Gelsenkirchen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kolonnen US amerikanischer Gefechts- und Versorgungsfahrzeuge rollen während der Übung QUADRIGA 24 durch Frankenberg in Hessen begleitet von Feldjägern am 09.April.2024.  | Foto: Bildrechte:Bundeswehr/Sven RiedelFotograf:Sven Riedel

Unterstützungsbereich der Bundeswehr
Das Kommando Feldjäger der Bundeswehr: Schnittstelle innerer und äußerer Sicherheit

Bonn. Am 29. April 2025 wird der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr in Bonn in Dienst gestellt, nachdem bereits zum 1. April die volle Einsatzfähigkeit hergestellt worden war. Mit der Aufstellung des neuen Unterstützungsbereichs wird der besonderen Herausforderung der Verteilung knapper Schlüsselfähigkeiten in der Bundeswehr Rechnung getragen. Eine dieser Schlüsselfähigkeiten ist das Feldjägerwesen. Es wird durch das Kommando Feldjäger der Bundeswehr in Hannover mit rund 4.500...

 Nachhaltigkeit ist für die Sparkasse Gelsenkirchen auf vielen Ebenen ein wichtiges Thema: So freut sich Vorstandsvorsitzender Bernhard Lukas (M.) gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Stephanie Olbering (l.) und Michael Klotz (r.) über das neueste Elektroauto in der Flotte. | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen/ Gerd Kemper
2 Bilder

Sparkasse mit Geschäftsjahr 2024 zufrieden
Wertpapiere stark nachgefragt – Bedarf an Baufinanzierungen wieder gestiegen –Beratungs- und Servicequalität ausgezeichnet – größte Förderin mit 4,5 Mio. Euro

Die Sparkasse Gelsenkirchen stand 2024 ihren Kundinnen und Kunden als Marktführerin mit ihrem umfassenden Finanzdiensleistungsangebot vor Ort und digital zur Seite. Dabei war das Jahr von schwierigen Rahmenbedingungen geprägt – wie von dem anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, dem Nahost-Konflikt, den möglichen Folgen eines Wahlsiegs von Donald Trump und der schwachen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Diese Situation führte auch bei vielen Unternehmen und Privatleuten in...

Geschäftsstellenleiter Nils Kaak (M.) und sein Team freuen sich stellvertretend für die Sparkasse Gelsenkirchen über die Auszeichnung für die beste Service- und Beratungsqualität in Gelsenkirchen. Zum fünften Mal in Folge konnte die Sparkasse überzeugen und erreichte den ersten Platz beim „Focus Money CityContest“. | Foto:  Sparkasse Gelsenkirchen

Das fünfte Mal in Folge
Sparkasse Gelsenkirchen erhält Auszeichnung für Beratungsqualität

Auch in diesem Jahr hat das Institut für Vermögensaufbau (IVA) im Auftrag von „Focus Money“ die Service- und Beratungsleistung von Kreditinstituten bundesweit getestet. Dabei ist die Sparkasse Gelsenkirchen im Privatkundenbereich 2025 das fünfte Mal in Folge Spitzenreiterin in Gelsenkirchen. Im Fokus steht die ganzheitliche Beratung, bei der die Sparkasse Gelsenkirchen als Qualitätssiegerin hervorgeht. Eine individuelle Beratung gehört zum Selbstverständnis der Sparkasse Gelsenkirchen. Dabei...

Über einen unterhaltsamen Vortrags- und Kino-Abend unter dem Titel „FokusFrau: Meine Finanzen – Mein Ding“ freute sich Stephanie Olbering, Vorständin der Sparkasse Gelsenkirchen (r.) gemeinsam mit Jeannine Hennes von der DekaBank (l.).
 | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Veranstaltung von Frauen für Frauen
Geldanlage aus dem weiblichen Blickwinkel – eine Veranstaltung von Frauen für Frauen

Über 320 Kundinnen erlebten auf Einladung der Sparkasse einen entspannten und spannenden Vortrags- und Kino-Abend mit Finanzexpertin Jeannine Hennes von der DekaBank. Im Mittelpunkt der diesjährigen „FokusFrau“-Veranstaltung stand das Motto „Meine Finanzen – Mein Ding“. „Wir möchten mit dieser Veranstaltungs¬reihe Frauen darin bestärken, sich selbst um ihre Geldanlagen und die eigene Altersvorsorge zu kümmern“, so Vorständin Stephanie Olbering. Statistisch leben Frauen länger als Männer, aber...

