoinstallationen. Und inmitten den weißen Fließen einer ehemaligen Ausnüchterungszelle ist die Performance-Künstlerin Ilke Theurich quasi im Dauereinsatz. Kulturdezernent...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 14.05.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Tanzgruppe der Schreberjugend zeigte Volkstänze.
    25 Bilder

    Damals in Döhren: Männerbeine gegen Frauenbeine

    „22 Frauenbeine gegen 22 Männerbeine“ verkündete das Festprogramm. Eine halbe Stunde lang wurde vor den Schrebergärten der Döhrener Masch dann um das runde Leder gekämpft. Dabei zeigte sich das „schwache Geschlecht“ den Männern durchaus ebenbürtig. Der Wettkampf endete mit 3:3 Toren unentschieden. Das Fußballspiel gehörte zu den Attraktionen der Jubiläumsfete, mit der Anfang Juni 1985 der Kleingartenverein Döhrener Masch seinen 25. Geburtstag feierte. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 13.05.16
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die tiefstehende, warme Abendsonne wirft schöne Schatten und sorgt für eine harmonische Lichtstimmung.

    Fototipps: Outdoor-Porträts bei Abendlicht

    Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Diesmal geht es – schließlich stehen wir am Beginn der schönen, warmen Jahreszeit - um Porträts im Freien. Die meisten von uns werden ihren Fotoapparat wahrscheinlich dann zücken, wenn die Sonne vom Himmel lacht. Aber da heißt es vorsichtig sein. Unser Zentralstern ist zwar eine kostenlose Lichtquelle, aber man muss nehmen,...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 13.05.16
    • 3
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Hier wird zukünftig Wäsche gewaschen. V.l.: Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Stadtbezirksmanagerin Birte Groenigk, Heimleiterin Irene Wegener und CDU-Fraktionsvorsitzende Gabriele Jakob.
    4 Bilder

    Zukünftiges Flüchtlingsheim öffnete seine Türen

    In das Gebäude des ehemaligen Wichernstiftes ziehen in Kürze Flüchtlinge ein. Die Stadt hat das frühere Altenpflegeheim an der Grazer Straße angemietet und zu einer Unterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge umgebaut. Kurz bevor die ersten Bewohner eintreffen, hatten die Bürger aus Waldhausen heute Nachmittag (11. Mai) Gelegenheit, sich die frischrenovierten Räume einmal anzusehen und Fragen an die anwesenden städtischen Mitarbeiter zu stellen. Die evangelische freikirchliche Gemeinde vom...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 11.05.16
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Eine Glocke: Überbleibsel der Tränenburg.
    2 Bilder

    Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: 1878 entstand das Rittergut Döhren II

    Der 27. August 1971 ist kein Ruhmesblatt in der Geschichte der hannoverschen Bauverwaltung und der Politiker im Rat. An diesem Tag erteilten die Beamten im Bauamt trotz zahlreicher Proteste die Abbrucherlaubnis für eines der schönsten Gebäude in der Stadt: das Schloß Willmer. Döhren und Waldhausen wurden um ein wertvolles Stück Geschichte beraubt. Noch bevor sich die Bürger wehren konnten, begann die Fallbirne ihre Arbeit. Als „Fortsetzung der Kriegszerstörung mit anderen Mitteln“ bezeichneten...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 08.05.16
    • 3
    • 6
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Verein „Infanterieregiment Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe“ ließ auf der Festung Wilhelmstein das 18. Jahrhundert wieder auferstehen.
    8 Bilder

    Zeitreise in die Vergangenheit: Auf der Festung Wilhelmstein erwachte das alte Soldatenleben

    Besucher der künstlichen Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer rieben sich heute Mittag (6. Mai) verwundert die Augen. Da setzten doch Männer in Soldatenröcken des 18. Jahrhundert, gefolgt von Marketenderinnen, in Auslegerbooten über und bevölkerten die alte Inselfestung. Offiziere gaben Befehle und der Graf höchstpersönlich wurde erwartet. Die Mitglieder des Vereins „Infanterieregiment Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe“ ließen auf Wilhelmstein für kurze Zeit die Vergangenheit wieder...

    • Niedersachsen
    • Wunstorf
    • 06.05.16
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Vertreter des Bezirksrates. (v.l.:) Sunnhild Reinckens, Antje Kellner und Björn Johnsen.
    8 Bilder

    Nebengebäude eingeweiht: Das Döhrener Jugendzentrum wurde größer

    Über vier Jahre standen die Räume leer. Doch nun gehören die frischrenovierten Zimmer zum Döhrener Jugendzentrum. Mit einer großen Feier wurde das Nebengebäude zum Jugendzentrum an der Peiner Straße am Mittwoch (4. Mai) eingeweiht. Früher residierte hier zwischen dem Bürgerbüro und dem Jugendzentrum die Schulärztin. Dann zog das Gesundheitsamt aus. Es vergingen Jahre, aber ab Dezember 2015 kamen die Handwerker, reparierten, malerten und erneuerten. Nun endlich werden die einstigen Büros vom...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 04.05.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Wakd Seelhorst: Irgendwo hier stand einst die Garkenburg.

    Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: An der Seelhorst stand einst eine alte Burg

    Mitten im Stadtbezirk Döhren-Wülfel verläuft die Garkenburgstraße. Mit ihren Namen erinnert sie an eine alte Burganlage, die einmal zwischen Bemerode und Döhren existierte. Ende des 18. Jahrhunderts war das Gelände zwischen Leine und Seelhorst und bis zum Kronsberg bevorzugtes Gebiet für Truppenparaden und Manövern. Zu dieser Zeit bestand nach einem sich im Historischen Museum befindlichen „Plan von dem Exercierplatz für die Artillerie...“ an der Garkenburg ein Exerzierplatz mit ausgebauten...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 02.05.16
    • 3
    • 6
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Das Schloss in Hannover-Herrenhausen. Das bunte Blumenbeet im Vordergrund gibt den Bild Tiefe; die farbigen Pflanzen bilden einen Kontrast zur einfarbigen Architektur.

    Fototipps: Bei Landschaftsfotos auf den Vordergrund achten!

    Wie das eben so ist. Wir sehen ein schönes Bergpanorama, eine tolle Waldlandschaft oder eine Burg, eingebettet inmitten grüner Wiesen. Also Kamera einschalten und den Anblick für die Nachwelt festhalten. Doch manchmal, wenn die Bildausbeute später zu Hause begutachtet wird, dann wirkt vielleicht die eine oder andere Aufnahme doch nicht so gut, wie wir das in der Wirklichkeit erlebt haben. Das könnte am fehlenden Bildvordergrund liegen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 01.05.16
    • 2
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Sonst standen hier eine ganze Reihe von Autos. Beim Fototermin wurde nur noch ein Fahrzeug entdeckt. Gefährlich ist das Parken hier aber trotzdem.

    Sport und gefährliches Parken: Diese Themen werden auf der nächsten Bezirksratssitzung besprochen

    Das ist hochgefährlich: Seit ein Teil der der Willmerstraße Richtung stadteinwärts wegen der Baumaßnahmen an der Schnellwegbrücke abgesperrt ist, parken immer wieder Autofahrer im Bereich der Schnellwegausfahrt noch vor den ersten Warnbaken. „Für vom Südschnellweg nach Döhren ausfahrende Fahrzeuge entstehen so gefährliche Situationen. Die Ausfahrt-Fahrbahn verengt sich so viel früher auf eine (nämlich die rechte Fahrbahn), ohne dass dies rechtzeitig erkennbar ist. Hinzu kommt, dass auf der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.05.16
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Kombinierten Rock und Reggea: Chango Leon

    Zur 1. Mai-Feier gab es Musik auf dem Trammplatz

    In Hannover startete der Mai mit einem Fest für Demokratie. Nach der großen Mai-Kundgebung des DGB wurde vor und neben dem Neuen Rathaus gefeiert. Auf der Bühne auf dem Trammplatz gab es einen Vorgeschmack auf das Masala-Festival. Drei internationale Bands spielten hier. Chango Leon (Foto) wurde wie folgt angekündigt: Salsa, Cumbia und modernen Reggaeton würden die Musiker mit psychedelischem Rock der 1970er Jahre kombinieren.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 01.05.16
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Maibaum wird hereingetragen.
    13 Bilder

    Die Döhrener Vereine stellten den Maibaum auf

    Seit vielen Jahren Tradition: Immer am ersten Mai wird im Döhrener Biergarten neben dem Freizeitheim von den Vereinen des Stadtteils der Maibaum aufgestellt. Auch heute packten einige kräftige Mitglieder von Sport- und Karnevalsvereinen mit an, trugen die blau-weiße Stange durch die vollbesetzten Reihen des Biergartens und schafften es ohne Blessuren, das lange unhandliche Symbol des anbrechenden Frühjahrs aufzurichten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Seemannschor Hannover....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.05.16
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Blütenpracht am Berggarten in Herrenhausen.

    Es blüht in Herrenhausen

    Bunte Frühlingspracht in und an den königlichen Gärten von Hannover-Herrenhausen. Der amerikanische Präsident ist längst wieder in seiner Heimat, an der Herrenhäuser Blütenpracht aber können sich die Hannoveraner nun ebenfalls erfreuen. Das Bild zeigt ein Tulpenbeet vor dem sogenannten Bibliothekspavillon am Berggarten. Anfang des 19. Jahrhundert von Baumeister Laves erbaut, wohnte hier die Gartendirektor. Bis in die 30ger Jahre des vorigen Jahrhunderts war in dem historischen Bauwerk auch eine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Brink-Hafen
    • 30.04.16
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Orientalische Tänze gab es auf dem Ernst-August-Platz zu sehen.
    21 Bilder

    Hannover bewegte sich beim Welttag des Tanzes

    Das Motto musste natürlich Englisch sein. „Move your town“ lautete es und die Stadt bewegte sich, Jedenfalls auf einer Reihe von Bühnen. Hannover stand heute ganz im Zeichen des Tanzes. Schließlich wird jeweils am 29. April dessen Welttag gefeiert. In der Ernst-August-Galerie, in der Galerie Luise, auf dem Ballhofplatz und an vielen anderen Orten gab es die unterschiedlichsten Tänze zu sehen, Workshops waren im Angebot oder es wurde über Tanz in all seinen Formen informiert. Auf einer Bühne vor...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 29.04.16
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen