• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Franz Scherer aus Friedberg

    Registriert seit dem 11. Mai 2006
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.319.574

    Franz Scherer ist Fotograf und Pressejournalist (DVPJ). ­Im Bürgerportal myheimat Bayern fotografiert und ­berichtet Franz Scherer mit seiner Frau Sabina Scherer über lokale und­ regionale ­Ereignisse. Ausgewählte Fotos und weitere Infos auf Facebook und Instagram.

    Franz Scherer auf Facebook
    Franz Scherer auf Instagram
    Folgen
    69 folgen diesem Profil
    • 1.203 Beiträge
    • 219 Schnappschüsse
    • 87 Veranstaltungen

    Beiträge von Franz Scherer

    Freizeit
    Ein gelungenes Comeback feierte der Ottmaringer Rederzhausener Carnevals Club (ORCC) Friedberg beim Schwarzweiß-Ball 2023 im Saalbau Metzger im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen. Nach zwei Jahren Corona-bedingtem Totalausfall vieler Veranstaltungen hatten die zahlreichen Ballbesucher spürbar Spaß am Neubeginn.
 | Foto: FSeventfoto
    10 Bilder

    "Back to the Roots" ORCC-Friedberg startet neu
    Gelungener Neustart des ORCC-Friedberg beim Schwarz-Weiß-Ball 2023

    Ein gelungenes Comeback feierte der Ottmaringer Rederzhausener Carnevals Club (ORCC) Friedberg beim Schwarzweiß-Ball 2023 im Saalbau der Gaststätte Metzger im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen. Nach zwei Jahren Corona-bedingtem Totalausfall vieler Veranstaltungen hatten die zahlreichen Ballbesucher spürbar Spaß am Neubeginn. Mit geflammten Rosen wurden die Ballbesucherinnen von den Tänzerinnen der Garde begrüßt. „Nicht ein Programm präsentieren, sondern charmant unterhalten“, kündigte...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 23.01.23
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Auf die Initiative des MdL und Kreisverbands-Vorsitzenden Peter Tomaschko besuchte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Neujahrsempfang des CSU Kreisverbandes Aichach-Friedberg und des CSU Stadtverbandes Friedberg am 15. Januar 2023 um 15 Uhr im Sportzentrum TSV Friedberg. | Foto: FSeventfoto
    11 Bilder

    Neujahrsempfang der CSU in Friedberg/Bayern
    Bayerns Ministerpräsident spricht beim Neujahrsempfang 2023 in Friedberg

    Auf die Initiative des MdL und Kreisverbands-Vorsitzenden Peter Tomaschko besuchte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Neujahrsempfang des CSU Kreisverbandes Aichach-Friedberg und des CSU Stadtverbandes Friedberg am 15. Januar 2023 um 15 Uhr im Sportzentrum TSV Friedberg. Entsprechend des Stellenwerts der Persönlichkeit von Dr. Markus Söder war der Zulauf an Besuchern der Veranstaltung hoch. Im Eingangsbereich des Sportzentrums begrüßten MdL Peter Tomaschko und der Vorsitzende des...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 20.01.23
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    In den Abendstunden des Neujahrstags ist das Neujahrs-Böllern der Wulfertshausener Schützen eine beliebte Tradition. Mit dem aktuell sprichwörtlichen „Doppel- und Dreifach-Wumms“ wird mit donnernden Böllerschüssen uns den Flinten und der Kanone der Schützen das neue Jahr begrüßt. | Foto: FSeventfoto
    12 Bilder

    Neujahrs-Böller in Wulfertshausen
    Mit "Dreifach-Wumms" ins Jahr 2023

    In den Abendstunden des Neujahrstags ist das Neujahrs-Böllern der Wulfertshausener Schützen eine beliebte Tradition. Mit dem aktuell sprichwörtlichen „Doppel- und Dreifach-Wumms“ wird mit donnernden Böllerschüssen aus den Flinten und der Kanone der Schützen das neue Jahr begrüßt. Zahlreiche Menschen hatten sich wieder auf dem Wulfertshausener Bolzplatz zum Ereignis eingefunden. Die ersten Neujahrswünsche wurden ausgetauscht und manche gegenseitige Vorsätze für das Jahr 2023 wurden gefasst. Bei...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 12.01.23
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer-„Arme Ritter“ – die eigentlich einfache Speise hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio zum wohlschmeckenden Amuse Gueule aufgewertet. | Foto: FSeventfoto
    23 Bilder

    Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
    "Arme Ritter" mit Adelsprädikat

    „Arme Ritter“ – die eigentlich einfache Speise hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio zum wohlschmeckenden Amuse Gueule aufgewertet. Schnell zubereitet, mit den verwendeten Zutaten der ideale Snack für „Zwischendurch“ – aber gleichfalls als bekömmliches Mittags- oder Abendessen ist dieses Gericht immer ein kleines, lukullisches Glanzlicht aus der abwechslungsreichen Küche. Zutaten pro Person: 4 Scheiben Vollkorntoast120g Leberwurstetwas Sauergemüse ( Essiggurke, Silberzwiebel, Paprika...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 12.01.23
    • 1
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Back to the Roots! - Faschingsverein ORCC Friedberg e.V. startet 2022/2023 wieder durch | Foto: ORCC-Friedberg
    2 Bilder

    ORCC Friedberg e.V. startet wieder durch
    ORCC-Friedberg 2022/2023 - Back to the Roots

    "Die Fünfte Jahreszeit" ist die magische Zeit für jeden Freund des Frohsinns und des Humors.  Auch der Ottmaringer Rederzhausener Carneval Club Friedberg (ORCC-Friedberg) e.V.  hat sich dieser Magie nach den Einschränkungen durch die vergangenen Pandemiezeiten  nicht entzogen und startet voller Begeisterung in die Faschingssession 2022/2023. "Neben der Feierlaune wurden bereits im Vorfeld umfangreiche Planungen und Aktivitäten der bevorstehenden Session vorgestellt und besprochen", erfahren wir...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 11.01.23
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer - Seelachs gebraten mit Lauchgemüse
    23 Bilder

    Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
    Seelachs gebraten mit Lauchgemüse

    Er gehört zu den beliebtesten und schmackhaftesten Speisefischen, Sein reicher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß reiht ihn auch ein in die Riege der Nahrungsmittel für eine gesunde Ernährung. Im Kochstudio von Sabina darf ein schmackhaftes Lachsgericht nicht fehlen. Zutaten: 2 Streifen Seelachs2 Stangen Laucheinige Würfel frische AnanasBrühe, Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat100ml Sahnegekochter Reis oder gegarte KartoffelnZubereitung: Den Lauch waschen und in Streifen schneiden. In einen...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.01.23
    • 3
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Stefanie Widmann freut sich als Leiterin des Friedberger Divano "auf viele Begegnungen" | Foto: Julian Schmidt
    2 Bilder

    Neue Leitung für das Divano in Friedberg
    Stefanie Widmann: „Freue mich auf viele Begegnungen“

    Der Begegnungsort „Divano – Kaffee, Kunst & Spirit“ der katholischen Stadtpfarrei St. Jakob in Friedberg hat eine neue Leiterin: Seit dem 1. Januar 2023 steht die Sozialarbeiterin Stefanie Widmann in dem beliebten Altstadttreffpunkt hinter dem Tresen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Widmann nicht nur eine hochqualifizierte Leitung für das Divano gewinnen konnten, sondern auch eine sympathische und engagierte Friedbergerin mit festen Wurzeln in der Gemeinde“, erklärt Stadtpfarrer Pater...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.01.23
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Kochstudio von Sabina Scherer - Gebratener Rosenkohl | Foto: (c) FSeventfoto
    9 Bilder

    Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
    Gebratener Rosenkohl

    In der Küche gilt es oft, gewisse geschmackliche Vorurteile ins Positive zu kehren und mit ansprechenden Zubereitungen zu überzeugen. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer dem Rosenkohl eine besondere lukullische Ehre erwiesen. Zutaten: 300g Rosenkohl75g geräucherter Speck1 kleine Zwiebel1 Knoblauchzehe40g Sonnenblumenkerne1 Biozitrone40g Butter, 2EL ÖlCurry, Salz Zubereitung: Rosenkohl putzen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch putzen und würfeln. Speck würfeln. Öl in der Pfanne erhitzen,...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 09.01.23
    • 1
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vom 2. bis 5. Januar sind die Sternsinger der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob wieder von Haus zu Haus unterwegs. Sie schreiben den Segen für das neue Jahr an die Türen und bitten um eine Spende für notleidende Kinder. | Foto: Foto: Steffen Brühl

    Aus der Stadtpfarrei Sankt Jakob Friedberg/Bayern
    Sternsinger sind wieder unterwegs

    Vom 2. bis 5. Januar sind die Sternsinger der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob wieder von Haus zu Haus unterwegs. Sie schreiben den Segen für das neue Jahr an die Türen und bitten um eine Spende für notleidende Kinder. Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Das Gebiet der Sternsinger von St. Jakob umfasst die Friedberger Altstadt, Unterm Berg und die Wohngebiete westlich der B300 in Friedberg-Ost und westlich des Bierwegs in Friedberg-Süd. Wer die...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 31.12.22
    • 1
    • 3
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Krippenweg 2022/2023 in Friedberg/Bayern - Die Krippe der Neuapostolischen Kirche in Friedberg nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Krippenweg teil.  | Foto: Foto: NAK Friedberg

    Aus der Pfarrei Sankt Jakob Friedberg /Bayern
    Friedberger Krippenweg wächst weiter

    Der Friedberger Krippenweg begann 2016 ganz klein mit den Krippen in den Kirchen der Stadtpfarrei St. Jakob und ist mittlerweile auf 17 Krippen im ganzen Stadtgebiet angewachsen. Ganz neu ist in diesem Jahr die Krippe der Neuapostolischen Kirche in der Münchener Straße dabei. Krippendarstellungen gehen auf eine Idee des heiligen Franz von Assisi zurück, der Anfang des 13. Jahrhunderts durch lebendige Darsteller den Menschen die Weihnachtsgeschichte näher bringen wollte. Die erste Krippe im...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 31.12.22
    • 3
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Friedberger Advent 2022 - Eröffnung Friedberg Karitativ
    42 Bilder

    Friedberger Advent 2022 - Bilder von den Eröffnungstagen

    Eine bunte Bilderserie von den Eröffnungstagen vom Friedberger Advent 2022

    • Bayern
    • Friedberg
    • 08.12.22
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mehr als 6000 Besucher erlebten die „Nacht der Sterne 2022“ beim Friedberger Advent
    9 Bilder

    Mehr als 6000 Besucher erlebten die „Nacht der Sterne 2022“ beim Friedberger Advent

    Ein trüber, verregneter Tag machte es den vier Bürgern für Friedberg schwer, an eine erfolgreiche „Nacht der Sterne“ zu glauben. Jede Menge Organisation und viel Steuerung der Abläufe im Hintergrund sind im Vorfeld von Anita und Gerd Horseling und Martha und Franz Reißner zu stemmen um diese Nacht bis weit über die Grenzen Friedbergs hinaus zum Erfolg werden zu lassen. Gerade das für die Region einzigartige Feuerwerk im Friedberger Stadtzentrum ist abhängig von guten Wetterbedingungen um viele...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 08.12.22
    • 1
    • 4
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Auf die Initiative von Friedbergs Stadtbäcker Rainer Scharold hat die MAN Truck & Bus auf ihrer Weihnachtstour 2022 mit einem festlich geschmückten und beleuchteten MAN TGX 18.640 auf dem Parkplatz der Gläsernen Backstube im Friedberger Stadtteil Derching der Stadtbäckerei Scharold Halt gemacht.
    11 Bilder

    Der MAN Weihnachtstruck landet bei der Stadtbäckerei Rainer Scharold

    Der MAN Weihnachtstruck 2022 hat am Abend des 5. Dezember die Herzen vieler Kinder und ihrer Eltern höher schlagen lassen. Auf die Initiative von Friedbergs Stadtbäcker Rainer Scharold hat die MAN Truck & Bus auf ihrer Weihnachtstour 2022 mit einem festlich geschmückten und beleuchteten MAN TGX 18.640 auf dem Parkplatz der Gläsernen Backstube im Friedberger Stadtteil Derching der Stadtbäckerei Scharold Halt gemacht. Es duftet nach gegrillten Bratwürsten und Glühwein aus dem Stand des...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 07.12.22
    • 1
    • 4
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Heimatverein Friedberg e.V. hat im Wittelsbacher Schloss das Buch „Die Bildhauerfamilie Öberl in Friedberg“ vorgestellt. In diesem Werk hat die Verfasserin Adelheid Riolini-Unger ihre jahrzehntelange Arbeit mit der Vita der Friedberger Bildhauerfamilie zusammen gefasst.
    5 Bilder

    Adelheid Riolini-Unger veröffentlicht ihr Buch über die Friedberger Barockbildhauer Öberl

    Der Heimatverein Friedberg e.V. hat im Wittelsbacher Schloss das Buch „Die Bildhauerfamilie Öberl in Friedberg“ vorgestellt. In diesem Werk hat die Verfasserin Adelheid Riolini-Unger ihre jahrzehntelange Arbeit mit der Vita der Friedberger Bildhauerfamilie zusammen gefasst. Nach ihrer Pensionierung begann die ehemalige Museumsleiterin Adelheid Riolini-Unger mit ihren Forschungsarbeiten über das Leben und über die Arbeiten der vier Barockbildhauer der Familie Öberl. Akribisch hat Adelheid...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 07.12.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Auszeichnung für Sänger:innen ds Kirchenchors in Sankt Jakob - Bild: Julian Schmidt - vlnr: Stadtpfarrer Steffen Brühl, Cornelia Magg, Johanna Link, Dieter Meier, Gertrud Schnur, Edith Stark, Maria Neher, Andrea Schmid, Pia Wernthaler, Stefanie Ohmayer, 
Rudolf Nägele, Rosemarie Stickroth, Christa Dorsch, Sylvia Hasenbein, Renate Frentzel-Beyme-Bauer, Chorleiterin Monika Trinkl-Peters, Gerlinde Schöpf | Foto: Julian Schmid

    Auszeichnung für Sänger:innen des Kirchenchors in St. Jakob

    Wegen ihrer Verdienste um die „Musica Sacra“, wie die Kirchenmusik im Lateinischen heißt, wurden 21 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob mit der Ehrennadel des Allgemeinen deutschen Cäcilienverbands (ACV) ausgezeichnet. Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl nutzte den festlichen Gottesdienst am Christkönigssonntag, um den Dank der ganzen Gemeinde für den treuen Dienst der Sängerinnen und Sänger auszudrücken. „Ohne Musik bleibt jeder Gottesdienst...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 23.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Zum 01. November hat das Eiscafé Tutti Frutti nach einer erfolgreichen Saison für das Jahr 2022 seine Tore geschlossen. Tutti Frutti-Chefin Elisabeth „Lissy“ Schück und ihr Gatte Christian freuen sich nach den oft anstrengenden Tagen im Geschäftsjahr auf ihre verdiente, erholsame Auszeit.
    20 Bilder

    Tutti Frutti Eiscafé Friedberg freut sich auf die nächste „Eiszeit“

    Zum 01. November hat das Eiscafé Tutti Frutti nach einer erfolgreichen Saison für das Jahr 2022 seine Tore geschlossen. Tutti Frutti-Chefin Elisabeth „Lissy“ Schück und ihr Gatte Christian freuen sich nach den oft anstrengenden Tagen im Geschäftsjahr auf ihre verdiente, erholsame Auszeit. „Unser großer Dank gilt allen Gästen, die bei uns ihre Favoriten-Eisdiele gefunden haben“, freut sich Lissy. Auf unsere Frage nach den Verkaufsschlagern der vergangenen Saison gerät auch Christian Schück ins...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 17.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Zu einer besinnlichen Stunde vor Heilig Abend laden die Bürger für Friedberg am 22. Dezember ein zur Lesung von Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in den Friedberger Pfarrsaal. Gelesen wird Thomas Erzählung in bayerischer Mundart von Franz Scherer. Musikalisch begleitet die „Meringer Stubenmusi“ die Veranstaltung.

    Bürger für Friedberg laden ein zu Ludwig Thomas „Heilige Nacht“

    Zu einer besinnlichen Stunde vor Heilig Abend laden die Bürger für Friedberg am 22. Dezember ein zur Lesung von Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in den Friedberger Pfarrsaal. Gelesen wird Thomas Erzählung in bayerischer Mundart von Franz Scherer. Musikalisch begleitet die „Meringer Stubenmusi“ die Veranstaltung. Franz Scherer, gebürtiger Niederbayer, hat in jungen Jahren viel Zeit in seinem Geburtsort und dem damaligen Wohnort seiner Eltern in Grafenau im Bayer. Wald zugebracht. Bis heute bleibt...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 16.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Friedbergs Ndanda-Betreuerin Martha Reißner hat in ihrem großen „Ndanda-Report“ die Chronik eines Projekts der Hilfe und Unterstützung für die Einwohner des Landes Ndanda in Tansania durch viele Hundert Schüler:innen, Lehrer:innen und alle Friedberger:innen zusammen gestellt. | Foto: Martha Reißner

    66 Jahre Friedberg/Bayern und Ndanda-Tansania: eine Chronik der Hilfe und Freundschaft

    Friedbergs Ndanda-Betreuerin Martha Reißner hat in ihrem großen „Ndanda-Report“ die Chronik eines Projekts der Hilfe und Unterstützung für die Einwohner des Landes Ndanda in Tansania durch viele Hundert Schüler:innen, Lehrer:innen und alle Friedberger:innen zusammen gestellt. Geschichte und Geschichten um ein großes Projekt „Alles begann mit einer Initiative des Lehrers Georg Henle, dem ehemaligen Lehrer an der Friedberger Knabenschule“, schreibt Martha Reißer. Für einen Elternabend hatte Henle...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 16.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Im Kochstudio von Sabina ist die Weihnachtsbäckerei geöffnet. Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat Sabina sich das gestalterische Backen zur Aufgabe gemacht. Aus Baiserteig, verfeinert mit Lebkuchengewürz, kommen schmackhafte Weihnachtsbäumchen aus dem Backofen
    24 Bilder

    Sabinas Weihnachtsbäckerei: Weihnachtsbäumchen

    Im Kochstudio von Sabina ist die Weihnachtsbäckerei geöffnet. Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat Sabina sich das gestalterische Backen zur Aufgabe gemacht. Aus Baiserteig, verfeinert mit Lebkuchengewürz, kommen schmackhafte Weihnachtsbäumchen aus dem Backofen. Zutaten: 4 Eiklar210g Puderzucker1 Prise Salz1 ½ TL Lebkuchengewürz1 EL Vanillezucker1 Tube Lebensmittelfarbe Grün (z.B. von Dr. Ö..)Kleine Zuckerperlen und Silberkügelchen zum Verzieren Zubereitung: Backofen auf 100°C UMLUFT...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 15.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Im Kochstudio von Sabina ist die Weihnachtsbäckerei geöffnet. Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat sich Sabina das gestalterische Backen von Weihnachtsgewürzen zur Aufgabe gemacht. Aus hauchdünnem Butter-Baiser sind fragile Zimtstangen entstanden.
    24 Bilder

