• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.583.534

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.150 Beiträge
    • 6.702 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Kultur
    Ernennung zur Ehrensenatorin: Doris Schröder-Köpf (Mitte), links: Eugenesen-Präsident Rolf Ballreich, rechts Sitzungspräsident Herbert Wildhagen.
    22 Bilder

    Mittelfelder Eugenesen ernennen Doris Schröder-Köpf zur Ehrensenatorin

    Bützchen, Narrenkappe, Orden: Ende Januar empfing die SPD-Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf die Insignien zukünftigen Narrentums. Wobei die närrischen Herren dabei vor allem das Bützen (kölnisch für Küssen) als den wohl wichtigsten Programmpunkt empfanden. Der Mittelfelder Karnevalverein „Eugenesen Alaaf“ ernannte die sympathische Döhrener Politikerin im Rahmen der großen Prunksitzung am Abend des 26. Januar zur Ehrensenatorin der Karnevalsgesellschaft. Die Laudatio hielt Ehemann und...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 27.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der erste Winter für das kleine Elefantenmädchen.
    19 Bilder

    Der Zoo ist auch im Winter schön: Weihnachts-Minifant erlebt sein erstes Schneemärchen

    Tapsig durch den Schnee marschieren, mit dem Rüssel das seltsame, kalte Weiß erkunden: das Weihnachten im Erlebniszoo geborene Elefantenmädchen erlebt jetzt ihren ersten Winter mit Schnee und Eis, durfte mit Mama, den größeren Halbgeschwistern und den Tanten der Herde hinaus. Der kleine Babyfant tollte im Schnee, versuchte über rutschige Schwellen zu klettern, immer wieder, auch wenn Mama oder eine Tante ihn unsanft mit dem Rüssel wegstießen. Der Erlebniszoo Hannover bietet im Winter auch sonst...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 26.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die frühere Schmalspur-Lok in Lehrte.
    4 Bilder

    Damals in Lehrte: Die kleine Dampflok kehrte in ihre Heimat zurück

    Freunde alter Dampflokomotiven kennen bestimmt das Lok-Denkmal nahe dem Bahnhof in Lehrte bei Hannover. Heute steht dort die 52 8015 der früheren DDR-Reichsbahn. Diese Lok, die selbst wohl nie durch Lehrte auf den Schienen gefahren ist, kam erst Mitte 2002 in das Eisenbahnerstädtchen im Osten der Landeshauptstadt. Doch schon vor diesem beeindruckenden Dampfroß hat hier ein technisches Denkmal der Dampflok-Zeit gestanden. Eine alte Schmalspur-Lokomotive. Nach Internet-Recherchen soll diese...

    • Niedersachsen
    • Lehrte
    • 25.01.13
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Windmühle in Farbe
    2 Bilder

    Kulturdenkmale in Ronnenberg: Von weitem grüßt die Mühle

    Schon von weitem grüßt die Windmühle bei Benthe die Besucher der Ortschaft. Die Mühle wurde 1855 erbaut. Es handelt sich um eine sogenannte „Holländerwindmühle“. Die Bauart dieses Typs stammt aus den Niederlanden und stellte eine revolutionäre Technik gegenüber den früheren hölzernen Bockwindmühlen dar. Wurde bei einer sogenannten „deutschen Bockwindmühle“ noch der ganze Mühlenkörper nach dem Winde ausgerichtet, so wird bei einem steinernen „Holländer“ nur noch die Kappe mit den Flügel gedreht....

    • Niedersachsen
    • Ronnenberg
    • 24.01.13
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Sieben-Männer-Stein an Hannovers Aegidienkirche.
    2 Bilder

    Geschichtliches aus der Südstadt: Was hat der „Sieben-Männer-Stein“ mit dem Döhrener Turm zu tun?

    Ein geheimnisvoller alter Stein ist an der Außenwand der Ruine der Aegidienkirche angebracht. Es handelt sich um einen schmalen Sandsteinblock. Am oberen Ende des seltsamen Denkmals ist ein Reliefbild des gekreuzigten Jesus mit Maria und Johannes zu erkennen. Darunter befindet sich ein Kleeblattwappen. Es folgt die Inschrift: „gi rikn unn armen lat ju desen dot erbarmen mcccclxxx“. Einweiteres „x“, so vermutet der Heimatforscher Helmut Zimmermann, wurde erst später hinzugekratzt. Im unteren...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 22.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Am Wahlabend: Döhrener und Wülfeler wünschen Doris Schröder-Köpf viel Erfolg. Über die SPD-Liste wird die Politikerin nun die Interessen auch des Stadtbezirks im Parlament vertreten.

    Doch geschafft: Doris Schröder-Köpf erhält Landtagsmandat

    Als Direktkandidatin fehlten Doris Schröder-Köpf ausreichend Stimmen, um ihren Mitbewerber von der CDU, den christdemokratischen-Stadtvorsitzenden Dirk Toepffer, auf die Plätze zu verweisen. Dafür hatten die Grünen mit ihrer Erststimmenkampagne zu viele Wähler abgezogen und damit letztendlich die CDU unterstützt. Doch der Listenplatz hat für die Döhrener SPD-Politikerin gereicht. Über die SPD-Liste wird Doris Schröder-Köpf nun in das neue neiedersächsische Parlament einziehen und hier als...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 21.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Doris Schröder-Köpf mit Bert Oltersdorf, den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bezirksrat Döhren-Wülfel.
    5 Bilder

    Sozialdemokraten verfolgten gemeinsam den spannenden Wahlabend

    Gemeinsam für ein gutes Wahlergebnis kämpfen, gemeinsam den Wahlkrimi am Abend verfolgen: Die Sozialdemokraten in Döhren-Wülfel trafen sich am Ende der Miedersachsenwahl (20. Januar) zu spannenden Stunden in einem Restaurant im Stadtteil Wülfel. Zuvor empfing Landtagskandidatin Doris Schröder-Köpf die aktiven SPD‘ler in ihrem Wahlkreisbüro gegenüber auf der anderen Straßenseite, wo auch schon eine Reporterin samt Kamerateam eines Fernsehsenders wartete. Schröder-Köpf wehrte alle Fragen nach...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 20.01.13
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Döhrener Künstler Ulf Petersen demonstrierte die Technik des Siebdrucks.
    6 Bilder

    Atelierbesuch bei Ulf Petersen – Zum Schluss gab es für jeden Besucher einen Siebdruck

    Ein Siebdruck in mehreren Farben kann ganz schön aufwendig sein. Der Döhrener Künstler Ulf Petersen hatte in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative am Sonntag (20. Januar) in sein Atelier am Uhrturm eingeladen. Hier konnten die Besuchern live miterleben, wie so ein Kunstwerk entsteht, wie viel Arbeit es macht und anschließend bei einer Tasse Tee oder Kaffee mit dem Künstler (im Hauptberuf Architekt) diskutieren. „Wir haben in unserem Stadtteil eine wirklich lebendige Kunstszene“, stellte die...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 20.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Freundlicher Gruß für die Mitbürger: Mit roten Rosen erinnerte die SPD Döhren-Wülfel an den Wahltermin am Sonntag.

    Wahlkampf-Endspurt mit roten Rosen

    Endspurt im Wahlkampf für die niedersächsischen Parteien. Noch einmal schlafen, dann wird am 20. Januar der neue Landtag gewählt. Vor einem Einkaufszentrum neben dem Freizeitheim Döhren verteilte die SPD heute Morgen rote Rosen, erinnerte die Mitbürger daran, zur Wahl zu gehen und warb für die Landtagskandidatin Doris Schröder-Köpf. Die Aktion erforderte viel Engagement. Mächtig kalt war es wieder geworden. Gegen die tiefen Temperaturen trugen die Sozialdemokraten im Wahlkampfeinsatz nicht nur...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 19.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Krimis von Ann Granger sind spannend - nach guter alter englischer Art.

    Stadt, Land, Mord – spannendes Lesevergnügen aus England

    Der etwas zwielichtige Lucas Burton wird wegen eines dunklen Geschäftes auf einen verlassenen Gutshof gelockt. Doch statt auf den erhofften Geschäftspartner stolpert er über die Leiche eines ermordeten jungen Mädchens. Hals über Kopf flieht er von dem Hof, aber Lucas Burton wird gesehen. Inspector Jessica Campbell ermittelt in dem Mordfall, muss allerdings bald erkennen, dass Burton nicht ihr Hauptverdächtiger sein kann. Die nächste Leiche, auf die sie stößt, ist seine. Erdacht hat die Handlung...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 18.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Spitzenkandidat Stephan Weil wurde begeistert gefeiert.
    20 Bilder

    „Es wird werden!“ Live-Kundgebung mit viel Prominenz im Kuppelsaal

    Alt-Kanzler Gerhard Schröder ist vom Erfolg überzeugt, macht den Genossen Mut. „Es wird werden“, rief er dem Publikum im vollbesetzten Kuppelsaal der Stadthalle zu. Der frühere Bundeskanzler und einstige niedersächsische Ministerpräsident war einer der zahlreichen sozialdemokratischen Politiker, die zum Wahlkampfendspurt am Donnerstagabend (17. Januar) in die hannoversche Stadthalle gekommen waren. Mit Livemusik und prominenter Unterstützung rief SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil seine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 17.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Seit 16. Januar zeigt das Verwaltungsgericht "Seitenblicke".
    6 Bilder

    Ilona Arndt zeigt „Seitenblicke“ im Verwaltungsgericht Hannover

    Malerei zwischen abstrakt und gegenständlich: Unter dem Titel „Seitenblicke“ zeigt die hannoversche Malerin Ilona Arndt derzeit eine Reihe beeindruckender Werke in der „Galerie im Lichthof“ des Verwaltungsgerichtes Hannover. Ihre großformatigen Malereien – darunter viele Gesichter, zum Teil wahre Gesichtslandschaften – wirken in der großen Gerichtshalle besonders gut, reizen zum Betrachten und zum Suchen in den Details. Am Mittwochabend (16. Januar) wurde die Ausstellung in einem feierlichen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bult
    • 16.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Fotomotive auf dem Friedhof Engesohde.
    7 Bilder

    Fototipps: Motive die nicht weglaufen

    Seit vielen Jahrzehnten schon blickt ein Engel gedankenverloren von seinem Podest herab, fast ebenso lang kniet eine unbekleidete Jungfrau trauernd neben einen Stein. Auf vielen alten Friedhöfen findet sich oft jene seltsame Mischung zwischen Kunst und Kitsch, die für das ausgehende 19. Jahrhundert so charakteristisch ist. Für die Objektive unserer Kameras bieten diese alten Skulpturen und Plastiken ein wahres Eldorado an Motiven. Stolze in Stein gehauene Gesichter, verspielte Verzierungen und...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Waldhausen
    • 16.01.13
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Das Birkenwäldchen neben dem Döhrener Jammer.
    2 Bilder

    Damals in Döhren: Das Birkenwäldchen an der Kastanienallee

    Zwischen dem Döhrener Jammer und der Kastanienallee existierte lange Jahre eine Brachfläche. Sie gehörte der Döhrener Wollwäscherei und Kämerei AG, wurde aber nicht genutzt. Auf dem dreiecksförmigen Grundstück siedelten sich vor allem Birken an, bildeten schließlich ein kleines Wäldchen. Mit dem Ende der Döhrener Wolle kam auch das Aus für dieses Naturparadies. Inzwischen haben statt Bäume und Büsche Menschen hier ihre Wurzeln geschlagen. Seit Mitte der 80iger Jahre sind auf dem Gelände...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 15.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Sigrid Leuschner (l.), hier mit ihrem Landtagskollegen Dirk Toepfer von der CDU (r.), bei einem Empfang, hat die SPD verlassen. Das Foto täuscht. Sie ist nicht zu den Christdemokraten gewechselt, sondern hat ihre neue politische Heimat bei den Linken gefunden.

    Parteiwechsel von Leuschner: Erste Reaktionen

    Spektakulärer Schritt: Die Döhrener Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner wechselte von Rot zu Tiefrot. Ihre neuen Genossen sind jetzt bei der Partei „Die Linke“. Zwischenzeitlich hat die SPD auf den Parteiwechsel reagiert. Der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Region Hannover, Dr. Matthias Miersch, äußerte Unverständnis über die Reaktion der Döhrener Politikerin. „Ich stand in den vergangenen Wochen und Monaten mit Sigrid Leuschner in engem Kontakt, um mit ihr für die Zeit nach ihrer...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 15.01.13
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner beim Neujahresempfang der Döhrener Vereine. Im Hintergrund Bezirksratsherr Manfred Milkereit, mit dem sie nun das Parteibuch der Linken gemeinsam hat.

    Austritt: Sigrid Leuschner wechselt zu den Linken

    Nun ist das Tischtuch endgültig zerschnitten: Die Döhrener Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner gab ihr SPD-Parteibuch zurück. Am Montagabend (14. Januar 2013) wurde bekannt, dass sie die Sozialdemokratie verlassen und bei der Partei "Die Linke" eingetreten ist. Seit 1994 saß die frühere SPD-Politikerin für die Sozialdemokraten im Landtag, gewann zweimal sogar den als schwierig geltenden Wahlkreis direkt. Zudem war sie jahrelang Vorsitzende ihres Heimatortsvereins und arbeite im Bezirks- und...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 15.01.13
    • 6
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die historische Fachwerkkapelle in Weetzen - in schwarzweiß
    2 Bilder

    Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Kapelle von Weetzen ist das älteste Bauwerk im Dorf

    „Weetzen enthält eine einfache, kunstlose Fachwerkskapelle mit Dachreiter aus dem 17. Jahrhundert.“ Mit diesen knappen Worten beschreibt Landesbaurath (damals wurde Rat noch mit „th“ geschrieben) Dr. Carl Wolff anno 1899 in Band I seiner „Kunstdenkmäler der Provinz Hannover“ etwas geringschätzig das historische Bauwerk im Dorfkern von Alt-Weetzen. Ein zweiter Satz ist dem Inventar gewidmet: „Ein Altarleuchter aus Zinn stammt laut Inschrift aus dem Jahr 1768, die Glocke nach Mithoff (das war ein...

    • Niedersachsen
    • Ronnenberg
    • 14.01.13
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Begrüßung durch Klaus Geburek im Namen der AGDV. Links im Bild: Doris Woller von der Volksbank.
    6 Bilder

    Sogar ein Fernsehteam kam zum Neujahrsempfang von AGDV und Volksbank Döhren

    Es hat schon eine lange Tradition: Immer im Januar jeden Jahres laden die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) und die Volksbank in Döhren zu einem Neujahrsempfang in die Geschäftsräume des Geldinstituts an der Abelmannstraße. Auch in diesem Jahr kamen heute (13. Januar) wieder viele Vertreter aus den Vereinen, örtliche Mandatsträger und weitere politische Prominenz zusammen, um mit einem Gläschen auf das junge Jahr 2013 anzustoßen. Ungewohntes Medieninteresse: Nicht nur ein Reporter des...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 13.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Landtagskandidatin Doris Schröder-Köpf mit Bernd Rödel im Hintergrund.
    16 Bilder

    Historischer Oldtimer auf großer Fahrt durch den Wahlkreis

    Eine Woche vor der Landtagswahl in Niedersachsen ratterte im Südosten Hannovers ein historisches Gefährt auf den Schienen. Auf großer Fahrt kurvte ein Straßenbahn-Oldtimer durch den Wahlkreis der SPD-Landtagskandidatin Doris Schröder-Köpf. Am heutigen Sonnabendmorgen (12. Januar 2012) traf sich eine Reihe von Bürgern am Üstra-Betriebshof in Döhren, um gemeinsam mit der SPD eine nostalgische Straßenbahnfahrt in einen wieder restaurierten Triebwagen zu erleben. Es kam zwar kein Schaffner in...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 12.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Sebastian Blume vor seinem Lieblingsbild: einen roten Luftballon auf einer Straße in Döhren.
    2 Bilder

    Fotos kreativ anders – neue Fotoausstellung in Linden

    Die Einladungskarte zur Vernissage lockte mit einem roten Luftballon auf einem Fußweg in Hannover-Döhren, in Bodennähe fotografiert und damit aus einem völlig ungewöhnlichen Blickwinkel gesehen. Die Aufnahme gehört zu einer Reihe von Fotografien, die der hannoversche Hobbyfotograf Sebastian Blume unter dem Motto „Kreativ.anders“ jetzt der Öffentlichkeit vorstellte. Am heutigen Freitag (11. Januar 2013) eröffnete er seine Fotoausstellung in der Galerie im Keller. Hier im Freizeitheim Linden...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 11.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die südliche Eilenriede im Winterkleid: Nach dem Verschwinden des Nordwaldes enstand dieser Teil des Stadtwaldes neu durch Aufforstung. Die Landwehr gab die südöstliche Grenze vor.

    Geschichtliches aus der Südstadt: Die südliche Eilenriede entstand im Laufe von Jahrhunderten

    Einst erstreckte sich ein riesiges Waldgebiet von Hildesheim bis hin nach Neustadt: Der Nordwald. Doch von den großen Wäldern ist nur wenig geblieben. Ein Überrest des Nordwaldes ist die hannoversche Eilenriede. Sie war früher ein sumpfiger Erlenwald. Daran erinnert noch ihr Name. Eilenriede steht für Ellernried (Erlenried). Anno 1333 wurde der Name des hannoverschen Stadtwaldes erstmals schriftlich überliefert. Ein gewisser Rotger erhielt zwölf Schillinge, weil er Kühe vor der Eilenriede...

    • Niedersachsen
    • Hannover-List-Oststadt
    • 11.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Fotografie und Recht: eine komplizierte Sache.

    Lichtbildwerke und Lichtbilder: Wie unsere Fotos geschützt sind

    Das Fotorecht ist ein weites Feld. Es gibt vieles zu beachten. In den bisherigen Beiträgen zum Thema habe ich mich mehr damit beschäftigt, in welche rechtlichen Fallstricke man ganz schnell als Fotograf verwickelt sein kann. Aber betrachten wir einmal die positive Seite des Rechts. Denn ein Fotograf bzw. seine Bilder stehen ebenfalls unter den Schutz des Gesetzes. Auch wir als Fotograf sind Urheber und können uns in der Bundesrepublik Deutschland auf das „Gesetz über Urheberrecht und verwandte...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.01.13
    • 10
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Der Kleine Deister oder Osterwald in Weitwinkelsicht: mit einem 24-Millimeter (bezogen auf das Vollformat bzw. Kleinbildformat) fotografiert.

    Weitwinkelobjektive bringen mehr aufs Bild

    Fotografische Themen sollen bei mir verstärkt in den Fokus geraten. Den einen oder anderen Leser meiner Beiträge ist es vielleicht schon aufgefallen, dass ich mich in letzter Zeit häufiger der Fotografie gewidmet habe. Bei der Frage, was interessiert und über was könnte man berichten könnte, fiel mir ein alter Artikel in die Hände, den ich im März 1981 geschrieben habe. Damals gab es noch die Fotogruppe Döhren. Mit einer kleinen Artikelfolge „Tipps und Tricks von der Fotogruppe“ in einem...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 09.01.13
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Rittergut in Ihme-Roloven (Bettensen)
    2 Bilder

    Kulturdenkmale in Ronnenberg: Das Rittergut in Ihme-Roloven

    Die Boden- und Baudenkmale in Ronnenberg: Im Ronnenberg-Blick habe ich sie einst vorgestellt. Von 1978 bis 1999 erschienen in den Heften in loser Folge Beiträge zur Serie „Kulturdenkmale in Ronnenberg“. Die Ausgaben mit den einzelnen Beiträgen sind längst vergriffen. Weil Heimatgeschichte aber nie von gestern ist, will ich im Rahmen von myheimat die alten Artikel zum Teil nach und nach einen größeren Interessentenkreis zugänglich machen. Nach Möglichkeit stelle ich zu den weitgehend...

    • Niedersachsen
    • Ronnenberg
    • 07.01.13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Kritische Blicke von der Jury.
    23 Bilder

    Miss Niedersachsen: 24 bildschöne junge Damen stellten sich zur Wahl

    Da kam so mancher Mann ins Schwitzen: 24 bildhübsche junge Frauen trafen sich am Sonnabendnachmittag (5. Januar) in der Ernst-August-Galerie neben dem Hauptbahnhof in Hannover. Ihr Ziel: Die Krone der „Miss Niedersachsen“. Bereits zum fünften Male wurde hier die schönste Frau Niedersachsen gekürt. Die diesjährigen Kandidatinnen mussten in zwei Durchgängen mit Abendgarderobe und Bademode die Jury – darunter die amtierende Miss Germany Isabel Gülck –überzeugen. Mit großem Punktevorsprung vor...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 05.01.13
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Im Winterkleid: Hannovers Neues Rathaus vom Maschpark aus gesehen.
    2 Bilder

    Das neue Rathaus blieb ohne ein Bild des Kaisers

    Hermann Löns schrieb einst über das hannoversche Rathaus, das einzig Gute daran sei, dass kein Hannoveraner der Architekt war. Nun, diese Worte sind schon recht lange her. Inzwischen ist der Kommunaltempel zu einer richtigen Sehenswürdigkeit avanciert, oft halten Touristen das Gebäude sogar für das Königsschloss. Der Sitz des Stadtoberhauptes wird jetzt 100 Jahre alt. Grund genug, sich hier einmal damit zu beschäftigen. Geschichtliches aus der Südstadt: In der Südstadt erschien zwischen 1981...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Calenberger Neustadt
    • 05.01.13
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Gegenlicht zeichnet einen hellen Saum um die Haare. Hier trennt es das dunkle Haar des Models vom dunklen Hintergrund.

    Gegenlicht gibt die schönsten Porträts

    Gegen die Sonne fotografieren? Es heißt doch immer: „Hab‘ Sonne im Rücken!“ -Nun, gegen die Sonne kann ruhig fotografiert werden. Man muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten. Gegenlicht ist sogar eine der reizvollsten Beleuchtungsarten, die es gibt und gerade für Aufnahmen von Menschen geeignet. Leider ist das Gegenlicht aber auch eine der schwierigsten Lichtsituationen, denn eine Lichtquelle, die aus der Richtung strahlt, in die das Objektiv zielt, schafft hohe Kontraste. Und wer blind auf...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 04.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Früherer Brunnen in der Passerelle, heute Niki de Saint Phalle-Passage.
    5 Bilder

    Damals in Hannover: Verschwundene Brunnen

    Als die Niki-de-Saint-Phalle-Passage noch schlicht Passerelle hieß, bevölkerten Wasserspiele die Szene. Es ist wirklich schade, dass beim Umbau der Passerelle und des Raschplatzes die schönen Brunnen der Modernisierung zum Opfer fielen. Gerade wenn man die Einkaufsstraße im Bauch der Bahnhofstraße mit den Namen einer Künstlerin schmückt, hätten ein paar Kunstobjekte als Straßenmobilar sicherlich der Atmosphäre hier gut getan. Was mit den Brunnen aus der Passerelle geschehen ist, weiß ich nicht....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 02.01.13
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der "ehrenwerte  und mannhafte" Hof- und Feldtrompeter Bernhard Krette.
    3 Bilder

    Geschichtliches aus der Südstadt: Zwei alte Grabsteine erzählen aus vergangenen Tagen

    Aus längst vergangenen Tagen berichten zwei Grabsteine, die in der Grünanlage unterhalb des Fischebrunnens (auch Arthur-Menge-Brunnen genannt) am Vierthalerweg in einer Stützmauer eingelassen sind. Wer sich die Mühe macht, die verwitterten Inschriften zu entziffern, erfährt die Lebensgeschichte des Johann Christian Schernhagen. „Anno 1692, den 20. Octobris ist Johann Christian Schernhagen geboren und anno 1719, den 6. Junius hat er sich verehelicht mit der viel ehr- und tugendtsamen Jungfern...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Waldhausen
    • 01.01.13
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Mit dabei: Oberbürgermeister Stephan Weil beim Silvesterlauf um den Maschsee.
    5 Bilder

    Stephan Weil mittendrin: Silvester-Lauf um den Maschsee

    Das hat Tradition: Silvester läuft Hannover um den Maschsee. Der Silvester-Lauf dürfte die größte Laufveranstaltung in Niedersachsen sein. Auch zum Schluss des Jahres 2012 trafen sich die großen und kleinen Sportler am Nordufer des Maschsees. Punkt dreiviertel Eins Mittags fiel der Startschuss für den Silvester-Börsenlauf auf der weit über fünf Kilometer lange Strecke rund um Hannovers schönes Freizeitparadies. Mittedrin: Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil. Mit ihm startete auch eine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Südstadt
    • 31.12.12
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 115
    • 116
    • 117
    • 118
    • 119
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen