• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.584.468

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.151 Beiträge
    • 6.715 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Kultur
    Prof. Rolf Novel (l.) im Gespräch mit Stern-Fotograf Harld Schmitt

    Ausflug in die junge Vergangenheit – Die GAF zeigt Fotos vom Umbruch im ehemaligen Ostblock

    „Bilder, die Geschichte schreiben“, ist der Titel einer neuen, heute Abend (16. Mai) eröffneten Fotoausstellung in der Galerie für Fotografie (GAF) in der Eisfabrik. Zu sehen sind Aufnahmen von Harald Schmitt. Er war seit 1977 für den Stern unterwegs. Bis 1982 beobachtete er mit seiner Kamera als akkreditierter Korrespondent des Magazins in Ost-Berlin das Geschehen im sogenannten realexistierenden Sozialismus. So begleiteter er Erich Honecker nach Japan und nach Sambia, fotografierte daneben...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Südstadt
    • 16.05.18
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Zum 20. Mal: Hannoversche Pflanztage im Stadtpark.
    5 Bilder

    Am Muttertag herrschte dichter Andrang bei den hannoverschen Pflanztagen

    Im hannoverschen Stadtpark blühte es am Wochenende nicht nur auf den von den städtischen Gärtnern angelegten Beeten. Im vorderen Teil des Parks wurden die Wege wieder von Ständen gesäumt, an denen die farbenfrohe Pracht in Töpfen erhältlich war. So zogen auch viele Besucher mit am Eingang ausgeliehenen Schubkarren durch die Gegend und hielten bei schönem Sommerwetter nach Nachschub für den heimatlichen Garten oder den Balkon Ausschau. Die Blüten, Blumen und Pflanzen locken viele Hannoveraner in...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 13.05.18
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Geisterhafte Fäden und Netze
    2 Bilder

    Kleine Raupen hüllen Äste und Zweige in geisterhafte Netze

    Geisterhafter Schleier: die kleinen Raupen der Gespinnstmotte sind derzeit an Sträuchern und Büschen aktiv und spannen ihre Netze über Äste und Zweige. Fast wie Szenen  aus einem Horrorfilm. Das Foto zeigt einen fast völlig verhüllten Baum am Reinbothweg in Hannover-Döhren.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 12.05.18
    • 1
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Jeanie und ihr Fotograf: beide demonstrierten ein Musik-Cover-Shooting.
    2 Bilder

    Zur Eröffnung gibt es kostenlose Foto-Workshops – Sonnabend steht Fashion auf dem Programm

    Eine hübsche junge Dame, eine Gitarre, ein Fotograf. Jeanie (17) ist Musikerin. Und da sind tolle Fotos für ein Platten-Cover (heute wohl eher ein CD-Cover) und für Autogrammkarten durchaus von Nutzen. Der hannoversche Fotograf Matthias Reinsdorff zeigte heute Nachmittag (11. Mai) in den Räumen vom „Photospecialist“, wie man Künstler gekonnt ins Bild setzt. Kein Fake mit gebuchtem Model. Jeanie macht wirklich Musik auf der Gitarre. Der Workshop ist Teil der zweitätigen Eröffnungsfete des neuen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 11.05.18
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Teil 2 meiner Darstellung zum gegenwärtigen Stand der Diskussion zur neuen DSGVO.

    Panik oder in Ruhe abwarten? Teil 2: Wann sind Personenfotos nach der neue Datenschutzgrundsatzverordnung erlaubt?

