• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen

    Registriert seit dem 9. Februar 2015
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 115.265

    Meine Homepage www.smula-olfen.de

    Folgen
    50 folgen diesem Profil
    • 315 Beiträge
    • 1.179 Schnappschüsse

    Beiträge von Hans-Jürgen Smula

    Natur
    10 Bilder

    Im Tsavo-Nationalpark:
    Erste Tierbeobachtungen

    Der Tsavo-East-Nationalpark ist der größte Nationalpark in Kenia, Ostafrika. Am 1. April 1948 wurde der Tsavo National Park mit einer Gesamtfläche von 21.812 km² eingerichtet. Im Mai 1949 erfolgte aus administrativen Gründen die Teilung in Tsavo-East- und Tsavo-West-Nationalpark. Vor Ausweisung der Nationalparks war das Gebiet beider Parks im Besitz der Volksgruppen der Orma, Watta, Massai und Kamba, die ihre Siedlungen jeweils aufgeben mussten. Mit einer Fläche von 11.747 Quadratkilometern ist...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 24.01.23
    • 14
    • 10
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    10 Bilder

    Reisebericht in Bildern:
    Auf der Fahrt von Nairobi in Richtung Mombasa

    Im letzten Jahr machten wir eine Safaritour durch Kenia. Hier einige Fotos vom ersten Tag!

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 22.01.23
    • 2
    • 2
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    7 Bilder

    Mein Parisbesuch im November:
    Am Ufer der Seine - immer ein interessantes Motiv

    Die Seine ist ein Fluss in Nordfrankreich. Sie entspringt in der Region Bourgogne-Franche-Comté, fließt von Osten nach Westen und mündet bei Le Havre in den Ärmelkanal. Mit rund 775 Kilometern Länge ist sie neben der Loire (1004 Kilometer) und den ineinander übergehenden Flussverläufen von Doubs, Saône und Rhône (insgesamt 1025 Kilometer) einer der längsten Flüsse Frankreichs. Das Einzugsgebiet der Seine umfasst etwa 78.650 km². Wichtige Städte an der Seine sind Paris, Troyes und Rouen. In...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 16.01.23
    • 7
    • 8
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    9 Bilder

    Zu Fuß und per Metro:
    Erste Erkundungen in der Pariser Innenstadt

    "Die französische Hauptstadt Paris ist eine der bedeutendsten Großstädte Europas und zählt zu den führenden Zentren für Kunst, Mode, Gastronomie und Kultur weltweit. Das Stadtbild ist geprägt von der Architektur des 19. Jh. sowie von breiten Boulevards und der Seine. Neben Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und der gotischen Kathedrale Notre-Dame aus dem 12. Jh. ist Paris auch für seine Café-Kultur und die Modeboutiquen in der Rue du Faubourg Saint-Honoré bekannt." Quelle: Google Als wir kürzlich...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 13.01.23
    • 8
    • 7
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10 Bilder

    Besuch in Paris:
    Der Cimetière (Friedhof) du Père-Lachaise im Herbst

    Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit einer Fläche von 43 Hektar der größte Friedhof von Paris und zugleich die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt. Er ist nach Pater (franz. père) François d’Aix de Lachaise benannt, auf dessen Gärten der Friedhof errichtet wurde. In 69.000 Grabstätten wurden bisher etwa eine Million Verstorbene beigesetzt. Mit rund 3,5 Millionen Besuchern im Jahr ist Père Lachaise eine der meistbesuchten Stätten in Paris. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 05.01.23
    • 8
    • 5
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    6 Bilder

    Städtereise nach Paris:
    Am Gare du Nord

    Kürzlich machte ich mit Freunden eine einwöchige Städtetour nach Paris: Vom Essener Hauptbahnhof ging es mit einem ICE zunächst bis nach Köln. Dort stiegen wir in einen Thalys und konnten direkt bis nach Paris durchfahren. Unser Zielbahnhof war der Gare du Nord. Allein das riesige Gedränge in der Bahnhofshalle und um den Bahnhof herum war ein beeindruckendes Erlebnis, und das in (noch) Corona-Zeiten, kaum einer trug Maske! „Der Bahnhof Paris-Nord (französisch Paris Gare du Nord) liegt im 10....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 30.12.22
    • 5
    • 8
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    7 Bilder

    Fototour nach Datteln:
    Schloss Horneburg

    Das Schloss Horneburg ist ein ehemaliger Adelssitz in Datteln. Hier war bis 1418 der Sitz der Herren von Oer. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich für die Horneburg 1220 in der Großen Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena. Dort ist vermerkt, dass zum Oberhof Richrode Horneburch gehörte. In einem Sühnevertrag zwischen dem Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden und dem Grafen Engelbert IV. von der Mark vom 29. Oktober 1384 wurde die Horneburg in dem Vest...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 28.12.22
    • 8
    • 8
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    7 Bilder

    Fototour nach Henrichenburg:
    Altes und neues Schiffshebewerk Henrichenburg

    Vor einigen Wochen machte ich eine gemeinsame Fototour mit Freunden zu verschiedenen Industriedenkmälern bzw. noch funktionierenden industriellen oder verkehrsrelevanten Gebäuden im nördlichen Ruhrgebiet (Siehe z. B. die Zeche Waltrop ). Dabei entstanden zahlreiche Fotos. Die an der Zeche Waltrop entstandenen Fotos habe ich schon präsentiert. Ebenso die Fotos von der Schloss Mühle Lippholthausen in Lünen. Hier zeige ich nun einige ausgewählte Fotos vom Schiffshebewerk in Henrichenburg. "Das...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 17.12.22
    • 5
    • 6
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    6 Bilder

    Eine Fototour nach Lünen:
    Schloss Mühle Lippholthausen

    Die Schloss Mühle Lippholthausen im Ortsteil Lippholthausen von Lünen ist eine 1760 erbaute Getreidemühle in der Nähe der Lippe. Bei der Wassermühle des früheren Adelshauses Buddenburg handelt es sich um ein spätbarockes Fachwerkgebäude, unweit des früheren Schlosses Buddenburg. Die Mühlenfreunde Lippholthausen e. V. restaurierten und unterhalten die Mühle, die derzeit als Ausflugslokal dient und auch für Trauungen genutzt werden kann. Sie wurde 1985 unter Denkmalschutz gestellt. Quelle:...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 15.12.22
    • 5
    • 7
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Fototour: Herbst in meinem Garten

    Herbst Ade, ihr Sommertage, Wie seid ihr so schnell enteilt, Gar mancherlei Lust und Plage Habt ihr uns zugeteilt. Wohl war es ein Entzücken, Zu wandeln im Sonnenschein. Nur die verflixten Mücken Mischten sich immer darein. Und wenn wir auf Waldeswegen Dem Sange der Vögel gelauscht, Dann kam natürlich ein Regen Auf uns herniedergerauscht. Die lustigen Sänger haben Nach Süden sich aufgemacht, Bei Tage krächzen die Raben, Die Käuze schreien bei Nacht. Was ist das für Gesause! Es stürmt bereits...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 01.12.22
    • 8
    • 17
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10 Bilder

    Fototour durch die Innenstadt von Heidelberg

    Heidelberg ist eine Großstadt mit 159.245 Einwohnern (31. Dezember 2021) im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt liegt am Neckar dort, wo dieser den Odenwald verlässt und in den Oberrheingraben eintritt. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre Schlossruine und ihre Ruprecht-Karls-Universität, die die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands ist. Die Stadt zieht Besucher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 30.11.22
    • 9
    • 19
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    14 Bilder

    Schloss Heidelberg

    Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit den Zerstörungen durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1689 und der Sprengung durch französische Pioniere am 6. September 1693 wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert. Nachdem am 24. Juni 1764 Blitze die teilweise renovierte Anlage in Brand gesetzt hatten, wurde die...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 23.11.22
    • 8
    • 12
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    12 Bilder

    Besorgniserregender Wasserstand in den Talsperren Haltern und Hullern

    In den letzten zwei Wochen machte ich mehrere Wanderungen um den Hullerner Stausee bei Haltern. Dabei machte ich einige besorgniserregende Beobachtungen über den Wasserstand im Stausee, wie meine Fotos beweisen. Wie sicher ist folglich die Versorgung weiter Teile des Ruhrgebiets mit Trinkwasser? Gelsenwasser informiert die Öffentlichkeit auf der eigenen Homepage folgendermaßen: „Speichervolumen von 31,5 Mio. Kubikmetern Unsere Talsperren sind wichtige Wasserspeicher. Die Stauseen Haltern und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 11.11.22
    • 12
    • 11
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    14 Bilder

    Zeche Waltrop

    Die Zeche Waltrop war ein Steinkohlen-Bergwerk in Waltrop. Die Zeche entstand im Zusammenhang mit dem nach 1900 verstärkten Wettrüsten der europäischen Staaten. Das Königreich Preußen kaufte nach 1900 Grubenfelder im Ruhrgebiet, um Armee und Flotte mit Kohle und Koks zu versorgen. Die Königlich Preußische Berginspektion Waltrop und die Königlich Preußische Bergwerksdirektion Recklinghausen waren für Bau und Betrieb der Zeche und der dazugehörenden Wohnanlagen zuständig. Die Übertageanlagen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 10.11.22
    • 8
    • 11
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    7 Bilder

    Recklinghausen leuchtet 2022

    Am Freitag (21.10.) startet „Recklinghausen leuchtet“. Auch in diesem Herbst leuchtet Recklinghausen wieder. Vom 21. Oktober bis zum 6. November erstrahlen insgesamt 169 Gebäude und Orte in buntem Licht. Das Motto in diesem Jahr: „Eine Stadt bewegt sich“. In Zeiten des Energiesparens wurde das Konzept von „Recklinghausen leuchtet“ angepasst. Unter anderem die verkürzten Leuchtzeiten sorgen dafür, dass im Vergleich zum Vorjahr 25 Prozent der verbrauchten Strommenge eingespart werden kann, heißt...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 04.11.22
    • 2
    • 4
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    10 Bilder

    Herbstblumen in meinem Garten

    Seit Anfang Oktober gehe ich fast täglich (je nach Wetter) mit meiner Kamera durch meinen Garten und suche nach reizvollen Blumenmotiven. "Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis. Astronomisch beginnt der Herbst hier mit der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 16.10.22
    • 8
    • 19
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    10 Bilder

    Schloss Raesfeld: Kurze Chronik über die Burg und das Wasserschloss Raesfeld

    Über viele Jahrhunderte ist die Geschichte Raesfelds mit dem Schloss verbunden. Ursprünglich zum Schutze vor feindlichen Angriffen als Erdhügelburg inmitten einer unzugänglichen Wasser- und Sumpffläche errichtet, wurde die Anlage immer weiter verfestigt. Im 14. Jahrhundert erbaute Bytter von Raesfeld eine neuere Burg mit zwei Ecktürmen und begründete das Geschlecht derer von Raesfeld. Im Erbgang gelangte Schloss Raesfeld 1585 an die Herren von Velen, unter denen eine Zeit großen Glanzes folgte....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 21.08.22
    • 8
    • 14
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10 Bilder

    Storno: Die Sonderinventur

    Funke, Philipzen und Rüther tischen jährlich aktuell Abseitiges, Schräges und Skurriles auf. Das Trio aus Münster zeigt, wie man krisengeschüttelte Zeiten mit donnerndem Gelächter übersteht. Wenn zu Beginn der Tour "Storno – die Abrechnung" Karten zu haben sind, landet das Projekt regelmäßig auf den vordersten Rängen der europaweiten Vorverkaufscharts. Mit ihren Storno-Jahresrückblicken spielen Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther seit inzwischen 15 Jahren vor ausverkauften Häusern...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 19.08.22
    • 8
    • 4
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    14 Bilder

    Fototour durch Brügge: Brügge vom Schiff aus gesehen

    Vor einigen Tagen habe ich über unseren Wochenendtrip nach Brügge berichtet und in einer langen Galerie Bilder von Brügge gezeigt, die ich bei einem Rundgang durch die Brügger Altstadt gemacht habe. Am darauffolgenden Tag machten wir eine Bootstour auf den Reien (Grachten) im Brügger Innenstadtbereich. Dabei konnte man ganz andere Eindrücke von Brügge durch diese anderen Perspektiven gewinnen.

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 11.08.22
    • 7
    • 13
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    16 Bilder

    Wochenendtrip nach Brügge: Fototour durch den Altstadtbereich Brügges

    Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien. Die Gemeinde grenzt mit dem Ortsteil Zeebrugge an die belgische Küste. Außerdem ist Brügge Bischofssitz des Bistums Brügge. Mit 118.656 Einwohnern (1. Januar 2020) ist sie die größte Stadt der Provinz. Der Bezirk Brügge umfasst weitere Gemeinden und liegt mit 282.745 Einwohnern auf Platz zwei in der Provinz, hinter dem Bezirk Kortrijk. Im Spätmittelalter war die Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 07.08.22
    • 16
    • 16
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    16 Bilder

    Fotoshooting im Zoo: Allwetterzoo Münster

    Der Allwetterzoo Münster ist ein Zoo im westfälischen Münster. Er trägt seinen Namen aufgrund der von den Zooarchitekten bei der Errichtung angelegten „Allwettergänge“, die es ermöglichen, viele Häuser des Zoos auf überdachten Wegen zu erreichen. Vorgänger des Zoos war der im Jahr 1875 eingeweihte und Ende 1973 geschlossene Zoologische Garten zu Münster. Bis 1974 entstand der heutige, in einem Waldgelände nahe dem Aasee gelegene Allwetterzoo Münster. Träger des Zoos ist die Westfälischer...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 01.08.22
    • 7
    • 14
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    12 Bilder

    Internationale Gartenbauausstellung 2022: Die Floriade in Almere / Niederlande (2)

    Die Floriade (Niederlande) ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden. Sie wurde 1960 begründet und findet seit 1972 alle zehn Jahre statt. Bisher wurde die Floriade in folgenden Städten bzw. Gemeinden veranstaltet: 1960 – Rotterdam 1972 – Amsterdam-Zuid im Amstelpark und in einem Teil des Beatrixparks 1982 – Amsterdam 1992 – Den Haag und Zoetermeer 2002 – Haarlemmermeer 2012 – Venlo 2022 – Almere Quelle: Wikipedia Siehe meine Homepage

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 21.07.22
    • 3
    • 9
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    12 Bilder

    Internationale Gartenbauausstellung 2022: Die Floriade in Almere / Niederlande (1)

    Die Floriade (Niederlande) ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden. Sie wurde 1960 begründet und findet seit 1972 alle zehn Jahre statt. Bisher wurde die Floriade in folgenden Städten bzw. Gemeinden veranstaltet: 1960 – Rotterdam 1972 – Amsterdam-Zuid im Amstelpark und in einem Teil des Beatrixparks 1982 – Amsterdam 1992 – Den Haag und Zoetermeer 2002 – Haarlemmermeer 2012 – Venlo 2022 – Almere Quelle: Wikipedia Meine Homepage

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 19.07.22
    • 6
    • 10
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    10 Bilder

    Wanderung durch ein brachliegendes Feuchtgebiet irgendwo im Münsterland

    Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt. Der Begriff des Feuchtgebiets umfasst verschiedene Lebensraumtypen der Flora und Fauna wie Aue, Bruchwald, Feuchtwiese, Moor, Ried, Sumpf und Marschland, die an den ganzjährigen Überschuss von Wasser angepasst sind. Feuchtgebiete haben eine hohe Bedeutung für Ökologie, Klimaschutz und Hochwasserschutz … Feuchtgebiete sind von großer ökologischer Bedeutung, da sie für...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 01.07.22
    • 12
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    9 Bilder

    Aitken/Balboa holen für Emil Frey Racing zweiten Sieg in Zandvoort

    Perfektes Wochenende für Emil Frey Racing in Zandvoort. Am Samstag feierte das Team nach der Pole-Position den ersten Erfolg in der Deutschen GT-Meisterschaft mit Mick Wishofer (22/A) und Konsta Lappalainen (20/FIN). Exakt dieses Ergebnis erzielten Jack Aitken (26/GB) und Albert Costa Balboa (31/E) am Sonntag. Die Trainingsschnellsten kontrollierten mit dem Lamborghini Huracán GT3 Evo #63 das Geschehen auf dem Dünenkurs und landeten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. „Das war ein Mega-Erfolg...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 28.06.22
    • 4
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    4 Bilder

    Jungstörche in der Alten Steveraue: Erste Flugversuche

    Gestern konnte ich kurz nach dem Sonnenaufgang wieder die Jungstörche in der Alten Steveraue bei Olfen beobachten. Nach einiger Zeit ergebnislosen Wartens entstand Unruhe im Storchennest und ich fotografierte die ersten Flugversuche der jungen Störche! Meine Homepage

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 23.06.22
    • 5
    • 17
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    6 Bilder

    Jungstörche in der Alten Steveraue bei Olfen

    In der letzten Woche beobachtete ich fast täglich das Storchennest in der Alten Steveraue in der Nähe des Floßanlegers. Tagelang bekam ich nur das Nest mit den Jungtieren zu sehen, wenn das eine oder andere sich mal erhob und herumschaute (Bild 2). Doch schließlich hatte ich Glück: Ich konnte tatsächlich an einem Tag ganz zweifelsfrei vier Jungtiere in diesem Nest feststellen und fotografieren (Bild 3). Die Altvögel waren nicht in der unmittelbaren Nähe, sie waren zu tiefem Zeitpunkt auf...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 21.06.22
    • 2
    • 11
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    4 Bilder

    Geisterrad

    Geisterrad (auch: Mahnrad, Ghost Bike) ist die aus den USA stammende Idee, weißgestrichene Fahrräder als Mahnmale für im Straßenverkehr tödlich verunglückte Radfahrer am Unglücksort aufzustellen. Neben der Funktion als Gedenkstätte sollen sie auch auf mögliche Gefahrenpunkte hinweisen. In der Aktion Geisterräder wurden am 14. Februar 2009 in Berlin an den Orten der elf 2008 tödlich verunglückten Radfahrer durch den ADFC Berlin elf Ghostbikes aufgestellt. Seit dem Jahr 2010, in dem in Köln...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 20.06.22
    • 12
    • 8
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Das Horizontobservatorium aus unmittelbarer Nähe
    4 Bilder

    Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward

    Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet. Sie entstand aus Schüttungen der Zeche Recklinghausen II, der Zeche Ewald und der Zeche General Blumenthal/Haard ... Die Halde ist inzwischen komplett für die Öffentlichkeit freigegeben. Der westliche Teil wurde bis 2016 geschüttet und modelliert. Eine Umrundung der Halde auf Höhe der Balkonpromenade mit einer Länge von rund 6,4 km bietet Aussichten in jede Himmelsrichtung, ergänzt durch informative Panorama-Tafeln auf allen 10...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 18.06.22
    • 8
    • 11
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    7 Bilder

    Halde Hoheward (Herten): Blicke über das Ruhrgebiet

    Wer die über 500 Stufen auf der sogenannten Himmelsstiege auf die Halde Hoheward zu Fuß in Angriff nimmt, der wird oben bei klarer Sicht mit einem grandiosen Rundumblick belohnt. Landmarken wie die Arena auf Schalke, den Tetraeder in Bottrop, der Gasometer in Oberhausen oder auch der 50 km entfernte Funkturm in Düsseldorf sind tatsächlich noch gut erkennbar. Wenn man den Blick oben auf der Halde in Richtung Süden richtet, dann erkennt man den Pluto-Zechenturm, die Skyline der Städte Essen und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Gelsenkirchen
    • 16.06.22
    • 4
    • 14
    • Hans-Jürgen Smula
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 11

    Top-Themen von Hans-Jürgen Smula

    Natur Tier- und Naturfotografie Kultur Naturfotografie

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    8 Bilder

    Fotografischer Rundgang durch Ahrweiler (2)

    Kultur
    14 Bilder

    Schloss Heidelberg

    Natur
    3 Bilder

    Ein Karakal

    Natur
    12 Bilder

    Vögel im Ngorongoro Krater

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    13 Bilder

    Norwegen-Reise - Hurtigruten (8):
    Der Nidarosdom in Trondheim

    • 22
    Natur
    12 Bilder

    Vom Victoria-See in die Serengeti - erste Fotosafari

    • 20
    Natur
    9 Bilder

    Frühmorgendliche Fototour im Wildpark:
    Tiere und Landschaft im September in Dülmen

    • 18
    Kultur
    6 Bilder

    Die Krämerbrücke in Erfurt

    • 15



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen