Das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen

4Bilder



Die Zeche Zollverein wurde 2001 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Der hier gezeigte Haupteingang mit dem Doppelbock-Fördergerüst der Anlage Schacht 12, Schacht 1/2/8 und die benachbarte Kokerei Zollverein gehören als Ensemble zum Weltkulturerbe.
Die ersten Kohlevorkommen wurden 1834 entdeckt, um damit ab 1857 den benötigten Brennstoff Koks für die Stahlerzeugung herzustellen. Die Förderanlagen wurden 1986 stillgelegt und dienen heute der Wasserhaltung - das Grubenwasser wird aus den stillgelegten Zechen abgepumpt.
Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich, Führungen in den Innenbereichen werden vom Besucherzentrum angeboten.

Info Stiftung Zollverein

Bürgerreporter:in:

Ralf Wittmacher aus Oberhausen (NW)

22 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen
am 31.12.2018 um 09:28

Gefällt mir sehr!

Gelöschter Nutzer
am 31.12.2018 um 10:04
Gelöschter Kommentar
Bürgerreporter:in
Markus Kriesten aus Essen
am 31.12.2018 um 13:12

Schöner und Informativer Bericht, klasse Ralf!!