    Im 1. Teil haben wir gesehen, dass zumindest die Aufnahme einer Digitalfotografie mit Menschen darauf (für analoges Fotografieren auf Film soll etwas anderes gelten - aber das ist auch streitig) eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinn der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darstellt. Und wohl auch das Hochladen und Veröffentlichen solcher Bilder auf myHeimat. Welche Konsequenzen müssen wir daraus ziehen? Was ist erlaubt und was setzt uns Bußgeldbescheiden, Schadenersatzklagen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.05.18
    • 8
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Erste Überlegungen zum Thema Fotografie und Datenshcutzgrundverordnung

    Panik oder in Ruhe abwarten? Die neue Datenschutzgrundsatzverordnung und weshalb myHeimat-Fotografen sich damit beschäftigen sollten

    Science-Fiction-Freunde wissen es. Ein Vorzug des Reiseführers „Per Anhalter durch die Galaxis“ (von Douglas Adams) war, dass er die dicke Aufschrift „Keine Panik!“ trug. Die neue Datenschutzgrundsatzverordnung – abgekürzt DSGVO – der Europäischen Union tut das leider nicht. Dafür wird es ab 25. Mai diesen Jahres ernst mit ihren Regelungen. Im Internet kursieren zum Teil Stellungnahmen und Befürchtungen, die einem durchaus schlaflose Nächte bereiten können. Jedenfalls, wenn man auf myHeimat...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.05.18
    • 6
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Puppenmutti Sunhild Reinckens (links) zeigt Kunsthandwerkern aus Perpignan, wie sie ihre Stoffpuppen herstellt.

    Damals in Döhren: Französische Hobby-Künstler besuchten die Puppenstube

    Französische Hobby-Künstler auf Fachbesuch in Döhren: Puppenmutti Sunnhild Reinckens zeigte Mitte August 1988 einer Gruppe von 13 Kunsthandwerkern aus der hannoverschen Partnerstadt Perpignan wie ihre niedlichen kleinen Stoffmädchen und –buben entstehen. Die Franzosen kamen damals vor 30 Jahren wegen eines Kunst-Workshops an die Leine, wollten aber auch einmal einen Blick in die Werkstätten hannöverscher Kunsthandwerker werfen. Neben einem Batikatelier suchten sie sich für ihre Informationstour...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 09.05.18
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vernissage in der Galerie im Keller: v.l.: Fotografin Mareike Suppe mit Dieter Wolf und Dietmar Lehne vom Galerieteam.

    Neue Fotoausstellung in Linden: Fotografieren durch die Glaskugel

    Nicht nur für Wahrsager ein Instrument: auch Fotografen können mit Glaskugeln etwas anfangen. Das beweist die hannoversche Fotografin Mareike Suppe mit ihrer Fotoausstellung in der „Galerie im Keller“ im Freizeitheim Linden. Unter dem Titel „et ego pila“ – was so viel wie „Die Kugel und ich“ bedeutet – zeigt Mareike Suppe vor allem hannoversche Ansichten, die sie durch eine Glaskugel fotografiert hat. Ihre Bilder gewinnen dadurch eine ganz eigene Perspektive und einen besonderen Reiz. Bei der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 04.05.18
    • 1
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sommerfest im August 1988 des Jugenzentrums Mittelfeld.
    12 Bilder

    Damals in Mittelfeld: Spiele und Akrobatik beim Sommerfest

    Das Jahr 1988 war das Jahr der Feste im Stadtbezirk. Auch das Jugendzentrum Mittelfeld ließ sich das Feiern nicht nehmen. Ende August des Jahres lud es Groß und Klein aus dem Stadtteil zu einem Sommerfest. Spiele für die Kinder und eine Akrobatik-Show standen auf dem Programm. Leider habe ich in meinen alten Unterlagen keine weiteren Notizen und Berichte zu diesem Ereignis mehr gefunden. Nur noch eine Reihe von Fotos, aufgenommen auf Schwarzweiß-Film erzählen davon. Diese Bilder will ich indes...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.05.18
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    1. Mai 2018 im Döhrener Biergarten mit dem Seemannschor Hannover.
    3 Bilder