„dasparkhotel_inside-outside“ empfängt Gäste in Castrop-Rauxel. | Foto: Foto: © Kirsten Neumann / EGLV
4 Bilder

Schlafen im Kanalrohr
Die wohl ungewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten im Ruhrgebiet sind wieder buchbar

Bottrop/Castrop-Rauxel. Hier schaut man nicht in die, sondern hier übernachtet man in der Röhre! Im Bottroper BernePark und auf dem Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel, an der Stadtgrenze zu Dortmund-Mengede, öffnen zwei Kunstwerke bald wieder ihre Türen für Radfahr-Tourist*innen und Abenteuerlustige. Aus Kanalrohren hat der österreichische Künstler Andreas Strauss Schlafröhren mit Doppelbetten geschaffen. Ab sofort können „dasparkhotel“ in Bottrop und „dasparkhotel_inside-outsite“ in...

Daniel Beermann (2.v.r.), Sparkassen-Filialleiter in Buer, und sein Team freuen sich über die Auszeichnung „BESTE BANK vor Ort“, die sie stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Gelsenkirchen entgegennahmen. Zum zehnten Mal in Folge ist das Kreditinstitut Sieger im unabhängigen Bankentest, in dem es u.a. um Beratungsqualität, aber auch digitale Serviceleistungen geht. | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Zum 10. Mal
Sparkasse seit 10 Jahren beste Bank in Gelsenkirchen!

Das zehnte Mal in Folge wurde der Sparkasse Gelsenkirchen der Titel „BESTE BANK vor Ort“ verliehen. Neben der Bewertung der Beratungs- und Servicequalität, wurde auch ein „Digital-Check“ durchgeführt, bei dem die Sparkasse ebenfalls gut abschnitt. „Welche Bank ist die innovativste, kundenorientierteste und qualitätsbewussteste Bank für die Kunden der Region?“ Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich jährlich die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH – eine unabhängige Gesellschaft zur...

Die ELE-Förderprogramme 2025 Zuschüsse für nachhaltiges Heizen und Laden | Foto: ELE - Gelsenkirchen

Die Energiewende beginnt zu Hause
Die ELE-Förderprogramme 2025 Zuschüsse für nachhaltiges Heizen und Laden

Die Energiewende beginnt zu Hause – vor allem beim Heizen und der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Nahezu 40 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland entfallen auf die Wärmeerzeugung. Viele Heizsysteme sind veraltet und arbeiten noch immer klimaschädlich. Gleichzeitig verfolgt die EU ein striktes Programm, um ihre Klimaziele bis 2050 zu erreichen. Dafür sieht sie umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Energiesektor als unverzichtbar an. Neben den staatlichen Förderungen der...

Marko Riebe, Claus Weselsky und Bodo Ramelow. | Foto: Robert Stresemann Marketing & Kommunikation

Neuer Vorstand
Fair Train e.G.: Neuausrichtung, neuer Vorstand und neuer Aufsichtsratsvorsitzender!

Die Fair Train e.G. gibt mit Freude die Neubesetzung des Vorstandes ab 1. Februar 2025 bekannt. Mit Marko Riebe und Claus Weselsky startet die FairTrain e.G. gleich mit zwei neuen und in der Bahnbranche nicht unbekannten Vorstandsmitgliedern ins Jahr 2025. Marko Riebe ist bereits seit Oktober 2024 in der Genossenschaft aktiv und Claus Weselsky wird nun ab dem 01. Februar 2025 im Amt sein. Zudem wurde der ehemalige Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow am 18. Dezember 2024 im Rahmen der...

Sven Bach bei der „Närrischen Weinprobe“ 2025 | Foto: „Quelle: Susanne Speckner, Fastnacht-Verband Franken e.V.“.
2 Bilder

Fastnacht-Verband Franken e.V.
„Franken Helau“ zur Fernsehfastnacht 2025

Knapp 30 Stunden der beliebten Produktionen des Fastnacht-Verband Franken e.V. sind in der Karnevalskampagne 2025 im Bayerischen Rundfunk zu sehen. Nach der Session ist bekanntlich bereits vor der neuen Session, weshalb bereits im Sommer 2024 die Verantwortlichen der Fastnachtredaktion des Studios Franken im Bayerischen Rundfunk (BR) und des Fastnacht-Verbandes Franken e.V. (FVF), um Präsident Marco Anderlik, mit den Planungen für die Fernsehfastnacht 2025 begannen. Neben den Castings für die...

Der erste Fortbildungs-Durchgang zur Digi-ManagerIn stieß im vergangenen Jahr auf großes Interesse der Praxisteams. Grund genug, das innovative Angebot in diesem Jahr fortzusetzen. Der stellvertretende KVWL-Vorstandsvorsitzende Dr. Volker Schrage (r.) bedankte sich bei seinem Projektteam und gratulierte den frischgebackenen Digi-ManagerInnen | Foto: Foto: KVWL

Digi-ManagerIn
KVWL setzt erfolgreiches Angebot fort

Dortmund/Westfalen-Lippe,  eAU, eRezept, ePA – die Zahl digitaler Anwendungen und der Bedarf nach Digitalisierung der Prozesse in den Praxen nimmt stetig zu. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) setzt deshalb ihr erfolgreiches Fortbildungsangebot „Digi-ManagerIn“ fort. Ab sofort können sich interessierte Praxen, Praxisverbünde und Praxisnetze für einen Platz in der zweiten Digi-ManagerIn-Fortbildung bewerben. KVWL-Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Spelmeyer lädt Interessierte...

Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl ist zu Gast im Podcast „kannste glauben“.

 | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann
2 Bilder

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Holocaust-Überlebende Eva Weyl teilt ihre Geschichte im Podcast „kannste glauben“

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Holocaust-Überlebende Eva Weyl teilt ihre Geschichte im Podcast „kannste glauben“ Xanten (pbm/acl). „Freiheit. Man weiß erst, was sie ist, wenn sie einem abgenommen wird.“ Mit diesen eindringlichen Worten schildert die Holocaust-Überlebende Eva Weyl ihre Erfahrungen im Übergangslager Westerbork, das sie und ihre Familie nur knapp überlebten. In der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster, die am 27. Januar – dem 80. Jahrestag...

Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt

WAHLAUFRUF
Wählen gehen!
Demokratisch wählen! | Foto: Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt

Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt
WAHLAUFRUF Wählen gehen! Demokratisch wählen!

Mit Sorge beobachten das Resser Netzwerk, dass diese Gesellschaft sich immer mehr von den demokratischen Grundsätzen entfernt, die seit dem Ende des zweiten Weltkrieges Freiheit und Frieden in unserem Land garantiert haben. Diskriminierung, Ausgrenzung und Entwürdigung nehmen in erschreckendem Ausmaß zu. Gerade in diesen unsicheren Zeiten braucht unser Land eine klare demokratische Perspektive – für Toleranz und Vielfalt – gegen Hass und Hetze. Wir sind davon überzeugt, dass die Demokratie die...

Die ELE-Stipendiatinnen des Schuljahres 2024/2025 sammeln unvergessliche Erlebnisse in Amerika und Kanada. Jetzt startet die nächste Runde – Bewerbungen für das Stipendium 2025/2026 sind noch bis zum 15. Februar möglich | Foto: Emscher Lippe Energie

ELE Junior Akademie fördert Auslandsaufenthalte
Mit der ELE Junior Akademie ins Ausland / Bewerbung sind bis Mitte Februar 2025 möglich

Ein Auslandsaufenthalt – für viele Jugendliche der Traum von vielen neuen Erfahrungen fernab der eigenen Kultur. Mit der ELE Junior Akademie fördert die Emscher Lippe Energie (ELE) den Traum für Schülerinnen und Schüler aus der Region und vergibt auch im Schuljahr 2025/2026 erneut Taschengeldstipendien. Mit 200 Euro pro Monat für maximal zehn Monate können junge Menschen nicht nur eine Finanzspritze erhalten, sondern auch mit dem Geld vor Ort wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln und...

Großes Interesse am Thema „ Rechte Verbindungen “
Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt stellt einen Wahlaufruf vor | Foto: Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt

Netzwerk Resse
Großes Interesse am Thema „ Rechte Verbindungen “ Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt stellt einen Wahlaufruf vor

Das Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt lud zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Rechte Verbindungen – Netzwerke- Arbeitsteilung ein. Über 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten den Vortrag von Dr. Anke Hoffstadt vom „Arbeitsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus (FORENA)“ der Hochschule Düsseldorf mit Interesse. Es wurden Verflechtungen und Kooperationen zwischen Parteien, Kameradschaften, Zeitungsredaktionen und anderen Verbänden und Organisationen...

Wahllokale für die Büdingen Wahlbezirke zur Bundestagswahl stehen fest | Foto: Stadt Büdingen

Bundestagswahl 2025
Wahllokale für die Büdingen Wahlbezirke zur Bundestagswahl stehen fest

Der Magistrat hat die Wahllokale zur anstehenden Bundestagswahl festgelegt. Wegen der Faschingsveranstaltungen kommt es zu Änderungen in Büdingen und Düdelsheim. Beide Stadtteile weichen in Schulen aus: Die vier Büdinger Wahlbezirke wählen in Klassenräumen des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums (Wilhelm-Lückert-Straße 4) und zwei Düdelsheimer Wahlbezirke wählen in der Mensa der Georg-August-Zinn-Schule (Schulstraße 6). Für die Durchführung der am 23. Februar 2025 stattfindenden Wahl zum 21. Deutschen...

Bildzeile: Über einen spannenden Vortragsabend unter dem Titel „Märkte und Trends 2025“ freuten sich Stephanie Olbering, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gelsenkirchen (r.) gemeinsam mit Oliver Schüring, Bereichsleiter Wertpapier- und Vermögensberatung, Eigenanlagen, Beteiligungen der Sparkasse Gelsenkirchen (M.) und Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba (l.). | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Sparkasse Gelsenkirchen
Sparkasse lud Chefvolkswirtin der Helaba zum Ausblick auf 2025 ein

Jahr für Jahr werden die Konjunktur- und Kapitalmarkt-Prognosen von Dr. Gertrud R. Traud mit Spannung erwartet. Die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) ist bekannt für eine sehr bildhafte Darstellung ihrer Analysen, die in jedem Jahr einem speziellen Motto folgen. Über 200 Sparkassen-Kundinnen und Kunden verfolgten in der Sparkasse ihren aktuellen Ausblick unter der Überschrift „Märkte und Trends 2025: Weltwirtschaft auf dem Laufsteg“. Sowohl in der Mode als auch bei...

Veitshöchheim Einstimmung in den Advent | Foto: Claudia Perschen (Leitung, Katholischer Kindergarten Kuratie - Hl. Dreifaltigkeit in Veitshöchheim)
2 Bilder

Kath. Kuratie Kindergarten - Hl. Dreifaltigkeit
Veitshöchheim Einstimmung in den Advent

Vor Kurzem waren 36 Familien mit ihren Kindern im katholischen Kuratie-Kindergarten zu Gast. Gemeinsam besuchten sie die vom Kindergartenteam und Elternbeirat am Nachmittag angebotene Einstimmung in den Advent. Alle Beteiligten stimmten sich mit einer kleinen Andacht, die unter dem Motto "Ein Licht leuchtet" stand, auf die vorweihnachtliche Adventszeit ein. Das religiöse Angebot wurde von Kindergartenleitung Claudia Perschen und Gemeindereferentin Martina Zentgraf vorbereitet und durchgeführt....

Straßensperrungen wegen des Weihnachtsmarktes 2024 vom 04. bis 08.12.2024 | Foto: Stadt Büdingen

Büdingen Oberhessen
Straßensperrungen wegen des Weihnachtsmarktes 2024 vom 04. bis 08.12.2024

Straßensperrungen wegen des Weihnachtsmarktes 2024 vom 04. bis 08.12.2024 Anlässlich des Weihnachtsmarktes kommt es zu folgenden verkehrsrechtlichen Beschränkungen: Der Marktplatz, der Platz „Auf dem Damm“, der Oberhof, die Parkbuchten in der Neustadt (vor Hotel Fürstenhof und ggü., vor Paradiso und ggü.), die Parkbuchten in der Altstadt (vor Spätschicht / Bleffe) und die Parkplätze „Im Breul“ werden ab Montag, 02.12.2024, 6 Uhr bis Montag, 09.12.2024, 13 Uhr gesperrt. Die Durchfahrt der...

Strompreisbremse
Erfolglose Verfassungsbeschwerden von Betreibern von Erneuerbare Energien-Anlagen gegen die Abschöpfung der im Zuge des entstandenen „Überschusserlöse“Ukraine-Krieges

Mit heute verkündetem Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass der Eingriff in die nach Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) geschützte Berufsfreiheit durch die Umverteilung der „Überschusserlöse“ von bestimmten Stromerzeugern zugunsten der privaten und gewerblichen Stromverbraucher als Reaktion auf eine nach Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 entstandene Ausnahmesituation auf dem Strommarkt gerechtfertigt ist. Der enorme Anstieg des Strompreises...

Beigefügt ist eine Abbildung des Titelblatts des Kalenders.  | Foto:  Fotonachweis: VhAG BOGESTRA e.V.

Bochum Gelsenkirchener Straßenbahn
Eindrucksvolle Bilder von Region und Mobilität: Straßenbahn-Fotokalender 2025 in BOGESTRA-KundenCentern zu haben

Eindrucksvolle Bilder von Region und Mobilität: Straßenbahn-Fotokalender 2025 in BOGESTRA-KundenCentern zu haben Ihren Straßenbahn-Fotokalender 2025 hat die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG BOGESTRA) jetzt herausgebracht. Für jeden Monat des kommenden Jahres lädt er ein, interessante Perspektiven des BOGESTRA-Gebiets und der dort verkehrenden Bahnen zu entdecken. Durch die Fotografien werden aber nicht nur Entwicklungen bei Fahrzeugen und Strecken deutlich. Durch die...

Sicherung der Carolabrücke. Aktuelle Massnahmen und Vorkehrungen | Foto: Landeshauptstadt Dresden

Landeshauptstadt Dresden
Sicherung der Carolabrücke. Aktuelle Massnahmen und Vorkehrungen

🏗️ Brückenzuges C ist akut einsturzgefährdet und kann derzeit nicht stabilisiert werden. Es werden technische Lösungen geprüft, um den Brückenzug C kontrolliert abzureißen. 👷 Baufreiheit und Sicherheit Auf der Neustädter Seite wurden Sicherungen (Böcke) installiert. Eine ähnliche Maßnahme wird auf der Altstädter Seite durchgeführt, um die noch parkenden Fahrzeuge zu bergen. Alle Objekte unter der Brücke und in deren Nähe stellen ein Risiko bei einem weiteren Einsturz oder bei Hochwasser dar....

Der Neubau für die Bodelschwinghschule (l.) wird künftig mit einer Brücke mit dem Bestandsgebäude verbunden. Der Neubau soll zum Schuljahr 2025/2026 fertiggestellt werden.  | Foto: Foto: Stadt Münster

Erweiterung der Bodelschwinghschule
Erweiterung der Bodelschwinghschule: Rohbau ist fertiggestellt/

Münster:  Die Erweiterung der Bodelschwinghschule zur Dreizügigkeit nimmt Formen an. Der Rohbau ist fertiggestellt und wird im nächsten Schritt über eine Brücke mit dem Altbau verbunden. Parallel läuft der Umzug der PTA-Fachschule (Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten) aus den Räumen an der Gutenbergstraße an ihren neuen Standort in Mecklenbeck, sodass die Umbauarbeiten dieser Flächen für die Schule starten können. Das Amt für Immobilienmanagement plant...

Regionaltag Öffentliches Grün Kefenrod  | Foto: Landesgartenschau Oberhessen

Vorbote der Landesgartenschau-Oberhessen 2027
Praxis-Seminar zur naturnahen Gestaltung öffentlicher Grünflächen für Bauhöfe und Kommunen

In Kefenrod, teilnehmende Kommune der Landesgartenschau Oberhessen 2027, fand ein praxisorientiertes Seminar zur Anlage und Pflege von naturnahen öffentlichen Grünflächen statt. Das Seminar richtete sich vorrangig an Kommunen mit ihren Bauhöfen und Gartenämtern sowie an Landschaftsarchitektur-Büros und Garten- und Landschaftsbaubetriebe. Der Tag war mit rund 50 Teilnehmenden sehr gut besucht. Organisator war der deutschlandweit führende Verein im Bereich der naturnahen Garten- und...

Radlader mit Kiesgrube
 | Foto: (Foto: Pixabay)

Baustoffindustrie
SAND-KIES-MÖRTEL-TRANSPORT-NATURSTEIN-INDUSTRIE OST: UNTERIRDISCHES ANGEBOT DER ARBEITGEBER

SAND-KIES-MÖRTEL-TRANSPORT-NATURSTEIN-INDUSTRIE OST: UNTERIRDISCHES ANGEBOT DER ARBEITGEBER Am 17. Juni 2024 hat die erste Tarifverhandlung für die Branchen der Sand-Kies-Mörtel-Transport-Naturstein-Industrie Ost stattgefunden. Anstatt mit uns in Gespräche zu gehen, wie endlich ein Ost-West-Angleich erreicht werden kann, drohte uns der Arbeitgeberverband damit, sein Angebot als Zahlungsempfehlung an seine Mitgliedsunternehmen auszugeben und damit die Tarifverhandlungen zu unterlaufen! Dabei...

EasyMining Germany und Gelsenwasser geben auf der IFAT in München die Investitionsentscheidung für die gemeinsame PGS GmbH zum Bau einer Phosphorrückgewinnungsanlage bekannt:
Anders Kihl (Head of Strategy and R&D at Ragn-Sells), Philipp Theuring (Market Developer EasyMining Germany), Christian Kabbe (Geschäftsführer PGS GmbH und EasyMining Germany), Martin Braunersreuther (Geschäftsführer PGS GmbH), Dr. Agnes Janda (Leiterin Abwasser GELSENWASSER AG), Tim Bunthoff (GELSENWASSER AG), Jan Svärd (CEO of EasyMining)
 | Foto: GELSENWASSER AG)

GELSENWASSER AG
Phosphorgewinnung Schkopau baut weltweit erste Ash2Phos-Anlage Easy Minung und Gelsenwasser investieren in nachhaltige Kreislaufwirtschaft

EasyMining und Gelsenwasser, Partner im Gemeinschaftsunternehmen Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS), bauen in Schkopau, Sachsen-Anhalt, die weltweit erste Anlage zur Phosphorrückgewinnung nach dem Ash2Phos-Verfahren. Die Anlage soll Anfang 2027 in Betrieb gehen. Das Ash2Phos-Verfahren stellt einen Paradigmenwechsel in der Technologie zur Phosphorrückgewinnung dar, die umweltschonende, nachhaltige und effiziente Kreislaufführung steht im Vordergund.„Die Einrichtung der ersten Anlage zur...

Neuer Autostromtarif: ELE autoStrom Drive. Günstige Konditionen an den ELE-Ladepunkten | Foto: Emscher Lippe Energie

ELE-Ladepunkten
Neuer Autostromtarif: ELE autoStrom Drive Günstige Konditionen an den ELE-Ladepunkten

Ab sofort gibt es bei der Emscher Lippe Energie (ELE) den neuen Autostromtarif „ELE autoStrom Drive“ für das Laden unterwegs. Besonders günstig – für 39 Cent pro Kilowattstunde – laden ELE-Kunden hier vor Ort in der Region.In den vergangenen Jahren profitierten viele E-Auto-Fahrer von der Flatrate „ELE stromFlat Mobil“ für mobiles Laden an Stationen in ganz Deutschland. Über die Jahre hat sich aber gezeigt, dass der jahrelang sehr günstige Preis der Flatrate aufgrund der hohen Ladepreise und...

Mathilden-Hospital in Büdingen schließt Großteil der Stationen - 150 Mitarbeitende betroffen | Foto: Mathilden-Hospital

Büdingen Oberhessen
Mathilden-Hospital in Büdingen schließt Großteil der Stationen - 150 Mitarbeitende betroffen

Mathilden-Hospital in Büdingen schließt Großteil der Stationen - 150 Mitarbeitende betroffenAm Mathilden-Hospital in Büdingen verlieren bis zu 150 Beschäftigte ihren Job. Der private Betreiber will vor allem die stationäre Versorgung einsparen und unter anderem die Notaufnahme schließen. Für Menschen in der Region bedeutet das deutlich längere Wege. Das Mathilden-Hospital in Büdingen (Wetterau) steht vor einem tiefgreifenden Umbau. Wie der Betreiber des Krankenhauses, die Bergman Clinics...

Von li. nach re.: Petr Cingr – Chier Executive Officer (CEO) SKW Piesteritz, Antje Bittner – Chief Sales Officer (CSO) SKW Piesteritz, Reiner Haseloff - Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Carsten Poppinga – Chief Executive Office (CCO) Uniper, Gundolf Schweppe – Executive Vice President (EVP)  | Foto: Sales Uniper

Uniper Fernwärme
Für eine erhöhte Verfügbarkeit von nachhaltigem Ammoniak und Importhafenkapazitäten: Uniper und SKW Piesteritz vereinbaren Zusammenarbeit

• Die von SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (SKW Piesteritz) und Uniper am 19. April 2024 offiziell unterzeichnete Vereinbarung wird dazu beitragen, der wachsenden Nachfrage nach Ammoniak und Wasserstoffderivaten gerecht zu werden • Das MoU umfasst die gegenseitige Belieferung mit nachhaltigem Ammoniak und anderen Wasserstoffderivaten sowie die Ausweitung der Einfuhr durch die Bereitstellung von Importkapazitäten sowohl durch Uniper und das geplante Ammoniak-Terminal in Wilhelmshaven als auch...

Symbolbild: Das Bild zeigt ein deutsches PATRIOT-System während einer Übung, bei der Neubeschaffung wird auf Sattelzüge zurückgegriffen.
 | Foto: Bildrechte: Bundeswehr Fotograf: Lars Koch

PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Bundeswehr erhält neue PATRIOT-Luftverteidigungssysteme

Koblenz. Die Bundeswehr beschafft insgesamt vier neue Flugabwehrraketensysteme des Typs PATRIOT. Ein entsprechender Vertrag wurde gestern im Beschaffungsamt der Bundeswehr mit dem Hersteller Raytheon geschlossen. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages das Vorhaben gebilligt. Der Kauf dieser Waffensysteme dient in Teilen gleichzeitig der Wiederbeschaffung der an die Ukraine abgegebenen Feuereinheiten."Es wird nicht nur das an die Ukraine abgegebene Material in kürzester...

Mit rund 1.000 Soldaten und mehr als 250 Fahrzeugen bildet das Jägerbataillon 1 den Kern des deutschen Gefechtsverbandes bei Saber Strike. Mensch und Material werden ausschließlich mit Radfahrzeugen die Strecke bis nach Polen im Straßenmarsch zurücklegen. 
 | Foto: Bildrechte: Bundeswehr/ L. Vahlsing Fotograf: Luca Vahlsing

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr
Quadriga 2024: Startschuss zur zweiten Halbzeit mit der Übung Saber Strike

Strausberg . Nach einer kurzen Osterpause üben Kräfte der Bundeswehr wieder den schnellen Marsch für die Landes- und Bündnisverteidigung. Seit Montag ist das Jägerbataillon 1, verstärkt durch Unterstützungskräfte, auf dem rund 1.300 km langen Weg an die NATO-Ostflanke als Teil der Übung Saber Strike.Das Jägerbataillon 1 untersteht während dieser Übung dem 2nd Cavalry Regiment der US Army in der Oberpfalz. Dorthin führte die erste Etappe des Marsches der Jäger aus Schwarzenborn am 8. April....

Beiträge zu Ratgeber aus