    Sabinas Weihnachtsbäckerei: Zimtstangen

    Im Kochstudio von Sabina Scherer ist die Weihnachtsbäckerei geöffnet. Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat sich Sabina das gestalterische Backen von Weihnachtsgewürzen zur Aufgabe gemacht. Aus hauchdünnem Butter-Baiser sind fragile Zimtstangen entstanden. Zutaten: 100g weiche Butter 1 EL Zimt (Caylon) 60g Puderzucker 3 Eiklar 1 Prise Salz 50g Zucker 1 EL Vanillezucker 120g Mehl Zubereitung: Auf ein Backpapier 6 Rechtecke von 6x8 cm zeichnen. Backofen auf 200°C vorheizen. Butter mit Zimt und...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 15.11.22
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Weihnachtsbäckerei - Sternanis-Sterne - Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat sich Sabina das gestalterische Backen von Weihnachtsgewürzen zur Aufgabe gemacht.
    25 Bilder

    Sabinas Weihnachtsbäckerei - Sternanis-Sterne

    Vanillekipferl, Zimtsterne, Florentiner, Spekulatius – die Bandbreite der Weihnachtsbackwerke ist manchmal genau so vielfältig wie aber auch wiederholend. Im Kochstudio von Sabina ist die Weihnachtsbäckerei geöffnet. Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat sich Sabina das gestalterische Backen von Weihnachtsgewürzen zur Aufgabe gemacht. Zutaten für die Sternanis-Sterrne: 3 EL gemahlene Anissamen 300g Mehl 1 TL Backpulver 100g Puderzucker 1 Ei (Größe M) 200g weiche Butter für die Glasur: 150g...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.11.22
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    18 Bilder

    Sabinas Weihnachtsbäckerei: Gebackene Vanilleschoten

    Vanillekipferl, Zimtsterne, Florentiner, Spekulatius – die Bandbreite der Weihnachtsbackwerke ist manchmal genau so vielfältig wie aber auch wiederholend. Im Kochstudio von Sabina ist die Weihnachtsbäckerei geöffnet. Unter dem Motto „Mal was anderes“ hat sich Sabina das gestalterische Backen von Weihnachtsgewürzen zur Aufgabe gemacht. Zutaten für die Vanillestangen: 2 Vanilleschoten75g Puderzucker1 Prise Salz30g Kakao200g Mehl1 Ei (Größe M)125g weiche Butter Zubereitung: Vanilleschoten klopfen,...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.11.22
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den Vorjahren wird unter der Leitung und Organisation der Bürger für Friedberg im Friedberger Verkehrsverein der beliebte „Friedberger Advent“ vom 29. November bis 23. Dezember 2022 im Umfeld der Friedberger Stadtpfarrkirche seine Pforten öffnen.
    3 Bilder

    Der „Friedberger Advent“ ist wieder zurück

    Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den Vorjahren wird unter der Leitung und Organisation der Bürger für Friedberg im Friedberger Verkehrsverein der beliebte „Friedberger Advent“ vom 29. November bis 23. Dezember 2022 im Umfeld der Friedberger Stadtpfarrkirche seine Pforten öffnen. Zusammen mit den beliebten Fieranten des vorweihnachtlichen Markts haben die Bürger für Friedberg, Anita und Gerd Horseling und Martha und Franz Reißner, wieder ein feierliches, kulturelles Rahmenprogramm...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Bauhofleiter Willi Erhard führte auf Einladung des SPD Ortsvereins interessierte Bürger:innen über den Bauhof – am alten und neuen Standort.
    38 Bilder

    Bauhof Friedberg: Wo tausend Tonnen Salz lagern

    Der Bauhof ist für unzählige Aufgaben im Friedberger Stadtgebiet zuständig. Dafür braucht es Platz. Bauhofleiter Willi Erhard führte auf Einladung des SPD Ortsvereins interessierte Bürger:innen über den Bauhof – am alten und neuen Standort. Es ist DAS Aufreger-Thema in Friedberg: der neue Bauhof. Obwohl lange geplant, erste Hallen am neuen Standort stehen und die Bagger weiter graben wird diskutiert: Ist der Bauhof zu teuer? Wird er zu groß? Braucht es das alles überhaupt? „Wir wollen nicht...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 11.11.22
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Stadtpfarrei Friedberg/Bayern hat angekündigt, dass es im Divano, dem Ort der Begegnung in der Pfarrstraße, und in den anderen Einrichtungen der Pfarrei kein Public Viewing zur Fußballweltmeisterschaft geben wird. | Foto: Pfarrei St. Jakob

    Steffen Brühl: "Kein Public Viewing im Divano zur Fußball-WM"

    Die Friedberger Stadtpfarrei hat angekündigt, dass es im Divano, dem Ort der Begegnung in der Pfarrstraße, und in den anderen Einrichtungen der Pfarrei kein Public Viewing zur Fußballweltmeisterschaft geben wird. Der Grund für diese Entscheidung liege in der Situation in Katar, dem Gastgeberland der WM, und in der Art und Weise der Vergabe des Turniers, so Stadtpfarrer P. Steffen Brühl. „Wir wollen die Augen nicht verschließen vor den andauernden Menschenrechtsverletzungen in dem Golfstaat....

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.11.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Monika Mendat: ZEITENWENDE - In ihrem Werkzyklus ZEITENWENDE untersucht Monika Mendat die Veränderungen in unserer Welt und weitet sie ins Kosmische. Mit ihren neuen Werken erschließt die in Friedberg/Bayern lebende und arbeitende Künstlerin eine transformierte Welt jenseits von Krisen, Kriegen und anderen Katastrophen.
    9 Bilder

    Monika Mendat: ZEITENWENDE

    In ihrem Werkzyklus ZEITENWENDE untersucht Monika Mendat die Veränderungen in unserer Welt und weitet sie ins Kosmische. Mit ihren neuen Werken erschließt die in Friedberg/Bayern lebende und arbeitende Künstlerin eine transformierte Welt jenseits von Krisen, Kriegen und anderen Katastrophen.  Bei der Vernissage zur Ausstellung im Café und im Liebertzimmer im Augsburger Schaezlerpalais rezensierte Kurator und Publizist Dr. Elmar Zorn in seiner Laudatio treffend und plastisch die neuen Werke der...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 04.11.22
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Am 21.10.2022 wurde die Friedberger Bahnhofstraße offiziell zur Nutzung freigegeben. Im Bild Von links nach rechts:  Herrn Michael Mlaker, Herr Markus Weber (Gruber Bau), Herr Marc Schelbert (Regierung  von Schwaben), Herr Roland Eichmann, Herr Manfred Losinger, Frau Sarah Scholtissek (Abteilungsleiterin Tiefbau) und Carlo Seberich (Stadt Friedberg)
    13 Bilder

    Friedberger Bahnhofstraße ist offiziell freigegeben

    Im Rahmen einer Feierstunde hat Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann die Friedberger Bahnhofstraße zur offiziellen Nutzung freigegeben. Die lange Bauzeit mit den daraus resultierenden Einschränkungen und Ärgernissen vor allem für die Bewohner, Gewerbe und Handel im Straßenverlauf ist mit der Freigabe des „Tors zur Stadt“ zu Ende. An der Baustelle am Denkmal für die Kriegsopfer wird derzeit noch gearbeitet. Eichmann erwartet auch an dieser Stelle bis Ende November das Ende der...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 23.10.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mit dem Innovationspreis "Friedberger Flügel" für die Jahre 2020 wurden durch Friedbergs Ersten Bürgermeister Roland Eichmann (3.v.l.) ausgezeichnet: v.l. der Weltladen Friedberg (Eva Uhlemayr stellv. für alle  ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen), Jacob Kramer, Zoe und Leonie Prillwitz und der Ubuntu e.V. Brenda Lutz und Dr. Tobias Lutz (mit Tochter)
    20 Bilder

    Stadt Friedberg/Bayern verleiht Innovationspreise "Friedberger Flügel" 2020 und 2022

    Im Zwei-Jahres-Turnus verleiht der Rat der Stadt Friedberg/Bayern den Innovationspreis „Friedberger Flügel“ an Personen oder Gruppen, die sich um Aufbruch oder Fortschritt in Friedberg verdient machen. Jacob Kramer, Leonie und Zoe Prillwitz, der Weltladen Friedberg und der Verein Ubuntu e.V. sind die Preisträger 2020/2022. Friedberger Flügel 2020 für Jacob Kramer  Beachtliche Erfolge bei internationalen Wettbewerben zeichnen den 16 jährigen Gitarristen Jacob Kramer aus. Der Preisträger aus der...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 22.10.22
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Wir besuchten die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile zuhause und entdeckten ihre ganz private Liebe zu kleinen Wunderwelten.
    10 Bilder

    Homestory: Ullis kleine Wunderwelten

    Einblicke in die privaten Umgebungen prominenter Friedberger Persönlichkeiten sind ein großer Vertrauensbeweis in unsere Berichterstattung. Sie vermitteln dem Leser ein Bild des Menschen hinter seinen Aufgaben im öffentlichen Leben unserer Stadt. Wir besuchten die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile zuhause und entdeckten ihre ganz private Liebe zu kleinen Wunderwelten. Bereits beim Betreten des Anwesens der sympathischen Friedbergerin ist ihre Liebe zur feinen Gestaltung ihrer privaten...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 19.10.22
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Als ein Ereignis der besonderen Art hat sich die heute weltgrößte Hutschau „Mut zum Hut“ etabliert. Am letzten Septembersamstag hat myheimat Bayern mit unseren Models Vanessa und Susanne die 23. Hut- und Schmuck-Moden-Präsentationen fotografisch begleitet. Im Bild Susanne (l.) und Vanessa  mit dem Duo Giampiero Lucchini
    19 Bilder

    Mut zum Hut 2022 – Die weltgrößte Hutschau gastierte in Ingolstadt

    Als ein Ereignis der besonderen Art hat sich die heute weltgrößte Hutschau „Mut zum Hut“ etabliert. Am letzten Septembersamstag hat myheimat Bayern mit unseren Models Vanessa und Susanne die 23. Hut- und Schmuck-Moden-Präsentationen fotografisch begleitet. Seit nunmehr 23 Jahren findet die inzwischen weltgrößte Hutverkaufsschau immer am letzten Wochenende im September statt. Zum zweiten Mal war das Neue Schloß in Ingolstadt der Ort der Veranstaltung. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Ute...

    • Bayern
    • Ingolstadt
    • 19.10.22
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 41

    Top-Themen von Franz Scherer

    Tipps FOTOGRAFIE Friedberg (Bayern) 4 Jahreszeiten Portrait

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    Unter Geiern - "Der Geist des Llano Estacado" - zum 100sten Geburtstag von Karl May wird das spannende Abenteuer vom 7. Juli bis 23. September bei den Süddeutschen Karl May-Festspielen in Dasing aufgeführt
    54 Bilder

    Süddeutsche Karl May-Festspiele in den Startlöchern

    Kultur
    Jeden Donnerstag  pilgern tausende nach Baindlkirch im Friedberger Wittelsbacher Land
    42 Bilder

    Baindlkirch - Weißwurst-Mekka im Friedberger Wittelsbacher Land

    Ratgeber
    Losingers Hofschänke Wulfertshausen - myheimat-Bürgerreporterin Sabina Scherer (links) im Gespräch mit Brigitte und Manfred Losinger
    60 Bilder

    Willkommen in Losingers Spargelland

    Natur
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    7 Bilder

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    Quelle: http://fuepi.wordpress.com/category/fernsehen/
    3 Bilder

    Denglisch: Sind Anglizismen hilfreich?

    • 49
    Poesie
    Nur für den Fall ... | Foto: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

    Nur für den Fall ...

    • 51
    Freizeit
    Quelle: Stefan Kühn | Foto: Quelle: Stefan Kühn

    Eine Watsch'n für die Bäuerin

    • 41
    Freizeit
    Frühling! Endlich wieder Wasser unter den Patschen! Ja, wer ruft denn da von der Mauer???
    5 Bilder

    Frühlingsgefühle - erstens kommt es anders...

    • 39



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen