myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kein Friedberger - kein Augsburger

ich habe meinen Betrieb in Augsburg und wohne (gerne) in Friedberg- Stätzling. In Augsburg zahle ich Gewerbesteuer, meine Einkommensteuer geht nach Friedberg (was ich in meinem Fall auch nicht ganz gerecht empfinde). Privat engagiere ich mich sowohl in Friedberger Vereinen wie auch in Augsburg-Lechhauser. Wählen darf ich in Friedberg, obwohl die Geschicke meines Betriebes und die Hälfte meines Lebens (täglich min. 12 Stunden) in Augsburg verbracht wird. In Augsburg heisst es...ich bin Friedberger und so ist die Stadt Friedberg mein Ansprechpartner...in Friedberg bin ich Lechhauser(Augsburger)...... eigentlich ist das komunale Wahlrecht hier nicht ok. denn die Augsburger Politiker könnten mehr für mich und meinen Betrieb tun.... Aus der Friedberger Politik hat sich noch nie jemand um mich bzw. meinen Betrieb gekümmert, warum auch? (Stichwort Einkommensteuer). Auch meine Beiträge hier in myheimat werden weitgehendst von den Friedberger ignoriert bzw. nicht beantwortet, warum auch? wer kann mir einen Tipp geben wo ist myheimat...in Friedberg oder Augsburg? Zum Wahlrecht noch...Ausländer dürfen in der Stadt wählen in welcher sie ihren Lebensmittelpunkt haben , warum ich nicht?

Weitere Beiträge zu den Themen

SteuerAugsburg

2 Kommentare

Mit der zweimaligen Verlautbarung Deiner inneren Zerrissenheit hast Du uns jetzt offenbart, dass es Dir als Wanderer zwischen den Welten schwerfällt, Entscheidungen zu treffen. Das kommunale Wahlrecht ist geregelt im "Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte, der Bürgermeister, der Kreistage und der Landräte (Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz – GLKrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. November 2006". Dort findest Du unter Artikel 1, Absatz (3):

"(3) Der Aufenthalt mit dem Schwerpunkt der Lebensbeziehungen wird dort vermutet, wo die Person gemeldet ist. Ist eine Person in mehreren Gemeinden gemeldet, wird dieser Aufenthalt dort vermutet, wo sie mit der Hauptwohnung gemeldet ist."

Sehr viele Friedberger sind Pendler und damit genau wie Du beruflich nicht an ihrem Wohnsitz tätig. Auch in diesem Punkt bist Du kein trauriger Einzelfall.

Beim Lesen Deiner interessanten Beiträge stelle ich fest, das Du sehr wohl viele Leser hast. myheimat hat sich das Berichten über lokale und sublokale Inhalte über die Wohnorte seiner Bürgerreporter auf die Fahnen geschrieben. Deshalb solltest Du nicht verwundert sein, wenn es Deinen Beiträgen an "Kommentaren" mangelt. Deinen Bericht über das Maibaumfest in Lechhausen werden die Friedberger vielleicht nicht, die Augsburger vielleicht kommentieren. Aber was stört es Dich eigentlich? In dieser Plattform bist Du da zuhause, wo Du Dich angemeldet hast. Das unterscheidet myheimat von von den gesetzlichen Regularien! Hier kannst Du Dich selbst einordnen, wo Du es gerne möchtest. Melde Dich einfach als Augsburger an und berichte als Augsburger über das, was Du als Friedberger bereits sehr gut machst. Nebenbei: Lies doch mal einige Kommentare und sage dann ehrlich, ob Du diese Art des Entgegenkommens wirklich brauchst.

Hallo Herr Scherer, ist Klasse was Sie hier kundtun. Sie haben ja recht, warum brauch ich einen Kommentar zu meinen Berichten .....und es gibt eigentlich keine "Grenze" zwischen Augsburg ( Lechhausen) und Friedberg ( Stätzling), wenigstens hab ich, trotz ausgiebigen Spaziergängen mit meinem Hund, noch keine entdeckt. Danke für die netten Zeilen. Im Übrigen, ich bin gerne Wanderer zwischen den "Welten" weil ich mich hüben wie drüben wohlfühle.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Trachtenverein FriedbergVolkstanzGartenSchloss AffingWallfahrtskirche HerrgottsruhKlassikFilmKonzertTanzenJazzEnglandMusik

Meistgelesene Beiträge