GELSENWASSER AG
Phosphorgewinnung Schkopau baut weltweit erste Ash2Phos-Anlage Easy Minung und Gelsenwasser investieren in nachhaltige Kreislaufwirtschaft

EasyMining Germany und Gelsenwasser geben auf der IFAT in München die Investitionsentscheidung für die gemeinsame PGS GmbH zum Bau einer Phosphorrückgewinnungsanlage bekannt:
Anders Kihl (Head of Strategy and R&D at Ragn-Sells), Philipp Theuring (Market Developer EasyMining Germany), Christian Kabbe (Geschäftsführer PGS GmbH und EasyMining Germany), Martin Braunersreuther (Geschäftsführer PGS GmbH), Dr. Agnes Janda (Leiterin Abwasser GELSENWASSER AG), Tim Bunthoff (GELSENWASSER AG), Jan Svärd (CEO of EasyMining)
 | Foto: GELSENWASSER AG)
  • EasyMining Germany und Gelsenwasser geben auf der IFAT in München die Investitionsentscheidung für die gemeinsame PGS GmbH zum Bau einer Phosphorrückgewinnungsanlage bekannt:
    Anders Kihl (Head of Strategy and R&D at Ragn-Sells), Philipp Theuring (Market Developer EasyMining Germany), Christian Kabbe (Geschäftsführer PGS GmbH und EasyMining Germany), Martin Braunersreuther (Geschäftsführer PGS GmbH), Dr. Agnes Janda (Leiterin Abwasser GELSENWASSER AG), Tim Bunthoff (GELSENWASSER AG), Jan Svärd (CEO of EasyMining)
  • Foto: GELSENWASSER AG)
  • hochgeladen von Heinz Kolb

EasyMining und Gelsenwasser, Partner im Gemeinschaftsunternehmen Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS), bauen in Schkopau, Sachsen-Anhalt, die weltweit erste Anlage zur Phosphorrückgewinnung nach dem Ash2Phos-Verfahren. Die Anlage soll Anfang 2027 in Betrieb gehen. Das Ash2Phos-Verfahren stellt einen Paradigmenwechsel in der Technologie zur Phosphorrückgewinnung dar, die umweltschonende, nachhaltige und effiziente Kreislaufführung steht im Vordergund.

„Die Einrichtung der ersten Anlage zur Phosphorrückgewinnung auf Basis unserer Ash2Phos-Technologie ist eine großartige Gelegenheit, zirkuläre Lösungen für essenzielle Nährstoffe wie Phosphor umzusetzen“, sagt Christian Kabbe, Geschäftsführer bei PGS und EasyMining Germany.

„Wir haben die Aufgabe, mit unseren Ressourcen sorgsam umzugehen und Kreisläufe noch intensiver zu schließen. Und genau das tun wir an dieser Stelle effizient und nachhaltig“, so Dr. Agnes Janda, verantwortlich für den Geschäftsbereich Abwasser bei der GELSENWASSER AG. „Mit dieser Investitionsentscheidung werden wir zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufführung von sauberem Phosphor leisten.“

Ash2Phos-Technologie

Die von EasyMining entwickelte Ash2Phos-Technologie weist eine Phosphorextraktionsrate von über 90 % aus Klärschlammverbrennungsasche auf. Die geplante Anlagenkapazität beträgt 30.000 Tonnen Klärschlammasche pro Jahr. Damit wird die Anlage eine entscheidende Rolle für die stabile und regional bezogene Versorgung mit hochwertigem Phosphor innerhalb Europas spielen. Dadurch verringert das Gemeinschaftsunternehmen PGS die Abhängigkeit von traditionellen Phosphorquellen wie Phosphatgestein, mindert Umweltauswirkungen und fördert die Ressourcenautonomie.
Darüber hinaus liefert die Ash2Phos-Anlage nicht nur Phosphor, sondern auch wertvolle unverzichtbare Rohstoffe als Nebenprodukte wie Eisenchlorid, Natriumaluminat und Sand. Der Ash2Phos-Prozess besteht aus drei Schritten: einem ersten sauren Schritt, einem zweiten alkalischen Schritt (Herstellung Zwischenprodukte) und einem Umwandlungsschritt, bei dem die Zwischenprodukte zu Endprodukten verarbeitet werden.

Initiative ‚Sauberer Phosphor 2029‘

„Als Mitglieder der Initiative ‚Sauberer Phosphor 2029‘ sind wir fest entschlossen, umweltfreundliche Phosphorrückgewinnungsprozesse zu fördern“, sagt Martin Braunersreuther, Geschäftsführer bei PGS. „Durch gemeinsame Anstrengungen streben wir die Erreichung definierter Ziele für die Phosphorrückgewinnung an, während wir gleichzeitig nachhaltige Praktiken vorantreiben und die Ressourceneffizienz erhöhen.“
Die Initiative setzt sich für umweltfreundliche und nachhaltige Phosphorrückgewinnungs- und Recyclingprozesse in Deutschland ein. Sie wächst stetig und steht allen Unternehmen und Institutionen offen, die sich zu ihren Leitsätzen verpflichten.

Die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS) wurde 2021 von der GELSENWASSER AG und EasyMining Services Sweden AB gegründet, um die erste Ash2Phos-Anlage in Deutschland zu bauen. Diese erste Anlage im industriellen Maßstab wird im Chemiepark Schkopau in Sachsen-Anhalt erreichtet und hat eine Kapazität von 30.000 Tonnen Asche aus verbranntem Klärschlamm pro Jahr. Die Anlage wird Asche aus der Mono-Verbrennungsanlage in Bitterfeld-Wolfen aufnehmen, kann darüber hinaus aber auch Asche aus anderen Mono-Verbrennungsanlagen behandeln.

EMG EasyMining Germany GmbH ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der EasyMining Sweden AB, die wiederum zur Ragn-Sells Gruppe gehört, einem der größten Umweltdienstleister in Skandinavien. EasyMining versteht sich als Innovationsschmiede und widmet sich der Entwicklung und Implementierung von Technologien zur Wertstoffrückgewinnung aus mineralischen Stoffströmen bzw. nährstoffreichen Prozesswässern. Dabei wird insbesondere Wert darauf gelegt, diese Wertstoffe in sauberer, also dekontaminierter und marktgängiger Form und Qualität in die jeweiligen Kreisläufe einzuspeisen. Ziel ist dabei immer, natürliche und kritische Ressourcen zu schonen, Schadstoffe aus den Stoffkreisläufen explizit auszuschleusen und keine Altlasten und somit zusätzliche Kosten uns nachfolgenden Generationen zu hinterlassen. Frei nach der Vision Ragnar Sellbergs: “We want to be living proof, that caring for the earth and good business go hand in hand.”

GELSENWASSER AG
Alles Leben kommt aus dem Wasser – so entstand auch Gelsenwasser! 1887 im Ruhrgebiet gegründet, um die Montanindustrie und die Menschen der Region mit Wasser zu versorgen, sind wir heute eines der größten deutschen Wasserversorgungsunternehmen. Sehr wichtig ist uns der Ressourcenschutz. Unser Logo zeigt diese Orientierung seit 50 Jahren: Der blaue Fluss in grüner Landschaft steht für eine nachhaltige, verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Ressourcen – das gilt für alle Geschäftsbereiche. Infrastruktur und Versorgung sind unsere Schwerpunkte: vom Wasser- und Abwasserbereich über Energie (Gas, Strom, Wind, PV, Wärme), Digitales über Industrieparks (Life Science, Chemie) bis zur Kreislaufwirtschaft (Klärschlammverbrennung plus Phosphorrecycling).

EasyMining Germany und Gelsenwasser geben auf der IFAT in München die Investitionsentscheidung für die gemeinsame PGS GmbH zum Bau einer Phosphorrückgewinnungsanlage bekannt:
Anders Kihl (Head of Strategy and R&D at Ragn-Sells), Philipp Theuring (Market Developer EasyMining Germany), Christian Kabbe (Geschäftsführer PGS GmbH und EasyMining Germany), Martin Braunersreuther (Geschäftsführer PGS GmbH), Dr. Agnes Janda (Leiterin Abwasser GELSENWASSER AG), Tim Bunthoff (GELSENWASSER AG), Jan Svärd (CEO of EasyMining)

Fotograf / Ersteller (Urheber)

Bürgerreporter:in:

Heinz Kolb aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.