    Der Seemannschor sang im Döhrener Biergarten

    Zum 1. Mai brachte heute Vormittag der Seemanschor Hannover im Döhrener Biergarten ein kleines Open-Air-Konzert. Mit der Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine hat zwar die schöne Tradition der Maibaum-Aufstellung ein Ende gefunden. Gefeiert wurde am 1. Mai hier aber am Freizeitheim Döhren trotzdem. Der neue Wirt des Biergartens lud die Döhrener zur 1-jährigen Jubiläumsfeier. Während der Seemannschor vom Wind und Wetter auf hoher See sang, weht auch den Gästen im Biergarten, eine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.05.18
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Tanzshow aus der Welt des Orients
    12 Bilder

    Hannover tanzte durch den Sonntag

    „Move your town“ war das Motto. Der Kongress tanzte zwar nicht, aber Hannover. Zum heutigen Welttanztag (29. April) gab es an vielen Orten in Hannover Tanzshows und Angebote zum Mitmachen. Auch auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof war eine Bühne aufgebaut. Auf dem Programm: Tänze aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Spanischer Flamenco, norwegische und deutsche Volkstänze und einen tänzerischen Einblick in die Welt des Orients. Leider spielte Petrus nicht ganz mit. Nach einem...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 29.04.18
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Prozession rund um die Auferstehungskirche zum Gedenken an den Heiligen Georg.
    20 Bilder

    In der Auferstehungskirche wurde St. Georg mit altorientalischem Ritus gefeiert

    Wer nur die „normalen“ Gottesdienste in den deutschen Kirchen kennt, der fühlte sich in eine andere Welt versetzt. Die Luft im Kirchenschiff war weihrauchgeschwängert, vorn im Altarraum standen Heiligenbilder. Priester in festlichen Gewändern sagten Gebete und sangen Lieder in einer unbekannten Sprache. Die eritreisch-orthodoxe St. Georgis-Gemeinde um ihren Priester Keshi Yonas feierte heute Morgen (29. April) .den Namenstag ihres Patrons in der ev.-luth. Auferstehungskirche in Döhren. Zum...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 29.04.18
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Frühling im Maschpark
    6 Bilder

    Frühling im hannoverschen Maschpark

    Im Maschpark hat der Lenz seine frischen Farben ausgeschüttet: „Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blühn, und Schlüsselblumen drunter. Der Wiesengrund Ist schon so bunt, und malt sich täglich bunter“, sagte schon Ludwig Hölty (1748 - 1776) in seinem „Frühlingslied.“ Und dieses Gedicht hat sich die Parkanlage hinter dem Neuen Rathaus in Hannover offenbar zum Vorbild genommen. Mit einer kleinen Auswahl von Tamron-Objektiven versuchte ich mich dem frischen Grün...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Calenberger Neustadt
    • 28.04.18
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Auftritt des Judo-Clubs Sakura
    14 Bilder

    Damals in Döhren: Zum Gemeinfest stiftete der Judo-Club Sakura Geld für ein Kinderheim in Bogota

    Ende August vor 30 Jahren: Auf dem Kirchplatz von St. Petri wurde kräftig geschwoft. Die Döhrener Kirchengemeinde feierte auch 1988 ihr traditionelles Sommerfest zwischen Gemeindehaus und der altehrwürdigen St. Petri-Kirche. Neben einem Auftritt der Damen vom Alten-Tanzkreis zeigten die jungen Judokas vom Judo-Club Sakura ihr Können. Für den Nachwuchs aus dem Stadtteil gab es unterdessen nebenan im gemeindeeigenen Kindergarten Gelegenheit, bei einer Kinderolympiade die eigene Geschicklichkeit...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 27.04.18
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Mitglieder des Bezirksrates informierten sich über das Regionalzentrum der Fernuni Hagen (v.l.): Vize-Bezirksbürgermeisterin Claudia Meier, Michael Rinker, Sarah Röttger, Ellen Maschke-Scheffler, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Sven Rühmeier und Dr. Cvetalina Barova-Löffel. Nicht im Bild aber auch dabei:  Jens Schade.

    Bezirksrat informierte sich über die Fernuniversität

    Im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ist sogar die Fernuniversität Hagen vertreten. Bei einem Besuch im Regionalzentrum Hannover auf dem Expo-Gelände Ost informierten sich jetzt Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner und weitere Mitglieder des Bezirksrates über dieses Bildungsangebot. Die Leiterin des Regionalzentrum, Frau Dr. Cvetalina Barova-Löffel, führte ihre Gäste aus der örtlichen Politik durch die Räume und erzählte von dem Angebot der Hochschule. Bei der Fernuniversität handelt es sich um eine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 24.04.18
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Der Seemans-Chor Hannover sorgte beim Bezirksratsempfang für den musikalischen Rahmen.
    17 Bilder

    Der Bezirksrat ehrte beim Frühjahrsempfang wieder zwei Bürger aus dem Stadtbezirk

    Großer Bahnhof heute Mittag (22. April) bei der DLRG an der Wagenfeldstraße in Döhren. Die Wasserretter hatten extra ihre Fahrzeughalle leergeräumt, stellten dafür Tische und Bänke auf. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner empfing im Namen des Bezirksrates Döhren-Wülfel hier die geladenen Gäste aus dem Stadtbezirk. Einmal im Jahr sagen die Politiker damit „Danke“ für die ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen und Gruppen geleistet wird. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner: „Wie erfreulich,...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 22.04.18
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Kirschblütenfest im Hiroshima-Hain.
    17 Bilder

    Die Hannoveraner feierten ihr Kirschblütenfest unter weißen Blüten und blauem Himmel

    Perfekter hätte das Wetter nicht sein können. Blauer Himmel und vorsommerliche Wärme lockten Hunderte von Hannoveraner zum Kirchblütenfest auf die Alte Bult. Viele brachten Decken und Picknickkörbe mit und machten es sich auf der Wiese unter den weißen Blüten der Zierkirschen im Hiroshima-Hain gemütlich. Zwei Damen in Kimonos und auf Stelzen wandelten zwischen den Rastenden umher, es gab eine japanische Teezeremonie und verschiedene Budo-Sportvereine zeigten Aspekte ihrer Kampfkunst. Das...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bult
    • 22.04.18
    • 2
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Kirschblüte auf der Alten Bult
    7 Bilder

    Jetzt ist Kirschblütenzeit

    Die Zierkirschen im Hiroshima-Hain auf der Alten Bult (Südstadt) stehen in voller Blüte. Endlich ist es Frühling. Nach japanischer Sitte Zeit für ein Picknick im Schatten von weißen und roten Blüten und unter blauem Himmel. Auch Hannover steht in dieser Tradition. Morgen, von 14 bis 17 Uhr, wird nun zum 18. Male zum Kirschblütenfest unter den 110 Kirschbäumen neben dem Kinderkrankenhaus eingeladen. Und es steht nicht nur Picknick auf dem Ablaufplan des Festes. "Japanische Kampfkunst,...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bult
    • 21.04.18
    • 1
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Freuen sich über  20 Jahre Jugendaustausch (v.l.): Birgit Merkel, Toshihiko Hayashi und Hannovers Bürgermeisterin Hannelore Kunze.
    7 Bilder

    Damals in Döhren: Sayonara-Party im Freizeitheim

    Mitte August 1988 feierte die Stadt Hannover ein kleines Jubiläum. Damals blickte man auf 20 Jahre Jugendaustausch zwischen Hiroshima und Hannover zurück. Auf diesen runden Geburtstag wurde seinerzeit im Freizeit Döhren angestoßen. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 21.04.18
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Freizeitheim Döhren: Das unzureichende gastronomische Angebot war einmal mehr Thema im Bezirksrat.

    Auf CDU-Wunsch: Thema Bewirtung im Freizeitheim Döhren wurde vertagt

    Das aktuelle Gastronomieangebot im Freizeitheim Döhren wird von vielen Seiten als unzureichend kritisiert. Abhilfe ist erst einmal nicht erkennbar. Die Stadt Hannover hat das Heft aus der Hand gegeben, einem Generalpächter die Bewirtung und Konzessionsvergabe für die Freizeitheime überlassen. Damit bei einem bald neu abzuschließenden Pächtervertrag die Qualität besser gesichert werden kann, hat nun die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel die Initiative ergriffen und einen Forderungskatalog...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 19.04.18
    • 10
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Reicht die Aufstellfläche aus oder müssen Radfahrer querende Fußgänger vorbeilassen? Fußgängerüberweg im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Fiedelerstraße.

    SPD-Fraktion fragte nach: Gefährliche Situationen an Fußgängerampeln

    Es ist ein Problem: „Die lichtsignalgeregelten Fußgängerüberwege an der Hildesheimer Straße im Bereich Döhren-Wülfel sind so gestaltet, dass die jeweilige Ampel zwischen Fahrradweg und Straßenrand steht. Dadurch kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern, die entweder gerade die Straße überquert haben und den Fußweg erreichen wollen oder die noch zügig in der Grünphase über die Straße gehen möchten“, heißt es in einer Anfrage der SPD-Fraktion. Und...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 17.04.18
    • 3
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Die Zimmerleute sind bereit: Ricztfest auf der Leineinsel.
    5 Bilder

    Damals in Döhren: Im August 1988 feierte die Leineinsel Richtfest

    Ende August des Jahres 1988 wehte über der Leineinsel in Döhren ein erster Richtkranz. Zimmermann Thomas R. kletterte auf das Dachgebälk in luftiger Höhe und hob sein Glas für einen Richtspruch. Die hannoversche Residenz Grundstücksgesellschaft steuerte der Vollendung ihres Projektes „Residenz Leineinsel“ entgegen, bis Ende des Jahres sollten die Eigentumswohnungen dann bezugsfertig sein. Damals wurde dafür ein Quadratmeterpreis von 3000 Mark gehandelt. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 15.04.18
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Szenen aus dem Stück: "Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt" des Südstädter Komöd'chens.
    6 Bilder

    Bald ist Premiere: Das Südstädter Komöd'chen probt ein neues Stück

    Kostümprobe im Freizeitheim Döhren: Regisseur Peter Gärtner verfolgt aus dem Zuschauerraum das Geschehen auf der Bühne, greift ein, gibt Anweisungen. „Die Bank muss etwas schräger stehen“, korrigiert er das Bühnenbild. Trotz herrlichen Frühlingswetters verbringen die Mitglieder des Südstädter Komöd‘chens seit elf Uhr vormittags den Tag im fast fensterlosen Saal des Döhrener Freizeitheims. Denn bald ist Premiere. Und die wollen alle Mitwirkenden professionell und in gewohnter Qualität...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 07.04.18
    • 1
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Ein weiterer Beitrag zum Thema Fotorecht

    Fotorecht: Das Problem mit der „Zeitgeschichte“

    Früher war alles ganz einfach. Es gab Personen der Zeitgeschichte. Absolute Personen der Zeitgeschichte war die A- und B-Prominenz. Diese VIP’s galten anfangs für den Fotografen fast wie „vogelfrei“. Relative Personen der Zeitgeschichte wurden diejenigen Menschen genannt, die nur anlässlich eines bestimmten einmaligen Ereignisses für kurze Zeit in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerieten. Im Zusammenhang mit Berichten über dieses Ereignis durfte man auch sie ungefragt fotografieren und ihre...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 07.04.18
    • 2
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Wasserspiele
    15 Bilder

    Der Lenz ist da - im Stadtpark beginnt es zu blühen

    Noch ist der hannoversche Stadtpark an der Stadthalle kein Blütenmeer. Doch der Frühling ist jetzt hier auch angekommen. Osterglocken und Blausterne beherrschen den Boden, die Magnolienblüten beginnen sich eine Etage darüber langsam zu öffnen. Bei Sonnenschein wie heute (7. April) herrscht da schon Urlaubsfeeling. Und weil die Pflanzen noch nicht so richtig im Lenz angekommen sind,sind die ausgestellten Kunstobjekte besonders gut zu bewundern. Kunst und Natur, was will man mehr.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 07.04.18
    • 2
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Nashorn
    31 Bilder

    Fotospaziergang im Erlebniszoo Hannover

    Weiter geht es mit der Fotosafarie durch die Welt. Im Erlebniszoo Hannover kommen viele Tiere aus allen Kontinenten vor die Linse. Von verschiendenen Spaziergängen mit der Kamera habe ich wieder einige Aufnahmen in einer Bildergalerie zusammengestellt. Vielleicht ist ja das eine oder andere Foto als Anregung geeignet, auch mal  mit dem Fotoapparat den hannoverschen Zoo zu besuchen.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 07.04.18
    • 8
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Zwei neue aktuelle Entscheidungen zum Fotorecht werden vorgestellt.

    Fotorecht: Straßenfotografie ist zwar Kunst, aber …

    Wer sich in der Bundesrepublik als Fotograf der Kunstrichtung Straßenfotografie, neudeutsch „Streetfotografie“, verschrieben hat, steht mit einem Bein, wenn schon nicht im Gefängnis, so doch jedenfalls im Schuldturm und haftet mit seinem Portemonnaie. Das musste auch ein Fotograf erfahren, der zur Übernahme der Anwaltskosten eines unfreiwilligen Models verurteilt wurde. Der Fotograf sah darin einen Eingriff in die Kunstfreiheit, lief zum Bundesverfassungsgericht und holte sich hier eine Abfuhr...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 05.04.18
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Die Eugenesen zeigten gekonnt einen Can-Can.
    17 Bilder

    Damals in Mittelfeld: Can-Can-Tänzerinnen vergnügten die Geburtstagsgäste

    Ende August des Jahres 1988 ging es acht Tage lang auf der Bezirkssportanlage an der Paderborner Straße (Mittelfeld) ziemlich rund. Der VfB Wülfel feierte mit einer Festwoche sein 125. Jubiläum. Eine der Höhepunkte der langen Geburtstagsfete war neben dem Festkommerz ein vergnüglicher Abend, den die Sportler gemeinsam mit Bürgern und Vereinen aus Mittelfeld und Wülfel begangen. „Wir wollen die Bevölkerung mit in unsere Feier einbeziehen und auch unsere Verbundenheit mit den anderen Vereinen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 04.04.18
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Der Fanfarenzug Grasdorf 1988 beim CDU-Kinderfest auf dem Fiedelerplatz.
    14 Bilder

    Damals in Döhren: Zauberer und Feuerwehrauto lockten zum Kinderfest

    Mit einer Feuerwehrmütze auf dem Kopf einmal am Steuer eines roten Löschwagens sitzen: Dank der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel wurden Mitte August des Jahres 1988 auf dem Fiedelerplatz Kinderträume war. Die Feuerwehrmänner waren zum CDU-Kinderfest nach Döhren gekommen. Wie der Chronist seinerzeit vermerkte, richteten die Christdemokraten vor 30 Jahren ihr Fest in Döhrens guter Stube da schon zum fünften Male aus. Die Wülfeler Brandschützer ließen den Nachwuchs nicht nur mal hinterm Steuer Platz...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.04.18
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Yasmin Fahimi hilft mit beim Feuer legen.
    10 Bilder

    Auf der Alten Bult wurde der Winter mit einem Osterfeuer vertrieben

    Trotz Gasbrenner war es gar nicht so einfach, die vielen aufgestapelten Äste in Brand zu setzen. Die Bundestags-abgeordnete Yasmin Fahimi bemühte sich aber redlich. Mit Hilfe weiterer Genossen aus dem SPD-Ortsverein Südstadt-Bult stiegen schließlich dichte Qualmwolken in den Himmel und bald loderten die ersten Flammen ebenfalls empor. Die Südstädter SPD hatte heute am frühen Abend wieder zu dem schon traditionellen Osterfeuer auf der Alten Bult geladen. Ein großer Reisighaufen war...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bult
    • 31.03.18
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen